Beiträge von Bimi

    Zitat

    Original von DaniohneSahne
    Kann es sein, dass Du den Gemini zu tief im Fade liegen hast? also ich meine das die Schleppkante im Fade wesentlich niedriger als die Nase des Drachens liegt? Dann kommt der Gem nämlich nach einem halben (evtl. auch noch zu langsamen) BS-Umdrehung so richtig tief in die Frontflip-Position, und taucht dadurch bei fehlender Rotationsgeschwindigkeit gleich nach unten ab. Dann würde ich die Leinenspannung vor dem Auslösen doch etwas erhöhen, um im Fade die Nase des Drachens etwas tiefer/Schleppkante höher zu bekommen, dann rotiert er mehr um den Kielstab, und hat es leichter zu rotieren...


    hallo zusammen, ich hab heute erfolgreich mit nem gem meine ersten richtigen backspins geflogen. allerdings im auslösen ein wenig anders als hier oft beschrieben. darum möchte ich das an dieser stelle für nachfolgende "schüler" mal kundtun.
    ich hab hier mehrfach gelesen dass es helfen kann, vor dem einleiten des bs die nase bewusst weiter nach unten zu nehmen (siehe zitat). wenn ich das mache, ziehe ich beim ersten zug die nase noch weiter nach unten und es legt den drachen auf den bauch. game over. hab das mehrfach versucht und ich habs nicht geschafft den bs zu erreichen.
    mir hat letztendlich der hinweis geholfen, vor dem auslösen sogar bewusst kurz etwas leine zu geben, etwa durch einen schritt nach vorne, so dass die nase etwas nach oben kommt! dann noch das ausführlich beschriebene setup passend timen und richtig mit der bewegung des drachen - und nicht dagegen - durchziehen, genug slack geben und ab geht die post. bei 18 spins war bei mir heute dann mal schluss :D


    ich weiß nicht warum das jetzt genau das gegenteil von dem hier oft geschriebenen ist, ich vermute dass mein gem sehr flach im fade liegt. ich hab letzte woche viel fade geübt bis ich den drachen am himmel quasi parken konnte. dabei liegt er wirklich sehr flach in der luft wenn ausreichend wind da ist und ich den fade nicht steigen lasse, vieleicht brauch ich deshalb eben etwas slack um letztendlich auf die gleiche ausgangsposition zu kommen wir jemand dessen drache seh "steil" im fade parkt.


    grüße
    andreas

    hallo rolf,
    wie der vorherige auch ein sehr schöner bericht. hab gerad passend hierzu sais video angeguckt. hat mir ja mal super gefallen. scheint ein endgeiles gerät zu sein so ein seadevil, da kann man allen stolzen besitzern ja nur zu gratulieren :H:


    viel spaß beim tanz mit den teufeln
    andreas

    soo, an dieser stelle nochmal danke für eure hinweise zum halfaxel :H:
    mitlerweile hab ichs dank derer und dem gem gerafft - keinerlei probleme mehr. mit pop, mit zurückfallenlassen des oberen flügels oder auch ganz ohne beim gem, einfach fliegen, halfaxel reinhauen, entgegengesetzt weiterfliegen. am besten mit viel druck im segel, dann machts mehr spaß :-O
    klappt nu auch mit meinen anderen drachen, das problem war natürlich mal wieder falsch dosierter slack..


    grüße
    andreas

    so, ich weiß zwar nicht wie ichs gemacht hab, aber bei einem der ersten versuche lag der drache am anfang im fade, dann hatter sich gedreht und dann lag er wieder im fade. glaub das war en backspin :D :D


    nach dem es danach aber mehrfach in die hose ging hab ichs dabei belassen und erstma weiter fades und flicflacs geübt, kann das also nicht reproduzieren, aber soo verkehrt kanns ja nicht gewesen sein was auch immer ich da angestellt hab. hammergeil :-O


    gruß, andreas

    ja, ich werds so wie von daniel beschrieben angehen. aber das macht man ja zu begin und daher doch eigentlich am anfang immer sehr bewusst (ging mir zumindest bei ähnlichen dingen so, z.b. beim setup beim axel oder halfaxel). wenn ich mich nich ebenso oder sogar noch mehr drauf konzentriere, was die nichtauslösende hand zu tun hat macht die gar nix und es geht mangels slack bestimmt daneben.
    aber ich werds erleben, kann ja nur schiefgehen 8-)


