Beiträge von Monochiwa

    Zitat

    Denke nicht das angklebte Stollen halten würden.....


    es gibt Kleber deren "Adhäsions- und Kohäsionskräfte" so stark sind,
    da würde zuerst das "Originalmateria" zerreißen. vulkanisierender Kleber ist für Gummi sehr gut geeignte.
    Die Bruchlast ist dabei höher als die des Gummis, leider kann ich nichts zur Adhäsion sagen.
    Evtl. muss man, wie beim Fahrrad die Oberfläche leicht anrauhen....


    Eine Möglickeit: Fallwinde gehen zu boden und steigen an anderer Stelle wieder auf.
    Dann nenne ich das hier ein BlindeDate :-O
    Oder eine Starke Böhe von mehreren Sekunden hat seeehr viel Lift produziert. Bums, da war se weg :-/


    ....bei diesen fetten Wolken vor die Tür zu gehen....
    weiß ja nicht was er am anderen Ende dran hatte......

    Zitat

    Auch aufm ATB kann man ....andersrum (mit dem Rücken zum Kite) fahren....einfach mal am Ende der Line den Drachen das selbe machen lassen wie immer und mit dem Board eine Hals (180 grad Kurve) fahren, dann stehst du mit dem Rücken zum Kite und kannst so weiterfahren...auch im Trapetz....
    ---gnom---


    Richtig, aber ich meine: du fährst mit dem Board regular gerade aus,
    der Kite sitzt recht tief, genau vor dir und du bist nach hinten geneigt, um den Druck auszugleichen.
    (Der kite befindet sich also rechts vom Board)


    Wenn du jetzt springst, kann es passieren, oder soll es, das du um 180° gedreht aufkommst, mit
    der selben Beschleunigungsrichtung. Also der Kite befindet sich immer noch rechts vom Board.
    Durch das Aufkommen muss man wieder den Druck des
    Kites nach links ausgleichen, aber diesmal nicht nach hinten lehnen, sonder nach vorn neigen.


    Mit dem Snowboard ist das kein Thema, aber
    funktioniert das auch mit nem ATB im Sprung... :(


    Gruß Andreas

    Mal ne Frage,
    wie soll man sich verhalten, wenn man zum Ende des Sprungs den Rücken
    in Fahrtrichtung hat? Der Kite ist ja noch mehr oder weniger hinter einem?
    Ok... eine Möglichkeit wenn man "schräg aufkommt" wäre,
    die Hinterräder zuerst aufzusetzen um gerade aufzukommen...
    Wer hat da Erfahrungen?


    Noch ne Frage :L :
    Was wäre denn wenn man eine 180° drehung gemacht hat,
    beim Snowboard kann ich ja auf der Kante fahren...beim ATB?

    Hi,
    wenn du dir vorstellen kannst an diesem Sport spaß zu haben, also länger dabei zu bleiben...,
    empfehle ich dir das Regolith. Für "nur mal probieren" nimm das Deimos.


    Ich würde fast meinen, dass das Funrace Creeck bis auf die Fußschlaufen dem Regolith entspricht.
    Wenn du mit den Schlaufen zurecht kommst, ok.
    Mir wäre der "Halt" mit den schmalen Schlaufen zu wenig...


    Mein Ding: Regolith, oder Funrace


    greedings Andreas

    Zitat

    Original von FL4PJ4CK


    Zitat

    es ist biegsam, sprich: hat Flex, federt somit etwas ab...oder auf


    da kann quer über's Board'n Auto fahren und es bricht nicht, abgesehen vom "Trampolineffekt" *hühüpf


