.
meiner hat mit Ral9010 auch nichts mehr zu tun.
Den leichten Gelbton möchte ich jetzt nicht näher kommentieren.
Aber richtig schöne,geflickte Durchschüsse hab ich auch.
Beiträge von Drachenpfuscher
-
-
ich nehme die Haue, und stellst das Bild rein
-
Zitat
Habe mich für das Organza entschieden, 60g/qm. Mal sehen wie dieser Stoff dann wirkt.
Vorsicht, Organza zieht wie hulle, der Leinenwinkel wird sich enttäuschend verändern.
Aus dieser leidigen Erfahrung entstand dann aber ein schönes Windspiel, bevor meine damalige LAG
Stores draus falten konnte.ZitatUnd die Erfahrungen zeigen immer wieder,das besonders Frauen sich von einem weissen Schleierdelta angezogen fühlen....
Stimmt! aber die LAG hat sich mit einem der beiden Lockschleier vor einem 3/4 Jahr verabschiedet.
Und trotz eifrigen Schleierns nix neues in Sicht. Liegt am Alter des Drachens :-O
Die Weissen sehen beim Nachtfliegen immernoch am besten aus ! :worship:
Bernhard, lasst eure bitte weiß, vielleicht fliegen wir mal wieder irgendwo gemeinsam. -
Zitat
Oder halt was für Figurendrachen mit dem Loch in der Stirn!
Dreh die Flasche doch um, da hat sie auf jeden Fall ein Loch.
Ideal wäre dann aber die Knickflasche von diesem niederländischen Genever, DeKuiper?
Nee, nee.
Der schmale Schlitz ist wohl das beste ubd dann mal sehen.
- Editiert von Drachenpfuscher am 07.03.2006, 18:39 - -
Das drückt sich nach innen und hinter den Flächen bekommst du keine Vollfüllung.
Ab 13.3. bin ich wieder mobil.
Vielleicht sollte man sich mal in Eckernförde treffen.
War seit meiner Studi-zeit nicht mehr dort. -
Zitat
DEINE Windfans
Uwe, verstehe es nicht wieder falsch!
Ihr seid doch die einzig Wahren und dazu stehe ich.
Ausserdem habe ich mit euch Spaß wie schon lange nicht mehr.
bescheid? -
Den Flickenteppich-Eddy kennst du doch und von Dori habe ich selbst keine Bilder.
Aber meine Windfans haben was.....
http://www.windfans.de/veranst…005-10-03_14-28-28_LE.JPGDer"kleine"Herby ist übrigens auch aus Gewebeplane und schluckt 23 Kinder und einen Hund
-
ne, mal ernsthaft!
Der Pit braucht bei der Höhe ein Zwangsluftführung.
Bei meiner Dori*, die jetzt in bei Kai-Uwe in Neumünster dummes Zeug sabbelt, habe ich Profile
ohne Löcher als Luftführung eingenäht, um mir zusätzliche Waagepunkte für die Augen und die
Brauen zu sparen. das funktioniert super.
*Pit kennt sie aus Brasilien und Hohwacht. -
Zitat
aber die fliegt ja auch eher selten
Ab einer höheren Anzahl konsumierten Inhaltes schon....... -
Zitat
Genauso schnell, wenn die Profile durchgehend gelocht sind.
Wir sind bei Grundsätzen, wie du es machst, gehts u.U. verkehrt und derjenige hat dann
die Schuld.
Bau doch 2 Flaschen ! 1 x Gucci, 1x Profile, und intern wird dann gewettet!
Ernsthaft: mit offenen Profilen auf 128cm Höhe, sieht das gut aus?
Hier wird wohl eine Mischform zum tragen(fliegen) kommen.
Der Flaschenboden,profiliert, als separates, zuerst belüftetes Teil und dahinter dann vielleicht
a'la Peter.
apropos Peter L.
Mail den doch mal an?
Da kommt noch was anderes bei raus, wetten? -
Breite: 300cm
Länge: 515cm
Höhe: 100cm
Sorry, die Höhe macht mir Sorgen ! Wird das ein Drachen oder ein Kinderwindschutz?
