Beiträge von Tom Wellhausen

    Guten Tag, liebe Drachenforum.net-User,


    zum Thema Bezug von KITE & friends:


    Allein in Deutschland gibt es weit mehr als 100.000 Zeitschriftenverkaufsstellen. Für ein Magazin wie KITE & friends mit einer Auflage von unter 20.000 Exemplaren ist damit klar, dass es nur in einer verhältnismäßig geringen Anzahl dieser Verkaufsstellen angeboten werden kann, zumal ja noch mehrere tausend Exemplare dieser Auflage von uns an Abonnenten, Fachhändler und Industrie ausgeliefert werden. Es ist also vollkommen normal, dass man zum Beispiel als Gelegenheitsleser auf der Suche nach KITE & friends nicht selten vor einem Regal steht, in dem das Magazin der Wahl gerade nicht vertreten ist. Die Aussage einiger Zeitschriftenhändler, dass das Magazin "nicht mehr ausgeliefert wird" bzw. "nicht mehr zu beziehen ist" dürfte allerdings ausschließlich deren Unlust geschuldet sein, einen entsprechenden Anruf in unserer Vertriebsabteilung zu tätigen - denn genau so einfach könnte das funktionieren. Ein Problem übrigens, das alle Special-Interest-Magazine betrífft.


    Also bleibt dem potenziellen Leser in so einem Fall eigentlich nur, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und das Magazin, ein Abo oder ältere Archivausgaben unter


    https://www.alles-rund-ums-hob…eitschriften/KITE-friends


    mit wenigen Klicks zu ordern oder zum Beispiel per Mail (service@kite-and-friends.de) direkt bei uns zu bestellen. Anrufen geht natürlich auch (040/429 177 100).


    Hoffe, damit ist alles geklärt.


    Viele Grüße


    Tom Wellhausen
    Wellhausen & Marquardt Medien

    Liebe Drachenforum.net-User,


    hier grätsche ich jetzt einfach mal ganz kurz rein:


    Ja, Kritik ist natürlich erwünscht. Und zwar auch von jenen Personen, die einen deutlich "anderen" Stil für ihre Kritik wählen als ich es tun würde - auch in einem Forum.


    Ja, wir lesen hier mit, versuchen, das Realisierbare vom nicht Realisierbaren zu trennen und ducken uns ganz sicher nicht weg - haben wir bisher auch nicht gemacht.


    Ja, es ist wirklich unmöglich, allen Wünschen gerecht zu werden - und das spricht für das hohe Maß an Individualität, das diese Szene und ihre Persönlichkeiten auszeichnet. Uns macht es gerade deshalb nach wie vor großen Spaß, mit und für genau diese Menschen zu arbeiten.


    Und ja - ab einem bestimmten Punkt erreichen wir die nächste Effizienzstufe dieser Diskussion natürlich sehr viel leichter, wenn Kritik direkt bei unserer Redaktion (zum Beispiel per Telefon oder Mail) abgeliefert werden würde, weil man dann "Butter bei die Fische" tun könnte, sprich: Konkrete Vorschläge besprechen und dann in die Tat umsetzen. Und dabei sind wir - glaube ich - gar nicht mal so schlecht. Nicht wenige unserer heutigen Autoren sind Kritiker (auch hier aus diesem Forum), die sich mit uns in Verbindung gesetzt haben und die Möglichkeit beim Schopfe griffen, ihre Vorstellungen mit uns zusammen zu realisieren.


    Also: Dank an alle und ...


    ... weitermachen!


    Viele Grüße


    Tom Wellhausen

    Hallo Christoph,


    vielen Dank für deine guten Wünsche. Natürlich hätte auch ich es lieber gehabt, wenn wir hätten so weitermachen können, aber der finanzielle Rahmen hat es einfach nicht zugelassen. Und natürlich muss mit der Fusion auch eine deutliche Arbeitsentlastung einhergehen, weshalb das Scoutlog nicht fortgeführt wird. Die Mitarbeit der Scouts ist allerdings natürlich auch in Zukunft hoch willkommen - in KITE & friends wird ja ebenfalls intensiv über die Szene berichtet. Ich denke, dass sich KF-Chefredakteur Jens Baxmeier über jede Info freuen wird.


