Beiträge von Toxic30

    Hallo zusammen,


    da unser Hampelmännchen seine Drachen mittlerweile bestimmt wieder in Schuss gebracht hat, können wir doch evtl. noch ein Jahresausklangsfliegen "zwischen den Tagen" machen, oder?
    Ich werde bei brauchbarem Wind zwischen den Tagen auf alle Fälle mal auf der Wiese vorbei schauen.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Flo83
    Wie bekommt ihr eigentlich die Leitkanten auseinander? :O
    Gibt es da irgendeinen besonderen Trick?


    Ja, Muskelkraft :-O :D :-O


    Die Spannschnur steht ordentlich unter Spannung. Könnte am Namen liegen. Es geht aber, wenn man sich ein wenig anstrengt.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von nina
    Trickdrache....... ich hatte mal einen "normalen" Topas. Der trickste zwar auch, zog aber ziemlich. Wie das Tricksen wohl mit einem 3.0 gehen mag...? :(


    Keine Ahnung, aber das Ziehen funktioniert ganz hervorragend :-O :D :-O


    Den Rest machen wir dann mal am E-See, bei wenig Wind...

    Zitat

    Original von Johanne
    ich würde es mal genau anders herum machen, je kürzer der obere Waagschenkel, desto weniger dreht er nach.... vielleicht hast Du da genau das Falsche gemacht.


    Genau das würde ich auch so sehen. Ich habe vor zwei Wochen den Topas auf einer zu steilen Einstellung geflogen und das war auch der Sack Nüsse. Starkes überdrehen, je enger die Spins werden, ungewollte Slides und regelmäßiger Strömungsabriss. Habe dann einen Knoten flacher gestellt und es war ein riesen Unterschied. Sauber zu fliegen und deutlich mehr Zug.
    Versuche es mal mit flacher stellen.


    Ansonsten ist die Idee die Maße abzugleichen aber auch nicht schlecht.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von nina
    Sascha :L :L Peter war übrigens schon mehrmals am E-See! Welchen Trickdracen hast Du Dir denn zugelegt?


    Und da sagt der mir nichts... PETER, wat machst Du denn da?


    Ich habe mir einen Topas 3.0 zugelegt ;) Der kann zumindest mehr Tricks als ich ;)

    Zitat

    Original von nina Dank seiner geringen Segelfläche ist er auch bei ziemlich viel Wind noch gut zu tricksen, ohne daß jemand, der in die Jahre gekommen ist wie ich sich die Lunge aus dem Leib rennen müßte.


    Gut, dass Du das selber geschrieben hast. Bei jedem anderen wäre das ein sehr böser verbaler Fehlgriff gewesen ;) Wir können ja den lieben Peter auch mal an den E-See einladen. Ich habe ja jetzt auch einen Trickdrachen... (hehehe). Dann sehen wir uns auch mal auf der Wiese.


    frank
    Weiß ich doch, aber das ist doch keine Serie. Und dann die Farben... :L


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von harry_germanyEs gibt ja wohl mittlerweile eine echte Fan-Gemeinde auf den Poller-Wiesen.:-O


    Das ist aber noch höflich ausgedrückt. Wenn man auf die Poller kommt und erstmal 10 Leute mit zehn verschieden farbigen PAW 06 sieht, fragt man sich schon, wo man gelandet ist. Fliegt da mittlerweile eigentlich auch noch etwas anderes im Trickbereich?


    Ist aber auch ein feines Gerät. Wenn der jetzt noch 3m Spannweite hätte und ab 3 bft. so richtig Gas gibt ...


    :D Sorry Peter :-O :D :-O aber Du kennst uns ja...


    CU,


    Sascha

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Wie wichtig war welche (Info-)Quelle für euch beim Kauf zur Einsteigerzeit?
    ..und wie wichtig ist sie heute (noch)?


    Welche Info / welches Argument gab für die Kaufentscheidung den Ausschlag - und wie war die Erfahrung nach einiger Zeit? (Klasse - Krasser Fehlkauf ect.....)


    OK, dann will ich mal. Mein erster Drachen läuft, wie bei wahrscheinlich fast allen hier, außer Konkurrenz. So etwas läuft einem meist zu, wenn man nicht "professionell" angefixt wird :D


    Danach kam der DW2. Nach dem langen Thread hier im Forum, Test auf kite-test.de und dem Erzählungen einiger Leute hier, habe ich den blind bestellt. Man kann den DW2 mögen oder nicht, ich werde den Kauf sicher nie bereuen. Für mich ein super Drachen.


