Beiträge von Smaug
-
-
vielen Dank für die Tipps, sobald die "Regenzeit" in Ostwestfalen vorüber ist werde ich sie ´mal versuchen umzusetzen.
viele Grüße
Bernd -
Hallo Trickflieger,
Ich brauche eure Hilfe beim Crazy Copter. Meine Trefferquote bei diesem Trick ist noch zu gering, von „reproduzierbar“ keine Spur!
Kann mir jemand den Ablauf des Tricks so in die Einzelteile zerlegen und die entscheidenden Punkte ´rausstellen?
Folgende Fehler treten bei mir auf:
Beim einleitenden Impuls, nach dem Stall und kurzem „Leinegeben“ reicht der anschließende Zug nicht ganz aus, um den Drachen voll auf den Rücken durchrotieren zu lassen, sondern er hebt die Nase vorher wieder an und geht in den Aufwärtsflug zurück. Wie muss der Zug dosiert werden?Wenn er dann ´mal auf dem Rücken liegt und ich den Zug zur Rotation angesetzt habe, dreht er nicht auf dem Rücken sondern klappt um die Horizontalachse in den Backflipp. Gebe ich den Drehimpuls zu früh, da der Drachen noch nicht weit genug auf den Rücken „umgeklappt“ ist oder zu wenig Slack?
Wo im Windfenster sollte man den Trick üben?
Am Drachen liegt es nicht, da ich vorzugsweise den TNT UL oder ST verwende.
Für Tips bedanke ich mich schon einmal im Voraus.viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd -
Moin,
das kann ich so nicht bestätigen!
der Großteil der Käufer hat schon gewusst, um was für einen Drachen es sich handelt. Das Trick-Tail-Forum und auch Martin selbst gaben genug Informationen raus.
Der Sinn war eigentlich einen Trick-Tail zu entwickeln, der die damals neuen und sehr angesagten Tricks wie den Backspinn und die Jacobs-Ladder umsetzen konnte. (das war mit den bisherigen TT-Reihen kaum- oder gar nicht möglich) Außerdem gab es damals schon die ersten Probleme mit den spröden Verbindern, daher konstruierte er einen "verbinderlosen" Drachen, stattdessen nur Mittelkreuz, Schnüre und Innenmuffen.
Allerdings habe ich meine TT 113 nach kurzer Zeit wieder verkauft - wie auch viele andere - da dieser TT zwar die o.g. Tricks fliegen konnte, aber nur bedingt, vor allem fehlte m.E. "das" Trick-Tail-Feeling, das diesen Drachen heute noch einzigartig macht. Es war ein Kompromiss - aber ein interessanter.
viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd -
Moin,
die Abfolge der einzelnen Züge ist ganz klar 1-2 - Pause - 3-4!
Ich selbst habe den Comete seit vielen Jahren versucht und nicht hinbekommen. Die Anleitung von Kai-Rene konnte ich fast auswendig, hat mich aber nicht viel weiter gebracht - mit Ausnahme der 2-Punkt-Landung - die Züge 3 und 4!
Mein Problem war : Wann muss ich wo und wie stark ziehen! Ein Beitrag von einem "Berti", vor einigen Jahren ausgedruckt und im Forum wohl nicht mehr vorhanden, brachte mich vor kurzem in die Spur :
Kurze Zusammenfassung : Ich fliege von links nach rechts durchs Windfenster, mache einen Halfaxel mit der rechten Hand (1. Zug) Wenn die Nase des Drachen genau von mir weg zeigt kommt der 2. Zug : mit links, nicht zu stark (sonst landet der Kite im Fade) Es ist mehr ein Abstoppen der Axelbewegung, ich zieh die Nase zu mir hin, d.h. die Nase des Drachen zeigt nun genau nach unten auf 6.00 Uhr , besser noch auf 7.00 Uhr. Nun kommt der 3. Zug : Ein kräftiger Pull mit rechts, dieser wirft den Drachen auf den Rücken in Richtung Backflipp, bevor er aber im Backflipp landet kommt der 4. kräftige Impuls mit der linken Hand (auf die unter linke QS), der den Drachen wieder aufrichtet und die Nase auf 9.00 Uhr zieht, die Ausgangsposition für den 2. Comete.
Der 3. und 4. Zug ist identisch mit der Zweipunktlandung.
Mein Fehler war der 3. Zug, der viel zu schwach war und die kurze Pause zwischen Zug 2 und 3. Wichtig ist der richtige Übergang von Zug-Impuls und Slack. Wenn der stimmt, kommst du automatisch in den Rhythmus - und dann klappt es!!!Folgende Anregungen hätte ich noch :
- übe bei stärkerem Wind, da du immer Kontakt zum Drachen brauchst, ist der Druckausgleich nach vorn anfangs leichter als Rückwärts Gehen.
- Drachen mit Turbo-Waage unterstützen den Comete mehr. (Tipp kommt von Mathias Haack) Ich habe den Trick nun endlich auf einem Nirvana und NSE gelernt, auf meinem bevorzugten TNT-Pro funktionierte er deutlich später.
- Leinen nicht unter 30 m.
- wenn der Trick dann einigermaßen funktioniert : sofort den Comet zur anderen Seite üben, und mehr mit UL-Drachen üben, der Trick wird merklich sauberer, da du mehr mit Slack arbeitest.