    Zu den anderen Fragen:


    Die mit SDD fusionierte KITE & friends wird weiterhin sechsmal pro Jahr erscheinen. Zusätzlich zu den beiden jährlich erscheinenden Traction-Sonderheften jetzt auch noch das SDD-Sonderheft. Abonnenten, die beide Hefte abonniert hatten, bekommen natürlich die zuviel geleisteten Abo-Beiträge gutgeschrieben.


    Wir werden alles daran setzen, mit der umfangreicheren KITE & friends alle Bereiche so nachhaltig abzudecken, dass für jeden Leser und seine speziellen Interessensgebiete in jeder Ausgabe ordentlich "Stoff" dabei ist.


    By the way: Ich bin auch traurig. Insider kennen meine intensive "Beziehung" zu Sport & Design Drachen. Und wenn mich nicht alles täuscht, geht es Jens Baxmeier ähnlich, denn seine journalistische Laufbahn begann damals bei SDD, nachdem ich das Magazin Anfang der Neunziger (noch als angestellter Redakteur bei einem anderen Verlag) gegründet hatte.


    Liebe Grüße


    Tom Wellhausen

    Liebe User von Drachenforum.net,


    vor ziemlich genau drei Jahren habe ich Sie an dieser Stelle darüber informiert, dass wir als herausgebender Verlag der Zeitschrift KITE & friends (KF) unseren damaligen Mitbewerber Sport & Design Drachen (SDD) übernommen haben. Ich weiß noch wie heute, dass wir damals sehr lange darüber nachgedacht haben, ob wir SDD in KF integrieren sollen oder den Versuch riskieren, die Titel so zu differenzieren, dass eine inhaltlich interessante und auch wirtschaftlich sinnvolle „Co-Existenz“ möglich erscheint.


    Nun, wie nahezu jedem bekannt sein dürfte, haben wir uns für die letztere, etwas Risiko-intensivere Option entschieden – und sind jetzt, einige Jahre später, um sehr viele Erfahrungen reicher: Inhaltlich wage ich zu behaupten, dass uns der Differenzierungsversuch weitgehend gelungen ist. Nicht zuletzt die wachsende Zahl der Abonnenten beider Magazine – in der heutigen Zeit sicher keine Selbstverständlichkeit – könnte als positives Indiz diese Behauptung stützen. Allerdings kann sich heute keine Zeitschrift allein aus Vertriebseinnahmen refinanzieren – Anzeigenerlöse sind für ein Verlagsunternehmen wie das unsere notwendiger Bestandteil des Tagesgeschäfts und für die wirtschaftliche Unabhängigkeit eines Mediums unverzichtbar. Zwar ist es uns einerseits über die vergangenen drei Jahre durchaus gelungen, die meisten Marktteilnehmer auch von der unbestrittenen Relevanz des Magazins SDD zu überzeugen, andererseits sind die finanziellen Ressourcen der Anbieter von Produkten für den Drachenmarkt gerade in der heutigen Zeit eindeutig begrenzt, das Anzeigen-Engagement in einer zweiten Drachenzeitschrift also durchaus eng an die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geknüpft, die bekanntlich in den letzten Jahren nicht zwingend als optimal zu bezeichnen gewesen wären.


    Die logische Konsequenz musste vor diesem Hintergrund nach reiflicher Überlegung für uns sein, die vor drei Jahren ebenfalls erwogene zweite Option nun in die Tat umzusetzen: Sport & Design Drachen wird ab der kommenden Ausgabe mit KITE & friends vereinigt, der Umfang um 16 Seiten erhöht. Der Verkaufspreis bleibt für bisherige SDD-Leser unverändert, KITE & friends-Leser müssen künftig 50 Cent mehr für eine Ausgabe bezahlen – wir hoffen und wünschen, dass die neue KITE & friends mit erweitertem Rahmen künftig für Sie alle eine sinnvolle, informative und vor allem unterhaltende Lektüre, mithin also eine lohnende Investition ist.


