Nice! Er ist sogar schon zur Produktion freigegeben...
Das sind interessante Nachrichten!
Nice! Er ist sogar schon zur Produktion freigegeben...
Das sind interessante Nachrichten!
Hallo Matthias,
liegt womöglich ein „Big Arrow“ in Deiner Werkstatt, der eine etwas stärkere Bestabung erfordert? Das wäre schön...
Servus,
Holger
Meine schwarz-grüne LC ist letzten Samstag vom Postboten gebracht worden. Hab sie bisher aber auch nur einmal in der Wohnung ausgepackt. Der Erstflug muss noch warten...
Habe heute eine Versandbenachrichtigung inkl. Trackingnummer von DHL bekommen. Die Vorfreude steigt...
Hi Daniel,
ich nutze dafür einfach einen ganz normalen Rucksack in passender Größe. Da passen unterschiedlich große Matten und ein Rollbag für die Leinen rein. Steckie, Powergrips und (gepolsterte) Handschlaufen kommen in die Seitentaschen.
Ein (kleiner) Stabdrachen passt bei Bedarf auch mit rein. Da schaut der Köcher halt oben etwas heraus.
Ciao,
Holger
Nach ausgiebigem Fliegen unterschiedlichster Drachen ist heute noch ein weiteres "Familienfoto" entstanden:
Im direkten Vergleich kam heute jeder von uns zum gleichen Ergebnis: beide Arrows sind verhältnismäßig einfach handhabbar. Der Whizz ist ein naher Verwandter, aber auch eine "Zicke". Starten und auch Weitergabe der Handles im Flug ist selbst bei 4 Bft noch nicht ohne Tücken.
Laune machen alle drei!
Moin besax,
der Knoten sollte "sicher" in der Splitkappe eingehängt sein, wie auch von Dir beschrieben.
Die Leitkante ist geteilt und daher kannst Du sie so hindrehen, dass es passt. Evtl. muss die Spannschnur nochmal anders durch die Schlaufen an der Leitkantentasche gefädelt werden.
Frohe Ostern und viel Spaß mit dem Arrow,
Holger
Heute beim Erstflug hat es mit 30+ km/h ordentlich geweht. Die 100 daN Schnüre waren schön straff und haben bei den zahlreichen Böen auch gut gesungen...
Ich kann @Moonraker Bericht vom Test des Prototypen voll nachvollziehen und bestätigen. Auf dem 3. von 4 Knoten war der Kite gut zu starten. Vorsichtig angezogen und der Drachen stieg mit leichtem Wegdrehen auf. Kraft und Speed waren auf einem jederzeit gut zu handhabenden Niveau.
Der Strand war vom Schnee des Vortags leider noch sehr nass, so dass ich heute auf Zwischenlandungen zum Verstellen der Waage verzichtet habe. Nach knapp 30 Flugminuten wollte die Familie zudem zu einer Tasse Tee/Kaffee eingeladen werden. To be continued...
Dann fehlt ja noch der Little Arrow, der kommt im April raus.
Wird dann aber nicht so kostenintensiv im Juli ca 50€
Führe mich nicht in Versuchung...
@Matthias Franke meinte auch schon, dass mich das kleine Biest wohl begeistern könnte...
Hi BlackR,
so geht's mir auch jedes Jahr, wenn ich in die Drachenkiste gehe. Kaum passt man nicht auf, läuft einem schon wieder ein Drachen zu... Bei mir war es letzes Jahr der Whizz. Sind aber auch sehr nett, die Damen von der Drachenkiste.
Mal sehen, ob ich dieses Jahr widerstehen kann :-).
Grüße
Bernhard
Moin Bernhard,
Wiederstand ist zwecklos!
Mich haben seit 2005 schon viele meiner Drachen in dem Laden angesprungen. Teilweise selbst ausgesucht, aber zum Teil wurden sie mir auch aufgrund der sehr guten Beratung nahe gelegt.
Letztes Jahr war der Whizz auch meine "Urlaubstrophäe". Ohjee... im Juli geht's bereits wieder nach SPO...
Ciao,
Holger
Da geht man mal in den Drachenladen von SPO und kommt direkt mit einem neuen Vogel wieder raus...
Bin gespannt, wie sich der Arrow verhalten wird.
Hey Blackjack,
wir vertreiben niemanden...
Wobei 'ne 10'er Matte schon ganz schön groß ist. Da kann es auf dem ehemaligen Hüttengelände zwischen den Bäumen und Industriedenkmälern schon eng werden. Komm einfach vorbei und schau Dir die Gegebenheiten an.
Ciao,
Holger
Ja, das Fliegen mit dem B3 bei Leichtwind ist mir noch in guter Erinnerung.
Umso neugieriger werde ich die Entstehung dieses Modells verfolgen.
Gutes Gelingen!
Selbst in SPO gibts mitunter Flaute. Erst im August wieder selbst erlebt...
Bin gespannt was Uwe da baut
kein Thema. Das wird schon...
Hab' Dir eine PN geschickt.
Hallo Lonewolf,
Dir kann bestimmt geholfen werden.
Hab' in einem anderen Thread gelesen, dass Du "Probleme" mit einem U.R.O. hast...
Einmal im Monat treffen sich in Gr.Ilsede Drachenflieger auf dem ehemailigen Hüttengelände im Bereich des Kugelwasserturms. Neben Einleinern sind je nach Wind auch diverse Lenkdrachen in der Luft.
Ciao,
Holger
U.R.O. 65 heisst der Vogel und wird von Spiderkites hergestellt.
Zum Starten sollten die Bremsleinen im unteren Windbereich komplett lose sein und dann die Matte beherzt anziehen.
Wenn's windiger ist, die Bremsleinen vorsichtig lockerer lassen bis die Matte langsam abhebt. Dadurch baut sie ihre Zugkraft nicht schlagartig auf.
Bei meiner Smithi habe ich die Bremsleinen auf dem letzten Knoten.