Bei einer Champagnerflasche hätte ich gedacht: ok, lass den Wind reindrücken, gehört ja so.
Dein Flaschenboden braucht also viel Innendruck.
Mach den Schlitz 10cm breit, oben und unten eine Schnur in den Saum. daran kurze Bänzel.
Damit kannst du dann ähnlich eines Reissverschlusses den Einlass variieren, bis der richtige
Querschnitt und Länge ermittelt ist. Ich würde zusätzlich einen Stofflappen innen dahinternähen,
u.U. mit Gardinenblei im Saum, der sich zuverlässig vor die Öffnung legt, wenn der Winddruck
nachlässt. -
Grundsatzdiskussionen sind wie Politik, langwierig und standpunktfixiert.
Ich gebe dir recht, daß Profile gerade in der Längsrichtung eine wesentlich bessere Stabilität in
den Korpus bringen. Bei meiner dicken Sau hatte ich das Problem, daß der Teil hinter der letzten Waagereihe wabberte. Ich wollte erst ein Profil einnähen. Das hätte aber beim Nachtflug gestört,
weil ich im Schwanzansatz eine Taschenlampe reinhänge, die den Korpus von innen ausleuchtet.
Einige Schnüre diagonal geknotet,Brückenstatik lässt grüssen, erledigt.
Am Lufteinlass habe ich Ventile eingebaut. Da ich aber meinem Nickname alle Ehre mache und die Spannschnüre nicht innen sondern durch den Stoff geknotet habe sind die Punkte in der Summe leider ein Luftsieb geworden. Besserung ist gelobt.
Fanö 2007 will ich mit dem neuen "Ding" fertig sein. Dazu werde ich aber ein gesonderten Thread starten. -
Deswegen ja vorne dicht machen.
Oder du machst es richtig nobel und nimmst die Ventiltechnik der Kitsurfermatten.
Die Flysurfer haben glaub ich die Ventile, und Ute Nissen hat zum Buggyfahren auch so eine
Matte mal konstruiert. -
Bitte genau drauf achten:
Die Flags sind anders aufgebaut als die Gucci-Taschen und es ist auch ein
ganz anderes Längen/Breitenverhältnis.
Die Guccies liegen richtig gut auf dem Wind während die
Flags meiner Meinung nach die Aerodynamik eines Daunenkopfkissens haben. -
Ich habe Geduld und schaue morgen vons Aabeit ma rein
-
Ich will Adis Lifter auch mal sehen!
-
Verlängern, aber nicht viel, da musst du "spielen. Schau dir den grünen Luckykiter-Lifter genau an und dann die ersten Bilder der Lifter, die Uwe und ich gebaut haben.
Da sieht man richtig, wir das Mittelteil"verrissen" wird. Auf den letzten Photos ist es bei Uwes Drachen glatt und schier wie ein...
Ich hab da bei unseren grossen Babys aussen jeweils 4-5cm weggeknotet, und dann sah es schon viel besser aus.http://www.windfans.de/Aktuell…006-02-26_12-11-44_UG.jpg
http://www.windfans.de/Aktuell…006-02-26_12-37-41_LE.jpgDirk
-
Guten Abend, ihr Lieben !
ich stelle jetzt mal eine ganz blöde Frage: Warum sollen in die Flasche überhaupt Profile rein?
Wer von uns hat noch nicht in Peter L. Handtasche geschaut? Nur Schnüre, individuell kürz-und verlängerbar.
Die Stabiltät der Form gewinnt Pit durch hohen Staudruck, indem er den Lufteintritt nur durch eine schmale Kante
an der 1. Waagereihe ansetzt und darüber die Schotten dicht macht. Mit einer entsprechenden Verbundwaage über das erste Drittel der Fläche bekommt er Halt und Form rein und der Rest der Pulle ist dann stabilisierender Schwanz.
Dirk
So, und nun fallt über mich her ! -
nabend Adi,
Versuche es mal mit der Knotenleiter, die wir gestern Nacht diskutiert haben.
Und zwar an den Waagepunkten, die am gerissenen Mittelprofil ansetzen. -
Zitat
Meinst Du den?
Yo !
Geschmackssache.......................