    Gleichwohl wird Sport & Design Drachen nicht untergehen. Regelmäßig im Frühsommer wird es ein Sonderheft unter diesem Namen geben, das die interessantesten Themen aus den Bereichen Einleiner und Lenkdrachen aufgreift. So hoffen wir, dass der „Spirit“ dieser fantastischen Szene auch in Zukunft mit der jährlichen Sonderausgabe verbunden bleibt und umgekehrt deren Fortbestand als Marke mit „Historie und Stallgeruch“ sichern.


    Bleiben Sie uns gewogen.



    Herzliche Grüße, Ihr


    Tom Wellhausen
    Wellhausen & Marquardt Medien

    Guten Tag allerseits,


    die Idee ist in der Tat nachvollziehbar, allerdings ergibt sich sogar vollkommen unabhängig vom juristischen Hintergrund, der hier zum Teil schon angerissen wurde, noch das Problem, dass wir definitiv die alten Dateien und Übersichten - nicht einmal die alten DraMa-Hefte - bei der Übernahme erhalten haben. Ich will jetzt nicht näher drauf eingehen - aber wer sich noch erinnert, wie die SDD-Hefte aussahen, bevor wir die Marke übernommen haben, der kann sich möglicherweise vorstellen, wie mit alten Schätzen umgegangen wurde ...


    Darum müssen wir uns leider mit dem Fakt abfinden, dass für SDD die Zeitrechnung Anfang 2006 in unserem Unternehmen neu begonnen hat und alles davor nur durch eine möglicherweise privat organisierte "Nachbarschaftshilfe", wie sie hier auch schon angesprochen wurde, wieder ans "Tageslicht" befördert werden könnte. Ein paar jüngere "ältere" SDD-Hefte aus der Zeit vor der Übernahme können wir noch liefern - hierzu bitte kurz per Mail bei unserem Vertriebs-Service unter service@wm-medien.de anfragen - wir können dann schnell Auskunft erteilen.


    Sorry, wir würden gerne helfen, sind in diesem Fall aber leider absolut nicht dazu in der Lage, weil wir selber "auf dem Trockenen" liegen.


    Viele Grüße


    Tom Welhausen
    Redaktion Sport & Design Drachen

    Liebe Drachenforum.net-User,


    regelmäßig werden von uns die Verteiler im Zeitschriften- und Bahnhofsbuchhandel gepflegt und dort mehr Hefte geliefert, wo sich KITE & friends sehr gut verkauft und die Verteilung dort runtergefahren, wo sich nur wenige Hefte verkaufen. Dies geschieht, um die Gesamtauflage in einem gesunden Verhältnis zu den Rückläufern zu halten. So kann es passieren, dass der eine oder andere Händler nur noch wenige oder keine Hefte hat, während andere es über die gesamte Laufzeit einer Ausgabe im Regal stehen haben.


    Dies ist ein Problem, das alle Special-Interest-Magazine haben, weil für eine wirklich flächendeckende Verteilung die Auflage mehrere hunderttausend Exemplare groß sein müsste - bei einer Leserschaft von etwa 10.000 Personen (also verkauften Exemplaren) natürlich finanziell nicht realisierbar.


    Am leichtesten bekommt man K&F in allen mittleren oder größeren Bahnhofsbuchhandlungen - hier sind wir weitgehend flächendeckend vertreten. Noch einfacher geht's natürlich über eine Abo-Bestellung unterhttp://www.kite-and-friends.de. Auch Einzelhefte kann man so direkt beim Verlag bestellen. Das aktuelle Heft wird von uns übrigens jeweils portofrei zugesendet.


    Herzliche Grüße


    Tom Wellhausen
    Redaktion KITE & friends

    Guten Abend, liebe Drachenforum.net-User,


    ich lese gerade die Beiträge, die in den letzten Tagen hier so eingegangen sind. Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber in der letzten Woche galt mein Interesse - sicher für jeden nachvollziehbar - privat hauptsächlich der Familie und beruflich dem Erledigen der diversen Aktivitäten, die zum Jahresabschluss anstehen.


