Beiträge von Smaug

    Als begeisterter Amrum-Fan noch ein paar Hinweise :


    Man kann am seeseitigen Strand bis auf das Vogelschutzgebiet am südlichsten Punkt des Kniepsandes und einem direkten Verbot am
    nördlichen Norddorfer Badestrand (kleiner Bereich) überall fliegen, natürlich nicht zwischen den Strandkörben. Auf Amrum sieht man
    alles etwas gelassener als auf den anderen Inseln. Ich habe noch nie auch nur ansatzweise Probleme gehabt.
    Es ist einer der größten und schönsten Strände Europas. Am einfachsten zu erreichen ist der Nebler Strand, da sich direkt vor den Dünen
    ein großer Parkplatz befindet. Nach Süden schließt sich der Süddorfer Strand an und bis runter nach Wittdün wird der Strand immer breiter
    und jeder hat mehr als genug Platz (Fanö dagegen ist klein!)



    Strand in Nebel mit Amrumer Leuchtturm, Hugo Freistil und "X"


    Ich selbst bin ab dem kommenden Samstag dort anzutreffen, meist mit „Hugo“ oder „X“


    viele Grüße aus Ostwestfalen
    Bernd

    Dann will ich einmal anfangen mit dem Leichtstil !
    meine Version : "Light", Wahlfarbe "Teal" - kein Blau!
    Es ist der gleiche Kite aus Thorstens Vorstellung vom 4. Juni, vorn der "blaue" Kite.



    hier ein Vergleich mit Freistil, würde in etwa der Version" Dark" entsprechen :



    beim ersten kurzen Probefliegen habe ich gemerkt, dass es sich um einen eigenständigen Drachen handelt und nicht nur um einen leichteren Freistil.
    Der Wind war teilweise an der oberen Grenze, daher kann nicht allzu viel berichten, aber halt ein "echter" Hugo.


    viele Grüße ais Ostwestfalen
    Bernd

    beim Aventador Standart musst du darauf achten, dass der Kite während der Lazy tief genug im Backflipp liegt, d.h., die Drachennase muss möglichst weit gen Boden geneigt sein. Dann kannst du ihn sauber in den Fade ziehen.
    Habe es heute selbst ausprobiert, ist die Lazy nicht tief genug, wird die Jakobs Ladder unsauber oder man "verliert" ihn.
    Die tiefere Rückenlage erzielst du dadurch, dass du mehr Slack gibst.
    Mit dem Comete gebe ich dir Recht, meiner Meinung nach ist er einer der besten "Comete-Lern-Kites", mit Ihm habe ich erstmals einen Comete-Richtungswechsel geschafft.


    viele Grüße aus Ostwestfalen
    Bernd

    @ Dotmatrix :
    schau dir mal den Bereich um die Stand-Offs im Segel an. Im Bereich der Verstärkung ist jeweils eine kleine Leiste
    eingenäht, ähnlich wie bei den ersten "X", aber schräg zur Schleppkante.


    Sentinel :
    danke für die Info


    viele Grüße aus Ostwestfalen
    Bernd

    kann Domatrix nur zustimmen!!. Komme auch gerade mit Hugo Freistil von meiner Wiese.
    Es ist für mich der bisher beste Drachen, den ich je an der Leine hatte.(Die Taz ist einfach genial!)
    Aber hier eine Frage an alle Hugo Freistiler :
    In der Kite & Friends 1/2015 schreibt Paul May in seinem Hugo/Hugo F.-Test von einer spannbaren Saumschnur im Hugo
    Freistil (Seite 22, oben).
    Mein Freistil hat aber keine Saumschnur - sondern eine kleine "Segellatte" pro Seite. Und diese kleinen Teile
    reduzieren anscheint den Geräuschpegel enorm. Man kann den Hugo F. nun ab 3 Bft. ohne Gehörschutz fliegen.
    Hat jemand einen Hugo Freistil mit Saumschnur?


    viele Grüße aus Ostwestfalen
    Bernd

    seid ihr denn noch zum Glühweintrinken übergegangen?
    War schade, dass ich schon um 12.00 Uhr fahren musste, hat sich aber gelohnt,
    denn das gute Wetter, der ideale Wind und......der neue "X"
    Passte gut zusammen und sollten wir in der "segelfreien" Zeit
    noch einmal wiederholen.
    viele Grüße
    Bernd

    Moin,
    auch ich bin nun aus SPO wieder zurück. War ein wirklich schönes Drachenfest, es war schön, viele Bekannte wieder gesehen zu haben und neue Trick-Piloten kennen gelernt zu haben. Wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr, an gleicher Stelle.


    viele Grüße aus Ostwestfalen
    Bernd


    @ Thorsten : Wir hatten am Sonntag Abend noch genialen Crazy Copter Wind. Hat lange nicht mehr so gut geklappt, Aventador und SPO sei Dank!

    Ich werde ab Donnerstag Nachmittag auf alle Fälle da sein, egal wie das Wetter sein wird.
    Falls auch jemand aus dem Trickflug-Bereich anwesend sein sollte, könnte man sich ja schon mal am
    Steg zur "Silbermöwe" am Ordinger Strand treffen.
    Ansonsten trifft man sich auf dem Fest.


    viele Grüße aus Ostwestfalen
    Bernd

    da ich erst am Samstag Mittag hätte anreisen können, habe ich mich sofort für den Ersatztermin im September angemeldet!
    Wombats Wetterprognose passt: Lt. Seewetteramt werden für die Deutsche Bucht bis Samstag mit Windstärken 4 Bft., überwiegend aber 5 Bft und 6 Bft zu rechnen sein, in Böen bis 8 Bft. Für alle die am Wochenende vor Ort sind wünsche ich viel Spaß und wenig Bruch!
    Vielleicht ich der eine oder andere ja auch im September dabei, SPO lohnt sich immer, ansonsten mache ich schon mal die neue Liste für den Ersatztermin auf mit:
    Crush
    Wombat
    Bernd


    viele Grüße aus Ostwestfalen
    Bernd

    Moin,


    Mein Aventador ist eingetroffen und ich konnte die ersten Flüge unternehmen.



    GiMiCX s Testbericht kann ich nur voll bestätigen! Beeindruckend ist wirklich die Unempfindlichkeit gegen böigen Wind und die damit verbundene gleichbleibende Geschwindigkeit. Zusätzlich möchte ich noch bemerken, dass einige Tricks mit diesem Drachen wirklich einfach umzusetzen sind, obwohl es sich nicht um einen (Trick-) Anfängerdrachen handelt. Z.B. der Backspinn - vor allem als Cascade geflogen – ist tellerflach , ohne nach- bzw. zu überdrehen. Der Comete, an dem ich sehr lange geübt habe und noch feinjustieren muss, ist einfach auszulösen und kann sehr akzentuiert und elegant geflogen werden. Am meisten beeindruckt hat mich aber der Crazy Copter, ein Trick, bei dem ich fast verzweifelt bin. Mit dem Aventador sind mir die ersten reproduzierbaren CCs gelungen und die Zahl meiner Fehlversuche nimmt laufend ab!



    Kurz : Thorsten und Bernd ist hier ein genialer Drachen zu einem moderaten Preis gelungen, wenn man die Hugo-X-Nirvana-Klasse als Maßstab nimmt. Ein Drachen, der einen weiter bringt!


    viele Grüße
    Bernd