Beiträge von Mic-Re

    Vermutlich nur eine Sache simpler Physik...


    1. Wenn man das Leinengewicht nicht beachtet (im direkten Vergleich zum fliegenden Equipment wohl zu vernachlässigen), hätte ein Drachen an einer 1000 Meter langen Leine bei einem Leinenwinkel von 45° eine Flughöhe .....


    Mein Cody konnte damals deutlich steiler als 45° stehen.... 60° und mehr waren kein Problem.
    Ich hatte damals einen mit 60er Zelle (180cm Kastenhöhe) und die Zugkraft die das Ding schon bei relativ geringem Wind entwickelte war beängstigend (Respekt einflößend).

    Ich würde fast sagen dass der Cody mit 120er Zelle schon überdimensioniert ist wenn es um "nur" 15 kg Nutzlast geht. Und man muss auch bedenken, dass es ab einer gewissen Höhe stabile Wind Streams mit deutlich höherer Geschwindigkeit (50kmh und mehr) als in 100m Bodennähe gibt, wo wir sonst fliegen dürfen. Wenn ihr mit dem Ding in einen solchen geratet.... Halleluja.... The Sky is the Limit!

    Ich bin total neugierig! Was macht den der 120er für Zuglasten? 2bft...3bft... 4bft
    Habt ihr das mal gemessen?


    Grüße Mic


     

    Wow, coole Aktion!!! mal was anderes als unsere BärchenFähre :D

    Wenn ihr das öfter machen solltet, dann schaut euch vielleicht auch mal die Hargrave Box an?
    (Obwohl ich denke, dass der Cody auf Grund seiner Flügelstellung ruhiger in der Luft liegen sollte. Aber ich bin voreingenommen, weil ich Cody liebe!)

    Und vielleicht hilft euch Kontakt zum Wettermuseum in Brandenburg.
    Ich habe gelesen, dass die Wetterstation, die jetzt das Museum ist, den Höhenrekord im Drachen-Messgerät schleppen hält. Die haben dort zu DDR Zeiten mit Drachen und Ballonen, Wettermessgeräte steigen lassen. Vielleicht könne die euch noch Kontakte vermitteln?

    https://www.wettermuseum.de

    Beste Grüße
    Mic

    Hi Rolidi,


    das ist ein "alter" Threat...


    ...


    Bin also auf der Suche nach einem Hochleister >= 10 qm, z.B. Vapor, Yak, Z3 .... oder auch Vampir.
    Falls ein Leser so was abgibt, bitte melden :D Danke

    Suchst du noch oder hast du bereits gefunden?



    Ich habe Vampir III in 6.5 // 8 // 10 abzugeben.


    Interessiert, dann schreib mir mal bitte.


    Beste Grüße
    Mic

    Hi Uli, Hi Beholder,


    richtig, ich möchte die Vampire abstossen.


    Die Vampire sind gut, sehr gut! Und ich kann sie an Buggyfahrer die Handles fahren, empfehlen.
    Falls jemand die Vampir mag und haben will, einfach melden!



    Wir haben sie jetzt 1 Jahr lang gefahren und gegen die Speedy getestet.
    Wir haben eine 6.5er und eine 8.5er Speedy und Vamire in 6.5, 8 und 10 in der Truppe und die Dinger sind alle bei low-Wind fantastisch! Aber wir fahren haptsächlich Inliner und Longboard, und bei uns hat die Speedy die Nase vorn:

    Beide, Vampir und Speedy, würde ich in einem ähnlichen LeistungsBereich ansetzen, wobei die Speedy die sanftere Matte ist und die Vampir als Intermediate mit Ambition bis in den Race Bereich geht.
    Im Buggy ist die Vampir die richtige Wahl, weil man jederzeit problemlos gegen halten kann, aber auf dem Longboard, fährt sie sich nicht 'blind' und entspannt. Ein kurzes Fahren in Richtung Matte und sie klappt nach vorne ein und dieses Verhalten macht das Wenden unentspannt. Und wenn der Wind auffrischt packt sie viel härter zu als die Speedy.


    Für das Longboard cruisen, hat die Speedy einen großen Vorteil:
    Sie hat ein dickeres Profil und man kann sie beim Wenden auch mal kurz im Slack lassen - die segelt einfach weiter und klappt nicht zusammen! Man kann dieses Verhalten sogar progressiv für gewisse Manöver vor dem Wind ausnutzen, und kann dadurch Manöver fahren, die man mit der Vampir nicht hinbekommt.