    Zum hier angesprochenen Thema ist eigentlich schon so gut wie alles gesagt - ich will als Herausgeber beider Zeitschriften nur hier und da noch etwas \"sortierend\" meinen Senf dazugeben:


    1. Ich finde es absolut ok., wenn Kritik geäußert wird und man sich seine Gedanken macht. Da ich regelmäßig bei euch reinschaue und dieses Forum bzw. seine User auch als Gleichgesinnte sehe, kann ich nur davon profitieren, wenn man mir auch sagt, was nicht gefällt - danke dafür.


    2. Sicher ist die Beurteilung einer Ausgabe immer - wie auch schon angemerkt wurde - von individuellen Vorlieben geprägt. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass uns als Produkt unserer Arbeit in Redaktion und Grafik mal bessere und auch schlechtere Themen-Mischungen gelingen. Der Eindruck, dass ein Heft vielleicht auch mal nicht so gut gelungen ist, muss also nicht falsch sein - auch wenn ich das für die aktuelle KF selber nicht beurteilen will, das kann Chefredakteur Jens Baxmeier sicher erheblich besser. Den werde ich natürlich nach seiner Einschätzung fragen, wenn er im Januar aus dem wohlverdienten Jahresurlaub zurück ist. Zurzeit schläft er sicher selig in seinem Koje, weil er bestimmt den ganzen Tag bei diesem Superwetter irgendwo über den Strand gefetzt ist.


    3. Der Gesamtumfang einer Ausgabe wird immer den Einzelumfängen der verschiedenen Bestandteile, also Testberichte, News, Szene, Anzeigen, Inhaltsverzeichnis, Vorschau usw. angepasst. Dabei achten wir darauf, dass es - innerhalb einer gewissen Bandbreite - keine Einschränkungen im rein redaktionellen Teil gibt. Die Bandbreite richtete sich wiederum danach, dass man aus drucktechnischen Gründen den Gesamtumfang immer nur in Acht-Seiten-Schritten erweitern oder reduzieren kann. Leichte Schwankungen sind also durchaus drin, wer aber mal zurückschaut wird feststellen, dass KF seit Jahren etwa gleichviel redaktionelle Seiten hat - bei durchaus differierenden Gesamtumfängen des Heftes.


    4. Wir haben bereits Anfang 2006 mit der Übernahme von Sport & Design Drachen unsere Mannschaft im Verlag deutlich aufgestockt. Es gibt also keine Einschränkungen bei einem Heft, weil wir das andere hinzugenommen haben. Im Gegenteil - jetzt haben wir eine breitere Basis in der Redaktion, im Autorenteam und in der Grafik, von der beide Hefte profitieren.


    5. Wir haben die beiden Magazine KITE & friends und Sport & Design Drachen inhaltlich bewusst voneinander differenziert, indem wir unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Trotzdem finden fast alle Themen (aber eben mit unterschiedlicher Gewichtung) in beiden Heften ihren Platz. Dies haben wir genau deswegen so gemacht, damit unsere Leser auch mit nur einem Heft immer gut über die gesamte Bandbreite informiert sind und gerade nicht das Gefühl aufkommt, wir wollten Menschen dazu zwingen, beide Magazine zu kaufen. Traction ist da übrigens eine Ausnahme: Zu diesem Thema hat KF definitiv die Kernkompetenz.


    6. Am besten bekommt man beide Magazine im Fach- und Bahnhofsbuchhandel oder natürlich beim Verlag (http://www.kite-and-friends.de /http://www.sport-und-design-drachen.de) direkt als Einzelbestellung (aktuelle Ausgabe immer portofrei) oder im noch günstigeren Abo.


    Tja, mit dieser nur ungeschickt kaschierten Schleichwerbung will ich es an dieser Stelle denn auch bewenden lassen, denn ...


    7. ... natürlich haben wir auch kommerzielle Interessen: Die Kolleginnen und Kollegen in Redaktion, Grafik, Vertrieb, Anzeigenabteilung und auch die Firmeninhaber Sebastian Marquardt und ich wollen schließlich auch Geld verdienen. Jeder, der unser Team kennt, weiß allerdings, dass bei beiden Heften auch \"Herzblut\" von allen \"Machern\" mit drinsteckt.


    Alles Gute im neuen Jahr!


