also ich werd den gem nu erstmal mit den hq-stoppern ausrüsten, danke an alle beteiligten
@mojo:
ich hab sie bisher bei pegasus und metropolis gefunden.
grüße
andreas
also ich werd den gem nu erstmal mit den hq-stoppern ausrüsten, danke an alle beteiligten
@mojo:
ich hab sie bisher bei pegasus und metropolis gefunden.
grüße
andreas
ZitatOriginal von Achim X
Die Papierklammern haben scharfe Kanten und können die leinen und das Segel beschädigen.
das hab ich mir angesehen. haben sie nicht, zumindest nicht nach außen. hab sicherheitshalber ein billiges stück tape auf die LK geklebt und kann mir nicht vorstellen dass ich mir damit die leine schrotte. aber werd sicherheitshalber noch nen streifen tape über die kante kleben wo die leinen potentiell herlaufen. aber das ist natürlich keine dauerlösung , soll ja wie gesagt auch nur kurz dranbleiben
thx, die clip-stopper sind quasi die edelvariante von dem was ich gesucht hab. kann mir schon vorstellen dass die gut halten wenn man noch eine lage tape unterlegt so dass die richtig stramm sitzen. feine sache! hab hier prinzipiell noch mehr drachen die yoyostopper vertragen könnten, vieleicht probier ich die dinger bei gelegenheit aus. weniger arbeitsaufwand und preislich nicht wirklich teurer als verbinder...
ZitatOriginal von Achim X
Gäbe es einen Bedarf an einer art Bausatz für ein Rollbag?
wenn es so etwas gegeben hätte als ich auf der suche nach einem bauplan war hätte ich bestimmt reges interesse gezeigt!
oh, zu langsam
hab gerad mal meine schreibtischschublade genaue in augenschein genommen, glaub ich bin fündig geworden:
vieleicht sollte man erstmal denken ehe man so ne frage stellt *g*
die idee mit dem halben stopper tapen ist auch gut, versuch ich als alternative.
Mr.Pepse: nein, wäre schön wenn ich einer wäre :=(
der drache ist nen gemini, da bau ich auf lange sicht auf jeden fall rollbars dran, aber hab überhaupt kein material dafür hier. würd das aber gerne sofort ausprobieren, hab nämlich gestern festgestellt dass der auch bei meinen bescheidenen flugkünsten gut zu wickeln ist mit bissl gewicht im heck. und da ich auch keinen anderen passenden drachen hab hätt ich gern ne übergangslösung 8-)
grüße
andreas
hab ich auch gedacht. auch schon in der hand gehabt. aber hält das? prinzipiell? mit den klammern die ich hier hab eher nicht
hi leute,
die frage ist bestimmt nicht neu. ich würd gerne, quasi zum ausprobieren, yoyostopper an meinem drachen befestigen ohne ein loch ins dacron machen zu müssen. also vieleicht irgendwie aufklemmen oder so. das muss nicht lange halten und auch überhaupt nicht gut aussehen. stopper anbringen, 10min fliegen, stopper wieder abnehmen oder z.b. verschieben. kennt jemand eine einfache lösung dafür?
grüße
andreas
:H: das rote saumband kommt gut.
sieht ja fast so aus wie mein ganz schwarzes und etwas verkleinertes exemplar das auch erst kürzlich entstanden ist
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
das mit dem auf lücke nähen hab ich gelöst in dem ich mir die nähte angezeichnet und dann erstmal alles mit stecknadeln verbunden hab. dann war das unter der nähmaschine eigentlich nicht mehr so wild....
grüße
andreas
hi eric,
ohne yoyo-stopper wirst du es leider wirklich nicht ganz leicht haben den drachen wieder auszuwickeln. ich kann z.b. meinen merlin (hat keine stopper) auch einwickeln, aber der versuch auszuwickeln oder gar weiterzufliegen endet auch immer in einem absturz. aber vieleicht klappt das ja auch ohne, und zum thema einwickeln noch ein tip:
"optional roll up-" und "two-pop tutorial" auf randyg's homepage
grüße
andreas
ich fliege seit etwa einer woche mit ner geliehenen profiline probe (eine woche hört sich jetzt nicht viel an, aber ich hab gerad frei und war fast täglich auf der wiese). hab zwar keinen direkten vergleich zu anderen "top" leinen, komme aber sehr gut mit der gelben klar. wie schon geschrieben sehr direkt und reibungsarm. außerdem eben gelb werde mir bei nächster gelegenheit auf jeden fall nen eigenen satz zulegen..
