Beiträge von Tarazed

    Hallo zusammen!


    Ich hab an meiner Bad Widow einen winzigen Riss neben dem einen Standoff gefunden:
    (Trotz Verwackelung gut zu erkennen.)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Was würdet ihr sagen? Sollte ich ihn besser flicken? Wenn ja, wie und wo bekomme ich den geeigneten Flicken her? Das Segelmaterial ist Ventex.
    Ich bin offen für Vorschläge, wie man den Riss am besten verschließen kann. Die Bad Widow ist ja nunmal ein ziemlicher Powerkite und ich hab keinen Bock auf nochmal BW vented ;)


    Danke für die Hilfe!


    Gruß,


    Tarazed
    - Editiert von Tarazed am 05.06.2006, 18:26 -

    Ich weiß nicht... Das sieht doch ziemlich genial aus...
    Ob das wohl schwer ist? Sieht nicht danach aus.
    Wahrscheinlich hätte ich bei den Geschwindigkeiten nach 500m die Hosen voll :O
    Naja, Ski gefahren bin ich ja schonmal und manchmal hätte ich mir gewünscht, über Eisflächen drüberspringen zu können... Ob die das können mit den Schirmen? Hat hier jemand Paragliding-Erfahrung? Kann man diese Schirme so anpowern, dass man über Felsen o.ä. Hindernisse drüberfliegen kann?


    Gruß,


    Tarazed


    PS: Hat das schon mal jemand von euch gemacht???

    Hallo zusammen!


    Vor knapp 3 Jahren hatte ich eine ziemlich schlimme Zeit durchgemacht. Ich war mit der Schule fertig, hatte keine Aussicht auf ne Ausbildungsstelle und mein damaliger Freund hatte wegen ner anderen mit mir Schluss gemacht. Also so ziemlich viel Sch**ß* auf einmal, daher hatte ich auch ziemlich mit depressiven Phasen zu kämpfen. Ich hatte auch kein Hobby, das mich ablenken könnte und so hab ich mich ganz schön in Frage gestellt. So viel dazu.
    Dann war ich mit meiner Mum aus Spass auf einer Freizeitmesse und habe ziemlich lange vor einem Film über Kitesurfer gestanden und nur gestaunt - Boah, das will ich auch machen! Kurzerhand hat meine Mum mir einen Kurs am Steinhuder Meer geschenkt und ich hatte vorher außer einem 8€-Plastiklenkdrachen noch nie einen Lenkdrachen in der Hand, hatte auch überhaupt keine Ahnung von Steuerung und Zug eines Großdrachen, aber ich war von der Kraft und Dynamik, die ich da am Himmel sah so überwältigt, dass ich mich entschloss, mir diese Sportart genauer unter die Lupe zu nehmen. Mittlerweile besitze ich 3 Stabdrachen und 2 Matten - für alle Windverhältnisse :-O


    Für mich geht es beim Drachenfliegen (Powerkiten) um Ästhetik, Dynamik und Kraft. Sich mit der Natur messen zu wollen oder sie ein Stück zu beherrschen war schon immer Traum der Menschen. Ich denke, dass Drachenfliegen das ein Stück erfüllt.
    In der Natur sein und sie zu nutzen ist ein schönes Gefühl. Man ist frei, hat ein Stück Kontrolle in der Hand und muss sich dabei auf die Kraft und das Geschick seines eigenen Körpers verlassen.
    Außerdem sieht es nicht total cool aus, einen Drachen am Trapez befestigt einhändig durch das Windfenster zu steuern? Womöglich noch mit Sonnenbrille auf der Nase? Und in der anderen Hand ein Eis? 8-)
    Oder lässig auf einem Mountainboard über den Strand zu heizen? Wenn ich solche Leute seh, dann haben sie etwas von Unnahbarkeit (weil sie frei und ungebunden sind) und haben jede Menge Respekt verdient (weil sie den Wind "beherrschen").
    Einen Drachen zu lenken oder seine Kraft zu nutzen ist eine Kunst, die vielleicht nicht jeder nachvollziehen kann. Es ist ein bisschen wie Reiten und sollte ebenso respektvoll betrachtet werden.


    Die Frage ist nicht, warum wir das tun. Sondern warum nicht viel mehr Leute daran Gefallen finden.
    Kinderkram? Ok, dann haben sie wirklich keine Ahnung...



