einer der letzten seht noch zum verkauf
Holt euch ein Stück Kitegeschichte
https://www.drachenforum.net/f…rzielle-Angebote-b33.html
Beiträge von AH fly
-
-
Für alle diejenigen die noch Interesses an Dingen habe die nützlich sind
finden deise hier :
https://www.drachenforum.net/f…rzielle-Angebote-b33.htmlund auf de HP von mir
-
Lieber Paul,
Danke, und auch über die Leistungen in der Drachszene habe ich nun ausfühlich meinen Senf dazu abgeben endlich so wie ich es wollte.
-
:=( :=( :=( :=( ich schmeiße mich weg du bist noch ganz der Alte
Genieße den Keks du hast ihn verdient
-
-
ik mus einfach noch antwortetn....
seit 2 Jahre brennt es mir unter den Fingern
1 Warum werde nicht alle Kites getstet?
nun einige wollen dies nicht und andre senden die Kites nicht zur Zeitschrift ein.
2. Bekommt Paul die Test kostenlos?
Nein !! Als Hersteller sendet man den Kite ein bekommt hin nicht zurück, damit bezahlt man qwasi seinen Test.
Denn die Zeitschrift kann sich keine teuer Autoren leisten und der Kitel ist dann eine Art Honura für Paul.2. Zuneigung zu Herstellen.
Dies kann ich beneinen, man hat während der Zeit des Testes also bis zur Veröffentlichung keinen Kontakt zu Paul.
Auch er möchte dies und sagt ein die auch.Versucht selbst einen Test-Bereicht zu erstellen
Wählt 2 Drachen die Ihr Vergleicht.
Nach welchen Kriterien geht Ihr vor?Herstellerland?
Einzelfertigung oder Massenprodukt?
Handarbeit oder Fließband?
Firemgröße und damit verbundenes Kapital? (Mecedes Benz hat bestimmt mehr Entwicklungskapazitäten als melkus-sportwagen die nur 6 Autos in Handarbeit im Jahr bauen) diese haben nicht Möglichkeit in 3 Jahre ein neues Auto auf den Markt zu bringen ist das Auto weil es vor 5 Jahren Entwickelt wurde schlechter?
Wie ist der Support?
Wie bewertet Ihr Kreativität z.B. Umsetzung der Kielabsannung oder Einarbeitung der YoYo Stopper ins Segel?
Wie bewertet Ihr Innovation Neuerungen ein einem Kite? ist er schlechter weil es persönlich nicht gefällt?
Materialwahl? doch was ist gut und was ist schlecht nur die Namen auf den Stäben machen keinen guten Drachen
Verarbeitung? bei Einzelstücken von einem Einzelunternehmer können auch mal Fehler passieren. doch man kann nicht ein fertigen Drachen neu produzieren weil eine Naht schief ist oder das Material etwas zu groß geschnitten wurdeEs hängt nicht alles vom Flugverhalten und Preis ab drauf sollte man es nicht reduzieren
Paul May sollte für diese Arbeit Lob bekommen und wir alle können froh sein das er wie ich behaupten kann sehr gute Test Berichte schreibt denn er betrachtet auch die weichen Faktoren und sieht den klein Unternehmer der mit seinem gesamten Kapital an diesem Produkt hängt.
Paul Mai ist nicht nur ein sehr guter Pilot sonder auch ein sehr freundlicher aufgeschlossener Mensch und er hat diese Art wie es hier zu lesen war einfach nicht verdient.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es für eine "one man show" nicht ohne ist ein Kite testen zu lassen.
Am Anfang stehen die kosten der Entwicklung, dann baut man die 1. Null Serie, dann folgen die Kites zum testen.
Diese bekommt man nicht wieder.
Danach folgt die Marktteilführung.
und wenn man bis dahin noch nicht pleite ist darf man einige wenige Einzelstücke produzieren.Seht es mal so baut einfach mal 5 Segel eines Typs Bestabt diese unterschiedlich.
Wen ihr den Favoriten gefunden habt baut Ihr diesen, mit einem schönen Design welches von euch ist, noch weiter 3 mal.