    andreas

    so, nach meiner anfrage hier zu einer mehr theoretischen fragestellung die hier bisher nicht aufgetaucht war hab ich gerad diesen ganzen threat hier gelesen. hört sich ja ganz einfach an ;-). steht zwar nicht auf meinem "trainingsplan", aber jetzt muss ich den backspin doch auch mal versuchen. das zauberwort heißt wohl mal wieder "slack". bin gespannt :-O


    grüße
    andreas

    Zitat

    Original von Ralph
    Vielleicht noch eine Anmerkung. Die Leinen bleiben in der Tat wo sie sind. Die Bewegung vom Drachen kann aber von Typ zu Typ unterschiedlich aussehen.
    Einige Kite fliegen einen den Backspin wie beschrieben als "Rotating Fade" (wenn auch der Pilot das kann ;-)) andere backspnnen eher als Rotation der Flügel um den Kielstab. In der Praxis ist die Rotation im Fade daher in der Regel alles andere als richtig flach.


    ist das einfach nur drachenabhängig oder kann man die laage der rotationsachse, also kielstab oder senkrecht dazu, beeinflussen?


    andreas

    Hallo zusammen,


    könnte mir mal jemand in kurzen Worten erklären, was meine Leinen beim Backspin machen sollten? Konkret: Drache liegt im Fade, Leinen laufen an der Nase vorbei zum Piloten. Nun rotiert der Drache im Backspin (der Drache allgemein, nicht meiner. Ich bin noch meilenweit vom Backspin entfernt ;) ).
    Rotiert jetzt quasi der ganze Drache unter den Leinen hindurch oder verlaufen beide Leinen die ganze Zeit über die Leitkanten nach vorne an der Nase vorbei, also wenn der Drache mit der Nase vom Piloten weg zeigt unter dem Drachen hindurch anstatt obendrüber?


    Die Frage ist mir eingefallen weil ich ein ähnliches Problem bei der Lazy Sue habe/hatte. Wenn der Kite nicht tief genug im Backflip liegt und ich zu "falsch" anziehe dreht der ganze Kite unter den Leinen hindurch und ich kann quasi nach ner halben Umdrehung direkt im Fade liegenbleiben. Auch schön, aber ja eigentlich nicht ganz richtig.


    Viele Grüße
    Andreas

    Hier kauft ja bisher gar niemand Drachen, das geht aber nicht. In diesem Sinne:


    Mein erster Gem (an dieser Stelle nochmal dank an Ponti ;) :(
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    von mir umgerüstet auf die neueste Wardley'sche Waagekreation, mit verlängerter Bowline und ca. 8g Gewicht am A****.
    Die letzten Tage war gutes Wetter und ich konnte ihn ausgiebig ausführen - macht richtig Spaß das Teil :D :D


    Grüße
    Andreas

    Zitat

    Original von geissi
    - Bei zuwenig Slack geht der Drache in den Backflip.


    hi rolf
    wahrscheinlich ist das eines meiner probleme. entweder ich hab so viel slack, dass ich den drachen nicht zurück in den wind bekomme oder ansonsten wahrscheinlich zu wenig. vieleicht erklärt dass auch, warum ich mit dem oberen flügel immer viel schwung holen muss. dadurch bekomm ich ja effektiv den oberen flügel weiter zu mir hingezogen was dann zu wenig slack am unteren flügel ausgleicht. ich hatte bisher aber noch nicht die gelegenheit wieder auf die wiese zu gehen.


    drachen waren zum einen der merlin und zum anderen ein smash. die können das mit sicherheit beide, vor allem der smash macht (meinen ;) ) axel eigentlich sehr agil und so dass auch ein doubleaxel mit meinen bescheidenenen flugkünsten kein wirkliches problem darstellt. aber es gibt bestimmt drachen die das einfacher können, ich freu mich schon auf gutes wetter und den gem :-O


    grüße
    andreas

    Zitat

    Original von ZongoZongo
    D.h. solange am oberen Flügel ziehen, bis er sich im pancace befindet.


