Beiträge von Bimi

    danke rolf :)


    Zitat

    Original von geissi
    Axel, Half-Axels und Cascades gehen mit dem Defuse wirklich auch einfach. Allerdings, wie gesagt, ist er wie auch dem Gem auf 'ne gute Portion Wind angewiesen.
    UL oder gar SUL ist was anderes.


    so darf es ruhig sein. ich bin überhaupt erst auf die idee gekommen mir einen neuen drachen zu kaufen weil mein merlin ;) irgendwo ab 3,5 bft nicht mehr wirklich schön zu fliegen ist und ich an nem windigen tag akute angst vor dem bruch diverser gestängeteile bekommen hab. einsatzbereich wäre etwa zwischen 2,5 und 5bft und ich denke dass da z.b. der defuse geeignet wäre.


    Lutz
    der C21 ist bestimmt schön zu fliegen, aber er wäre mein dritter drache (von dann insgesamt dreien) von level one und ich hätte ganz gerne mal was anderes, sorry


    grüße
    andreas

    naja, am besten sollte er sowohl cascaden und jojos gut können - ich kann nämlich beides noch nicht und weiß nicht was mir besser gefällt :=(
    auf meinem lehrplan steht allerdings im moment erstmal halfaxel und cascade und allgemein eher "old-school", das würde natürlich für den gem sprechen. und wäre da nicht der große preisunterschied wäre das auch gar keine frage - früher oder später brauch ich so oder so nen gemini ;) aber für einen gem bekommt man eben fast zwei defuse...


    der punkt mit der präzision ist auch eher nebensächlich, hat mich nur interessiert ob der defuse da dem gem um längen voraus ist.


    gruß
    andreas

    Zitat

    Original von geissi
    Zur Präzision kann ich wegen der extrem böigen Windverhältnisse nicht so viel sagen. Allerdings lege ich persönlich darauf auch nicht so viel Augenmerk. Mir ist allerdings kein störendes Nachwackeln aufgefallen.


    hallo rolf
    kannst du - oder vieleicht auch jemand anderes der den drachen besitzt - mitlerweile ein kurzes wörtchen mehr dazu sagen? ich überlege im moment an einem neuen drachen und da ich warscheinlich keinen gebrauchten gem, den ich gerne hätte, werde bekommen können steht der defuse, nicht zuletzt wegen des preises, in der engeren auswahl.


    grüße
    andreas

    Zitat

    Original von Sai
    Vielleicht nochmal die Frage an die Stack erfahrenen. Wie gesagt ich hab das heute mal getestet den 3 Sekunden am Windfensterrand zu stallen. Aber das Ding driftet fast immer wieder zu Mitte. Kann mir jemand vll Tips geben oder sagen woraufs da wirklich ankommt.


    hmm, bei viel wind ist das IMO einfacher als bei wenig wind. ich flieg zum rand und mache einfach gar nichts. stelle den drachen aber nicht in den stall mit nase nach oben sondern bleibe im wesentlichen in flugposition, nase ein wenig schräg nach oben. da gibts nen punkt wo der wind gerade so stark ist dass der drachen auf der stelle bleibt. stellt man die nase weiter nach oben gehts zurück zur mitte, nase weiter in richtung horizontale lässt den drachen sinken. wenn ich das richtig lese gehts nur darum dass der drachen sich quasi nicht bewegt. er muss dabei aber nicht im stall mit nase nach oben verharren


    gruß
    andreas

    Zitat

    Original von orange4u
    a) ich habe den drachen nicht in der windfenstermitte gelandet, ergo auch nicht da gestartet, bin aber zum zenit geflogen das ergibt eine schräge gefordert ist aber eine gerade.


    war heute bei etwa 3,5 bft. auf der wiese. das problem beim start ist, den drachen erstmal sauber in die windfenstermitte zu bekommen. so wie ich das sehe kann man den theoretisch auch von hand da hinstellen und dann starten, aber wer will das schon? ;)


    meine lösung heute: horizontalflug in richtung rand in etwa 3m höhe, den drachen durch nen übertriebenen combination-turn in den turtle legen, hoffen dass das ganze sabil ist und warten - drachen gleitet automatisch genau in die fenstermitte und geht da zu boden.


    andreas

    Zitat

    Original von orange4u
    das ändert aber nix daran, das er sehr gut geeignet ist mal für sich selber raus zufinden wo mann selbst wirklich steht.
    oder mal auf einfachen weg zu prüfen ob einem wettkampffliegen spaß machen könnte. davon das es einem beim trainig und dem mit machen hier gelingen könnte, ganz einfach was zu lernen wollen wir gar nicht reden.


