Beiträge von Aegis

    Ich habe gerade mit HQ telefoniert um Euch weitere Infos zu dem Yon geben zu können.
    Leider hat HQ ein kleines Problem und kommt zu Lieferschwierigkeiten. Der Drachen ist wohl erst ab Mitte März erhältlich.
    HQ ist zwar bemüht die Drachen eher zur Verfüguing zu stellen, aber kann nicht versprechen.


    Zu der Frage, mit welchen Griffen der Drachen wohl ausgeliefert wird, hat man mir gesagt, dass es die HQ-Quad Handles sein sollen.




    Ich für meinen Teil bin jedenfalls gespannt, ab wann der Yon wirklich am Himmel zu sehen ist.
    - Editiert von Aegis am 19.01.2010, 08:05 -

    und ich habe gesehen, was mit leuten geschieht die sich chewbaka "anlegen". die liegen schnell mal auf dem kreuz und der chewbaka oben druff!

    vleicht ist der suso vom korvo auch noch mit am start und es kommt bestimmt noch der eine oder andere drachen dazu, der nicht mit aufgelistet ist. und da haben wir genug um testen zu lassen und um vor allen dingen freude am fliegen zu haben!

    hallo korvo,


    herzlich willkommen zurück - unter altem Namen!
    na, wenn so viele schöne drachen an vier leinen da sind, können wir uns ja auf ein nettes fest freuen. hoffentlich stimmt auch das wetter, damit wir auch alles in die luft bekommen.
    freu mich schon drauf!
    ronny

    hallo liebe drachenfliegende gemeinde,


    ich hatte beim drachenfliegen (monatsfliegen) der dresdner drachenfreune die gelegenheit achim alwarth kennen zu lernen.
    ein echt netter typ.
    natürlich hatte er auch die drachen der stechenden fraktion - mosquito - mit im gepäck.
    er hat sehr eindrucksvoll vorgeführt, wie gut und vor allem trickreich man diesen drachen durch die luft bewegen kann. voraussetzung allerdings ist schon ein gewisses mass an ü-bung und bei dem einen oder anderen flugmanöver, wäre auch etwas geduld eine ange-brachte tugend.
    also, ich finde, wenn der mosquito von händen erfahrener vierleinerpiloten gesteuert wird, ist dieser drachen schon eine alternative zu den bisher auf dem markt erhältlichen drachen.
    wenn nun also noch invento die angekündigten optimierungsarbeiten - siehe aktuell ausgabe kites and friends [5/2008] - schnellstmöglich zum abschluss bringen würde, können bestimmt neue testflüge durch den einen oder anderen vierleinerpiloten, hier aus dem forum, durch-geführt werden.
    ich für meinen teil, bin jedenfalls gespannt, was der überarbeitete mosquito bringt.

    Ich habe nun die Gelegenheit den Hybrid 200 in meiner Tasche ein neues zu Hause anbieten zu können und diesen natürlich auch zu fliegen.
    Nachdem ich den Drachen aus dem Köcher genommen und aufgebaut habe, konnte ich einen sehr schönen Drachen erblicken, der für meine Begriffe eine sehr gute Verarbeitung aufweist.
    Kein Stich war bzw. ist an der falschen Stelle.
    Ein Manko hat der Drachen allerdings. Den Aufdruck auf dem Segel mit den "Zeigefinger-Hinweisen". Aber einmal in der Luft, ist von dem Aufdruck nichts mehr zu sehen. Man hat eh nur noch Augen für diesen Drachen.
    Der Wind war bei uns Halle / Saale kaum spürbar und hat es zwischendurch doch mal aufgefrischt, hat das dem Drachen auch nichts ausgemacht.
    Das Fliegen mit dem Hybrid 200 empfand ich als äußerst angenehm. Bei (fast) Windstille konnte man den Drachen sehr gut führen und mit diesem spielen. Ob um einen herum oder zum drehen gebracht und mit genügend Leine versorgt, beim davon gleiten, ganz egal es macht einfach nur Spaß den Drachen zu fliegen.
    Kam Wind auf, ist der Drachen auch bald darauf am Zenit zu finden.
    Also für mich ist der Drachen eine rundum gelungene Sache.

