Beiträge von Toxic30

    Hallo zusammen,


    heute hatten wir kein Gespannwetter aber es war trotzdem ein toller Abschluss. Ich habe meinen 2.4er endlich mal angemessen ausgeführt. Bei 3-4 bft. mit einigen Böen habe ich ihn an 70 Meter über den Strand gelassen. Da wusste ich, warum ich mir den 2.4er gekauft habe. Das war schon echt Sahne.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Marus
    :D Juhuu :D mein Devilwing 1.7 kommt schon donerstag oder freitag hofentlich geht da auch noch so guter wind und bitte "lieber *gott" las die sonne scheinen


    Was willst Du denn mit Sonne??? Du brauchst Wind ;) Aber nur so als Tipp, da ich Leute kenne, die den armen kleinen DW2 regelmäßig in den Boden gespatet haben: Nimm für den Anfang ruhig 30-35m wenn Du das Tempo nicht gewohnt bist. Ein neuer Kiel kostet zwar nur etwa 6,- € aber es ist doch etwas ärgerlich.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Maich


    ...ohne weitere Worte...


    Na ja, Du musst ja nicht bauen. Ein kleiner Workshop würde völlig genügen. Dann aber bitte den Termin mit Bedacht wählen oder sehr weit im voraus. Ansonsten habe ich im Moment ohnehin zu wenig Zeit, um einen wirklich zu nutzen, da ich ja nur alle paar Monate mal mit meinen Drachen an die Luft kommt. Ich hoffe dann mal auf das nächste Jahr und übe mich in Geduld. Vielleicht habe ich ja Glück und mein mehr Zeit zum Fliegen fällt mit Deinem mehr Zeit zum Bauen zusammen
    :L


    Viele Grüße


    Sascha

    Hallo zusammen,


    prima Thread. Da ich ja nun schon lange den 1.7er fliege und in Renesse in den Genuss gekommen bin das Gespann 1.7, 2.5, 3.2 zu fliegen, muss ich schon sagen dass es doch Laune macht. Toll vor allem, dass wir das Gespann in der "humanen" Einstellung fliegen konnten. Es war sehr gut zu kontrollieren auch am Windfenster und hatte einen sehr sauber dosierten kontinuierlichen Druck. Hat sehr viel Spaß gemacht. Die Länge der Koppelleinen und den Wind weiß ich nicht mehr, das weiß aber sicher der gute Mark ;)



    Mittlerweile fliege ich den DW2 bei etwa 4-5 Windstärken im Binnenland am Rhein mit 25m Leinen, habe aber auch noch 30m und 35m in der Hinterhand. Es gibt da schließlich Tage, da funktionieren die Arme nicht so, wie es sein sollte. Dann ist er sehr schnell und macht irre Spaß. Man darf allerdings die Augen und die Konzentration nicht vom Drachen wenden. Wenn man sich mal umschaut, kann es schon passiert sein. Wichtig ist für mich, nach meiner Erfahrung auch, dass man nicht bei diesem Wind mit dieser Länge startet, sondern sich erst einmal einfliegt, um wieder ein Gefühl für den Drachen zu bekommen.
    Auf jeden Fall viel Spaß damit.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Hampelmann
    Ach ja, der Topas 3.0 an 30 m, der Quick an 50m
    - Editiert von Hampelmann am 11.07.2007, 19:33 -


    Topas 3.0 an 35m um genau zu sein. 30m habe ich doch gar nicht :-O :D :-O


    Also, ich sage da wieder einmal nur, was ich immer bei solchen Fragen sage und was mir auch sehr gut geholfen hat. Suche Dir ein paar nette Leute in Deiner Nähe und teste alles was Du fliegen darfst. Mich hat man "damals" nett auf die Poller Wiese in Köln eingeladen und ich habe sehr viele Drachen fliegen dürfen und was noch wichtiger ist viele nette Menschen kennen gelernt! :H:


    Ich könnte Dir ja nun beschreiben, wie sich meine Mirage XL fliegt, aber wenn ich hier mal einen sehr schlauen Menschen frei wiedergeben darf:


    Nicht durch Erzählung lernt man, sondern nur durch tun. Wenn ich es erzählt bekomme, kann ich es glauben aber nicht wissen. Wissen kann ich nur, was ich durch Befehl und Beobachtung selbst erlernt habe.
    Wenn ich Dir erzählen würde, wie wunderbar die 4. Symphonie von Beethoven ist, es Dir im Detail beschreibe und jedes Instrument, die Tonart, usw. nenne, kennst Du die 4. Symphonie immer noch nicht. Erst wenn Du sie hörst kannst Du erfahren wie sie ist. (George Spencer Brown: Laws of form).


    Also in diesem Sinne, viel Spaß beim Testen!


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Gibt es denn kein Update aus der Tennishalle?


    Ich spreche morgen mit meinem Bekannten und der kann mir dann hoffentlich sagen, wo er das Messgerät her hatte. Dann wüsste ich also wo man so etwas bekommt und was es kostet, allerdings noch nicht genau, wie es misst.


    Viele Grüße


    Sascha

    Hallo zusammen,


    habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich entweder auch einen haben möchte oder mich hiermit zum Workshop anmelde??? :-O :D :L
    An der Rheinwiese konnte man wieder sehen und hören, was das Ding für eine Laune macht. Wirklich richtig gut und ich bin mal auf die Finale Version gespannt, oder soll er einem KVP ständig entwickelt werden?


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Schmendrick
    Du kannst es mir glauben...das wäre auch nicht mein erstrebtes Ziel ...aber meins hat wenigstens 4 Türen... :L


    Vier Türen und eine Heckklappe mit deutlichen Spuren einer punktuellen Kaltverformung??? :-O :D :L


    Dass diese S-Kites (oder -Quicks) aber auch so stabil sein müssen. Die sollte man wohl nur Piloten in die Hand geben, die wissen was sie tun. Also, ich würde den S-Quick schonmal nehmen, Quax :L


    Viele Grüße


    Sascha

    Ich habe auch noch was zum Thema S-Kite: Die sind sehr solide gebaut. Wenn man einen 1.5er S-Kite auf eine offene Ladeklappe hauen würde, dann bleibt der S-Kite wahrscheinlich heile und die Klappe hat Beule. Gute Verarbeitung :H: :H: :H:


    ...


    und Danke an den/die mutige/n Tester/in :D :L


    Viele Grüße


    Sascha


    P.S.: Die hier bezeichnete Geschichte ist (fast) frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder Ereignissen sind rein zufällig!

    Hallo zusammen,


    ich hatte gestern die Gelegenheit auf unserer Heimwiese den kleine Flitzer zu testen. Respekt !!! :H: Er hat wirklich Spaß gemacht. Bei etwas bockigem Wind musste man wirklich hinsehen, da er wirklich jede Böe sofort in Geschwindigkeit umsetzt. Man kann tolle Achten und damit Geraden fliegen. Bzgl. der Leinenlänge muss ich Maik Recht geben. 35m sind wohl besser, da man die Gerade richtig genießen kann. Außer ganz enge Spins mag der Drachen alles und ist wirklich sehr gut beherrschbar. Man muss nur aufpassen, dass man nach dem Turn am Windfensterrand bei einer Böe nicht die Gerade verpasst. Ich bin noch keinen Drachen geflogen, der annähernd so schnell auf der Strecke ist.
    Ich bin meinen DW2 noch eine ganze Weile an 25m geflogen und er ist bei diesem Wind richtig schnell im Spin, aber auf der Geraden braucht man gar nicht erst antreten. Interessant war es vor allem, wenn man bis an das Windfenster geflogen ist, den Drachen relativ eng gedreht hat und in diesem Moment eine richtige Böe kam. Man hatte das Gefühl er wird in die Mitte geschossen. Von 0 auf 100 sollte er wirklich gute Werte haben ;)
    So, genug des Loblieds, sonst kommt unser Maik überhaupt nicht mehr runter. Da geht bestimmt noch was.


