Moin Ingo,
wird nichts mit Grossenbrode.
Hab mehrere feste Termine in Berlin, unter anderem
zur Verbesserung meiner Sehleistung.
Andyy
Ich habe hier ein Vorbild hochskaliert.
Beiträge von Drachenpfuscher
-
-
-
-
Danke an alle, die heute den Grundstein für den Fortbestand des Projektes gelegt haben.
Dirk -
wie zu lesen, habe ich mein "Zweieckparadies" gefunden.
Bin schon beim Zuschnitt.
Dirk -
die Datei 1 ist genau richtig.
Hab die Schablone schon fertig, allerdings traditionell mit Lineal und rechtem Winkel konstruiert.
Hab auch den 8er genommen, reicht für "Blähzeug" -
der Tipp von Portugaler passt 100%ig.
Danke.
Hab mir die Excel beim Autor bestellt. -
hab was gefunden. Nicht so luxuriös wie die damaige Seite, aber gut umzusetzen.
-
Hilfe
ich wollte mir gerade eine Kugel berechnen lassen.Die Seite von Daniel, Warnicki.de, ist nicht mehr frei zugänglich.
Hat sich da jemand was runtergezogen? ist das vielleicht woanders?Ich möchte 2 Halbkugeln mit 8 Segmenten mit 4m Umfang, Radius knapp 127cm, bauen.
-
-
Ich zitiere mal Herrn Wohlrath
" Einmal mit Profis arbeiten "Aber der Herr Hajo ist ja jetzt über 50 und zeigt die ersten Anzeichen "präseniler Leinenverpeilung"
von der ich mich als KvS* ausdrücklich nicht ausschliessen darf.
Ich hab meine linke Gartenkralle als "Abseilfünfer"
Sonntag dann in Artlenburg.
Dirk*Kurz vor Sechzig
-
-
wenn die Raute auch waagerecht fliegen dürfte würde ich die Aufspannung als einzelligen Tetraeder wählen.
Das fliegt 100%ig. -
Gratulation!
sehr schönes Teil mit eindeutigem Herrkunftsnachweis.
Da hat jemand ganz gewaltig Lunte gerochen. Interessante Waage, vier auf Eins sieht man eher selten. Besprochen hatten wir 24/48/96.
Aber funktioniert!
Klasse -
Wir schlagen am Freitag nachmittag schon auf, nachdem wir in Berlin noch Mitstreiterinnen eingesammelt haben.
-
-
-
Bols sind einfach nur fies! Das mit dem Ring habe ich mir frühzeitig abgeschminkt. Da gibt es reichlich Versagervideos bei Youtube, unter anderem mit meiner einer bei 6 Bft auf Fanø. Ich befestige die 8m Bols VORNE am Auto.
Wenn es zu heftig wird, einfach mit Vollgas drauf zu fahren. Dann fallen sie zusammen.
Ansonsten der Griff in den verstärkten hintern Saum, wo der grösste Druck entsteht. Den hinteren Saum miit einer Leine nach vorne ziehen könnt ihr ab 4 Bft vergessen, ausser ihr baut da einen Flaschenzug ein. Olaf Meissner hat in seiner 27m Bol einen speziellen Wirbel, der die Aussenwaage gegen eine Innenwaage beim Auslösen freigibt. Bei der 24m Ballonbol habe ich von vorne nach hinten Klettband eingenäht, das man manuell freigeben kann, bzw. bei zu grossem Druck von alleine aufgeht und das Teil zusammenfallen lässt.
Neue Ideen sind herzlich willkommen. -
Ja das mit dem Ballon War mir bewusst, aber was hat es mit dem Fett auf sich? Einfach nur Materialstärke oder ist das Ballontuch speziell beschichtet?
der Stoff wird durch die Verbrennung von Gas fettig. Mutterns Gasherd erzeugt auf den Küchernmöbeln auch diesen netten Belag, gegen den Zeitungspapier dann hilft. Die gebrauchte Ballonhülle stinkt danach, ist belegt mit Gasfett und näht sich entsprechend"komisch".
Waschen hilft, hat Herr Wohlrath ja auch mit der 24m Ballon-Bol gemacht, nachdem wir was getauscht haben. -
na also! geht doch.
Und sehen doch lustig aus.
War es schlimm mit dem Fettzeug unter der Maschine?
Weiter so! Da sind noch Teile zur Verarbeitung.
Dirk