Beiträge von Brink

    Zitat

    Original von Flughund
    Als hilfreiche Übung würde ich das Rückwärts starten ansehen.
    Also inverted Starten, ein paar meter hoch, halten und wieder runter und wiederholen.


    Und das Zweite klappt bei mir halt einfach nicht kontrolliert.
    Entweder steigt er und fängt an zu drehen oder er kommt auf den Boden, weil ich den Steigflug stoppen will und die Bremse löse.


    Mmmh....
    Vielleicht probiere ich es wirklich mal über "Winkelstellungen", mit denen ich gut klar komme.


    Georg

    Hi


    Was mir bisher ein Rätsel ist, wie ich den Rev (1.5 SLE) auf dem Kopf in einer frei gewählten Höhe halte.
    Lande ich ihn auf die Leitkante auf den Boden und starte rückwärts, fängt er nach 1m an, sich zu drehen.
    Oder er fliegt vorwärts (also wieder auf den Boden), wenn ich versuche, die Rückwärtsbewegung nach dem Start kurz über dem Boden zu stoppen und ihn dort zu halten (Bremsleinen "lösen"). Dabei ist es egal, wie ich mich anstrenge, nur gangz vorsichtige Steuerbewegungen zu machen.


    Fliege ich ihn vorwärts zum höchsten Punkt, kopfüber runter und will irgendwann stoppen, dann stoppt er zwar, aber dreht auch sofort.
    Letztlich gelingt mir deswegen auch kein Meter senkrechter Rückwärtsflug (überkopf).


    Gibt es da ein paar Dinge, auf die man achten sollte, damit es irgendwann mal gelingt?
    Gibt es Übungen (Flugmanöver), die einen zum kontrollierten "Kopfüberflug" bringen?


    Gruß
    Georg


    DarksideofMoon
    Ich hoffe, du verzeihst, wenn ich mich in deinen Thread anhänge.

    Hallo


    Ich habe seit Jahren schon diesen Drachen und fliege ihn regelmäßig.
    Erst seitdem ich mich neuerdings etwas intensiver mit dem Thema Drachen beschäftige, kam bei mir die Frage auf, was für einen Drachen ich da überhaupt habe. Anhand der Abmessungen (Spannweite 170cm, Höhe 60cm) und des eingenähten Schildes mit dem Namen "Kite Master" wurde ich per Google und hier in der DraDaBa nicht fündig.
    Gekauft habe ich ihn glaube ich Anfang der 90er in einem Drachenladen in Bonn, habe was von etwa 200 DM im Kopf (kann aber auch falsch sein oder inkl. Leinenset).


    Hier sind welche, die sehr ähnlich sind (vlt. Nachfolger?)
    - Drachen: Apex, Hersteller: Drachenwerkstatt Essen
    - Drachen: Cooper 125, Hersteller: Drachenwerkstatt Essen
    - Drachen: Positron, Hersteller: Kites Spit Fire


    Kennt den zufällig jemand von euch?


    Gruß
    Georg



    :-O :-O :-O


    Diese Frage habe ich mir anfangs auch mal auf der Wiese gestellt, weil ich an den bisherigen Leinen auch Wirbel hatte.
    Habe dann am Ende erstmal einen Buchtknoten genutzt, bei dem ich wegen des Rings somit die 35m Leine durchziehen musste.
    Mir war klar, dass das unsinnig ist, und es sollte ja nur eine Notlösung sein, damit es losgehen konnte.


    Zu Hause habe ich dann jeweils etwa 20cm Waageschnur genommen und zu einer Schlaufe geknotet
    So wie hier in der Mitte gezeigt
    http://www.kunstdrachen.de/Inf…_Tipps/Knoten/knoten.html
    (heraushängende Enden sind dann halt gleich lang)


    Diese Schlaufen mit Buchknoten an denRingen befestigt (nun muss man ja keine 35m durchziehen :) )


    Jetzt hast du einen Tampen, an dem du wiederum die Schnüre per Buchtknoten befestigen kannst.


    Gruß
    Georg