Beiträge von VientoRapido

    Also mein Post weiter oben war eigentlich an die Allgemeinheit gerichtet. Keiner hier kann Dir das Boarden am Dam verbieten und das ist auch nicht der Sinn dieses Threads.


    Ich wollte Dir auch nicht unterstellen, daß Du Dich am Strand nicht benehmen kannst und prinzipiell Urlauber gefährdest. Wenn Du Dich nun trotzdem angesprochen und "gemeint" fühlst, naja, jeder zieht sich den Schuh an der ihm passt ;)


    Nein im Ernst, jeder der diesen Strand benutzt muß sich darüber im Klaren sein, daß er dort nicht immer alleine ist und Rücksicht auf andere nehmen muß um diesen Spot für die Zukunft allen Windsportlern zu erhalten.


    Und ob ich nun als Buggyfahrer gefährlicher bin als ein Boarder, na ich weiß nicht. Ich hab meistens den Eindruck, daß viele Boarder noch nicht mal in der Lage sind, bei einem in Luv entgegenkommenden Buggyfahrer oder von mir aus auch Boarder den Kite runterzunehmen, weil sie sich dann mächtig auf die Fresse legen würden.


    Beim Ausweichen biste als Buggyfahrer allemal besser dran...

    Ach und noch was. Schilder stehen da überall an den Strandzugängen, meistens sogar an den Anfängen der Wege die zu den weiter entfernten Stränden führen.


    Sogar mit Bildern, für diejenigen die nicht lesen können. Die Sportarten/Tätigkeiten die man an den jeweiligen Stränden NICHT ausführen darf sind - einer sehr einfachen Logik folgend - durchgestrichen.


    Gruß,


    Susanne

    :O


    Also nochmal zur Verdeutlichung:


    Freds Bild zeigt tatsächlich den Noordzeestrand, den wir gemeinhin als "Brouwersdam" bezeichnen.


    Einen Strand weiter (rechts) ist das Buggyfahren und Drachenfliegen verboten. Dieser Strand ist grobe 90 Grad abgewinkelt zum Dam, bei Flut sehr schmal und wenn überhaupt nur bei Wind aus westlichen Richtungen vernünftig zu befahren. Aber es ist nicht erlaubt, wie schon gesagt. Klingt komisch, ist aber so.


    Dahinter beim Leuchtturm um die Ecke sozusagen kommt der Strand Vuurtooren, von den Meisten eigentlich nur "Ouddorp" genannt. Die Bilder vom jetzigen Buggyfahrgebiet und wie es demnächst sein wird hat Heiko freundlicherweise im Anfangspost reingebeamt.


    Also nochmal: Fahrt doch bitte nur dort, wo es auch gestattet ist. Und nehmt verdammt nochmal Rücksicht auf die anderen Strandbesucher. Wir sind dort wirklich nur geduldet. Die Frage ist, wie lange noch.

    Herr Gnom wie oft waren Sie schon in Sommermonaten am Brouwersdam? Und vor allem wann war "letztens" als dort kaum Badegäste waren (schau mal auf die Uhr, wir haben grad mal Frühsommerling (oder wie auch immer man dieses komische Wetter nennen soll). Die Frau Sabibine hat da schon recht.


    Wir waren das letzte Mal Ende März ein Wochenende da und samstags ab 10 Uhr kam der Ausflugsbus so gefühlte 2 bis 3 Mal pro Stunde... Wie es mir letztes Jahr im Hochsommer ergangen ist kannst Du hier nachlesen.


    Wenn überhaupt Brouwersdam in den wärmeren Monaten, dann unter der Woche und außerhalb der Ferien. Ansonsten hast Du den ganzen Tag viel zu tun, den ganzen Touris folgendes mitzuteilen "Hallo, dies ist ein Sportstrand, bitte nehmen Sie doch Rücksicht"

    Informationen zur neuen Gebietsaufteilung in Ouddorp findet Ihr hier:


    http://www.alienbuggy.com/foru…thread_id=6824#post_75941


    Des weiteren soll in Ouddorp vormittags täglich eine ältere Dame mit Hund am Strand unterwegs sein, die im Fahrgebiet wahllos Buggyfahrer beschimpft und zu Notbremsungen zwingt. Diese Dame soll auch die Urheberin der Unterschriftenaktion sein.


    Vielleicht stören die bunten Tücher am Himmel die freie Sicht auf die Wolken, vielleicht sirren die Schnüre zu laut, vielleicht fühlt man sich gefährdet oder gar bedroht, vielleicht klauen die WoMo´s und Transporter, PKW mit Anhänger den Ausflugsbussen die vorderen Parkplätze am Damm... genau kann ich es nicht sagen, Jerome vom BCH wird sicher gerne Auskunft geben.

    Da viele aus diesem Forum auch gerne nach Holland fahren und die Strände am Brouwersdam und in Ouddorp für unser schönes Hobby nutzen, eröffne ich hier auch mal eine Thread mit der Bitte, die Petition des BCH (Buggy Club Holland) auszudrucken und unterschrieben einzuschicken, damit uns allen diese Gebiete erhalten bleiben können.