    Tom Wellhausen

    Hallo allerseits,


    dieses Wochenende schaffen wir nicht ganz, das Heft wird gerade gedruckt. Offizieller Erscheinungstermin: erste Oktoberwoche. Abonnenten haben es dann vielleicht schon ein paar Tage vorher,


    Viel Spaß dabei!


    Tom Wellhausen
    Redaktion Sport & Design Drachen

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Laut dem Editorial, bei dessem Lesen ich sehr geschmunzelt habe, soll der Vertrieb aufgemöbelt werden, und wenn des vergleichbar zur K&F gestaltet wird, sehe ich da keine Probleme, die SDD käuflich zu erwerben, ohne gleich weltreisen unternehmen zu müssen...
    :H: :H:


    Hallo Heinz,


    Da wir den Vertrieb komplett neu organisieren, dürften der Bezug über den Drachenladen deines Vertrauens oder die Direktbestellung bei uns im Verlag (E-Mail: service@wm-medien.de oder im Netz unterhttp://www.sport-und-design-drachen.de) die beiden sichersten Methoden sein. Zumindest am Anfang wird es im klassischen Zeitschriften- und Bahnhofsbuchhandel noch nicht flächendeckend klappen.


    Was wir vertrieblich vor allem besser als unser Vorgänger machen wollen, das betrifft die Zuverlässigkeit einer regelmäßigen Erscheinungsweise - und das wird uns auch gelingen ... :)


    An alle: Danke für die positive Rückmeldung - hatte ganz schön Bammel, ob das Ergebnis der Arbeit euren Erwartungen auch gerecht wird.


    Liebe Grüße


    Tom Wellhausen

    So liebe Leute,


    nun möchte ich mich nach sechs ereignisreichen Wochen mal wieder melden. Es ist vollbracht: Unsere erste Ausgabe von Sport & Design Drachen ist gerade in die Druckerei gegangen und wird Ende nächster Woche fertig sein, sodass sie voraussichtlich am 19. Mai erscheinen kann. Abonnenten haben das Heft wahrscheinlich schon einige Tage früher.


    Das war ein hartes Stück Arbeit, denn nach genauerer Sichtung der Ausgangsbasis haben wir uns entschlossen, das Magazin komplett neu zu entwickeln. Das heißt: Ein fast komplett neues Redaktions-Team (übrigens sind jetzt auch einige Leute vom Drachenforum.net dabei) sowie ein frisches Layout, bei dem nur noch die Schrifttype vom alten Magazin kommt. Wenn schon, denn schon – und wir wollten keine halben Sachen machen.


    Thematisch haben wir hoffentlich eine gute Mischung zustande gebracht. Unter anderem haben wir den Lenkdrachen Quantum Pro von Prism in vier verschiedenen Versionen, den Vierleiner Hakuna von Didakites, Stablose von Colours in Motion und KeWo International, den Devil Wings II von Space Kites, den Nautilus von InVento und einen Streifenroloplan von der Drachenmanufaktur Wannrich im Heft.


    Darüber hinaus geht es um Windart-Installationen in Taiwan, das traumhafte Drachenfestival in Pasir Gudang in Malaysia und um eine Expedition nach Indonesien. Und Ralf Beutnagel war für uns in der Nähe von Paris beim Treffen der Luftbildfotografen.


    Und dann gibt’s da noch Interviews mit dem Gründer und Inhaber dieses Forums, aber auch mit dem DRAMA-Guru Axel Voss. Ergänzt durch sechs Seiten Neuheiten am Markt, jede Menge Szene-News und Termine, sollte eigentlich etwas Vorzeigbares dabei rausgekommen sein.


    Wie ihr sehen werdet, haben wir dabei viele eurer Vorschläge umgesetzt. Bauplan haben wir für dieses Heft noch nicht geschafft, im nächsten wird dann aber einer sein – versprochen.


    Für jene, die es interessiert, lade ich mal den Titel rein – ihr seid damit die ersten außerhalb unserer Büros, die ihn zu sehen bekommen.