grüße
andreas
danke für die ausführlichen erklärungen, ich habs verstanden :H:
randy's snap-lazy tutorial hab ich heute morgen gesehen, wollte ich mich ohnehin mal dran versuchen. hab ich nur heute dummerweise vergessen weil ich meinen kite durch haufenweise backspins geprügelt hab - mach im moment schwer fortschritte
aber dann weiß ich ja was ich in nächster zeit zu üben hab 8-)
wieder was gelernt
andreas
noch ein nachtrag dazu:
wenn du dsl hast durchforste das netz oder das videoboard hier im forum nach videos. es gibt eine ganze reihe gute in denen man sauber geflogene tricks sieht. ich bin selbst noch in der "lernphase" und schau mir die teilweise immer und immer wieder an um überhaupt zu verinnerlichen, was der drache eigentlich machen soll. dadurch bekommt man zwar leider noch nicht gleich das richtige gefühl für z.b. slack, aber es hilft die bewegung des drachen erstmal richtig von vorne bis hinten zu begreifen. den piloten sieht man nämlich leider meistens nicht... im videoboard gabs mal einen guten threat dazu *such*
hier isser:
Die liebsten Trickvideos
da findest du viele gute videos. ganz spontan fällt mir da RandyG mit dem Mantis ein. ist dort irgendwo verlinkt. das ist so endgeil langsam geflogen, da kann man gut sehen was der drachen macht.
viel spaß beim videogucken
andreas
genau, ich denke wir meinen alle das gleich, egal ob en nun zweipunktlandung oder wie auch immer heißt.
also "axel" ich den drachen erstmal in den backflip, die landung kommt erst danach.
konkretes beispiel: ich flieg von oben links nach unten rechts. dann muss ich den von mir aus gesehen linken flügel poppen, also mit der rechten hand axeln und dann ordentlich slack geben damit der drachen in den backflip gehen kann, richtig?
hallo leute,
ich weiß nicht genau wie der move heißt zu dem ich eure hilfe brauche, aber laut suchfunktion scheint da keine einigkeit zu herschen. drum erkläre ichs kurz um klarheit zu schaffen:
drache fliegt etwas schräg, also nicht ganz senkrecht, volle pulle auf den boden zu. kurz vor dem boden passiert irgendetwas mit dem resultat, dass der drache mit beiden flügelspitzen gleichzeitig in den boden gemeißelt wird. evtl. leicht in den backflip gelegt.
ich denke ihr wisst was ich meine, sonst muss ich mal ein video raussuchen.
das scheint mir eine schöne methode zu sein, den drachen mitten in der windfenstermitte zu landen und ich möchte das gerne können 8-) nur geht der move in allen videos so schnell, dass ich gar nicht mitbekomme was überhaupt passiert. kann mir das mal jemand erklären?
so wie ich es bisher lese ist es ein übertriebener push/pull turn oder vieleicht ein kräftiger axelzug, bin mir aber nicht sicher was genau und vor allem mit welchem flügel
grüße
andreas
ZitatOriginal von BallaFarma
...aber wenn du DSL hast, bist du mit den Videos von RandyG schon sehr gut bedient, da lohnt es sich schon fast nicht mehr extra eine DVD zu kaufen
IMO ist man als blutiger anfänger mit randy's tutorials allein nicht gut beraten. sicher, die videos sind für fortgeschrittene tricks sehr sehr gut, aber ein anfänger ist mit dem K2000 oder dem flapjack schlicht überfordert.
ob sich dann eine dvd lohnt ist nochmal eine andere frage, aber ich denke es hat schon sinn. ich habe leider nur die dvd von prism und kann daher nicht sagen welche besser ist - muss mir bei gelegenheit mal dodds flightshool besorgen - aber bisher hab ich noch kein anderes video im netz gefunden, wo einem einfach mal ein axel oder ein backflip gezeigt wird.
grüße
andreas
wenn ich hier aus dem fenster gucke bin ich froh dass ich heute nicht auf die wiese muss :L , aber früher oder später werd ich den pilotenpass auch mal angehen.
euch allen heute viel spaß und erfolg! :H:
grüße
andreas
Hallo Frank, erstmal willkommen im Forum
Ich habe von Matten überhaupt keine Ahnung, aber vieleicht bekommst du schneller Antworten, wenn du dich mit dieser Frage im Lenkmattenboard stellst. Ich glaube hier im Bau-board tummelt sich i.d.R. mehr die Stabdrachenfraktion (ohne Gewähr)
Vieleicht findet sich ja auch ein lieber Mod der das hier verschiebt?
Hoffe dir kann geholfen werden und viel Spaß hier im Forum!
Viele Grüße
Andreas
dankeschön, hab auch immer noch ein leichtes grinsen im gesicht
andreas