    Und, die Speedy ist vom Verhalten her fast identisch zur Hornet von Peter Lynn, so dass man problemlos von der Hornet auf die Speedy umsteigen kann, ohne an Änderungen im handling und feeling denken zu müssen.



    Danke für dein Angebot, Uli, aber ich habe mich wirklich in diese Matte verliebt.



    Aber, ... ich wäre wirklich sehr an einem Testwochenende mit "Longstar" interessiert!!!
    Ich habe gesehen dass man die auch mit Handles fliegen kann, und in meinem Umfeld hat niemand eine zum Testen ... und ich habe da immer noch das Experiment mit Single Skin im Kopf. ;)



    Beste Grüße
    Micha

    Ich weis.... ;) ... eine der 8,5er von dort, ist gerade bei mir eingezogen! ;)
    Und eine 6.5 ist bereits angemeldet...falls noch mal eine reinkommt, aber da die Fahrer von Libre nicht mehr auf Speedy reiten, ist das doch eher unwarscheinlich.


    Leider kann man bei Quoka oder eBay-KleinAnzeigen keine "Gesuche" einstellen! ....es wäre sonst sehr einfach kundzutun, dass man etwas Bestimmtes sucht!


    Cheers
    Mic

    Halli Hallo,


    die Libre Speedy 3 wird nicht mehr produziert. 8|


    Ich habe diese Matte "gerade erst" entdeckt und lieben gelernt, und wollte mir eine 6,5er zulegen die meine PLynn Hornet 6 nach oben abrunden sollte, wenn sie keinen Zug mehr bringt (fahre Skates und Longboard).



    Ich habe bereits mehrere Shops angeschrieben aber keiner hat noch eine 6,5 irgendwo rumzuliegen.



    Daher meine Frage: hat jemand eine Speedy 3 in 6,5 die er gerne los werden möchte!? Oder kennt jemand jemanden, der jemanden kennt....der eine los werden möchte!? 8o



    Beste Grüße
    Micha

    Hi, ich wärme den Threat mal wieder auf:


    2018: Für alle die noch suchen: https://www.powerslide.com/inline/off-road/
    Powerslide entdeckt das off road skaten gerade neu!



    Hab sie aber nicht getestet, denn wir haben das Glück, nicht off rad fahren zu müssen. Wir Skiten on road auf dem Tempelhofer Feld mit ganz normalen Inlinern mit Hartschalen Boots. Die weichen Fitnessskates mit Softboots halte ich für gefährlich für die Knöchel, da beim Skiten höhere Seitenkräfte am Fuß auftreten, aber es gibt auch Leute die damit zufrieden sind. Halt jeder wie er kann und Spass hat!


    Beste Grüße
    Mic

    2018: Für alle die noch suchen: https://www.powerslide.com/inline/off-road/
    Powerslide entdeckt das off road skaten gerade neu!



    Hab sie aber nicht getestet, denn wir haben das Glück, nicht off rad fahren zu müssen. Wir Skiten on road auf dem Tempelhofer Feld mit ganz normalen Inlinern mit Hartschalen Boots. Die weichen Fitnessskates mit Softboots halte ich für gefährlich für die Knöchel, da beim Skiten höhere Seitenkräfte am Fuß auftreten, Aber es gibt auch Leute die damit zufrieden sind. Halt jeder wie er kann und Spass hat!


    Beste Grüße
    Mic

    ... hat er wirklich gut gemacht der Ulli!

    Ulli, herzlichen Dank noch einmal für deinen super Einsatz und die Möglichkeit zu testen!!!!




    So Jungens,


    Ich habe mich jetzt einige Wochen hier nicht blicken lassen - hatte einiges privat um die Ohren.


    Mit dem Vapor hatte Uli absolut recht, der ist nichts für die Inliner. Sehr viel zu "ruppig"...


    Der Cooper Motor hat mir an diesem Tag wirklich sehr gut gefallen! Windstärke war zwischen 2 und 3 Bft (?), also zwar nicht der Windbereich für den ich die Matten gesucht habe, aber um ein Gefühl für das generelle Handling und Verhalten zu bekommen war das wirklich gut.


    Ich habe später noch einen Cooper VR in der Hand gehabt und der hat mir sogar noch besser gefallen, weil er noch gutmütiger ist als der Motor.


    Aber, geworden ist es dann ...... *trommelwirbel*.....



    Der Vampir 3 von Libre!



    Ich hoffe ihr seid nicht all zu enttäuscht!? ;) Euer Input hat mir bei der Suche und Entscheidung sehr geholfen!