    Wer das Heft nicht abonniert hat, kann es übrigens direkt unterhttp://www.sport-und-design-drachen.de vorbestellen und bekommt es versandkostenfrei umgehend nach Erscheinen zugesendet. Die Webseite ist jetzt - mit Ausnahme der redaktionellen Inhalte, die wir in Auszügen aus jedem Heft ab Erscheinungsdatum auch dort präsentieren werden – online.


    Und dann lasst uns eure Meinungen über Aufmachung und Inhalte wissen …


    So long


    Tom Wellhausen
    Wellhausen & Marquardt Medien

    Zitat

    Original von Ponti
    Wie muß man sich die Tätigkeit eines solchen Scouts vorstellen?


    Nur mal so grob?


    Hallo Uwe,


    da es sicher vermessen ist zu glauben, dass wir ganz Deutschland komplett abdecken könnten, wären sicher die Anforderungen auch nicht so streng. Ich denke, vor allem sollte man die Region um den eigenen Wohnort regelmäßig "scannen", was da für Events laufen, wo man möglicherweise neue Fluggebiete auftun könnte, vielleicht auch den einen oder anderen Hinweis an die Redaktion, welcher Drachenflieger interviewt oder vorgestellt werden könnte.


    Und darüber hinaus kann ich mir noch viel mehr vorstellen - je nach Lust und Laune der Scouts. Man könnte es also eigentlich auch anders formulieren: Wer interessante Themen hat und auch drüber schreiben und fotografieren möchte, der maile mich einfach an - und wenn dann noch was über die Region drumrum rüberkommt, umso besser.


    Viele Grüße


    Tom

    Hallo Christoph,


    wenn du schon ein Abo für SDD hast, dann übernehmen wir es ohnehin vom vorherigen Besitzer. Wenn du noch keines hattest, dann ist die richtige E-Mail-Adresse "service@wm-medien.de" - Stichwort "SDD-Abo".


    Gute Idee mit den Scouts - und weil ich ja ein richtig gemeiner Kerl bin, frage ich dich mal, ob du den Scout für deine Region geben würdest. Kannst mich ja mal direkt anmailen: redaktion@wm-medien.de. Kleine Info nur am Rande - auch für die anderen User: Ich bin ab Samstag für eine Woche unterwegs, deshalb nicht wundern, wenn ihr in dieser Zeit nichts von mir hört.


    Auf jeden Fall bin ich absolut guter Dinge, besonders auch nach dem Klasse-Feedback hier.


    Viele Grüße


    Tom

    Guten Morgen Leute,


    ich bin begeistert über die vielen Ideen und guten Anregungen. Auch die eine oder andere Skepsis kann ich gut nachvollziehen und hoffe, dass wir sie möglichst ausräumen können. Und noch eines: Bitte erwartet nicht sofort hundertprozentige Perfektion. Aber ich nehme hier alles auf und schreibe es auf unsere Agenda.


    Jetzt noch ein paar Antworten:


    Ja, selbstverständlich können Leser auch Artikel schreiben und bekommen dann ein Honorar. Allerdings bitte nicht einfach einschicken, sondern bevor ihr anfangt zu schreiben und zu fotografieren die Redaktion kontakten, damit man Inhalte, Umfänge und Veröffentlichungstermine absprechen kann. Alles ist interessant: Eigenbauten, Materialtipps, Workshop-Infos, Werkzeuge, Besuch von Drachenfesten usw. Hier noch einmal unsere Kontaktdaten:


    Wellhausen & Marquardt Medien
    Redaktion SDD
    Eppendorfer Weg 109
    20259 Hamburg


    Telefon: 040/40 18 07 70
    Telefax: 040/40 18 07 77
    E-Mail: redaktion@wm-medien.de
    Web demnächst:http://www.sport-und-design-drachen.de


    Ohne Absprache könnt ihr uns darüber hinaus natürlich Termine zu Drachenfesten und Events zukommen lassen. Bitte kurz und knackig: Was passiert wann und wo, und bei wem bekommt man weitere Informationen? Solche Infos werden wir dann in unsere Terminlisten übernehmen.


