Beiträge von LO_Merlin
-
-
Jau, das Video ist ganz nett. Ich hab noch nie Wettkämpfe in RL gesehen, und wie dort die Figuren geflogen werden. Sieht ja einfach aus
*räusper*
@o4u
Ich fliege z.Z. am liebsten mit ner mittelsteil eingestellten Waage. Gibt für mich die präzisesten Kurven bei angenehmer Geschwindigkeit. Wenns sein muss wg. Wind flacher, wird aber schwammig, und nur sehr ungern steiler, dann wirds mir zu direkt.
Sehr viel brachte mir die 40m Leine anstelle von 30m. Hab mir bisher ne ganz leichte Ockert Protec mit 28kp für echt wenig Wind zugelegt. Fehlt noch was stabileres für mehr Wind, vlt mit 45m...Pirat
Ist ja auch kein Anfänger-, sondern ein Einstiegsdrachen für Ambitionierte :=( -
Das hab ich auch gefunden Geoinformatik-Service der Uni Rostock:
ZitatDer durch behördliche Verordnung gegen willkürliche und verunstaltende Veränderungen geschützte Teil einer Landschaft.
Das deckt sich mit dem Wikipedia-Eintrag:ZitatGrundsätzlich sind hier alle Handlungen, Eingriffe und Vorhaben verboten, die dem Schutzzweck zuwiderlaufen
Solange beim Kiten nichts kaputt geht und keine Tiere gestört werden, sollte das erlaubt sein. D.h. besondere Rücksicht auf Brutstätten nehmen, den Boden/die Wiese nicht zerstören, keine lauten Drachen, und imho sollte das gehen. Bin aber auch kein Rechtsexperte...Eventuell könnte man nachfragen was der Schutzzweck ist. Tiere, Landschaftsart, Kulturlandschaft... und sich dann selber Gedanken machen, inwieweit man da dem Schutz widerspricht. Weckt zumindest keine schlafenden Pferde (oder Geister, oder wie heißt das?).
-
Aus den tips aus diesem frääd hab ich mir folgendes "trainigsprogramm" zusammengebastelt
- liegende acht (für kontrollierte ecken, vor allem in bodennähe, an vorausbestimmten stellen)
- gerade strecken und parallelen (quasi pilotenschein bronze)
- snap stall (grundlage für alle möglichen fortgeschrittenen manöver und tricks; gefühl für unterschied in impulsstärken bei ecke vs. snap stall)
- stall halten (wann wieviel nach vorne gehen für welchen druck im segel bei welchem wind)
- zweipunktlandung an bestimmter stelle (ist immer gut, sieht gut aus, anwendung snap stall und arbeiten mit druck mit im segel)
- auf einer spitze balancieren (allgemeines drachengefühl, vorbereitung axeln)Zwischendurch verschiedene dinge, wie saubere kreise, side slide, nach nem snap stall in den turtle fallen lassen, zum gucken wie sich mein drachengefühl entwickelt - und weils einfach spaß macht
Kann man das als gutes Anfängerprogramm bezeichnen? Quasi als allgemeine Empfehlung?
Bimi
Hey, noch jemand mit nem merlin! :-O Scheint ja doch ein ganz beliebter drachen für den einstieg zu sein, wenn ich das richtig überblicke. Sonst liest/hört man ja fast nur von den üblichen verdächtigen -
Zitat
Gegen zackigen Leistungseinsatz hab ich ja an sich nix - nur wenn man abwechselnd nach vorn umgerissen wird oder aber rückwärts aufn Hintern fällt bleibt der Spaß auf der Strecke
'ne ordentliche rutschpartie ist fein, aber nich auf die art. So krass isses bei mir auch nicht, auch bei heftiger briese mit windlöchern.Zitatdie Anküpfpunkte wandern recht nah zusammen.
Das kann ich mit meiner auch nicht nachvollziehen. Die biegt sich durch, klar. Aber so gebogen wie z.b. großen traction-matten der kite-surfer sah die nie aus.Mal gucken was das hq-forum für ne lösung findet...
