Beiträge von Tarazed

    So, ich habe heute das Gestänge getauscht. Bis auf den Kielstab, da muss ich erst das Loch im Kreuzverbinder nachbohren. Der Rest war ne ziemliche Pfriemelei, aber möglich. Jetzt fühlt sich der gesamte Rahmen deutlich stabiler an! Vielen Dank für den Tipp! Ich berichte weiter nach dem nächsten Probeflug!

    Zitat

    Und zwar schadet es meinem Kite wenn ich beim Schnee mit ihm rausgehen?


    Ja, nur Tubekites können Wasser ab. Bei allen anderen wird das Tuch spröde und löst sich auf.


    Zitat

    Kann ich denn auch mit ihm raus wenns schneit?


    Nein, die Kammern fangen die Schneeflocken auf, füllen sich und machen den Drachen flugunfähig.


    Alles Quatsch. Klar kannst du bei Schnee und Schneefall mit dem raus. Nur das Trocknen nicht vergessen!


    Zitat

    Vom Zug her müsste es ja reichen mich auf einem Schlitten bzw. meinen Ski ziehen zu lassen?!


    Wenn genug Wind ist, du ne glatte Fläche hast und mit dem Kite umgehen kannst, sodass er den gewünschten Zug macht, dann geht das.

    Nein, 0-Wind kann der outdoor nicht "von selbst". Wer auf Rennerei und 360er steht, der kriegt ihn aber auch bei Nixwind zum Fliegen. Für Nullwind würde ich dann eher den Indoor nehmen, der kann aber nach oben nicht so viel ab. Selbst die kleinen brauchen eine gewisse Prise Wind unterm Segel.


    Fliegen tut er im Prinzip wie ein großer, nur schneller und die Lenkbewegungen beschränken sich auf Fingerbewegungen. Dafür habe ich von vielen im Vergleich zum Minimaster oder den Drachenzwergen gehört, dass der Flash extrem ruhig fliegt und auch für Einsteiger in Sachen Minikites sehr gut kontrollierbar ist.


    Tricksen geht bestimmt auch. Axel und Fade hab ich schon hinbekommen, aber mehr kann ich nicht. Der Drachen vielleicht.

    Moin @ all!


    Habe grade nachgemessen, tatsächlich 2,5mm.
    Der ganze Rahmen kommt mir auch ziemlich wabbelig vor, als dass er höhere Windstärken locker wegstecken könnte. Ich hab's grade mal getestet: Ich kann die Flügelspitze locker bis zu einem Punkt biegen, der sich senkrecht unter dem Verbinder für die UQS befindet!
    Mark, hast du nur die Stange getauscht oder auch die Verbinder entsprechend? Mein Ziel war ja ein starkwindtauglicher Flitzer, also werde ich wohl das Gestänge tauschen. Mir ist grade noch aufgefallen, dass ich die Verbinder an der OQS und USQ frei auf der Leitkante hin- und herschieben kann. Soll das so oder haben die das Tröpfchen Sekundenkleber vergessen? Wenn letzteres, dann hätte ich gerne die Maße der optimalen Abstände von Nase, bzw. Flügelspitze.


    Mein Micron sieht so aus, wie die Modelle auf der Prism Seite. Ich habe den Gelben! Müsste ja dann der 2 sein.


    Danke euch!

    Hallo!


    Ich habe meinen Kitesurf-Kurs (4 Tage) auch bei Surfer's Paradise gemacht und fand die Betreuung und die Leute echt gut. Ist halt sehr locker und je nachdem, wie man selbst drauf ist, kommt es einem entgegen oder man findet es einen "komischen Surferhaufen". Ich fand's gut! Einziger Nachteil war das Wetter, aber dafür können die Leute ja nichts. Um sich ein Bild zu machen, würde ich einen 2-Tages-Kurs nehmen und dann bei Gefallen evtl noch was dranhängen.
    Möchtest du noch Genaueres wissen?


    Grüße,


    Christin

    Hallo Jan,


    jetzt bin ich erstaunt. Ich habe hier im Forum den Micron in einem Satz mit "Spinnsau" und "für höhere Windstärken" kennen gelernt. Selbst auf der Prism Website steht was von "bis 40km/h", und dass er bei 4 Bft schon so die Ohren anlegt, hatte ich nicht erwartet.
    Eine Umrüstung könnte ich auch in Erwägung ziehen. Die Stäbchen kosten ja fast nix. Ich meine aber, dass er schon 3mm Gestänge hat, kann da aber gerne nochmal nachmessen.


    Ja, ich such mal ne dünnere Schnur raus :peinlich: :-O


    Jürgen: Ich bin da etwas "ruhigere" Flugbilder von Drachen gewohnt und das war mir nicht ganz geheuer.

    Moin!


    Ich habe am Wochenende mal meinen neuen Micron (ohne Tail) ausprobiert. Es waren 4-5 Bft und 20m Leinen dran. Da das Teil keine Saumschnur hat, war der Geräuschpegel auch dementsprechend hoch, bzw. nervig. Durch die flatternde Schleppkante begann der gesamte Drachen furchtbar zu vibrieren und bremste sich natürlich selbst aus. Er hat bei 4 Bft schon arg die Flügel angelegt, obwohl er bis zu 6 Bft ausgelegt sein soll. Ich habe mir das Spektakel 5 min angeguckt und ihn dann wieder eingepackt.


    Ok, ich muss zugeben, dass es einen Haken an der Sache gibt: Die Leinenstärke war 110kp :-O Das könnte schon der Knackpunkt sein, aber ich hatte grad nichts Dünneres in der Länge zur Hand. Powerflieger eben :L


    Also meine Fragen an euch: Lag es wirklich nur an der Leinenstärke, gibt es Pimp-Möglichkeiten, ist das normal oder hab ich was falsch eingestellt?


    Vielen Dank!
    Grüße,


    Christin

    Zitat

    Und ich verstehe nicht, was der Erzähler in dieser Szene sagt...
    Könnte das vielleicht bitte einer übersetzen?


    The Kitewing-Leash is designed to increase your riding-comfort and to avoid the wing from flying on someone. Always use the leash in crowded areas and high wind conditions.


    "Die Kitewing-Leash wurde entworfen, um Ihren Fahrkomfort zu erhöhen und um zu vermeiden, dass der Flügel jemanden gefährdet. Benutzen Sie die Leash immer an belebten Plätzen und bei hohen Windstärken."


    Danach folgt die Anleitung zur Anbringung der Leash.

    @C.H.: Was meinst du denn, was in den nächsten 5 Sek passiert wäre?


    Scanner: Das ist ein "SnowSwing" als eine Schale zusammengelegt. Funktioniert im Prinzip wie ein Arschleder. Einen "richtigen" Holzschlitten habe ich nicht.


    In dem Video hat mich der Wind verarscht und eine Pause gemacht. Die anderen Male ging es deutlich schneller, sodass ich aufpassen musste, dass mir der Topas in der Powerzone nicht stallt und abschmiert.

    Moin!


    Ich habe die Stopfmethode auch schon an 2 meiner Matten zelebriert.
    Bei mir hat sich beim Aufbauen nichts vertüddelt. Ok, ich fliege meine Matten zur Zeit nicht so häufig *ggg*
    Aber mit Sorgfalt geht die Methode sehr gut!