Beiträge von Bimi

    hi leute,
    ich habe heute eine im unteren viertel gebrochene leitkante aus nem drachen ausgebaut. dabei hab ich mich gefragt, ob bei einem stabbruch automatisch der ganze stab in die tonne wandern muss. wäre ja ganz praktisch wenn ich quasi das nicht gebrochene ende des stabes absägen und für was anderes, vieleicht mal ne gebrochene obere querspreize, weiterverwenden kann.


    kann man das machen oder ist die stabilität durch einen bruch automatisch komplet hinüber? oder hängt das vom stab, ob gezogen oder gewickelt, hab? der konkrete stab war 6mm exel extreme (und ich bin eher skeptisch ob der rest noch was taugt).


    viele grüße
    andreas

    Zitat

    Original von Peet
    Kann nicht mal bitte wer auch was positives zu den Merlins sagen oder würdet ihr wirklich alle empfehlen umzusteigen auf irgendwas anderes/"besseres"?


    Hallo Peter,


    ich fliege unter anderem einen Merlin und nen Gemini und hab vor kurzem mit dem Merlin bei wenig Wind meine ersten Cascaden geflogen. Mit dem Gem, der das ja angeblich so leicht macht, bekomm ich das auch bei gutem Wind noch nicht mal annähernd so elegant hin wie mit dem Merlin. Und auch ansonsten macht der eigentlich alles was ich bisher so kann ganz gut sobald man sich mal darauf eingestellt. Vor allem der Backspin gefällt mir. Gut, beim FlicFlac verliert man Meterweise an Höhe und ob ne schnelle JacobsLadder überhaupt möglich ist weiß ich nicht, aber bis Comete oder knackigen Powerlazys kann der Drache theoretisch alles wie man
    hier (*.mpg, 18Mb)
    eindrucksvoll sehen kann. Vieleicht muss man für den Merlin etwas mehr arbeiten und man muss ihn wohl auch sauberer ansteuern als andere Drachen, aber bestimmt kein schlechtes Teil.


    Viele Grüße
    Andreas

    Zitat

    Original von mr.pepse
    böser, böser nachbauer du ;) :L :)


    eu, das halt ich aber für ein gerücht und kann das so nicht stehen lassen. guckst du:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    aber wenn du es genau wissen willst, der aktuelle anlass ist, dass ich mir heute morgen die leitkante zerhauen hab und mir beim messen was ich da an ersatz brauch eingefallen ist, dass ich mal irgendwo im forum was von ner fieldcard gelesen habe die sich als vorteilhaft erweisen würde wenn man ersatz braucht oder ähnliches...


    mfg
    andreas

    hi,


    aus akuellem anlass hab ich interesse an den genauen maßen des gemini :(
    kann mir wohl auch irgendjemand diese fieldcard zukommen lassen?


    grüße
    andreas

    so, dann will ich auch mal 8-)


    wirklich sehr schöner und ausführlicher bericht ralph :H:


    ich hab an meinem gemini bisher die neue waage, verlängerte bowline und etwa 6g gewicht die ich allerdings auf die beiden kielenden verteilt habe. wenn ich irgendwann die gelegenheit dazu habe rüste ich noch rollbars nach. bin vollends zufrieden!


    Nina schau mal auf Snapstall.de , dort findest du pauls artikel aus der K&F mit allen weiteren informationen zum pimpen 8-)


    @morten: have you just shortened the upper spreader? if yes, how much and can you say a word about the improvements?


    grüße
    andreas

    uiuiui,
    hab diesen threat gerad das erste mal gelesen und mir videos vom xts angesehen. ist ja der helle wahnsinn! diese lazys.... paar mal rechtsrum, anhalten, paarmal linksrum :O und so laaangsam :H:

    2,65m spannweite sind natürlich schon ne hausmarke. gibt es in dieser größenordnung denn noch vergleichbare (serien-)kites?!? würd mich mal interessieren, alles was ich bisher so gesehen und gelesen hab hört irgendwo bei 2,4 bis 2,5m auf..


    grüße
    andreas

    ich versteh zwar nicht genau wo dir die 8cm fehlen und hab den drachen auch selber nie gebaut, aber 8cm sind ne ganze menge, da muss irgendwo ein fehler stecken. entweder beim übertragen des plans auf die schablone oder beim messen. hast du nahtzugaben korrekt beachtet?


    ansonsten mach doch mal eine skizze und zeig uns wo du was zu viel oder zu wenig hast...


    mfg
    andreas

    hört sich sinnig an, aber ich komm gerad nicht drauf wie ich dann die impulse setzen muss.
    angenommen ich fliege einen zu steilen bs und möchte den gerne flacher bekommen (wobei sich die frage nach dem wieso stellt wo ich doch einfach bs abbrechen und was anderes machen könnte, aber mal angenommen). muss ich dann den impuls etwas zu früh oder etwas zu spät setzen oder ist das gar drachenabhängig?


    mfg
    andreas

    glückwunsch zu den ersten drei backspins :H:
    wirst sehen, wenn du es einmal verstanden hast geht das schnell immer besser.


    ich finde das mit der max. rotationszahl hängt auch sehr davon ab, wie "gut" die ersten ein oder zwei drehungen ausgelöst werden. mit ordentlich gewalt schafft man schnell mal ein paar umdrehungen, aber dann kann auch schnell schluss sein wenn sich die anfangs gemachten fehler quasi aufschaukeln. bei mir passierts noch öfters dass die bs nicht flach genug sind, dann ist nach vieleicht 5 umdrehungen ende weil sich der drache immer steiler und steiler stellt (kites gemini bzw. merlin).
    hatte heute bei wenig wind mal wieder meinen merlin an der leine und wenn der erste backspin sitzt kann ich da meine vorredner aber nur bestätigen. drehen bis der arzt kommt. bin bis 35 gekommen :-O (vor allem das weiterfliegen hängt dann aber sehr von der leine ab :L )


    mfg
    andreas

    sollte funktionieren, ich bin bei meinem bisher ersten eigenbau - ein paar speedwings - ganz gut mit ner recht einfachen nähmaschine klargekommen. doppelt dacron ist kein problem und saumband sowieso. bei mehreren lagen dacron (z.b. abschluss der leitkantentaschen durch einfaches "umklappen" des dacrons) wurds dann allerdings schonmal kritisch, ging aber mit gefühl und bissl hilfe von hand auch. kommt bestimmt auch sehr auf die nadeln an, dazu kann ich aber nix sagen weil ich da selber null plan von hab. war in koorperation mit meiner freundin und deren maschine, waren jeansnadeln, das weiß ich noch, aber mehr nicht...


    mfg
    andreas

    sooo, hab gestern öfters mal versucht den kite wie bei der snap-lazy aus dem horiontalflug in den backflip zu "schmeißen" und dabei häufig das problem, dass die leine des vormals unteren flügels über der leitkante anstatt über der schleppkante zu liegen kommt. der drache dreht sich quasi nicht schnell genug mit der nase nach hinten und die lazy kann ich dann natürlich vergessen.
    nach dem ich mir gerad randys video noch ein paarmal angesehen hab denk ich dass ich wahrscheinlich zu stark am unteren flügel gezogen hab, kann das sein? also ist die bewegung eher ein bewusstest nach hinten legen des oberen flügels, ausgelöst durch einen kurzen "pop" unten anstatt des wirklich beherzten axelns des unteren?
    gite ist übrigens ein gemini.


    grüße
    andreas