-
Pirat:
Ich liebäugel ja schon mit dem Merlin Vented und dem Exception. Warte nur auf mehr Geld auf'm Konto (sollte bald was kommen), dann kommt ne Anfrage ins Ankauf-Board.@o4u:
Ahhh, das ist natürlich ein kleiner Unterschied. Ist also fast wie beim 4-leiner, der seitlich fliegt (nur hat der 4leiner das eingebaut), d.h.die Nase im optimal auch nach oben zeigt.
Oder wieder eigentlich falsch??:-O
Mann, jetzt will ich auf die Wiese und ausprobieren!
So viele Jahre Ferienflieger, so viele Jahre so viel verpasst -
Zitat
Original von orange4u
side slide side slide side slide side slide side slide
side slide side slide side slide side slide side slide
*klatsch* (hand knallt vor hohlkörper, vor dem manchmal ein schützendes brett montiert ist).sowas passiert mir nur ab und an mal ansatzweise ausversehen. Aber in dem Video hängt der doch an nem dünnen Faden! So wie der sich um die Nase dreht, und immer nach rechts slidet :L
Im Prinzip müsste das doch ein Snap-Stall sein, bei dem die Nase nicht ganz nach oben zeigt, anschließend soviel zug/slack, dass der Drachen nicht nach oben abfliegt, sondern nur noch seitlich driftet??
Beim Merlin mit viel laufarbeit zum drachen hin. War zumindest so als mir jemand zeigte, dass das mit dem drachen gehen tut.Ich glaub bei vielen Steuerbefehlen bin ich schlicht noch zu träge. Die kommen nicht knackig genug, dafür mit zuviel Weg. Dann würde auch der Stall besser klappen.
-
Zitat
Original von orange4u tricks reinhauen kann jeder
Naja, ich nicht :LZitatOriginal von orange4u bau mal in die liegende acht bei den geraden zur windfenstermitte said slaids ein
Was sind said slaids? Forumssuche und googeln haben mir nicht weiter geholfen...
ZitatOriginal von orange4u
und probier mal den drachen wenn du ihn gelandet hast auf einem flügen zu stellen und zu halten. dann etwas anfliegen und wieder auf beide flügel stellen ....eine flüge wieder hoch ...anfliegen.....abstelllen usw.. fang am rand an und arbeite dich langsam zur windfenstermitte hin.
Zwei Sekunden auf die spitze stellen klappen schon. Aber nicht auf Kommando-ruck-zuck, sondern mit langsamen rantastenAber übung macht den meister.
ZitatOriginal von orange4u
wickelst du noch oder fliegst du schon
:-O :=(:-o Wenn das die Elfen lesen darf ich nich mehr auf die Wiese
*schnell-verstecken-tu*
-
Ich hab meine gerade mal ausgepackt und mir die Waage angeschaut, d.h. ich hab den Drachen auf'm Tisch stehend einfach mal an den Lenkschnüren hochgehoben.
Also:
Gotisch ist dir Form bei weitem nicht (im Flug wirds imho etwas gebogener).
Die mittleren drei (wie heißen die eigentlich; sind ja nicht nur Waageschenkel) sind quasi auf gleicher Höhe, d.h. der Drachen nicht gekrümmt.
Berührt der Kite in der Mitte mit der Nase gerade noch den Boden, ist die Flügelspitze gute 20 cm vom Boden entfernt.Ich könnte meine Waage ja ausmessen, aber wie notiert man diese Unmenge von Zahlen, so dass jemand anderes die wieder zuordnen kann?
-
Ich hab auch so eine (Version von vor 3 oder 4 Jahren).
Ich habs bisher immer als charakter dieser matte abgetan. Sobald die Tempo bekommt, baut die sofort Druck auf. Verliert sie Tempo, ist der Druck weg. Solange ich die am rennen halte bleibt der Druck auch immer da. Ich würds einfach als "sehr direkt" bezeichnen, und macht mir Spaß so.
