Guten Abend, liebe Drachenforum.net-User,
ich lese gerade die Beiträge, die in den letzten Tagen hier so eingegangen sind. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber in der letzten Woche galt mein Interesse - sicher für jeden nachvollziehbar - privat hauptsächlich der Familie und beruflich dem Erledigen der diversen Aktivitäten, die zum Jahresabschluss anstehen.
Zum hier angesprochenen Thema ist eigentlich schon so gut wie alles gesagt - ich will als Herausgeber beider Zeitschriften nur hier und da noch etwas \"sortierend\" meinen Senf dazugeben:
1. Ich finde es absolut ok., wenn Kritik geäußert wird und man sich seine Gedanken macht. Da ich regelmäßig bei euch reinschaue und dieses Forum bzw. seine User auch als Gleichgesinnte sehe, kann ich nur davon profitieren, wenn man mir auch sagt, was nicht gefällt - danke dafür.
2. Sicher ist die Beurteilung einer Ausgabe immer - wie auch schon angemerkt wurde - von individuellen Vorlieben geprägt. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass uns als Produkt unserer Arbeit in Redaktion und Grafik mal bessere und auch schlechtere Themen-Mischungen gelingen. Der Eindruck, dass ein Heft vielleicht auch mal nicht so gut gelungen ist, muss also nicht falsch sein - auch wenn ich das für die aktuelle KF selber nicht beurteilen will, das kann Chefredakteur Jens Baxmeier sicher erheblich besser. Den werde ich natürlich nach seiner Einschätzung fragen, wenn er im Januar aus dem wohlverdienten Jahresurlaub zurück ist. Zurzeit schläft er sicher selig in seinem Koje, weil er bestimmt den ganzen Tag bei diesem Superwetter irgendwo über den Strand gefetzt ist.
3. Der Gesamtumfang einer Ausgabe wird immer den Einzelumfängen der verschiedenen Bestandteile, also Testberichte, News, Szene, Anzeigen, Inhaltsverzeichnis, Vorschau usw. angepasst. Dabei achten wir darauf, dass es - innerhalb einer gewissen Bandbreite - keine Einschränkungen im rein redaktionellen Teil gibt. Die Bandbreite richtete sich wiederum danach, dass man aus drucktechnischen Gründen den Gesamtumfang immer nur in Acht-Seiten-Schritten erweitern oder reduzieren kann. Leichte Schwankungen sind also durchaus drin, wer aber mal zurückschaut wird feststellen, dass KF seit Jahren etwa gleichviel redaktionelle Seiten hat - bei durchaus differierenden Gesamtumfängen des Heftes.
4. Wir haben bereits Anfang 2006 mit der Übernahme von Sport & Design Drachen unsere Mannschaft im Verlag deutlich aufgestockt. Es gibt also keine Einschränkungen bei einem Heft, weil wir das andere hinzugenommen haben. Im Gegenteil - jetzt haben wir eine breitere Basis in der Redaktion, im Autorenteam und in der Grafik, von der beide Hefte profitieren.
5. Wir haben die beiden Magazine KITE & friends und Sport & Design Drachen inhaltlich bewusst voneinander differenziert, indem wir unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Trotzdem finden fast alle Themen (aber eben mit unterschiedlicher Gewichtung) in beiden Heften ihren Platz. Dies haben wir genau deswegen so gemacht, damit unsere Leser auch mit nur einem Heft immer gut über die gesamte Bandbreite informiert sind und gerade nicht das Gefühl aufkommt, wir wollten Menschen dazu zwingen, beide Magazine zu kaufen. Traction ist da übrigens eine Ausnahme: Zu diesem Thema hat KF definitiv die Kernkompetenz.
6. Am besten bekommt man beide Magazine im Fach- und Bahnhofsbuchhandel oder natürlich beim Verlag (http://www.kite-and-friends.de /http://www.sport-und-design-drachen.de) direkt als Einzelbestellung (aktuelle Ausgabe immer portofrei) oder im noch günstigeren Abo.
Tja, mit dieser nur ungeschickt kaschierten Schleichwerbung will ich es an dieser Stelle denn auch bewenden lassen, denn ...
7. ... natürlich haben wir auch kommerzielle Interessen: Die Kolleginnen und Kollegen in Redaktion, Grafik, Vertrieb, Anzeigenabteilung und auch die Firmeninhaber Sebastian Marquardt und ich wollen schließlich auch Geld verdienen. Jeder, der unser Team kennt, weiß allerdings, dass bei beiden Heften auch \"Herzblut\" von allen \"Machern\" mit drinsteckt.
Alles Gute im neuen Jahr!
Tom Wellhausen