    In meiner Tasche wohnen nun ein Vampir3 8,0 und 10,0.


    Der Motor hat einen sehr schmalen aber breiten Shape, so wie die "modernen" Hochleister alle mehr oder weniger haben und ich hatte beim Probefliegen den Eindruck, dass der Motor sehr zum zusammenklappen neigt, wenn man die Leinenspannung beim Halsen oder Wenden verliert.


    Der Vampir3 ist etwas älter, so wie ich, ist eher im Intermediate Bereich angesiedelt mit Trend zum Hochleister und hat einen etwas anderen Shape - nicht ganz so schmal, auch genau wie ich... ;) Mir erscheint er etwas gutmütiger als der Motor zu sein, aber das kann ich eigentlich erst nach einem direkten Vergleich beider Matten im LowWind Bereich sagen.


    Getestet habe ich den Vampir3 8,0 bei nur ganz leichtem Wind ... vielleicht um die 1 Bft und hatte sofort ein fettes Dauergrinsen auf dem Gesicht! Sanftes Beschleunigen, sehr gutmütig, kaum Lift nach oben... keine Überraschungen .... nach 20 min konnte ich ihn aus den Augen lassen, nach Gefühl fliegen und das Fahren geniessen! Das Verhalten kommt meinem Flug / Fahrstil sehr entgegen! Top! Mein Ding!


    Letzten Sonntag habe ich den Testflug mit dem Vampir3 10 gemacht. Es war am Boden keine Luftbewegung mehr zu spüren. Das Ding macht etwas weniger Grunddruck als der Reaktor, ist sanfter im Antritt und macht deutlich weniger Lift nach oben. Also genau das was ich gesucht habe.
    Am Sonnstag musste ich ihn streckenweise nicht mal aktiv bewegen, sondern konnte ihn hinstellen, mich in die Leinen hängen und einfach laufen lassen, und das bei "gespürt" keinem Wind am Boden sondern nur einem Mini-Hauch in der Höhe...



    Wer ihn mal in die Hand nehmen möchte.... gerne! Schreibt mir eine PN!



    Beste Grüße
    Micha

    Wir fahren derzeit mit einem Satz Hornets 2, 3, 4, 5, 6m² und Beamer V 4, 5 und 6,5m
    Aber bei 1bft ist bei allen Matten "Schluss mit Lustig", denn keiner der Kites bringt noch soviel Zug dass man entspannt fahren kann. Die einzige Matte die dann noch geht ist wie beschrieben, die Reaktor II 11,8m. Die hat aber einen zu gewaltigen Grunddruck und braucht viel Konzentration und verzeiht keine Fehler. Zum Buggyfahren Top! Skaten? Ja geht....aber im Vergleich zur Hornet bei 2-3 Bft .... nööö! Die Hornet brauche in nicht einmal anzusehen


    Daher ist meine Überlegung: Ein Kite mit ähnlicher Größe wie der Reaktor, aber mit weniger Grunddruck, der bei wenig Wind Druck über Bewegung erzeugt und über den Einsatz der Bremse. Und das klingt nach der Speedy, zumindest das was ich gelesen habe.




    Auf der anderen Seite reizt es mich unheimlich den Born Long Star in die Finger zu bekommen und zu pimpen....


    Zum einen, um ihn auch als große Version mit Handles fliegen zu können.


    Und zum anderen um ihn als "Großen" Kite mit verschließbaren Vents aus Gaze zu versehen um ihn über eine möglichst große Windrange immer nach Bedarf perfekt tunen zu können. Somit bräuchte man nur noch 2 Kites .... um von "High" bis "Low" Wind auszukommen ;)


    Grüße
    Micha


    Ja... mich nervt der schwere Rucksack mit den vielen Drachen... ;)

    Hi Sören,


    In diese Richtung habe ich auch schon überlegt, aber SingleSkins haben mMn einen großen Nachteil - sie sind alle für DePower konstruiert - das bedeutet anschnallen! Möchte ich auf Inlinern nicht wirklich ;) Ich bin mit Handles groß geworden und möchte da nicht unbedingt weg! Das ist das Ding mit alten Hunden und neuen Tricks...



    Borne Kites hat mir geschrieben, dass es wohl Leute gibt die ihren Long Star mit Handles fliegen, aber nur die kleinen Größen - ich suche aber was Großes für Leichtwind also um die 8,5er.



