Beiträge von Monochiwa

    derheinz
    Falls du dein Post als Antwort auf meine Frage geschrieben hast:
    Was ein DepowerSchirm ist und welche Funktionen er erfüllt ist mir durchaus bewusst.


    Meine Frage richtete sich eher auf die Tatsache, dass
    ein Depowerschirm wegen seiner Krümmung bzw. aerodynamischen Bauart eine größere -> ausgelegte Fläche,
    ja sogar größer Fläche als die projizierte
    haben muss um mindestens die selbe Kraft aufbringen zu können, wie ein 4-Leiner (klar der andere hat auch 4 :( , hier stellvertretend
    für ne Matte mit Handels)



    Falls nun die Krümmung des Depowerschirms nötig ist, um einzig und allein einen De-powereffekt (durch ändern des Profils) zu erreichen, hat sich meine Frage erübrigt.
    Das würde implizieren, dass Tubes einen weit aus größeren Depowereffekt und Lift erzeugen.


    Ein Indiz dafür, das die Krümmung für den De-powereffekt nötig (nicht verantwortlich) ist,
    ist dass ein Umbau der Waage einer 4-Leiner Matte zu na Depowermatte nicht wirklich zu einem Dep-effekt führt.
    Ob die Aspect Ratio jedoch dafür verantwortlich ist, wage ich hier zu bezweifeln, da ja mehr die Profiländerung (Druckverhältnisse)
    des Tuchs ausschlaggebend ist. (-> Bar heranziehen/wegschieben -> Formänderung)


    Falls jedoch eine Krümmung des Schirms nicht nötig ist, um eine Matte mit einer guten Depowerfunktion zu versehen,
    frage ich mich, wesshalb so viel Stoff vernäht wird, wenn man doch mit einer 4qm->3.5qm projizierten Matte den selben Effekt erzielen könnte.


    Da sich bei einer größeren Matte die "Luftdruckdifferenz über/unter dem Tuch" über eine größer Fläche verteilt und somit meiner Meinung nach ein größerer Sogeffekt auftritt -> Lift/Zug
    war meine Frage, ob das größere Tuch sich auf die Hangtime bzw. Lift auswirkt.


    Falls dem nicht so ist:
    Welche Vorteile hätte denn dann ein größeres Tuch mit einer stärkeren Krümmung.


    sorry, schwieriges Thema....


    Gruß
    - Editiert von Monochiwa am 30.10.2006, 16:16 -
    - Editiert von Monochiwa am 30.10.2006, 16:19 -

    ich hab nen Integralhelm wie der von "Fly high". (Wenn von Levior, dann ca. 855g)
    Sehr leicht und keine Einschränkung im
    Sichtfeld. Den Kinnschutz sieht man aus der Perspektive garnicht und

    Zitat

    wegen dennkinnschutz der stört dann wenn man den kopf rumschwingt ...


    aufgrund der leichtigkeit des Helms merkt man nichts, wenn man z.B. den Kopf schwenkt.
    Falls du einen Helm über 1000-1200g trägst und 2-3-4 Stunden ATB fährst kannst du dich
    auf ne Nackenverspannung einstellen :-/


    Gruß Andreas

    jou, hatte ich überlesen....
    Also die Psycho in 12 find ich da schon'n bisschen heftig. Zumal du im Binnenland wohnst und bei gut Wind du auch immer gut Böhen
    inclusive hast. (Siehe Feivels Beitrag)


    Du hattest dich ja schon für die Mont. in 9.5 entschieden, welche ich eine gute Wahl nenne.
    Der Preis schreit ja gerade danach. Auf der HQ-Invento-Seite gibts nen Promo Video zur 9er,
    das ich recht aussagekräftig finde.


    greedings

    hi,
    hab hier mal ein Video hochgeladen, welches...zumindest den Laufweg/Technik zeigt.
    Für die Höhe der Sprünge ist natürlich der Wind/Größe der Matte ausschlaggebend, natürlich
    spielt auch die Laufgeschwindigkeit eine Große Rolle.


    In dem kleinen Video wird der Kite nach rechts auf 2-3Uhr gelengt (Man beachte die Bar)
    Sobald die matte dort angekommen ist wird gleichzeitig nach links eingelenkt und nach hinten recht gelaufen.
    Das "nach hinten laufen" (wenn nötig) kommt dadurch dass man immer Spannung auf den Schnüren haben muss.
    In diesem Falle also nach hinten rechts.
    Wärend man also nach rechts läuft, fliegt die matte nach Links, auf ca 11Uhr. wenn dann alle Variablen stimmen hebt man ab.
    Durch das anschießende Gegenlengen beim Sprung, sprich: der Kite fliegt anschießend wieder eine Rechtkurve, verlängert man die Hangtime und verhindert ein Kolabieren des Schirmes. wichtig!


