Beiträge von Brummkreisel

    Moin,

    Zitat

    ...was verstehst du den unter einem guten Araneus .Neu ist er ja .


    Was nicht heißt, daß das empfindliche Segel nich doch n Loch hat.. been there done that. ;)


    Zitat

    Mich würden noch weitere Erfahrungen mit dem Araneus interessieren .


    Ich hab ihn mir exakt aus den von dir genannten Gründen gekauft, und rangiere auf deinem skill-Level.. zwar hab ich ihn nur erst einmal geflogen, aber mein erster Eindruck war folgender:


    Das mit 1bft als unterem Level würd ich nicht so ganz unterschreiben.. ich hab zwar keinen Windmesser, habe aber als Surfer (seit ca. 30 Jahren) glaub ich nen akzeptablen Riecher.. zudem: weils mich interessiert hat, hab ich parallel meinen Big Brother aufgebaut (ein deutlicher schwerer Oldie, gleiche Größenklasse) um zu vergleichen, und der Unterschied war erstaunlich gering, vulgo: würd eher 1.5bft sagen.


    Tricks lernen: Ich habe mir nen LO Jump dafür gekauft.. und obwohl ich ihn initial zu quirlig und anstrengend fand, komme ich mit ihm ad hoc besser klar als mit dem Araneus. Zumindest bekomme ich mit dem Jump so langsam nen (half)Axel hin, während meine Versuche mit dem Araneus kläglich waren. Es heißt ja größerer Drachen -> gut weil ruhig und mehr Zeit, aber dennoch will ichs erwähnen. Es wird sicherlich auch eine Frage der Gewöhnung sein, aber zumindest hab ich das Gefühl, daß der Araneus einen Anfänger nicht unbedingt mit Trick-Erfolgen bewirft.. ;)


    Zur Stabilität wurde ja schon was gesagt.. auch das ein imho nicht unerheblicher Punkt: Dem Jump hab ich schon einiges an Grobschlächtigkeit zukommen lassen (müssen), aber der steckt das locker weg.. dasselbe mit dem Araneus dürfte auf Dauer teuer werden. ;)


    Davon abgesehn ist der Aaraneus so oder so ein wunderschöner Kite.. schon deswegen wollt ich ihn immer haben. ;)


    ps.: würd mich ja schon interessieren wo du nen neuen Araneus für 80 Tacken bekommen hast.. ,->


    lg,
    Jan

    Hallo fossy, Pommes & trapperjohn,


    mir is natürlich klar das das Problem am erdgebundenen Ende der Leine steht (und flucht ;-). Die Sache mit der Leine um die Flügelspitzen ist mir mit dem Jump (mit den anderen beiden eigentlich nie) leider einfach schon verdammt oft passiert.. auch in trivialen Situation. Die letzten 2 Male als ich mit ihm fliegen war, war ich deswegen richtig frustriert und bin dann schlecht gelaunt wieder heimgeradelt. Dachte halt es könnte nicht schaden die Konstruktion für mich etwas DAU-freundlicher zu gestalten.. ;)
    Das der JUMP alle gänigen Tricks drauf hat wenn man sie beherrscht steht für mich außer Frage.


    Aber wenn das stimmt was Mr.Pepse sacht, das man mit dem Big Brother stalls und axels machen und gut üben kann, dann werd ich mich einfach erstmal auf den konzentrieren und den Jump erstmal inner Tasche lassen. Wäre schade wenn ich mir selbst durch Überforderung den Spaß an der Sache vermiese.. man stellt sich als Surfanfänger ja auch nicht nach 10 mal Surfen auf nen Sinker. 8-]


    So oder so hoffe ich am Sa. auf gutes Wetter (alles jenseits Flaute und/oder Regen) um mal bei der Fährmannssand-Posse vorbeizukucken..


    greets,
    Jan

    Moin,

    Zitat

    Original von fossy
    ..(Der Jump).. Aber wenn der erst mal der "Knoten" geplatzt ist macht er wirklich spass und es gelingt dir dann auch einiges. ..


    Darauf hoffe ich ;-). Aber sag mal: wie findest du die Lösung mit den Gummihütchen? Ich find das irgendwie nicht wirklich gut.. überlege ob ich die nicht gegen Schrumpfschläuche tausche damit die Leinen leichter abrutschen.


    greets,
    Jan

    Moin,


    erstmal Dank für eure replies..


    @Erik & Klaus: Fährmannssand am 6. is vorbehaltlich höherer Gewalt fix eingeplant. Bin schon sehr gespannt.. ,-)


    Thomas: Ich denke mal das Problem mit dem Verfangen setzt sich aus einigen Komponenten zusammen:
    1. meiner Unfähigkeit ;) die gelegentlich mal dazu führt das ich in einem "scheißding mach jetz ma.." Moment eben mal grob anreisse, und so ein kleines Teil wie der Jump dann im Gegensatz zum gewohnten BigBrother wilde Kapriolen aufführt und sich quasi verheddern _muß_ ;)
    2. der imho nicht so tollen Lösung mit den Gummihütchen die die Spannleinen an den Nocken fixieren
    3. evtl. einer gewissen Grundtendenz des Jump (und seis die Größe)..