- du musst den Trick selber verstehen, erst in der Theorie und dann praktisch. Du kannst noch so viel bei erfahrenen Piloten abschauen und Hilfe bekommen, Ohne das "innere Verstehen" findest du den Rhythmus nicht. (selbst Ausnahme-Piloten wie Mathias Haack sind mit diesem Trick an mir "verzweifelt")
So, das war nun eine Beschreibung von jemandem, der den Comete nach vielen, vielen Jahren nun doch irgendwie geschafft hat. Ich fliege ihn noch alles andere als perfekt aber es wird. Dieses ist meine persönliche Einschätzung, es gibt sicherlich auch viele andere, viel Glück.viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd -
Danke für deine Einschätzung.
Du hast meine Meinung voll bestätigt, die Kaufentscheidung ist nun leichter geworden.viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd -
Moin,
kann mir jemand was zur Gestänge-Wahl sagen? Lohnt sich der Mehrpreis für das Nitro - Gestänge?
Ich selbst fliege den Nirvana und den NSE mit Skyshark und hatte bisher noch nicht die Gelegenheit,
ein anderes Gestänge im direkten Vergleich zu testen.Viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd -
Moin,
habe nur ein Bild vom vorderen Teil des besagten Parkplatz an der Ordinger Strand-Überfahrt gefunden :
viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd -
Moin,
auch ich kann mich dem nur anschließen! Habe mich sehr gefreut, einige alte Bekannte nach langer Zeit einmal wieder getroffen zu haben und einige neue Leute kennen gelernt zu haben. Wir müssen das unbedingt wiederholen - möglichst noch vor dem nächsten Glühweinfliegen.
Auch Heiko noch einmal herzlichen Dank für die Möglichkeit den "X" und auch den neuen "TNT" wirklich ausgiebig testen zu können.viele Grüße aus Bad Salzuflen
Bernd -
Moin,
Apropos Trickfliegen :
habe gerade auf "Drachenfestival on Tour" gelesen, dass das Drachenfest 2014 in St. Peter-Ording vom 22. bis zum 24.o8.2014 stattfinden soll!!
Nehmt Euch also nichts anderes vor!viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd -
Moin,
dafür ist es meiner!
die Farbe auf dem Foto passt schon, ist genau zwischen grün und blau = Teal
Wie bereits einigen erzählt, basieren die Farben auf einem Missverständnis bei der Bestellung.
Kommt gut zur Geltung gegen blauen Himmel, besonders über St. Peter-Ording.LG, speziell an alle SPO-Trickflieger
Bernd
-
Moin,
alles ist bereits gesagt! Wetter, Wind, Organisation (besonderen Dank an Thorsten) alles hat perfekt gepasst! Musste leider am Sonntag ein wenig früher abreisen, da mein Hund die Wärme nicht mehr vertragen hat.
Daher : bis nächstes Jahr am selben Platz!
Bis dahin und liebe GrüsseBernd
PS @ Aldo :
Ich war auch Ende Juni auf Amrum. Das Wetter und der Wind (selten unter 5 Bft.) waren aber mehr als bescheiden. Mein TNT hat seine Tüte nicht verlassen! -
Bock schon , aber leider keine Zeit!
was ist mit Samstag, zumindest am Nachmittag?Viele Grüße
Bernd -
Moin,
gibt es denn keine weiteren Trickflieger z.Zt. hier auf Amrum? Der Strand ist quasi drachenlos, bin dort mit meinem JJF Exalibur allein.
Falls doch noch jemand hier ist, wäre der beste Platz am Nebeler Strand.Viele Grüße von der schönsten Nordseeinsel
Bernd -
Hi Olli.
klingt wirklich gut. Ist zur Vorstellung ein Probefliegen drin? Kann mich da an wunderschöne Wiesen im Schwarzwald erinnern.....
viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd -
Moin,
ja, das Problem ist bekannt. Habe bis auf meinen TT 200 sämtliche Verbinder erneuern müssen. Entweder APA-Verbinder oder ähnliche nehmen (ggf. aufbohren) oder direkt bei Martin Schob neue Verbinder ordern.
Viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd -
ich auch!!,
war ein sehr ,gelungener Flugtag, müssen wir unbedingt wiederholen, Toren, dir und deiner Frau viel Spass im Urlaub und erhole dich von der "Axelei"
Viele Grüße an euch alle die dabei waren
Bernd -
Hallo Toren,
ich komme auch.
Bleibt es beim Termin Sonntag?
Segelflugplatz Vinsebeck?
welche Urzeit??viele Grüße
Bernd -
Hallo zusammen,
bei mir ginge es auch am Wochenende, (zeitlich wäre mir kurz nach Mittag am liebsten, Samstag oder Sonntag) kenne allerdings noch nicht die Wetterprognose. Ort ist auch egal, auf "meiner" Wiese wird gerade Heu gemacht, geht also nicht. Meine Ausweichwiese in Lage-Hagen ist allerdings für 5 Leute viel zu klein. Vorschläge?
Christian :
bist du derjenige, der am Windrad in Greste fliegt?viele Grüße
Bernd -
Hallo Toren,
wohne in Bad Salzuflen, können ja mal ein Treffen arangieren,
wie weit bist du denn mit den Tricks, oder wo willst du anfangen?
welchen Drachen fliegst du?Viele Grüße aus Ostwestfalen
Bernd