Beiträge von Tarazed

    Zitat

    Neee, verpfrimelt isser nicht


    Hätte ja sein können, dass du dich auf der Suche nach der "perfekten Einstellung" schon sehr weit von der Werkseinstellung entfernt hast.


    Zitat

    Vielleicht lass ich die doofe Gumminnase auch drauf, obwohl er ja auch ohne funktionieren sollte.

    Ja, das sollte er. Aber für mich fliegt er mit Nase im Moment am besten. Vielleicht hatte ich ja noch kein "ohne Nase"-Wetter.


    Zitat

    Wie ist die Grundeinstellung für die y-line


    Müsste ich jetzt nachmessen gehen... Vielleicht schaff ich es später am Abend.

    Meine Erfahrung war bis jetzt, dass er mit Gewicht in der Nase deutlich besser gleitet (Nase runter, ab dafür). Und das "gehen lassen" nicht übertreiben, und die Schnur nie durchhängen lassen. Der "Draht" zum Drachen muss immer vorhanden sein. Vielleicht ist die Schiffschaukel ja der Anfang einer schönen Flugfigur? Beim Frontstall einen "Pop" geben und Fly-Away einleiten? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er ohne Führung (zumindest Leinenspannung hergestellt lassen) sich sehr schnell "verfliegt" ("Hilfe, Mami/Papi, ich weiß nicht wohin...?").


    @C.H.: Vielleicht hast du den Vogel inzwischen verpfriemelt und es hilft ein Neuanfang in der Werkseinstellung!?

    Da bin ich ja mal gespannt, was da passiert und ob der Termin gehalten werden kann. Wenn nämlich die ganze Wiese umgegraben wird, könnte deutlich weniger Platz zur Verfügung stehen. Aber ich will mich da nicht aufgrund von Spekulationen zu weit aus dem Fenster lehnen.
    Das Wäldchen im Westen ist auf jeden Fall schonmal weg.

    Am Anfang war ich erstmal erschlagen und fasziniert von diesem Sport und wäre mit jedem Drachen, den man mir in die Hand gedrückt hätte, zufrieden gewesen. Am Anfang ist die Faszination des Moments, danach wird man aus seiner Motivation heraus unweigerlich die verschiedensten Windverhältnisse kennenlernen, weil man am liebsten jeden Tag fliegen möchte. Und so nimmt man das Wetter, wie es gerade in der freien Zeit ist. Und das ist der Punkt, an dem man feststellt, dass es mit diesem einen Drachen nicht getan ist. Ein zweiter muss her. So erweitert sich der Windbereich.


    Ich sag mal als Beispiel: Da hast du einen Hot Stripe und den X-Plosion und bist sehr zufrieden, weil du einen Bereich von 2 bis <eigenes Ende> befliegen kannst. Aber beide Drachen haben Powerkite- und bei Leichtwind Schönflieger-Ambitionen. Was nun, wenn man keinen Bock auf Power hat und 4 Bft wehen? Auf Dauer macht das frustig. Am Anfang kann man damit leben, aber später wird das schwieriger. Wir wissen, wovon wir reden!

    Ich habe ja schon gestanden, dass ich noch keinen echten Nullwind hatte.
    Wie verhält er sich denn in der "Schiffschaukel"? Fängt er sich irgendwann oder wird diese Figur unweigerlich mit einer Landung beendet? Und wo zeigt die Nase hin?


    Ich finde die Gnubbelnase bei mehr Wind ganz angenehm, da sie dem Drachen einen gewissen Schwerpunkt gibt, auf den er zusteuert, so gleitet er besser auf dem Wind. Bei Nullwind macht das vielleicht keinen Sinn.

    Will-haben-Effekt ist soweit gut, wenn der bestimmte Drachen eine Lücke füllt. Dann ist doch alles prima! Manche Flieger haben halt mehr Lücken als andere ;)
    Aber sobald der Will-Haben-Effekt nur die Will-Haben-Sucht befriedigt, sollte man sich Gedanken machen. Aber Schönreden geht ja immer :D

    Moin!


    In meiner Einstellung (Werkseinstellung, aber ein wenig flacher), kommt es nach einem Backstall immer zum Dive. Hattest du die Gnubbelnase drauf? Wenn nicht, hatte er vielleicht zu wenig Gewicht auf der Nase, um diese wieder runter zu bekommen und seinen Weg fortzusetzen!? Nur ne Vermutung. Oder du hattest die Y-Line zu straff und damit das Segel nicht genug gespannt, sodass er keine Strömung mehr aufnehmen konnte?


    Zu der Spannung des Segels sagt Thomas:


    Zitat

    je schlaffer das segel, umso langsamer, aber agiler schwebt der drachen. bei fast gespanntem segel wird er weiter und stabiler gleiten.


    "Agil" heißt hier "instabil".

    Moin!


    Ich besitze 16 Drachen. Nicht, weil mir dieser und jener gefällt und nicht (nur) aus dem Will-Haben-Effekt heraus, sondern weil es mir ums Fliegen geht und ich für jeden Windbereich und jede Laune ein passendes "Gerät" am Start haben will. Dieses ist mir mittlerweile gelungen, obwohl ich auch nochmal aussortieren könnte. Es handelt sich bei meiner Mischung um eine "bunte Tüte", von allem etwas: Stäbchen, Matte, Depower, winzig, groß, größer, riesig, für Anfänger und Fortgeschrittene und vor allem: für jeden Windbereich! Es gibt natürlich auch Bereiche, die ich nicht anfasse. Meine Drachentasche ist auf mich zugeschnitten, deswegen habe ich z.B. keine Trickdrachen. Nicht, weil ich sie nicht schön finde (das eine oder andere Mal musste ich auch kurz überlegen...), aber wozu brauche ich einen Trickdrachen?
    Ich bin da eher realistisch und die Goldtruhe habe ich leider immer noch nicht gefunden ;)

    Tja, das gehört wohl zum Design *gg*. Als Thomas mir den Vogel in seinem Atelier gezeigt und dann eingepackt hat, hat er beim Zusammenlegen des Segels gesagt: "Jetzt kommen hier ein paar Falten rein *neuesSegeltuchknickundglattstreich*... mein LWH hat ein ganz weiches ausgeleihertes Segel und eine ausgefranste Schleppkante - damit fliegt er immernoch am Schönsten!" Also, in lauen Sommerwinden mal die Standdracheneinstellung nehmen, ein Schwänzchen dranbamseln und flattern lassen! :D