    so sehe ich das auch. zum einen ist dabei der weg doch das eigentliche ziel und ich für meinen teil brauche auch immer einen gewissen sportlichen anreiz als motivation. nicht um es anderen piloten zu zeigen (oder bei meinen flug"künsten" wohl eher, es gezeigt zu bekommen :=( ) sondern aus spaß am sport. das muss jeder für sich selber wissen und sollte überhaupt kein grund für streitereien sein.
    ich bin noch anfänger und ich werd mich auch mal an den figuren versuchen, hab am prüfungstermin aber keine möglichkeit und zeit zur wiese zu kommen. vieleicht beim nächsten gemeinsamen prüfungstermin ;) die aktion an sich find ich super :H:

    Der Text von Andy Wardley gefällt mir sehr gut, hab den gerad gelesen und ne Menge dabei gelernt. Jetzt hab ich aber noch eine Frage, weil ich von der Materie bisher nicht viel Ahnung hatte:
    Was genau ist die Turbo-Waage? Entspricht die der bei Wardley beschriebenen "Dynamic Bridle" oder ist das nochmal anders? Und falls ja, kennt da jemand nen ähnlichen einführenden Text?


    MfG
    Andreas

    ich verweise hier mal auf nen - Thema gelöscht - im video-board, dort wurd folgendes geschrieben


    Zitat

    Original von maxxernst
    $ 78.95-unfassbar! Das wären unter 70 €!! :D Hier
    Mal abwarten,was das in Euros wird... 8-)


    der drachen sieht -zumindes für mich ;) - sehr interessant aus, vor allem wenn es den in dieser preisklasse zu kaufen geben wird :O :O


    andreas

    danke o4u, werd das mal versuchen. neben der frage wie schnell ich laufen kann stellt sich bei mir auch das problem, wann die wiese aufhört. hab auf meiner hauswiese nur etwa 55m, da ist bei "nur" 30m leinenlänge schnell mal ende ;)


    so, jetzt aber zurück zum thema präzision. schön dass da auch mal drüber gesprochen wird. ich flieg auch nen merlin und hab mich am we ein wenig an sauberen geraden versucht. ist wirklich viel viel schwieriger als es aussieht. macht aber spaß, werd da dran bleiben...


    andreas

    Zitat

    Original von orange4u
    ... durch das " nach vorne gehn" bleibt der drachen stehn.
    wenn du dieses gleichgewicht hast, stellst du den drachen an. will sagen den inneren ( linken)flügel nimmst du weiter zu dir bzw. den anderren flügel drückst du von dir weg. jetzt slidet der drachen zur windfenster mitte.


    sehr schön, so muss ich das mit meinem merlin beim nächsten mal auch probieren. aber braucht man dafür nicht schon eine ecke wind, um überhaupt aus dem totalen stop bewegung zur seite aufzubauen?


    eine andere möglichkeit in den side-slide zu kommen ist, z.b. am rechten windfensterrand eine eher große rechtskurve (also im urzeigersinn ;)) zu fliegen und den drachen aus der kruve heraus direkt zu stallen, also in oben beschriebene lage zu bringen. hat man das geschafft, hat der drachen schon eine mehr oder weniger große geschwindigkeitskomponente in richtung windfenstermitte und mit gefühlvoller kontrolle der leinenspannung muss man das ganze dann ausbalancieren (beim merlin muss man tatsächlich ziemlich nach vorne gehen/laufen). mit ner menge übung bekommt man dann schöne slides kurz über dem boden hin. die schwierigkeit an der aktion ist, den drachen in den stall zu bringen, so dass er genau mit nase nach oben stehen bleibt (das klappt bei mir bisher leider auch nur in 10% der versuche) und nicht überdreht oder vorher stehenbleibt. dann slidet er zwar auch, dass ist dann aber eher der "flug nach links".




    grüße
    andreas

    ich habe von der materie bisher auch nicht viel ahnung, hab mich aber gerad ein wenig durch die seite der FLD-STACK gelesen:


    da gibts ne kathegorie wo der pilotenpass und die figuren die man dafür fliegen muss erklärt sind. das sind in der tat nicht nur figuren die du in obigen animationen findest. so wie ich das lese sind die figuren aus den animationen aber alle offiziellen pflichtfiguren die bei den wettkämpfen geflogen werden


    andreas

    danke euch allen, ich werds wie schon gesagt einfach mal probieren und mit schere/cutter vergleichen. der hinweis es erstmal an nem reststrück zu versuchen ist bestimmt gut laelles, um die kosten klein zu halten bestell ich erstmal nur so viel segel wie ich wirklich brauch, da wärs ärgerlich wenn das in die hose geht...
    ich berichte dann ob es geklappt hat...

    Hallo zusammen,
    ich werde über Ostern ein Paar Tage u.a. zum Drachenfliegen auf Borkum verbringen. Gibt's hier vieleicht noch andere Piloten die zur selben Zeit auf der Insel sind? Wäre ja schade wenn man mit dem selben Vorhaben da ist und sich dann nicht mal zum fliegen trifft...