    Bei bestimmten Events besteht die Möglichkeit, sie auch vorab in einer kleineren Meldung zusätzlich zu den Terminlisten in der geplanten Rubrik "Spektrum" anzukündigen. Hierzu benötigen wie dann am besten ein oder zwei Bilder vom gleichen Event des Vorjahres oder mit einem typischen Motiv (zum Beispiel von einem Drachen, der zu diesem Event erwartet wird) und eine Textmeldung mit etwa 600 Zeichen, dazu natürlich wie immer die Kontaktdaten usw. Unsere Redakteurin Bettina Stelkens freut sich auf eure Anrufe (gleiche Nummer wie oben, da meldet sich meistens unsere Redaktionsassistentin Dana Baum).


    Firmen werden ihre Produkt-Infos bei Redakteur Jörg Zimmermann los.
    E-Mail-Adresse: markt@wm-medien.de
    Auch kurz und knackig der Text, am besten mit ein paar Digital-Fotos mit 300 dpi Auflösung und mindestens 10 x 15 Zentimeter Größe. Als jpeg-Format noch erträglich per Mail zu verschicken - wir haben natürlich DSL.


    Ja, und dann sagt mir doch mal ein paar Namen von Leuten, über die ihr mehr erfahren wollt oder die ihr gerne einer großen Leserschaft vorstellen würdet. Am besten schon mit einem Kontakthinweis.


    Bis dann


    Tom
    - Editiert von Tom Wellhausen am 28.02.2006, 16:33 -

    Hallo Martin, Bastian und Alfons,


    in der Tat werden wir die Schwerpunkte der Magazine bewusst unterschiedlich setzen. In SDD wird er mehr bei den Einleinern und Lenkdrachen liegen. In KITE & friends bleibt die Mischung in bewährter Zusammenstellung. Aber da gibt es natürlich noch feinere Differenzierungen, die wir in den kommenden Wochen und Monaten herausarbeiten werden.


    Nur so zur Info am Rande. Der Vertrag ist gerade vor drei Tagen unterschrieben worden - wir werden jetzt gerade auch ein wenig von den Ereignissen überrannt, auch wenn wir uns gedanklich natürlich schon länger mit den diversen Szenarien befassen. Allerdings ohne zu wissen, dass es tatsächlich klappt. Zumindest das wissen wir jetzt.


    Viele Grüße


    Tom

    Guten Tag, sehr geehrte Nutzer von drachenforum.net.


    Viele von Ihnen kennen unser Unternehmen Wellhausen & Marquardt Medien als herausgebenden Verlag der Zeitschrift KITE & friends.


    Sie beobachten als aktive Drachensportler sicher aufmerksam die Entwicklung der Fachmedien. Umgekehrt nutzen auch wir Ihr Forum regelmäßig mit als Indikator für die Wünsche und Vorstellungen unserer Leser. Diese meist auch sehr fruchtbare Interessen-Kopplung veranlasst mich zu dem Schritt, Sie als unsere „Kernzielgruppe“ und Partner über einen nicht alltäglichen Schritt unseres Unternehmens zu informieren.


    Mit Wirkung zum 1. März haben wir das Objekt „Sport- und Design-Drachen“ vom bisherigen Besitzer übernommen. Über die Entwicklung dieser Zeitschrift innerhalb der letzten Monate und Jahre brauche ich Sie vermutlich nicht zu informieren. Keinem der Leser dieses Heftes wird es verborgen geblieben sein, dass es zunehmend Probleme gab. Unser Selbstverständnis als hanseatische Geschäftsleute gebietet, die Ursachen und Hintergründe der zurückliegenden Probleme weder zu bewerten noch zu kommentieren. Fakt ist, dass seit Herbst letzten Jahres kein Heft mehr erschienen ist und Leser und Abonnenten zu Recht verärgert sind. Sobald auch formal die Besitzrechte an uns übergegangen sind, werden wir alle Abonnenten mit einem persönlichen Anschreiben über den Kauf und die geplanten Aktivitäten unterrichten.