    Ich denke mal an vorderster Stelle steht das ich es schlicht lernen muß.. ganz allgemein, und dann erst recht mit so nem Quirl wie dem Jump. ;)


    greets,
    Jan

    Moin erstmal,
    mein erstes posting hier, obwohl ich schon seit ner Weile mitlese... kurz das obligatorische wie und warum:


    Anfang 2006 fielen mir bei ner Dachbodenentrümpelung drei Drachen in die Hände. Einen fand ich spontan öde, auch wenn er offensichtlich der modernste war irgendwie nur Kinderspielzeug.. aber die anderen beiden hatten was. Irgendwie ernsthafter, der eine zwar mit öden Farben aber richtig schön groß, der andere klein und wesentlich einfacher, aber mit ner sehr speziellen Farbkombi.. ums kurz zu machen: Nachdem ich beide ein paar mal zu Strand mitgenommen hatte (bin Surfer) und Spaß dran fand, begann ich mich im Netz zu informieren: Der eine ein Big Brother (schwarz/weiß/türkis*würg*), der andere ein 3/4 Hawaiian SpinOff (orange/bordeux).. ne nette Packung Klassiker würd ich mal sagen ;)


    So, und nach einigen netten Tagen an Elbe und Ostseestrand mit dem Big Brother hatte ich so weit Blut geleckt, daß ich begann hier im Forum rumzustöbern was man alles mit Drachen machen kann.. Videos zu kucken.. und so weiter. Aber selbst die diversen einfachen Tricks den Kite aus ungünstigen Lagen zu starten wollten nicht klappen, sondern resultierten lediglich in ein paar Querstrebenbrüchen.


    Ok dacht ich mir, dann muß vermutlich was Modernes her, und nach einigem Rumstöbern auf Herstellerseiten, in Testberichten und hier im Forum hab ich letzten Endes einen Jump von LO gekauft.


    Schöner Drachen der er auch ist, hab ich inzwischen das Gefühl das Falsche gekauft zu haben, zumindest im Hinblick darauf das ich Anfänger bin der sich langsam an einfache Tricks annähern will.


    Zwar klappen jetzt die diversen Starts ganz gut (bis auf Bauchlage), aber sonst werd ich mit dem Jump nicht so recht glücklich. Einmal irritiert es mich das man so garnichts in der Hand zu haben scheint, und außerdem finde ich ihn ab ca. 3,5 Windstärken ziemlich giftig ohne das er am unteren Ende der Windskala auffallend früh loslegen würde.. auch das kontrollierte Schweben am Windfensterrand mit dippen der Flügelspitze ins Wasser will mit dem Jump nur schwer klappen, spätestens dann wenn der Wind nicht total konstant weht ist er einfach nur hippelig und ziemlich schwer zu kontrollieren. Und dann meine hoffnugslosen Versuche einen stall oder gar nen Halfaxel anzugehn.. no way. Leichte Steuerbefehle aus den Handgelenken: kaum Reaktion, heftigere Lenkbefehle resultieren eintweder in ner schlichten Richtungsänderung, oder gar in irgendwas völlig unkontrolliertem, das gerne mal damit endet das sich eine der Leinen um ne Flügelspitze wickelt, und der Drachen dann in wilder Rotation der Erdberührung entgegentorkelt.. hmpf. ,-/ Das Verfangen der Leine um die Flügelspitze passiert leider sehr oft, und selbst wenn er am Boden liegt ist es sehr schwer die Leine wieder frei zu bekommen, da die Spannschnur fürs Segel und die leechline von relativ dicken Kunststoffkappen über den Pfeilnocken (heißt das so? nicht sicher) fixiert werden, und eine herumgewickelte Leine recht erfolgreich am Rüberrutschen hindert..


    So, was meint ihr: Nen anderen, anfänger-kompatibleren Drachen kaufen, und wenn ja, welchen? Oder kann mir jemand anhand meiner Beschreibung ein paar Tips geben oder mich auf offensichtliche Fehler aufmerksam machen?


    Konkret zum Halfaxel: Ich habe mir wohl alle hier auffindbaren Videos und Beschreibungen zu Gemüte geführt, aber mir ist nachwievor nicht ganz klar: Ist der stall der unabdingbare Einstieg in den Axel? Wenn ja, wie löst man den beim Jump am besten aus? Habe alle beschriebenen Steuerbefehl-varianten durchprobiert, sowohl mitten im Windfenster als auch am Rand, aber nada..


    so, danke fürs geduldige Mitlesen.. und besten Dank für eure Tips!


    Gruß aus HH,
    Jan