Beiträge von Dra-Ro

    Hallo,


    das Qualität seinen Preis hat steht natürlich nicht zur Diskussion. Wenn solche Teile aber, wie bei mir, relativ selten genutzt werden müssen die Ansprüche an die Qualität relativiert werden.


    Da solche Lüfter wohl eher weniger auf „herbizid-getränkten Grünflächen“ (Golfplätzen) betrieben sondern mehr unter widrigeren Bedingungen wie Ackerwiesen oder Sandstränden zum Einsatz kommen ist es da sinnvoll einen Filter vor die Ansaugseite zu bauen? Ich könnte mir vorstellen dass es weder dem Lüfter noch den mit Luft zu füllenden Objekten zuträglich ist wenn diese ständig mit irgendwelcher eingesaugter "Munition" beschossen werden.


    Gruß


    Rolf

    Hallo,


    ich bin auch schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach solchen (12V) Lüftern habe aber aufgrund bislang fehlender Erfahrung bezüglich der erforderlichen Leistung (Volumenstrom und statischem Druck) vom Kauf abgesehen. Da nun, nach Eröffnung dieses Trööts, die groben Eckdaten angegeben wurden habe ich bei diversen Elektromärkten recherchiert. Leider mit mäßigem Erfolg denn meist werden nur Angaben zur Förderleistung gemacht. Über den statischen Druck erfährt man höchstens in den Datenblättern der Hersteller und die gibt es leider nur selten. Kann jemand eine konkrete Empfehlung für ein bestimmtes Produkt abgeben?


    viele Grüße


    Rolf

    Hallo,


    so gerne wie ich auch die seltenen Zeitungsberichte über unser schönes Hobby lese so sehr muss ich bei einigen der Textpassagen auch immer wieder Schmunzeln. Wenn da im besagten Artikel etwa geschrieben steht das „Drachenfliegen wieder in“ ist. Abgesehen davon das es, nicht nur, für mich nie „out“ war bleibt die Frage ob etwas „in“ sein muss um daran Freude zu haben? Oder aber Zitat: „70 bis 80 Kilo können es schon mal sein die er, Angelschnur und Holzspule halten müssen“. Da kann man dann schon mal ins Grübeln kommen und fragt sich aus welchem Holz „Er“ und die „Spule“ wohl geschnitzt sein mögen – von der „Angelschnur“ ganz zu schweigen...


    Ein schönes Wochenende wünscht


    Rolf

    Hallo Daniel,


    ich benutze 2-K-Epoxidharzkleber "UHU Plus Schnellfest". Die Topfzeit beträgt ca. 5 Minuten und die Verklebung ist nach 20 Minuten fest.


    viele Grüße


    Rolf

    Claudius


    Genau so.

    Zitat

    Sportex schrieb:
    Mit dem Umnähen sieht aber einfach nicht so gut aus.
    Ich denke eher, daß das Beschweren Sinn macht (Knoten oder Bleibeschwerung)...


    Also ob das Verknoten der Enden nun besser aussieht als das saubere Vernähen, darüber lasst sich wohl trefflich streiten. Aber die Schwänze mit Bleikugeln versehen? Na ja… Ist aber alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.


    Gruß


    Rolf

    Hallo,

    Zitat

    Claudius schrieb:
    ... das andere wäre ein Umnähen. Ganz verstanden hab ichs aber nicht wie ich den Schwanz umnähen soll (also wo die Naht gesetzt wird)


    wie ich in diesem Trööt schon auf Seite 9 und 10 beschrieb einfach die Enden der Schleier etwa 15-20 cm in Richtung Drachen umlegen und diese mittig, mit einer durchgehenden Naht, versehen. -Keine Schlaufe-.


    Gruß


    Rolf

    Hallo,

    Zitat

    ...kennt jemand einen Internetshop, welcher sowas auch in Neon-Farben anbietet ?


    da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen.
    Wie lang sollen die Bänder denn werden?
    Am günstigsten ist es wohl du kaufst dir Spinnaker-Tuch in der Farbe deiner Wahl und schneidest es auf die passende Breite zu. Je nach benötigter Länge kannst du mehrere Streifen aneinander nähen oder knoten. Da die gängige Rollenbreite ca. 1,5 Meter beträgt wirst du wohl nicht allzu viel davon benötigen.


    Gruß


    Rolf

    Breezer

    Zitat

    Meine Frage wäre zum Beispiel ob ein Anker genügt, den 9er HQ-Sled im Römö-Sand zu halten...