    Den Minijet gekauft, weil günstig und gefiel mir. Warte nun auf die Gelegenheit, den bei 6+ zu testen:L


    Dann den Hawk hier im Forum gekauft. Gefiel mir und ich habe eine gute Beratung bekommen. Mittlerweile ist der Drachen wieder richtig eingestellt und fliegt ab ca. 3 bft. sehr gut. Der Titel "Starkwindwaffe" trifft es sehr gut. Also, auch ein sehr guter Kauf.


    Zum Schluss bisher den Topas 3.0 aus dem Forum. Perfekter Zustand, grandioser Drachen, auch ein super Kauf.


    Zu den Meinungen hier. Sicher gibt es hier einige Leute, die eine sehr individuelle Meinung vertreten. Man kann aber von einem erwachsenen Menschen erwarten, dass er das einordnen kann. Ich habe hier mittlerweile sehr viele Leute persönlich kennen gelernt und ich habe ein paar Spezialisten, denen ich sicher vertraue. Die haben die nötige Erfahrung und eine breite Palette an Drachen, sind somit nicht wirklich festgelegt.
    Wenn man dann noch die kleinen Eigenarten der Spezialisten einordnen kann, dann bekommt man hier eine ausgesprochen gute Beratung. Das alles ist aber nicht mit dem "Selber-Fliegen" zu vergleichen. Ich habe über das Forum und auf den Wiesen nun schon sehr viele Drachen geflogen und dabei mehr gelernt als im Forum. Wenn man dann noch einen Experten dabei hat, lernt man direkt auch noch etwas über Drachengeometrie, den Einfluss der Waage, usw.


    Daher würde ich auch hier immer empfehlen: Geht auf die Wiesen, nehmt den Drachen und lasst Euch von den erfahrenen Piloten auf der Wiese beraten. Da weiß man nachher was man hat. Mein nächster Drachen wird genau so bestellt.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Hi Flo, genau so läuft das :)


    Dabei ist es aber doch eigentlich unwichtig, ob man genau die gleichen Stärken hat, oder? Kann man nicht auch z.B. 160 und 180 daN nehmen, wenn man bedenkt, dass die 160er dann die Sollbruchstelle ist? Oder gibt es dann Unterschiede zwischen den Leinen (z.B Elastizität), die das unmöglich machen?


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Serious
    Voilà - Topas 3.0 an 160 m by Mark O 2:


    Wenn ich da an das Aufwickeln denke, habe ich schon keine Lust mehr auf diese Länge. Da hören sich 70m schon ca. 2,286 mal besser an :-O :D :-O


    CU,


    Sascha

    Hi Mark,


    Zitat

    Original von Mark O 2
    Ich fliege ihn sehr sehr gerne an 70 m Leinen - 190 daN geht Klasse! -
    Er zieht auch 160 m Leinen wenn es sein muß .. :-O - Also 60 m sind gut :H:


    Ich überlege noch, ob ich auf Dich hören soll, Du hast bei Drachen die Tendenz zum Irrsinn :-O :D :-O Mir hat da so ein lustiger Vogel in Köln etwas über Fuerte erzählt. Hast Dich ja in einem anderen Thread auch schon selbst geoutet. Dabei bist Du doch so ein sympathischer Kerl :L
    Woher weißt Du das mit den 160m? Hast Du das schon ausprobiert? Die Idee mit den langen Leinen stammt ja von den Erfahrungen aus Renesse ;)


    Zitat

    Wenn Du damit Jumpen willst dürfen es natürlich etwas mehr sein.


    Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht, dabei hat er mich am Sonntag ja schon ohne Springen springen lassen. Muss die Tage sowieso etwas bestellen und da werde ich das direkt mitbestellen.


    Viele Grüße auch zu Hause


    Sascha

    Zitat

    Original von Flo83
    Viel Spaß mit deinem neuen Topas :H:


    Danke Dir, mein erster Eindruck ist: Den werde ich haben :-O :D :-O


    Ich habe nun noch eine Frage zur Länge der Leinen. Ich habe eine Leine (160daN) mit ca. 35m Länge. Das ist sicher ein wenig kurz. Dazu wollte ich nun noch 45m und eine lange Leine. Ich habe da an 60m gedacht. Habt Ihr Erfahrungen mit langen Leinen?