    werd ich probieren, danke. kann ja eigentlich gar nicht so schwer sein aber bisher hab ich das timing und gefühl wohl noch nicht raus.... andererseits bekomm ich diese woche noch nen gemini - ich geh davon aus dass es dann besser klappt als mit meinem jetztigen :-O


    grüße
    andreas

    zuviel slack ist nicht das problem, bei zuviel hab ich den effekt dass mir der halfaxel im pancake verrekt und ich den drachen nicht wieder aufgestellt bekomme, oder? was mich stört ist dass ich die rotation nicht vernüntig eingeleitet bekomme wenn ich nicht nen kilometer schwung mit dem oberen flügel hole. aber vieleicht geb ich am anfang nicht genug slack, ich werd das nächste mal gezielter drauf achten...

    aus gegebenem anlass hab ich auch mal ne frage zum halfaxel. ich versuch mich im moment auch an dem move und hab so meine schwierigkeiten


    1. halfaxel am windfensterrand oder aus nem stall bei wenig wind: funktioniert, allerdings nur, wenn ich vor dem eigentlichen axelimpuls den oberen flügel relativ weit nach hinten fallen lasse. alternativ ein relativ ausgiebiger und langsamer "pop" des unteren flügels. wenn ich das mit wenig oder ganz ohne dieses nach hinten fallen versuche passiert bei zu zaghaftem axeln gar nichts oder aber es legt mir den drachen direkt in den backflip - is ja schön dass ich so in den backflip komme, aber das möchte ich leider nicht ;)


    2. halfaxel aus dem flug: im wesentlichen das gleiche ergebnis wie unter 1. ohne zurücklegen des oberen flügels. wenn ich vor dem halfaxel immens viel druck aus dem segel nehm und den oberen flügel weit nach hinten fallen lasse geht es gerade so, aber das kanns ja nicht sein.


    hat jemand eine idee was ich evtl. falsch mache?


    grüße
    andreas

    Zitat

    Original von Sai
    Randy G spricht deutsch? :H:


    Falls das nicht schon ein alter Hut sein sollte: Ich hab gerad mal wieder auf Randy's Seite vorbeigeschaut - die Tutorials gibt es jetzt auch in französisch und deutsch! Bisher sind wohl erst zwei übersetz, aber der rest soll noch kommen....


    Grüße
    Andreas

    uiuiui, da hab ich ja was losgetreten. wollte doch nur interessehalber wissen wies mit der präzesion des drachen steht weil ich den potentiell interessant finde ;)


    seis drumm -


    OT-on


    danke für deinen lieb gemeinten tip rolf.
    wie schon gesagt hätte ich liebend gernen nen gebrauchten gemini. und vieleicht klappt das ja sogar und ich bekomme einen zu nem guten preis - dann ziehe ich den bestimmt dem defuse vor. der gem hat beim ersten mal als ich im web über ihn gestolpert bin bei mir schon den eindruck eines art "kultobjektes" erweckt das man eigentlich ma besitzen muss wenn man trickdrachen fliegt. falls das nicht klappen sollte überleg ich mir das nochmal genau und dann ist auf jeden fall der defuse in der engeren wahl. einen ersatz für den merlin brauch ich im moment aber nicht, das steht (noch ;P) gar nicht zur debatte. auch wenn mir damit nicht alles auf anhieb gelingt - mit viel fleiß komme ich mit dem drachen so langsam vorwärts. außerdem hab ich keinen vergleich zu anderen leichtwinddrachen und darum bisher keinen grund unzufrieden zu sein. und wer weiß, vieleicht lässt sich das was ich lerne dann sogar gut auf andere drachen übertragen wenn ich an nem drachen lerne der recht exakte befehle benötigt. im moment fehlt mir ganz akut ein drache für wind um die 2,5 bis 4 bft, also muss der als erstes her. und dann hoffe ich dass ich erstmal gutgenug ausgerüstet bin, denn auf dauer würde das bei mir armen studenten zu teuer und ich bekäme haue von meiner freundin ;)


    OT-off


    gruß
    andreas

    ich bin recht schnell zu fuss :O


    nee, im ernst, die 5bft waren tipfehler ;) die gibts hier im binnenland wo ich wohn eh quasi nicht.
    realistischerer einsatzbereich: 2 bis 4bft an nem "windigen" tag


    gruß
    andreas