    MfG
    Andreas

    Danke,


    ich hab gestern bei nem Bekannten noch einen alten Lötkolben aufgetan den ich benutzen kann. Ich werds bei einem Segel mit Lötkolben und bei einem mit Schere ausprobieren und vergleichen. Wenns mit Schere oder Messer ebensogut geht verzichte ich dann auf das heiße, gefällt meiner Nase bestimmt auch besser ;)


    Andreas

    Danke,
    "grundsätzlich jeder Lötkolben", "30W" ist ne Information mit der ich was anfangen kann :)


    Die Suche ab ich wie gesagt schon bemüht und den Threat zu Heissschneider vs. Lötpistole hab ich gelesen und auch, welche eventuellen "Haltbarkeitsprobleme" diese Lötpistolen haben (können). Preislich erscheint mir für den anfang so ein einfacher Lötkolben am sinnvollsten. Wusste nur nicht ob es sich dabei um die richtige "Art" Lötkolben handelt - im Fachshop finden sich unter Löttechnik sofort hunderte unterschiedliche Artikel und ich kann noch nicht mal selber löten...


    Mfg
    Andreas

    Hallo zusammen


    ich bin absoluter Drachebau-Neuling und möchte als erstes Projekt zwei Speedwing-Anhängerdrachen bauen. Laut Anleitung soll man das Segel mit einem Lötkolben heiß schneiden. Soweit so gut, das ist auch bestimmt kein Problem wenn ich so ein Ding erstmal habe, aber ich hab von Lötkolben überhaupt gar keine Ahnung und bin schon mit der Auswahl des richtigen Lötkolbens auf Grund der großen Auswahl überforfert. Hab schon die Suche bemüht und diverse Threats gelesen, aber wirklich schlau bin ich nicht georden. Reicht dafür so etwas:
    15W Lötkolben bei Conrad.de
    und wenn ja, mit welcher Leistung? Würden die 15W ausreichen?


    Gruß
    Andreas

    Hallo Gordon,


    ich fliege auch erst seit knapp einem viertel jahr trickdrachen und stand bzw. stehe genau vor dem problem, wie man denn bitteschön alleine tricks lernen kann - bin bevor ich hier ins forum kam in meiner gegend noch keinen trickfliegern begegnet. naja, mitlerweile bekomme ich so sachen wie den axel, backflip, lazy susan und den fade (fade-start, axel2fade) mehr oder weniger gut und reproduzierbar hin und kann dir sagen wie ich mir das bisher beigebracht hab.


    zunächst mal hab ich mir zig zig videos angesehen um überhaupt erstmal die bewegung die der drachen machen soll zu verstehen. zum einen die prism-dvd, aber auch unzählige videos die man hier im netz so findet. außerdem hab ich gelesen welche bewegungen man prinzipiell machen sollte. die theorie ist eine sache, das meint man durch viel hingucken gut zu begreifen. dann aber raus auf die wiese - hab natürlich erstmal gar nichts hinbekommen.
    ich hab dann die erste zeit erstmal nur "ecken fliegen" und stalls geübt, vor allem bei wenig wind um ein gefühl dafür zu bekommen was der drachen überhaupt macht. nach ner ganzen weile hab ich mich dann wieder an den, wahrscheinlich von allen anfängern heiß begehrten, axel gewagt - und nach einer woche, in der ich mich immer wieder in der leine verfangen habe, hat es dann funktioniert. dazu muss ich sagen dass ich zu dem zeitpunkt noch nicht hier im forum war, sonst hätte ich bestimmt schneller eine lösung für mein problem beim axel bekommen. letztenendes hab ich mit viel zu viel roher gewalt ausgelöst und danach viel zu wenig "slack" gegeben.
    mitlerweile bin ich hier im forum und in der kathegorie trick finden sich ne menge hilfreiche threats. das hat mir bei der ein oder anderen sache schon sehr geholfen, immerhin hatten vor mir schon viele andere die gleichen probleme.


    so, nun meine tips die ich dir zum lernen geben kann:
    erwarte nicht dass du dir die dvd angucken und es sofort reproduzieren kannst. mark reed, der pilot auf der dvd, ist ein absoluter profi, da sieht einfach alles kinderleicht aus. lerne erstmal den drachen zu kontrolieren - flieg rechtecke mit knackigen ecken, stalls am windfensterrand und übe sanftes landen. und wenn du das gut im griff hast versuch dich an den ersten tricks. vieleicht wie auf der dvd vorgeschlagen am backflip - ich wollte natürlich sofort den axel ;)
    aber nicht verzweifeln wenns nicht klappt. irgendwann machts klick... such hilfe hier im forum und wenn du irgendwie die möglichkeit hast such in deiner gegend nach anderen piloten die dir was zeigen können.


    so hab ich es gemacht, soll natürlich nicht heißen dass es nicht besser geht - bin auch noch für jede idee zum tricks lernen offen :)


    grüße
    andreas