    Viele Grüße


    Sascha

    Hallo Maik,


    ich habe mich öffentlich ja noch nicht zu Deinem Drachen geäußert. Leider konnte ich den Drachen nicht Probefliegen, da wir ja auch nicht allzu lange so guten Wind hatten, schließe mich aber den Eindrücken auf jeden Fall an. Der Drachen ist ausgesprochen schnell auf der Geraden, dafür unglaublich präzise und dreht dann noch recht eng und sauber in den Loops. Nachdem ich mir die Leine angesehen habe, baut er dabei auch einen ordentlichen Druck auf.


    Da ich schon einige Speeddrachen länger geflogen bin (z.B. einen "gepimpten" SAS) muss ich sagen, und da bin ich auch noch sehr vorsichtig ;-), bist Du mit diesem Drachen auf jeden Fall konkurrenzfähig! Ich freue mich dann mit Peter schon einmal auf den Trinity Power :-O :D :-O


    Viele Grüße


    Sascha


    P.S.: Beim nächsten Treffen stehe ich Dir natürlich gerne als Testpilot zur Verfügung.

    Hallo Walter,


    meine Mirage XL startet, wenn Sie intakt ist, wie auf Schienen. Ich habe sie gebraucht gekauft und habe wohl ein andere Waage dran. Ich werde meine Mirage demnächst "in die andere Richtung" verändern, etwas zickiger aber dafür mehr Dampf. Ansonsten bin ich aber mit dem Drachen sehr zufrieden. Ich kann gerne nochmal meine Maße nachsehen und dann mitteilen. Ansonsten wirst Du aber schon noch Deinen Spaß damit haben.
    Wenn Du ausreichend Wind hast, solltest Du sie auf jeden Fall in die Luft bekommen, zur Not mit Starthilfe oder einem weiteren erfahrenen Piloten.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    @Toxic:die Einstellung muss ich mal ausprobieren,nimmst Du die bei vielWind anstatt der Power+ oder auch bei weniger?


    Hallo Hörnchen,


    die habe ich in Renesse getestet, weil ablandiger Wind war (etwas weniger und deutlich böiger). Hat sich bewehrt, da der Drache gut zu kontrollieren war (Präzision) aber schon sehr gut gezogen und geliftet hat.


    Am Sonntag habe ich in Norddeich bei 5-6 bft. (zwischen 33 und 47 km/h) mein Arschleder mal so richtig heiß gerutscht. Topas 3.0 (habe extra auf Präzision gestellt) ist bei diesen Windstärken auf einer vollen Wiese nur noch bedingt zu empfehlen. Lies sich zwar gut beherrschen, aber Lift wollte ich dann doch nicht haben, wenn überall Leute versuchen ihre Aldi- und sonstige Billig-Drachen in der Luft zu halten.


    Hat aber dennoch sehr viel Spaß gemacht. Konnte aber bei diesem Wind dann doch keine weiteren Experimente mit der Waage machen. Maße kommen dann morgen, da ich nun gleich weg muss.


    Viele Grüße


    Sascha

    Zitat

    Original von Disshey
    Ist einfach nur mal eine Frage: Addiert sich beim Gespannflug die Segelfläche eigentlich gleichmäßig auf oder verhält sich das irgendwie anders?


    Hallo Markus,


    ich habe eine andere Erfahrung bzw. einen anderen Eindruck gemacht. In Renesse fand ich den Vergleich aus 0.9 + 1.2 und dann der 2.4 nicht nur über Fläche und Geschwindigkeit erklären. Der "Anstellwinkel" zum Wind wäre da noch ein dritter Faktor. Da bei einem Gespann der/die vordere/n Drache/n einen Windschatten bildet/bilden und dieser je nach Position im Windfenster unterschiedlich stark ausfällt, ist der Druck, von Windfensterrand bis zur Mitte kontinuierlicher und fällt am Rand nicht so stark ab, wie bei einem einzelnen Drachen. Ich hoffe, der Satz ist so verständlich. Welcher Faktor (Fläche, Geschwindigkeit, Anstellwinkel) nun wie stark wirkt, müsste man noch einmal mit Verstand prüfen. Renesse II bietet sich dafür geradezu an ;)