    DAS könnte auch ganz interessant sein.


    Hier möchte ich noch mal auf die Not eines Helmes hinweisen.
    Helm is Cool 8-)


    Gruß

    Zitat

    Raten würde ich Dir eher zu einer guten gebrauchten Buster, Beamer oder so


    dem kann ich nur zustimmen.
    Magma ist ebenfalls eine sehr gute Einsteigermatte, für einen guten Kurs. Meine Empfehlung Magma/BusterII
    Wegen des Preises Performanceeinbußen in Kauf zu nehmen ist falsch gespart.
    Gib lieber'n paar Euronen mehr aus und du kannst die Matte auch noch 'fortgeschritten' fliegen + Spaß haben, z.B. im Buggy oder so.
    Abnehmer lassen sich für diese Matten immer finden ;)


    greedings

    Zitat

    Ich bin am überlegen ob ich mir eine DePower holen soll oder nicht, will einfach höher hinaus.


    Wenns ums Boarden mit Sprüngen geht, ist Depower schon eine gute Wahl. Für mich kommt was
    anderes nicht mehr in Frage. Power auf Abruf ist für Sprünge sehr Vorteilhaft und auch eine Bar, statt Handels zu haben
    finde ich sehr gemütlich, zumal man sein Gewicht in der Fahrt besser verteilen kann.


    Ist ne Annahme, aber ich denke wegen des Größenunterschiedes von 4-Leiner zu DepowerSchirmen
    in der selben Wind/Kräftekategorie, hast du aufgrund der größeren Fläche des Segels bie Dep. ne bessere Hangtime.
    Bitte berichtigt mich, wenn ich hier falsch liege...


    Zitat

    Ich wollte wenn ich mir eine neue Matte hole, meine beiden verkaufen! (sinnvoll nur eine Matte zu haben)


    Nein. Meine 14er kann ich weder bei 1bft noch bei 5bft fliegen. Spaß macht es erst bei konst. 3bft. Daher hab ich noch die 7er
    für kräftiger Wind und liebäugle noch mit einer Yak für Leichtwind. Für starke Böhen hätt ich gern auch noch nen Schirm
    der besser abfängt und trotzdem gut Pfund gibt.
    Ich hatte damals viele Hebel in Bewegung gesetzt und mir ne 7er Mont. gekauft...
    Fazit war: Ich konnte nicht kiten wann ich wollte, sondern
    kiten wann ich 'durfte'


    Falls du dir nen großen DePowerkite kaufst, behalte die 4er Buste
    Wenns ein Mäd...ähh ein kleiner Depowerkite wird behalte die 7er.
    Am besten behältst alle beide ;)


    greedings

    Zitat

    Die Montana war mein erster Depowerkite (7qm) und ich fand die sehr lustig,


    ich glaub die haben den hustenden Smilie vergessen :-O


    Zitat

    Unhooked fliegen macht
    ja nicht so einen Spaß.


    unhooked aus'm Stand, Ja. Aber mit dem ATB aus'a Fahrt
    rockt das glaub ich schon ganz gut.
    Werde ich, wenn wir in NL sind mal ausprobieren.


    Zitat

    Wenn Du nach Essen/Velbert kommen könntest, könntest Du gerne mal die
    Montana/Frenzy von Monochiwa (hast Du sicher nichts dagegen, oder Andreas?)


    Klar, kannste gern machen. Vielleicht is auch noch die Flysurfer vom Sami da, ich glaub es war
    ne XTC..


    Zitat

    Schüler und keine Zeit, das wiederspricht sich aber Nichts für ungut.


    Ich glaube als Arbeitnehmer hast du viiiiel weniger Zeit. Von den Ferien ganz zu schweigen.
    Badmatt kann dir in 2 Monaten bestimmt ein Klagelied von singen.


    So denn
    guten Gruß

    Mit diesem Sprung habe ich zweimal erfahrung gemacht. Wenn man ihn nicht beherrscht,
    liegt man wie ich im Drech, der Kopf folgt. Unschöne Sache das gewesen, auch mit Helm...
    Mit Smolter1 und Papabär geh ich da konform...
    Diese Technik sieht man/ich häufig bei Kitesurfern.
    Ich würde das als Powerhalse bezeichnen