Beiträge von Bimi

    Danke für die Info, da lohnt sich das selber bauen ja richtig!
    Ich hab als erstes "Nähprojekt" erstmal vor, mir nen Roll-Up-Bag zu nähen. Mal gucken wie das klappt, wenn das fertig ist hat das noch massig leere Fächer und vieleicht bau ich dann wirklich mal nen Drachen. ;)


    Noch ne Frage: Bevor man anfängt Drachen selber zu bauen sollte man wahrscheinlich erstmal ordentlich Flugerfahrung an "kommerziellen" Drachen haben um sein Werk vom Flugverhalten überhaupt einschätzen zu können, oder?


    Grüße, Andreas

    Hallo,
    ich bin noch ziemlicher Trickflugneuling und hab von Drachenbau überhaupt gar keine Ahnung, ich finds aber sehr interessant was für schöne Geräte man sich alle selber bauen kann. Ich kann mir auch vorstellen mich da irgendwann auch mal dran zu versuchen.


    Kann mir jemand verraten wie hoch in etwa die (minimalen) gesamten Materialkosten für so nen Drachen wie z.b. der Thornback hier sind? Nur um da mal ne Vorstellung von zu bekommen...


    Grüße
    Andreas

    Na also soooo laut wars net ;)
    Aber um halb Vier wurds angenehm windig und der Axel klappt endlich mit beiden Händen (zumindest fast immer) :-O
    Hat sich gelohnt.

    Ich hab das heut auf der Wiese ausprobiert und noch mehr Spannung weggenommen. Das hats gebracht, der Drachen fliegt in meinen Aufgen besser geradeaus und pendelt in den Ecken nicht mehr so stark nach. Astrein :-O

    Hallo zusammen!
    Ich fliege seit etwa einem viertel Jahr Drachen und hab mir als ersten Drachen einen Smash von Level One gekauft. Der Drachen hat in der Saumkante eine Schnur eingearbeitet die wohl dazu dienen soll ihn leiser zu machen. Das wird wohl bei allen Drachen anders aussehen, darum hier mal ein Bild:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ursprünglich stand die Schnur unter leichter Spannung, mitlerweile ist die Spannung aber so gut wie verschwunden. Die ist unten an der Leitkante zusammen mit dem Segel verspannt. Auch das Segel dürfte sich mitlerweile etwas "gelockert haben". Nun meine Frage:
    Sollte ich die ganze Sache nachspannen oder ist es theoretisch für das Flugverhalten sogar günstiger, wenn die Schnur nicht unter Spannung steht? Auch wenn ich fleißig am üben bin habe ich wohl noch nicht das Feingefühl um da objektiv Unterschiede feststellen zu können...


    Grüße
    Bimi