    Mometan liebäugeln wir mit der Speedy III in 8,5m² oder 11m² - kommt auf das Material und Leichtwind verhalten an. Kann jemand eine Große Matte zum Probefliegen im Raum Berlin anbieten??




    Grüße
    Micha

    Update: ich bin gestern Abend 2 Stunden lang mit einem Klein-Reaktor II (10.8m²) bei gefühltem Hauch (Wind kann man das nicht nennen) gefahren.
    Es war schön, und hat Spass gemacht, aber war nicht wirklich reiner Genuss und entspannt.


    Die Matte benötigt ständige Aufmerksamkeit. Sobald man den Druckpunkt auf den Leinen verliert oder auch nur kurz in Richtung der Matte fährt (Hunde, Kinder, oder anderes) klappt sie unrettbar zusammen und fällt vom Himmel. Und sobald ein bisschen Wind kommt, ist die Power zu hoch um sie noch halten zu können. Sie ist also zum Inlinern nur im absoluten Low-Windbereich nutzbar und nur sehr bedingt geeignet.


    Aber ich denke jetzt, dass die Vapor 9,4m² doch vielleicht geeignet sein könnte. ;)


    Grüße
    Micha

    Hallo Ulli,


    cool! Danke dir! Die Vapor möche ich auf alle Fälle mal Probe fliegen! Und den Coop Motor, gerne auch!


    Buggy fahre ich schon seit Jahren nicht mehr - auf dem THF sind wir auf Inline Skates mit Kite unterwegs!


    Die Matte mit der ich mich dabei am wohlsten fühle ist die PLynn Hornet.


    Die gibt es aber leider nur bis 6m² und mit der ist der Spass bei etwa 1,5 Bft vorbei. Sie fliegt dann zwar noch, aber ohne ausreichend Zug zu entwickeln.


    Ich suche jetzt eine Matte die <1bft -2bft abdeckt und gutmütig wie die Hornet ist. Sie sollte den Druck "langsam" und nicht schlagartig aufbauen und im Zenit nur leichten oder gar keinen Lift erzeugen. Und sie darf nicht gleich zusammenklappen wenn man den Druckpunkt mal verliert. (der Reactor tut das zB sehr gerne und ist deshalb ungeeignet).


    Ich habe viel über die guten Eigenschaften der Vapor gelesen und hatte neulich mal eine Kleine 1,8m² (?) in der Hand und war sehr angenehm überrascht. Nun möchte ich die größeren Varianten mal testen um zu sehen ob der etwas bei wenig Wind ist.


    9,4m² ist sicherlich zu groß... aber wer weis ... ich kann 90kg Gegengewicht in die Leinen werfen! ;)



    Ich schick die mal ne PM für Tausch von Telefonnummern, dann können wir uns verabreden!? Ich kenne noch mind 2 Leute die auch gerne die Vapor oder die Coop antesten möchten. 8o


    Beste Grüße
    Micha

    Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung.
    ....


    allerdings braucht man dazu noch einen Kite, der im Regen genau so gut fliegt, wie trocken. Das ist die Nexxt One garantiert nicht. :D


    Wenn das Regenfliegen dein persönlicher neuer Trend ist, dann solltest du dir Kite-Surf taugliche Kites holen ;) Die sollte doch auch feuchtigkeitsneutrales Flugverhalten
    bieten!? Ausserdem bieten sie tollen Regenschutz, wenn man sich darin einwickelt und oder druntersetzt. Ab gewisser Größe geht das sogar in Gruppen.... ;)


    Grüße nach LE

    Hallo an alle,


    Sorry, ich hatte mir die "Benachrichtigungen" in meinen Einstellungen noch nicht konfiguriert...



    Danke, erst einmal für die Denkanstöße!
    Der 'Singlefoil' ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen. Damit müsste es auf jeden Fall klappen.



    Hast du schon mal versucht über SEHR dicke Leinen zu bremsen?
    Was ist mit einem Nappy vor der Matte?


    Was ist ein Nappy? Ein Gazetuch in den Leinen sowie bei 2 Leinern?
    Erklär mal bitte.



    Ich zweifle ein bisschen, dass sehr dicke Leinen den Druck aus dem Tuch nehmen würden. Ich denke, bei starkem Wind kommt die Kraft eher über den Staudruck auf dem Tuch als über die Aerodynamik der relativen Vorwärtsbewegung des Kites - ich muss dazu sagen: ich fahre bewusst keine Kites die "Lift" machen (was dieser Aerodynamik gleich kommt.)


    beste Grüße
    Mic