    Das kann aber natürlich auch nur funktionieren, wenn sich auch zukünftig alle an die Regeln halten, die an die Nutzung dieser Gebiete gebunden sind!


    Zuerst mal die deutsche Übersetzung:


    Liebe Buggyfahrer, Kitesurfer, Boarder, Trick-Flieger, Powerkiter, Einleinerflieger, Blowkarter und alle andere Flieger, Wind-/Strandorientierten Sportler.


    Vielen von euch ist bekannt, daß es Probleme an den Spots Brouwersdam und Ouddorp gibt. Unter anderem durch Gespräche des BCH ist eine Lösung für beide Locations gefunden worden.


    Leider ist nicht jeder damit einverstanden und Anwohner haben eine Unterschriftenaktion gestartet um uns vom Strand wegzukriegen oder wegzuschicken an Locations die in unseren Augen weniger geeignet sind.


    Diese Personen probieren Unterschriften von jedem zu bekommen und stehen selbst bei Port Zelande um dort täglich Tagesurlauber/Ausflügler unterschreiben zu lassen.


    Wir als BCH wollen das nicht unbemerkt geschehen lassen und möchten eine Gegen-Aktion starten. Unter anderem auch eine Unterschriftenaktion.


    Unter dem Text befindet sich ein Link zu einem PDF-Dokument das man ausfüllen und ausdrucken kann. Dieses dann bitte an die Adresse schicken die im PDF angegeben ist. Der BCH will diese Petion dann ca Beginn Juli 2007 dem Bürgermeister überreichen. So ist noch Zeit um anderen, die Leidenschaft für unseren Sport mitbringen zu informieren und ihnen das Dokument zu zeigen.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Jerome Grimminck - Vorsitzender
    Alwin Brandt - Kassenwart
    Bertil Voogd - Sekretär
    Buggy Club Holland


    http://www.vliegerforum.nl/ind…t=Attach&type=post&id=276
    Mehr Infos zu diesem Thema: http://www.vliegerforum.nl/index.php?showtopic=32483


    Text des PDF´s
    Sehr geehrte Frau van de Velde,
    als begeisterter Sportler des Drachensports finde ich, daß die Niederländischen Strände für Drachenflieger zugänglich sein sollten . Ob es nun um Trickfliegen, Flyboarden, Kitebuggying, Kitesurfen, Powerkiten oder Einleinerfliegen geht,das sind alles umweltfreundliche Sportarten,die schon Jahre auf nationalen Stränden und den Stränden von Goedereede besonders begeistert ausgeführt werden,und viele Urlauber täglich davon geniessen.
    Ich schreibe ihnen diesen Brief um Sie wissen zu lassen, daß die Strandlocations in der Gemeinde Goedereede für den Drachensport im Allgemeinen erhalten bleiben sollten und ich bitte Sie zusammen mit dem Gemeinderat alles zu tun das möglich zu machen.


    Hier noch der Text im Original und in Englisch:


    Zitat

    Die Preise für neue Buggies sind IMO völlig überhöht. Wenn ich vernünftiges Material haben will
    und für den V-Max ca. 600,- Eu`s hinlegen muß, ich weiß nicht.


    Also bevor ich mir nen neuen überteuerten Libre-Buggy hole schaue ich doch lieber mal, was Elliot oder BBS mir für das gleiche Geld hinstellen - allerdings wirst Du da im 600-Euro-Bereich nix finden - dafür mußt Du aber keine Aufpreise mehr für Volledelstahl und BF-Light-Beräderung hinzurechnen - ein V-Max in Volledelstahl kostet mit Schukabereifung 930 Euro!!! Hallo?


    Oder man beobachtet mal je nach Geldbörsengröße genau den Gebrauchtmarkt und schlägt dort zu. Hier kann man schon mal das ein oder andere Schnäppchen machen.

    Ich würde zum Gebrauchtmarkt tendieren. Neue Libre-Buggies z. B. können sich preislich meiner Meinung nach nicht wirklich rechtfertigen.


    Zitat

    nen Kumpel, der angeblich schweißen kann


    :-o


    Ja ja, und die Erde ist eine Scheibe :L


    Es kommt ja auch darauf an, wie schnell Du nen neuen haben möchtest. Die Kumpels die wirklich schweißen können haben doch i. d. R. nie Zeit...

    Hallo Daniel,


    bist Du denn schon mal Buggy gefahren? Was hältst Du davon am Strand mal den ein oder anderen Buggyfahrer anzusprechen ob Du mal probesitzen und vielleicht sogar mal probefahren darfst? Halte ich für sinnvoller, da Du Dir ja schlecht sämtliche Buggymodelle fürs WE ausleihen kannst, außerdem erhältst Du wahrscheinlich eher wertvolle Tipps als wenn Du alleine losziehst...


    Viel Spaß und nimm nen Helm mit!


    Gruß,


    Susanne