    Diamantenprofil: das Profil hat ganz viele kleine Rauten, sprich: diamanten

    Falls du finanziell nicht sehr eingeschränkt bist, würd ich dir
    raten, ein wenig mehr auszugeben zumal der Wiederverkaufswert höher sein kann.
    Ok zum Einstieg ist ein günstiges (180€ ? ) immer besser, es ist aber auch um so schneller durch.
    Mit Scrub habe ich im Allgemeinen gute Erfahrungen gemacht, würde dir
    aber auch als 'Anfänger', aus eigener Erfahrung, z.B. zum Regolith raten.
    ->
    : Ein breites Deck für guten Stand,
    : es ist biegsam, sprich: hat Flex, federt somit etwas ab...oder auf :-O
    : robuste ChannelTruck Achsen statt SkateAchsen(gehen im Salzwasser schnell kaputt)


    : Nachteile bei fast allen Boards(Libre, Scrub, ..) mit GripGummi, statt GripTape: das Gummi löst sich recht schnell.
    : ChannelTruck Achsen haben einen etwas größeren Wendekreis als Boards mit SkateAchsen,
    relativiert sich aber wieder, wenn man "normal schnell" fährt.... und man fährt stabiler als auf SkateAchsen.


    Meine warme Empfehlung: Scrub Regolith 250€/190€ neu, gebraucht vielleicht um 100/150€?
    Schau mal bei ibäi


    Gruß Andreas

    Hallo Peter,
    Gnom kann ich da nur zustimmen....aaaber
    ich denke das ist wie Fahrrad fahren. Zum vernünftigen fahren mit dem Esel, braucht
    man auch einen gewisse Mindestgeschwindigkeit. Das gilt ebenso für's Snowboard sonst klappt es eher schlecht als recht.
    Da du ja schon mit dem Snowb. erfahren bist, wird das wohl kein Problem darstellen.
    Man sollte natürlich schon wissen, wie mit dem Kite umzugehen ist, wenn man auf nem
    fahrbaren Untersatz steht, das setz ich gez einfach mal vorraus.


    [klugscheiß on]
    Falls du z.B. Regular fährst solltest du aufpassen, dass sich bei einer Rechtskurve,
    (die rechte kante ist die kitezugewandte Kante) die rechte Kante nicht zu früh in den Schnee
    bohrt. Für Goofy und Linkskurve ebenso.
    Durch den Zug des Kites, jenachdem wie/wohin er gelenkt wird und wieviel Druck auf dem Schrim ist,
    verändern sich das Verhalten für das Board in der Kurve(Reaktion auf Flieh-bzw. Gravitationskräfte)


    Will damit sagen: zieht der Kite dich bei einer rechtskurve stark nach rechts
    kann man sich auf die Mappe legen, wenn man rechts, wie gewöhnlich ankantet.
    [klugschieß off]

    Stollenreifen gibt es z.B. für Quads und e-Scooter. Ob die Mäntel auf
    ATB Felgen passen weiß ich nich, es passen aber sicher auch breitere Felgen
    auf die ATB-Achsen. Ich denke da muss man basteln weils das für ATB nicht gibt.


    Andere Möglichkeit:
    Stollenreifen-Nachrüstsatz kaufen (bestehend aus ca. 264 kleinen Einzelstollen)
    die kann man sich mit vulkanisierendem Kleber auf die Reifen kleben.


    Jipii, Mosaik Bastelstunde :D
    Da soll nochmal einer sagen Kiten is nix für die gaanze Familie :L

    Zitat

    falls das Diamantprofil ist hol dir andere Reifen...die "greifen" etwas besser


    Ich sehe bei den ATB's viel zu oft diese Diamantprofile.
    Auf Sand haben die so gut wie null Grip und offensichtlich auf nasser Wiese ebenfalls nicht.... :-/
    Warum machen die das? ...Saukerle... :O


    Aber im Ernst....das Profil macht schonmal ne Menge aus. Von Spikes allerdings würde ich die Finger lassen.
    Zum einen, wie DerHeinz sagt, pflügt man ne nasse Wiese um...zum anderen möchte ich nicht, das mich das
    Board trifft..[Filmblut on]


    Gruß Andreas