    Tarazed

    Zu der Waage:


    Bevor ich irgendwas an der Waage ändere, würde ich gerne wissen, wie genau sich die Längen der Waageleinen messen. Beispiel: Bei dem M-Quad sind die A-Leinen laut HQ 61cm lang (also die, die aus der Mitte des Drachens kommen). Bei meinem Quad komme ich allerdings nur auf 60cm - wenns hochkommt. Dafür sind die O-Leinen etwas zu lang.
    Entweder, meine Waage ist werkseitig völlig falsch eingestellt worden, oder ich messe falsch!


    Also bitte, auf von wo bis wo beziehen sich die angegebenen Maße?

    Moin!


    Die Waage ist korrekt eingestellt - hoffe ich doch, denn ich habe noch nichts dran verändert.
    (Trotzdem werde ich die Längen nochmal mit den Daten auf der HQ-Page abgleichen)
    Auch die Leinen sind richtig angebracht. Ich bin ja nun kein Anfänger auf dem Drachen-Gebiet ;)


    Den Tipp mit der Leinenlänge habe ich auch schon bekommen. Ich werd das mal checken.


    Trotzdem interessiert mich, warum der M-Quad falsch montiert so gut fliegt!?


    :-/

    Ein herzliches Moin Moin!


    Ich habe folgende Frage, sie mag zwar ein bisschen doof sein, aber ich stell sie trotzdem - vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht...


    Ich hätte gerne mal die korrekte Aufbauanleitung des M-Quads von HQ!
    Denn mir ist gestern ein Versehen passiert, dessen Folgen mich überrascht haben:
    Ich hatte vor einiger Zeit einen M-Quad bekommen und ihn ausprobiert. Da ich ziemliche Schwierigkeiten hatte - wie fast alle M-Quad-Flieger am Anfang - war ich bald frustriert und hab wieder eingepackt. Gestern hab ich mich wieder rangetraut und habe einen Bekannten den Drachen aufbauen lassen. Ich habe ihn gestartet und - er flog einwandfrei!! Ich hatte nur minimale Probleme, den Drachen in der Luft zu halten und sogar die in der beigelieferten Anleitung stehenden Tricks (Propeller-Spin) habe ich sofort hinbekommen! Dann ist mir etwas aufgefallen: Und zwar hatte der Bekannte die äußeren Seiten so montiert, dass sie in den Wind zeigen (also zum Piloten) und nicht, wie eigentlich üblich, dass sie nach hinten zeigen. Denn mit der üblichen Montage fliegt der Drachen wie eine Waschmaschine - immer nur am Drehen! ;)


    Jetzt würde mich mal interessieren, ob meine effektive Montage tatsächlich so falsch ist, ob es Varianten im Aufbau gibt oder ob ich einfach zu ungeübt bin, den Drachen mit nach hinten gerichteten Seiten zu fliegen!? :-/


    Ich danke für Antworten!


    Windiger Gruß,


    Tarazed

    *meld*


    Hier issn Bremer!!
    Hab hier auch schon gepostet.


    Also ich wohne in Bremen-Nord und hab ziemlich gute Wiesen hier umzu.
    Zum Bleistift Ritterhude raus Richtung Worpswede, Abbiegung Höftdeich, dort gibt es weite, weeeeiiiite Wiesen, die nach starkem Regen zwar ziemlich matschig sind, aber durch ihren moorigen Untergrund besonders Powerkiter beim Lifting hübsch abfedern :)
    Mit Bauern hatte ich noch keine Probleme, obwohl das eigentlich alles Ackerland, bzw. Weideland ist.


    :L

    Ein herzliches Moin Moin! :-O


    Ich bin begeisterte Powerkiterin und weil ich ein geselliger Mensch bin und leider viel zu wenig Leute kenne, die meine Leidenschaft teilen :( , möchte ich hier einen Aufruf machen:


    Wer kommt aus Bremen und umzu, teilt das gleiche Schicksal wie ich und möchte dem ein Ende bereiten? Ich hatte so an gemeinsames Kiten auf diversen Wiesen oder an anderen Locations gedacht. Die Nordsee ist ja auch nicht weit 8-)


    Oder anders: Gibt es schon eine solche "Vereinigung"? Dann gebt mir bitte Bescheid! Ich konnte nämlich noch keine ausfindig machen.


    Vielen Dank!


    Tarazed