    Viele Grüße


    Sascha

    Man merkt, das man im Drachenforum ist, wenn auf eine ernst gemeinte Frage, vier ernst gemeinte Antworten und sieben Brüller bekommt. :-O :D :-O


    Ich habe es mit einem sanften Feuchttuch probiert und er ist zumindest sauber geworden. Ob das Tuch an den Stellen nun Löcher hat, habe ich noch nicht kontrolliert.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Zoolu
    ...die Bilder funktionieren irgendwie nicht... :(


    Aber die Kartoffel ist farbig und unsymmetrisch :-O :-O :-O


    Das ist aber auch Geschmackssache. Mir gefallen die Symmetrischen besser. Einzig das Original finde ich von den unsymmetrischen und bunten Drachen noch richtig hübsch.


    Wünsche Dir aber auf alle Fälle viel Erfolg und bin mal auf die endgültige Variante gespannt!

    Zitat

    Original von Hampelmann
    Da hilft nur ein entsprechender Weiterbildungslehrgang! Wer bietet sich denn mal in meiner Nähe an? Ich bring' auch die alkoholischen Getränke mit :D


    Hallo Oliver,


    da ich theoretisch auf diesem Gebiet gut ausgebildet wurde, es praktisch kann (wenn auch noch etwas langsam) können wir das gerne mal machen. Meine Nummer hast Du ja und Deine Leine kenne ich auch schon ;)


    Viele Grüße


    Sascha

    Hallo zusammen,


    heute einen richtig netten und gut erhaltenen Topas 3.0 bekommen. Schöne neue Waage vom Meister dran und nach langem überlegen und verschiedenem anderen "Spielzeug" doch aufgebaut - Jungfernflug. Ort war die Poller Wiese in Köln (Glühweinfliegen) und Wind gute 4-5 bft. in Böen bis Ende 6 bft. (Windmaster 2 blieb bei 48 km/h stehen).


    Erst musste so ein Spaßvogel versuchen den Drachen steiler zu stellen als angeben. Das führte nach einem S-Kite-Start (gesundes Kippverhalten) zu verhaltenem Zug und viele Slides mitten durch das Windfenster. Dann wollte ein bekennender Drachenbauer (Großdrachen) das erste Mal einen Topas 3.0 fliegen. Nach zwei Sekunden der Kommentar: "Zu steil, einen Knoten weniger." Ich also los und habe für diesen netten Menschen die eigentlich richtige Einstellung eingestellt. Danach wurde es bedeutend lustiger. Deutlich mehr Zug, weniger zickig und gewaltiger Lift im Zenit. Ich bin 1,87m groß gut trainiert und habe ca. 95-100 Kg. Aber ein ordentlicher Satz war kein Problem.
    Nachdem ich also meine Hände (in Grundstellung) um einige Zentimeter tiefer gelegt habe, habe ich ihn fein gelandet und war hin und weg.
    Ich freue mich nun schon auf Experimente mit verschiedenen Windstärken und den vielen Waageeinstellungen.


    Fazit: Super und sein Geld mit Sicherheit wert!


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Dirtjim
    Aber mal was anderes,an die S-Quick 300 Besitzer,wieviele Knoten hat die Knotenleiter bei euch.Die Sache ist die das mein Kumpel auch einen hat der aber irgendwie "anders" fliegt als meiner,seiner macht einfach weniger Druck.


    Ich sage heute besser nichts zu S-Quicks. Ich kenne aber zwei und die haben beide 3 Knoten. Das sagt aber ja noch nicht allzu viel über die Waage aus. Ich habe heute gelernt, was Fangleinen z.B. ausmachen (können). Wenn Du es richtig wissen willst, schau, ob Du die Originalmaße bekommst (was schon mal etwas schwierig ist) oder besser lass jemanden ran, der weiß was er da tut!


    Wenn die Meister aus Köln zurück sind, kenne ich aber mindestens zwei, die Dir dazu ganz viel sagen können.


    CU,


    Sascha

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    @ Toxic,
    du hast an deinem Vogel ne flammneue verstärkte und multifunktional verstellbare Waage original vom Meister selber


    HEINZ:


    :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H:


    Reicht das? :-O :D


    Bis Sonntag,


    Sascha

    Zitat

    Original von Flo83
    Mein Topas ist heute endlich angekommen... Einfach der Hammer der Vogel :D :O :D :O


    Tja, da sag ich mal Glückwunsch. Ich muss auch nicht mehr lange warten :D


    Wenn ich die Waage nicht hin bekomme, melde ich mich dann wieder.


    CU,


    Sascha