    Wir haben als Mitbewerber diese Entwicklung durchaus nicht nur mit lachenden, sondern zumindest auch mit einem weinenden Auge verfolgt. Zum Einen bewerteten wir die Inhalte von Sport- und Design-Drachen zumindest in Teilsegmenten als relevante Ergänzung zu KITE & friends, zum Anderen wissen zumindest noch einige „Alte Hasen“, dass Sport- und Design-Drachen vor 15 Jahren von mir als damals beim Verlag für Technik und Handwerk angestelltem Entwicklungsredakteur gegründet und drei Jahre als Chefredakteur auf den Weg gebracht wurde. Jeder, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt kann nachvollziehen, dass man nicht nur eine rein sachliche geprägte Verbindung zu den Ergebnissen seiner Anstrengungen aufbaut.


    Welche Alternativen gab es? 1. Wir hätten das Straucheln des zweiten Marktanbieters mit einer gewissen Befriedigung tatenlos beobachten können – sicher die einfachste Lösung. 2. Das Heft übernehmen und mit unserer starken Zeitschrift KITE & friends fusionieren – kurzfristig sicher die profitabelste Variante. Entschieden haben wir uns trotz gewisser Risiken für einen dritten Weg: Das Magazin in unseren Verlag integrieren, mit den vereinten Kräften des Verlagsteams wieder aufbauen, inhaltlich und optisch zu einer starken zweiten Kraft im Medienmarkt entwickeln und so das Vertrauen der Leser zurückgewinnen. Das bedarf einer enormen Kraftanstrengung.


    Ich werde die redaktionelle Verantwortung mit sofortiger Wirkung übernehmen. Inhaltlich und optisch werden wir eine deutliche Differenzierung zu KITE & friends vornehmen. Klar ist auch, dass es weiterhin thematische Schnittmengen geben wird, die sich aber durch unterschiedliche Gewichtungen und Darstellungsformen relativieren. Ebenso ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir gerade in der Neustartphase auch auf die hohe inhaltliche Kompetenz der KITE & friends-Redaktion zurückgreifen werden. Gleichzeitig wollen wir im Verlauf der nächsten Monate und Jahre ein Sport- und Design-Drachen-Team aufbauen, das sich aus bewährten Autoren und neuen Mitarbeitern zusammensetzen wird. Die Tinte der Unterschriften unter dem Vertrag ist gerade mal getrocknet, seitdem arbeiten wir mit Hochdruck an der Produktion einer neuen Ausgabe, die voraussichtlich Ende April/Anfang Mai erscheinen wird – in diesem Punkt hoffen wir auf das Verständnis aller, denn wir fangen bei Null an und das Ergebnis soll überzeugen, wenngleich es sicher nicht in allen Bereichen sofort perfekt sein kann.


    Mit Sicherheit besteht die größte Herausforderung darin, Sie, also unsere Leser davon zu überzeugen, dass zwei Hefte aus einem Verlag nicht zwangsläufig auch zu einer inhaltlichen Beliebigkeit beider Magazine führen. Im Gegenteil: Wir arbeiten darauf hin, dass optimalerweise beide Zeitschriften auch einen großen gemeinsamen Leserkreis finden, denn – das sei an dieser Stelle selbstverständlich auch angemerkt – letztendlich verfolgen wir als Unternehmen mit mittlerweile 20 fest angestellten Mitarbeitern auch ökonomische Ziele, die wir in diesem Fall bewusst langfristig ausgerichtet haben.


    Wir wollen diese Herausforderung annehmen, und wir wollen Sie herzlich einladen, diese Entwicklung mit zu beeinflussen. Indem Sie uns – zum Beispiel hier in diesem Forum - Ihre Ideen und Vorstellungen mitteilen, indem Sie uns gerne auch direkt im Verlag anschreiben oder anrufen. Natürlich ist jedem bewusst, dass wir nicht alle – sich manchmal auch gegenseitig ausschließenden – Wünsche erfüllen können, aber wir wollen mit Ihnen gemeinsam diese Zeitschrift mit neuem Leben füllen und langfristig am Markt etablieren. Ob uns dies gelingt, hängt sicher zu einem nicht geringen Teil von der konstruktiven und damit positiven Begleitung durch die Öffentlichkeit ab. Darum bitte ich Sie.


    Herzliche Grüße


    Tom Wellhausen
    Wellhausen & Marquardt Medien