    Ich weiß zwar nicht wie fest der Sand auf Römö ist aber meiner Meinung nach sind "Einschlaganker" nicht dafür geeignet. Über dieses Thema sind hier im Forum schon etliche Beiträge geschrieben worden. Benutze lieber Big Bags welche mit Sand gefüllt werden. Diese gibt es in unterschiedlichen Grössen.


    Gruß


    Rolf

    Hallo Marian,


    das Innere der Spule sollte nirgendwo scharfkantig sein damit die Drachenschnur nicht beschädigt wird. Deshalb, wie Dietmar schon geschrieben hat, Hülsen verwenden und auch die Kanten der Spulenteile etwas abrunden. Aus Gründen der Sicherheit rate ich dir, deinen Händen zuliebe, anstelle der hervorstehenden Inbusschrauben auf Senkkopfschrauben umzurüsten.
    Das Spulendesign mit den Schriftzeichen ist eine nette Idee. :H:


    Gruß


    Rolf

    Sehr schön, aber wäre es nicht einfacher gewesen die Augen vor dem Zusammennähen zu applizieren?:(
    Hast du nicht Angst das Leon von dem Frosch augefressen wird?
    Gruß


    Rolf
    - Editiert von Dra-Ro am 10.12.2011, 19:27 -

    woelfchen72

    Zitat

    Woelfchen72:
    Sorry Rolf, aber Lesen und Verstehen liegt nah beieinander!
    Wenn Du meinen Satz zu Ende gelesen hättest, würdest Du auch meine Bedenken verstehen. Überleg doch mal was am Ende einer 800'er-Kette los ist


    Ich habe deinen Satz und die damit einhergehenden Bedenken schon verstanden. ;) Dieser Punkt bedarf auch keiner weitern Diskussion. Außerdem hatte ich Marian schon gleich nach Eröffnung des Thread von seinem Vorhaben abgeraten!
    Aufgrund der Tatsache dass hier bestimmt auch Leser dabei sind welche evtl. auch mit dem Bau solch einer Kette liebäugeln und somit keine Missverständnisse über deren guten Flugverhalten aufkommen zu lassen wollte ich mit meiner Aussage lediglich zum Ausdruck bringen -

    Zitat

    Woelfchen72:
    Da hast Du ca. 100m Kette nicht richtig unter Kontrolle (zumindest am Ende der Kette), dann willst Du 800m steigen lassen???????


    - das ein lebhafter Flug am Ende einer 100 Meter langen Ohashi Kette nichts mit unkontrolliertem Verhalten derselben zu tun hat.
    Vielleicht sollte noch erwähnt werden das solche Ketten etwas für leichte bis mittlere Winde sind. Für hohe Windgeschwindigkeiten oder extrem böigem Wind sind sie dagegen nicht ausgelegt.


    Gruß


    Rolf

    Hallo,

    Zitat

    Marian:
    Die ist von DraRo und die ist am ende auch nicht perfekt...


    Wie fliegt denn eine Kette perfekt? :O :-o :(

    Zitat

    Nichts gegen die Kette die ist scön,aber das ist normal das sie am ende unruhig ist.......


    Wenn eine 100 Meter lange Kette schnurgerade fliegen soll braucht es einen sehr gleichmäßigen Wind was aber eher selten der Fall ist. Bei meinem Video sieht man deutlich das der Wind im oberen Bereich der Kette schon etwas kräftiger und böiger war. Daraus resultierte der lebhaftere Flug an deren Ende.
    Dass bei unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten und Böen mehr Bewegung in der Kette ist stört mich nicht und hat mit

    Zitat

    Woelfchen72:
    „…nicht richtig unter Kontrolle …“


    nichts zu tun. Ganz im Gegenteil, ich persönlich finde es einfach schöner anzuschauen als wenn der Flug allzu statisch ist.


    Gruß


    Rolf

    Hallo,


    Zitat

    chewbaka schrieb:
    ich habe die spule mit einem gewicht von 20 - 30 kg belastet und dann gekurbelt...


    also wenn ich mir die Konstruktion der Spule anschaue, 30 kg und kurbeln ??????? :O :( :kirre: Bist Du Schwerathlet? ;)


    Bei soviel Zug auf der Leine benutze ich einen Niederholer...


    Gruß


    Rolf

    Hallo,


    ich habe nach dem Bemalen des Tyvek mit Plakafarben anschließend immer mit "Deka" Klarlack versiegelt. Dadurch bekommt die, nach dem Trocknen recht stumpfe, Farbe etwas Seidenglanz und ist nicht mehr so empfindlich.


    Gruß


    Rolf