Das ist ein trauriger Anblick. Ich glaub, das hätte ich reklamiert...
Danke schonmal für die Antworten auf meine Frage!
Das ist ein trauriger Anblick. Ich glaub, das hätte ich reklamiert...
Danke schonmal für die Antworten auf meine Frage!
Gerne, aber diesmal kriegste dann auch lange von mir zurück, ja?
Edit: Aber die Frage bleibt weiterhin offen
Tach allerseits, Frage an die Nutzer der Longhorn-/Allstar-Handles, Erfahrungswerte könnten ja mittlerweile vorliegen...
Haben sich die Trapeztampen gereckt beim Buggyfahren? Wenn ja, wieviel?
Von den Ozone-Tampen kennen wir das ja schon. Und vom Material her scheinen die ja ähnlich zu sein.
Kannst Du Dir nicht 2 - 3 zur Anprobe schicken lassen? Mit Helmen funktioniert das doch auch. Das was nicht passt, geht zurück. Würde einfach mal beim Händler nachfragen, ob das möglich ist...
Mein Freund hat mich noch nie gefragt, ob er sich neue Kites kaufen darf (und der schlägt meist richtig zu)
Ich frag ihn allerdings auch nicht 8-)
Zitat von Bones worst caseDen Mittwoch fand ich zum Fahren am schönsten 8-) , 10er Yak und Wasserkante bis zum Turm.....geil :H:
... meinste so in etwa?
Dafür entgeht Dir dann so eine Idylle 8-)
letzten Mittwoch bei Traumwetter...
Ich hab vor längerer Zeit hier meine Buggy-Sonnenbrille gekauft und bin immer noch superzufrieden damit:
Bin in einem Oase-Thread darauf gestossen, Rabatt gabs auch für Oase-Mitglieder. Einfach mal anfragen - wenns jetzt auch Werbung im Drachenforum gibt...
Aldi- oder Lidl-Sportbrillen hab ich auch schonmal als Ersatz gekauft - ich bin aber nie wirklich dazu gekommen, die zu benutzen, weil vorher eine ganz besondere Person in meinem Leben ihre Brille entweder zerstört oder verloren hat und dann meine Notbrille bekommen hat 8-)
- Editiert von VientoRapido am 12.05.2011, 22:07 -
Bevor es ein Suchbild geworden wäre, hab ich sie wieder ausgegraben
Wow :H: Schon eingefahren?
Ich hab in dem Größenbereich schon ein büschen was ausprobiert und selber besessen (u.a. 1.4er Buster III, 1.5er Lava, 1.5er LD Stunt, 1.8er Rage) und ich kann Dir die 1.8er Core echt nur empfehlen! Absolut unzickig und läuft auch super Höhe. Meine Lieblingsmatte in dieser Größenordnung unter 2 m²
Hi Patrik,
kannst sicher auch mal die Jungs von powerkite.net wg. Tipps für Deine Tour durch Frankreich ansprechen. Lezaar (Cedric) auf deutsch, Anthony auf englisch. "Lezaar" ist auch hier im Forum angemeldet.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß, super Wetter und die bestmöglichen Windverhältnisse auf Deiner Rundreise
Gruß,
Susanne
Na dann
Nimms mir nicht krumm, ich kann als Frau nicht aus meiner Haut, Sicherheit geht immer vor Hormonen
Den Weidezaun, den Du im Zweifelsfall nicht siehst, weil Wasser drüber ist
So wie der dicke Pfahl, den wir mal im Ijsselmeer gefunden haben. Der steckte schräg im Boden. Da beim Bodydrag dagegen gezogen... Autsch...
Sehr cool, aber spätestens wenn der erste von Euch in der Hochspannungsleitung hängt oder mit den Finnen am Weidezaun...
Zitat von Project Four
wenn die Fuhre erst mal rollte
Klingt als wenn Du auf der Wiese recht hohen Anrollwiderstand gehabt hättest? Hier sind die Wiesen im Momentan alle total vermatscht durch Tauwetter und Regen.
Ich kenn das nur, wenn ich mal am Strand im tiefen Sand stecken bleibe und versuche, mich irgendwie wieder vorm Wind rauszuwuppen versuche. Da steht man schonmal auf den Fußrasten. Nicht schön, da ist man schnell überpowert obwohl der Kite eigentlich für den vorherrschenden Wind die richtige Größe hatte.
Denke mal, daß der Heiko recht hat, bei solchen Bedingungen erst den Kite starten und dann hinsetzen. Bei drehendem Wind kann es natürlich extrem frustrierend sein wenn der Buggy dann beim Hinsetzen schon wieder falsch steht
Naja, oder halt den Tag abhaken aber unverletzt nach Hause fahren...
Ja mehr werden´s wohl nicht werden...
Schnellmalreinknüddelsäcke sind nicht schlecht, da geb ich Dir recht!
Wir schleppen schon seit längerem keine Rucksäcke mehr mit. Strapse drum und ab in größere Taschen damit. Da wir ja immer mit zwei Buggies und zwei Sätzen Matten unterwegs sind, müssen wir Platz sparen...
Soweit ich weiß, wurde die Jahresplakette eingeführt, weil Buggyfahrer mit ungültiger oder sogar gefälschter GPA-Nummer auf lizenzpflichtigen Gebieten unterwegs waren. Seitdem bekommt jeder, der brav seinen Jahresbeitrag entrichtet hat, zwei Jahresplaketten zugeschickt. Eine für das Buggynummernschild und eine für den Mitgliedsausweis. Die haben auch jedes Jahr eine andere Farbe.