Beiträge von Tarazed

    Moin!


    Ich habe es jetzt doch getan und mir einen Skate geordert! Bestellung und Bezahlung waren sehr einfach und durch den netten Email-Kontakt wurden auch ein paar offene Fragen geklärt. Nachdem der Kite 10 Kalendertage unterwegs war, konnte ich ihn gestern endlich in Empfang nehmen (heißt: beim Zoll abholen)! Die Verarbeitung ist super, sehr sauber und genau genäht, ich könnte fast sagen: Mit Liebe gebaut. Eine persönliche Widmung für den Besitzer des Customs ist auch drauf und es gab eine schicke Tasche aus festem Stoff und einen Aufkleber dazu. Sogar die beiden Nasen-Gewichte in Form von amerikanischen Quarter-Münzen waren dabei! Zu den Flugeigenschaften kann ich leider noch nichts sagen, aber nach ersten Gleitversuchen im Wohnzimmer wird der Skate halten, was er verspricht, da bin ich ganz optimistisch!

    Ach du dickes Ei...
    Wenn der See wirklich so groß wird, können wir die Wiese abhaken.
    Oder zum Kitesurfen oder im Sommer zum Baden (mit Drachen) nehmen.
    Hat auch was (wenn man es denn dann noch dort darf). Wiesen gibt es hier genug, aber nen schönen Baggersee... :(

    Mein Beitrag wegen der Koppellängen bei zwei 3.0er Topasen entspricht doch (fast) genau dem, was Günter so schön vorgerechnet hat:


    Meine Koppelleinen sind 2,50m. Die Leitkante des 3.0 misst 2m + 20% (macht 40cm) also insgesamt 2,40m. Das sind doch fast 2,50m oder habe ich mich verrechnet?


    Auch habe ich meine Adapter mit 10cm angegeben. Günter sagt "ungefähr 12cm".


    Was war daran jetzt so falsch?


    Dass die nach hinten führenden Adapter direkt an das Gestänge des Leitdrachen gebuchtet werden, vergaß ich zu sagen (aber danach war auch nicht explizit gefragt). Der Anhänger bekommt nur 3 (statt 5) Adapter, und zwar am Kreuz und direkt über den UQS-Verbindern. Die anderen 2 werden an der Knotenleiter befestigt, um die Möglichkeit zu haben, den hinteren Drachen steiler zu stellen.

    Dann waren meine Vermutungen ja korrekt. Das wird wohl ein Feriengebiet werden. Hoffentlich bleibt der obere Teil der Wiese, wie er ist (vielleicht ein bisschen planiert?? :-O ), sodass da für uns kein Fluggebiet verloren geht. Wäre doch doof. Aber solange der See keine Bäumchen am Ufer hat, fände ich das schon nicht schlecht...

    Zitat

    Im übrigen sind wir beiden hier wohl alleine, wir sind wohl die Schmuddelkinder, mit uns spielt keiner


    Wahrscheinlich :D


    Aber so Vertreter der Hybriden haben sich auch noch nicht gemeldet. Der Zero hat ja schon nen eigenen Thread. Desweiteren würde mich mal die Meinung/Erfahrung von Rolling Stone- und C'est la vie-Fliegern interessieren. Oder gibt es keine? Haben die alle sich gleich das Sahneschnitzel rausgepickt, wie wir? :-O

    Ich habe die Markierungen gefunden, aber wirklich schwierig zu sehen! Bei mir sind sie ca. 4cm auseinander, ist das richtig? Sind es 2 oder 3? Meine Waageeinstellung befindet sich fast in der Mitte, obwohl ich zu Anfang etwas verändert habe (da habe ich nicht auf die Markierungen geachtet). Wie wirken sich Änderungen im mm-Breich aus? Oder braucht der LWH Waageänderungen im cm-Bereich, damit sich sichtbar etwas am Flugverhalten verändert?


    Moin!


    Ich habe schonmal zwei 3.0er Topase gekoppelt und dabei die Koppelleinen verwendet, die ich ursprünglich mal für das DW2/2.5-Gespann gebaut hatte, also 2,50m Länge. Schwarze Waageschnur, ich glaub, 160daN und 10cm lange Adapter (aus der selben Schnur). Die beiden liefen wie auf Schienen, kein Wackeln, kein Schlingern. Bei dem großen Gespann (3.0/4.5) habe ich 5m-Koppeln dran.


    Du kannst natürlich auch normale Flugschnur nehmen, wenn du noch welche rumfliegen hast. Ich habe mich für die Waageleine entschieden, weil sie schon komplett gemantelt und günstig zu bekommen ist.

    Die Y-Line hat bei mir in der Werkseinstellung 39,5cm von der X-Line bis zum Knoten am Heck. 40cm wären wieder zuviel!


    Gestern war ich ne Stunde auf der Wiese. Wieder Leichtwind. Aufgrund des beschränkten Platzes habe ich mich mal an Kurzleinenflüge gewagt. So 5-20m und dann schön über den Kopf schweben lassen, Impulse kommen sehr direkt an, schnelles Handeln erforderlich, flache Fly-aways 2m über dem Boden - herrlich! Und natürlich mit Nase!