2 Versendet Ihr zum Testen an Drachenfreunde in DE und den andern behalte Ihr und damit fahrt Ihr dann zum nächsten Drachenfest wo jeder mal mit den Kite fliegen darf.Um sich anzuhören: "Also diese Naht hier ist jetzt nicht so prall....
du denks( scheiße war wohl doch die letzen Tage ein wenig viel und gesten spät so 02:30Uhr)Es fragt jemand:"Warum nimmst du eigentlich die YoYo Stopper von XY die von Müller sind doch viel besser....." du denkst (kosten auch nur das Doppelt)
Kommt der Tester mit den kite zurück und meint:"Also mit dem billig CFK in den LKS waren doch Exel Stäbe oder ?"
du :"Äh ne Structil. "
Er:" Ohh das kam mir so weich vor so gesehen ist der Drachen schon gut aber knapp 300 Euro??? Häftig der Preis..."du denkst: "Du Arsch ich habe schon über 2 Mille investiert, damit du mal fliegen kannst, und ich brauch zum bauen ca 10 Stunden und das Material kosten mich 120 Euro"
Du willst nur noch nach Hause
ein weiterer nette Herr kommst auf dich zu:"Ist das der Neue?" Du antwortest:" Ja!!! (mit einem lächeln im gesiecht) möchtest du mal Fliegen?"
Seine Antwort: "Ne der Hein.. hat ihn gerade gfefligen sagte wäre nicht so prall...." dreht sich um und geht..... ich könnte Bücher schreiben
Oh wer das wirklich macht, mal so viele Drachen baut um sich Meinungen einzuholen ?? ich habe ein grinsen im Gesicht he he
Ach was ich vergessen habe Optimierung nicht vergessen also Waageneisntellungen bis zum Abwinken testen und auch noch verschiedene Stablängen für UQS OQS und die Stanoffs.
Bleibt euch treu habt Spaß mit euren Drachen nehmt nicht alles zu ernst und denkt bitte daran auch die Hersteller sind nur Menschen.
Mit windigem Gruß
Arne ehemals (custom made kites)
- Editiert von AH fly am 18.01.2012, 00:01 - -
Ja ich verabschiede mich nun aus diesem Bereich.
bleibt eurem Hobby treu auf mich warten andere Aufgaben, auf die ich sehr freue.
ich verbleibe mit
windigem Gruß
Arne ehemals (custom made kites)
-
Nein auf keine Fall eine Roten grrr
einen in schwarz / Weiß Grau das ist schick
Such dir einen der dir das Tricksen leicht macht in dem er gute Trick Eigeschaften mitbringt und genau darauf aus gelegt ist.
Tipp: Probfliegen und dann wenn man so kaum bis wenig Erfahrung hat "Bauchgefühl" nach dem fliegen.
in WHV stehen doch bestimmt einige am Deich einfach mal fragen
-
Ach ja die Gue Alten Zeiten....
Schaluchverbinder, echte Pfeilnacken aus dem Sportgeschäft...
einer meiner ersten Drachen war ebenfalls ein Hawaiien.
Dies war auch der 1. Drachen den ich dann nach gebaut habe, weil dieser in einem Buch "Lenkdrachen bauen und fliegen" (oder so ähnlich) stand, ich glaube das habe ich noch??
Ich war auch zu jener Zeit schon experimentierfreudig.
Zum Knattern (darf er, ist ein echter old school kite) kann man abstellen in dem man die Schleppkante nur ein mal mit den Stoff umlegt und dann nicht gerade Scheidet sonder so wie die Drachen heute sind an grob parallel zur LK macht, steiler Richtung Flügesspitze
Mit der Schleppkante zu Kiel macht man es ähnlich und löst die Steiler zum Kiel laufen.Knatter auch noch aber nicht mehr so heftig.
Ich hatte mir auch Standoffs gemacht die ich von der UQS an die Stange die mitten durchs Segel läuft mit einem 6 mm GFK Vollstab unten mit einem Schlauchverbinder vor den Pfeilnocke gemacht habe.
Der Hammer war aber, dass ich mich beim auf-malen vermessen habe und somit hatte ich eine Nase von ca 20 -25 cm! :O
Dadurch wurde der Kite jedoch noch präziser und die Flugeigenschaft zum schön fliegen waren echt der Hammer.
gebaut habe ich das Teil 1988 und es flog bis 2005.Der Umschwung zu den High End Geräten kam mit März 2005 weil ich in Büsum mit meinem alten Zeug belächelt wurde, denn kein Drachen war jünger als 10 Jahre.
Es wäre echt eine Überlegung noch mal son Teil zu bauen ich hatte immer viel Freude daran.