    Viele Grüße


    Sascha


    P.S.: Mein neues Spielzeug: S-Kite 2.4


    - Editiert von Toxic30 am 02.04.2007, 22:46 -
    - Editiert von Toxic30 am 02.04.2007, 22:53 -

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Es wäre in der Tat besser Du würdest Längen posten - anstelle von Knoteneinstellungen. Meiner z. B. macht bei 1-1-1 den meisten Druck und Lift und ist nicht zickig. Das mag aber daran liegen, dass die Waagenlängen anders sind. Mag wohl aber daran liegen, dass meiner DER EINE ist :-).


    Iiihh, da muss ich ja messen ?!?!?! OK, werde ich am Wochenende machen und dann schicke ich die Längen mal hierhin. Du warst ja kürzlich verhindert, daher musst Du Dir meine Waagen wohl ein anderes mal ansehen.


    Viele Grüße


    Sascha

    Hallo zusammen,


    ich wollte meine Renesse-Erfahrungen noch kundtun. Erstens werden Drachen bei häufigem Fliegen in starkem Wind (mind. 30 km/h) kleiner und schwächer. Zweitens ist die Einstellung von 1-1-1 (alte Waage) nicht so der Hit, da der Drachen nicht wirklich stärker zieht aber in ein leichtes S-Kite verhalten verfällt.
    Ich habe dann den letzten Tag zu einigen Tests genutzt und muss sagen, dass mir die Einstellung 3 (oben), 4 (Mittelkreuz), 2 (unten) deutlich besser gefallen hat. Mehr Power bei einer noch recht ordentlichen Präzision.
    Weitere Test folgen in zwei Wochen in Norden ;)


    CU,


    Sascha

    Zitat

    Original von mopped
    Und damit ist das "Meisterwerk" für mich raus.
    Aber vielen Dank für den mit viel Enthusiasmus geschriebeben Bericht.


    Zu den ganzen Anmerkungen bei Diskussionen zu diesem und auch artverwandten Themen, fällt mir immer wieder ein Zitat von Hagen Rether ein:


    "Über Glauben kann man nicht diskutieren!"


    Also, versucht es doch erst garnicht...


    Ich bin mal gespannt und werde die "Dinger" hoffentlich irgendwann mal selber testen. Denn auch das ist eine Erkenntnis, die ich hier im Forum gewonnen habe:


    Nur selber testen macht schlau!


    In diesem Sinne...


    Sascha

    Zitat

    Original von Flughörnchen diese Knotenleistenfummelei die Mark meint geht nur am alten 3.0er


    Es sei denn, man hat einen neueren Topas und eine neue verstärkte Waage mit Knotenleiter an allen Punkten :D


    Werde das in Renesse wohl mal testen müssen ;)

    Zitat

    Original von Flughörnchen
    HUhu Sascha an wieviel metern fliegst du den 3.0 bei kachelwind?also ich hab auf der wiese in norddeich festgestellt das 5-6 bft,n possie 3.0 und 25 meter schnur richtig gut funzen :-O


    Hallo Hörnchen,


    ich mag eher längere Leinen, seit ich in Renesse einen S-Kite 1.8 UL an 100m geflogen bin. Das hatte doch ein gewisses Suchtpotential. Ich fliege den 3.0 an einer 160daN Powerline Extreme mit 35m Länge. Wollte mir nun noch 45m und 65m zulegen ;) Werde da dann wohl auch noch eine mit etwas Sicherheitsreserve nehmen.
    Allerdings sind die 5-6 bft. in Norddeich (bestell mal Grüße an die Wiese, die an meinem Hobby Schuld ist :-O :D :-O ) doch was anderes als die Böen mit 5-6 bft. im Inland. Nach Renesse sage ich mal Bescheid zu meinen ausgereiften Erfahrungen mit Seewind.


    Viele Grüße


    Sascha