Am Windfensterrand auf der Spitze abstellen geht, braucht aber Übung.Daniel:
Aber mitten im Windfenster, solange die Matte etwas speed hat, sollte immer Druck da sein. Und das Windfenster war anner Küste mit gutem, gleichmäßigem Wind auch voll ok. Klingt doch eher nicht gut was Du beschreibst. -
Lasst mal hören, was aus euren Bemühungen am WE geworden ist!
Ich war Sonntag in Krefeld, und hab bei schwachem und unstetigen Wind die liegende eckige Acht in Bodennähe geübt, geübt und geübt. Und Zweipunktlandungen
.
Gegen Ende wurde der Wind etwas gleichmäßiger, da wurds dann auch einfacher.
Nur klappt das Timing für die Zweitpunktlandung nicht. Sollte doch eigentlich so gehen: snap-stall, Hände nach vorne werfen (oder gehen oder laufen je nach Wind), Drachen sinkt zu Boden.
Mein Ergebnis: Ich entwickle langsam ein Gefühl für die richtige Stärke des Lenkimpulses - und wie enorm abhängig der vom Druck im Drachen ist. Für meinen vierten Wiesentag mit dem Drachen, und dem zweiten Tag Übungstag jenseits von lustig einfach mal Kurven fliegen bin ich zufrieden. Hat was gebracht
Nur neige ich immer noch dazu viel zu viel Impuls zu geben. Kommt von der Mattenfliegerei bei viel Wind, da steuer ich eher mit Armlängen als mit jeweils einem Finger, wie jetzt. -
Naja, die erste Stufe geht ja noch, aber beider Ecke wirds hektischer und das ganze immer schlingeriger :kirre:
Präzise is noch was anderesIch werd diesen Sonntag Milindurs Tip mit der Acht nah am Boden ausprobieren.
ZitatUnd beim Einfliegen der Figur sollte man so wenig Zeit und Raum wie möglich verschenken und - sobald der Drachen auf der IN-Geraden ist - mit der Figur beginnen.
Klingt logisch, kann ich bei mir auch bestätigen, aber ist irgendwie gaar nicht sooo einfach. Ich glaub ich muss mich einfach mehr bewegenum den Drachen oben am Rand zum besseren Kurvenfliegen zu bringen.
Und ich bin noch den alten M-Bat gewöhnt. Der hats am Windfensterrand nicht so mit Drehungen (und mit Präzision sowieso nich ;-). -
Auch ich möchte "erstmal" Standard-Figuren fliegen lernen. So'n Kreis ist hübsch schwierig :-o
Bei steps down verwurschtel ich mich immer :L, aber ich bin ja noch Anfänger und muss noch fleißig üben. Alle paar Flugstunden guck ich mal wieder, wie gut oder schlecht nun steps down klappenDen Pilotenpass hab ich noch gar nicht gesehen! Die Pflichtfiguren sind für den Einstieg und Grundlagen üben echt zu viel *stöhn*. Der Pilotenpass wird mir zumindest ne gute Handreichung zum Üben werden, denke ich. Sehr schöner Hinweis!!
Der Merlin von LO sollte doch für sowas ganz gut geeignet sein, oder? Ich brauch bei dem Wetter nur mal demnächst die vented und die exception variante, und stärkere 40m-Leinen...
-
Schöne Arbeitsplätze habt ihr! Aber direkt daneben ein Bett als Lager? Fällst Du da nach nem Bastel-schneide-näh-rausch nicht einfach unkontrolliert rein? Machst Du Dir keine Sorgen um das Lager?
Mein Arbeitsplatz für Drachenarbeiten is nich so doll. Ich muss den Schreibtisch freiräumen (*stöhn*). Zum Glück nur selten zum reparieren. Ich bau ja noch nix selber (bin noch Anfänger), üb aber schonmal mit der Nähmaschine Taschen für Leinen und Griffe zu nähen. Man weiss ja nie :L