Meine Bestabung war Epoxy für LK und Kiel "Segellatten Holz 8 mm und meine schon erwähnten Standoffs mit 6 mm GFK.
ein echtes Gwichtsmonster
-
Sorry,
aber habe mich eigentlich hier zurückgezogen aber an Perter kommt man am besten hier über das Forum.
Ja wenn das Wetter gut ist komme ich nach Wittenberg fest eingeplant. -
Huhu Paw hier bin ich
-
Zitat
Original von MasterOfDisaster
Hi,sind ja nicht schlecht die Dinger. Aber irgendwer verdient sich damit ne goldene Nase.
Echt sauteuer... sowas dürfte nie 20 Euro kosten geschweigen denn über 20 Euronen...
Gruß,
Michael
p.s.: irgendwie gehört das imho besser in die Tipps [COM] da zumindest Arne hier Kommerzieller Anbieter ist.
Hallo Michael,
Möchtest Du es machen, sehr schön bitte gern, benüh dich halt alle zu beliefern, wenn du das so günstig hinbekommst?
Ich glaube damit bin ich dann raus aus der Nummer
:H: -
Hallo Hammpel977
Um deine Frage zu beantworten es sind so knapp 50 STK
-
So jetzt reicht doch mal immer die gleich unsägliche Diskussion.
Mir platzt echt der Arsch....
Warum so teuer war dies warum das, ich kann es einfach nicht mehr (lesen) hören.
Man bietet in DE eine Dienstleistung der Kunde hat die freie Wahl Farben Gestänge etc.., After Sale Services.
Mails die Beantwortet werden wollen. Fragen Telefonate etc..Das Rechenbeispiel siehe unten von Kenzo das past ca.
Man opfert seine Freizeit hinzu kommt das man die gängigen Farben auf Lager hat ebenso wie Kleinteile und Stäbe. Da kommen schnell mal 100-terte von Eus zusammen.
Dann 10 - 14 Std Arbeit ein WE ist da mal nix und während andere auf der Wiese stehen oder sonst was machen, bauen wir.
Wer von euch hat lust sich für 3,50 Euro die Stunde hin zu stellen und zu bauen, hey aber top Qualität bitte, sonst komme ich mit der Reklamation und dann könnt Ihr noch das Material zahlen.
Meldet euch ich Zahle gerne diesen mini Lohn.
Der Gipfel ist aber:
Es kommen Mails unter dem Motto " hey cooler Kite haste mal einen zum Testen für den Norden / Süden ich schreibe auch was etc.."
Natürlich möchten Sie den Kite für NULL!!!!!Ganz ehrlich bis zum 1. Verkauften Kite hat mich der Ophidion 2500 Euro gekostet inkl Werbung , denn die Kites von den Zeitungen gibt es nicht zurück !!!! :O :O :O
Ob man die Kosten wieder bekommt bleibt fraglich.
Ein BWLer hat sich mal higesetzt und für mich mal einen Preis ausgerechnet
Hier eingeschlossen sind alle Kosten
Lagerhaltung
Telefonate
Webseite
Besuch von Drachenfseten
Werbekosten
Arbeitszeit
MaterialSomit musste eine solche Arbeit bei ca 550 Euro liegen um wirklich mal 10.00 Euro die Std. verdient zu haben .
Also was soll diese sch.. Diskussion, bei anderen Produkten Auto / Wohnung / Möbel etc.. werden Summen ohne murren gezahlt.
ZitatOriginal von Kenzo
Na, da machen wir doch mal eine kleine Kalkulation zum Thema "Drachenpreis":Vorab noch eines:
"BILLIG" ist China-Ware weil dort Menschen für 1-2 € am Tag Drachen nähen , welche hier dann für ein zig-faches verkauft werden! :R: :R: :R:
(und ich weiß wovon ich rede : ich war 14x in China!)"GÜNSTIG" ist, wenn du hohe Qualität für einen verhältnismäßig guten Preis bekommst! (Bspl. Verkaufsboard )
Der Tip einfach mal auf eine Wiese zu gehen und Drachenflieger zu treffen,ist sicherlich die absolut beste Variante.
Ansonsten wandert dein Taschengeld in viele Drachen,welche du unter Umständen garnicht magst.(Wer kennt das nicht)
So, nun zur Drachenkalkulation:
Trickdrachen > Segel Icarex > Gestänge Skyshark 5PT / Avia Mix > Verbinder APA/Jaco > Hergestellt in Deutschland > Customcolor
Grundsätzlich muss man für die Option Customcolor schon mal einiges an Stoff lagernd haben.