    Also für mich, heißt ANFÄNGERTAUGLICHKEIT nicht, dass der Anfänger lange herumprobieren muss, um eine Vogel in die Luft zu bekommen und es darüber hinaus noch kompliziert wird, dass Ding in der Luft zu halten.
    Ich bin der Meinung, dass man beim Fliegen mit einem Mosquito schön mindestens einmal einen anderen Vierleiner in der Hand gehabt haben sollte, denn man sollte schon wissen, wie man den Drachen fliegen bzw. mit Vierleinern umgehen muss - für meine Begriffe ist der Drachen ziemlich feinfühlig und quirrlig.
    Hektik, die ein Anfänger bestimmt noch mitbringt, kommt beim Fliegen mit dem Mosquito gar nicht gut.
    Und sind wir mal ganz ehrlich, welcher Anfänger hat schon ne Tube Klebstoff, Ersatzstäbe zum Reparieren von Stabbrüchen und die Geduld eingepackt, um auf der Wiese die Clipse neu zu fixieren und Reparaturen am Drachen durchzuführen.
    So und zu guter Letzt noch ein paar Worte zu den Leinen.
    Ich bin der Meinung, dass die mitgelieferten Leinen nicht zu einem Vierleiner passen, sondern eher als Schnüre für Einleiner Verwendung finden sollten.
    Für das Fliegen von Vierleinern absolut ungeeignet.

    Hallo Leute,


    kaum ist man aus dem "Kurzurlaub" zurück, muß man feststellen, daß sich einiges getan hat und CHEWY seine "Androhung" wahr gemacht hat und nun Drachen in Serie baut. Mann, Mann nicht schlecht. Angenehme Konkurren zu den Massenherstellern!! ;)
    Nun, mit dem "Husky" bekommt der Ausspruch: "Hund (Husky) an der Leine" eine ganz andere Bedeutung, oder?
    Da stellt sich der eine oder die andere schon mal die Frage, was der da auf der Wiese treibt mit seinem "Husky"?
    Natürlich, GASSI GEHEN!


    Ich finde den Drachen persönlich schön und gut fliegen lässt sich das Modell auch!
    Also, viel Spaß mit dem Teil


    Bis bald
    Ronny

    Hallo pb33098!


    Schoen das sich jemand aus Halle meldet!
    Tja, das mit der Rennbahn ist so eine Sache. Ich habe bereits bei dem Verein nachgefragt der fuer die Unterhaltung der Rennbahn zustaendig ist, aber es sieht wohl schlecht aus, da die Wiese in der Mitte der Rennbahn wohl nur 2X im Jahr gemaeht wird???
    Ist schon komisch, da hat man ne Wiese vor der Haustuer und kann sie nicht recht nutzen!
    Wie ist Deine Mailadresse fuer ne Terminvereinbarung?


    Bis dann und immer ne steife Brise! ;)

    Moin Blau!


    Gern koennen wir uns treffen. Es waere nicht schlecht, wenn Du mir mal Deine Nummer geben koennstest, damit wir uns verabreden koennen.
    Oder mach nen anderen Vorschlag?
    Nicht wundern, auf der Tastatur die ich zur Zeit nutze gibt es keine Umlaute - bin in Indien im Urlaub!


    Bis dann und immer ne steife Brise! ;)

    Ja, also ich bin in Halle/Saale zu Hause (zugezogen; sozusagen eine "Hallunke"). Ich gehe, so es die Zeit erlaubt und der Wind sein übriges tut, auf der Aue fliegen. Es ist eine Wiese gleich in der Nähe von der Saale und dem Ruderkanal (auch eine sehr schönes Angelgewässer - nur am Rand erwähnt). Nicht zu groß, aber für ein paar Drachen genug Platz um Spaß zu haben. Ansonsten bin auch weiterhin auf der Suche nach geeigneten Plätzen, um den einen oder anderen Tag die Drachen steigen zu lassen und zu üben. Leider habe ich in Halle das Gefühl der einzige zu sein der Drachen fliegen geht. :(
    Naja, ich würde mich freuen, wenn mehr Leute in Halle auf den Wiesen Drachen steigen lassen.