Materialkosten : ca. 90-95€
Arbeitsstunden : ca. 8-10 a' 12€ (was verdammt günstig ist) ~110€__________________________________________________________
Gesammtkosten ca.200€
Drachenpreis für diese Zusammenstellung ca. 270-300€Rechnen wir als Händler jetzt noch unsere Rabatte für den Einkauf runter und die MwsT wieder drauf, so erhällst du einen Drachen mit Afterbuy-Service ganz nach deinen Wünschen.
Was jetzt nach Abzug aller Kosten noch verdient ist, muss ich keinem Vorrechnen!Und zum Thema "Polen":
Trotz wesentlich geringerer Lohnkosten dort, bekommst du allerdings auch von dort Drachen,welche im Verhältniss zum Preis eine Top- Qualität haben!
Zudem sind es in der Regel keine Custom-Kites, sondern werden in mittelgroßer Stückzahl gefertigt.Und bevor mir jetzt jemand mit China und trotzdem guter Qualität kommt,dem sollte gesagt sein das mich der Diebstahl von KnowHow in Verbindung mit moderner Sklavenhaltung ankotzt,und ich es wo es nur geht ablehne!
Leider regiert diese Heuschreckenmentalität in vielen Produkten unseres täglichen Lebens!(man Entschuldige mir meinen Emotionalen Ausbruch, aber ich habe die Bedingungen in China und die Ausbeute zu oft gesehen,als das ich mich da zurück halten werde!)
Viele Grüße
Rainer
Also hört doch bitte endlich damit auf !!!!!
-
Zitat
Original von Hinkelstone
Hi Arnemeiner ist aus dem gleichen Holz geschnitzt und unverwüstlich ! ! ! :H: :H: :H:
MfG Wilfried
Ich weiß nicht genau aber die angeblichen "CFK Stäbe" die es damals zu Kaufen gab (8mm) sollten es bitte schon sein, sind aus heutiger Sicht zu ca 70 % aus Kunstharz und 20 % aus Kohlefaser und zu bestimmt 10% aus irgend welchen Stoffen die heute längst verboten sind.
Das war vor ca 20 Jahre High Tech ..... :O
-
Also,
ich finde bis auf ein paar wenige ausnahmen sind alles noch sehr junge Drachen.
Ich habe noch 2 Stk, die auch bleiben.
Einen "Dart" Eigenbau von 1989, seiht aus wie der Silent Dart von hinkelstone schön mit den Regenbogenfarben
Und eine 4er-Kette von Speed Wings irgend wie aus den 80igern.Alle noch schon mit Schlauch- Stücken als Verbinder ein Alu / Stahlrohr als Mittelkreuz und Kanonen schwere Stäbe
aber die Teile gehen einfach nicht kaputt
Diese fliegen immer wieder gut am Strand wenn es einfach zu viel ist um das Teuere Material zu schrotten
-
Ich könnte eine Roman schreiben
lass ich aber lieber.
Zur Sache und ich lass die Katze aus dem Sack :H:
Icarex kein Problem muß auf eine Trägerfolie und dann zum Digiprinter der z.B. Fahnen / LKW Planen etc bedruckt geht echt prima.
Steckt halt genug Geld ein, also unter 100 € tut sich da nichts für ein Segel.
Berechnet wird dort wo ich die Info her habe nach m2 Fläche.Viel Spaß beim dedrucken
-
Der schöne Ophidion einfach leiblos im Schnee liegen gelassen
Der freiert doch auch
hier sind meine Schneebilder
-
Du kannst den anderen schon glauben schenken.
Nimm einen guten STD und mache Löcher rein jedes Loch welches du machst geht zu lasten der Trickbarkeit.
Es giebt keinen VDT der alles wie einen STD macht, oder die Ventelierung ist so gering das diese nichts bringt Und laufen mußt du dann auch....
Das ist dann in meinen Augen nur Augenwischerrei.
Verabschide dich von dem Gedanken einen VDT zu bekommen der bei + 35 KM also ab 4 BFT noch super leicht zu tricksen ist.
-
Zitat
Original von Wolle 57
Hallöchen !Dann ratet mal was mir der Weihnachtsmann unter den Baum gelegt hat??? :O
Frohes Fest
WolfgangMir auch