Lecker :H:
Beiträge von Bimi
-
-
Alter Hut - scheint eine Spezialentwicklung für den "Jitterbug" zu sein
http://blip.tv/knoted4ever/jit…t-kite-flying-demo-813788
Andreas -
Haha, that's interesting!
During one of our last sessions we managed to get some tazmachines out of our TTs, but by far not as fast as you do. That TT looks more like a DeepSpace. Also half-axels are much less acessible on the original design.
I love the old TT feeling, so I would not try to change mine, but am very curious what modifications you did. :H:
-
Zitat von HiFly
bei deinem Tempo sehen wir morgen abend hier doch sicher schon Bilder
Nur wenn ich mein altes Segel hervorhole und wieder bestabe :=(
Ich werde auch erstmal einen 6th sense bauen, das habe ich schon lange vor nur im Moment habe ich nur sehr wenig Zeit und war seit langem nicht mehr an der Nähmaschine
-
Sehr cool :H:
Ich hatte einen von Windfactory den ich sehr lange geflogen bin bis das Segel fast hinüber war. So einer könnte mir auch wieder gefallen...
Andreas
-
Sehr schön, danke für den Link!
Andreas
-
sieht gut aus - zumindest in den richtigen händen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kann ich bestätigen, die Holzspulen sind klasse und da geht einiges an Leine drauf. Für dünnere Leinen bei weniger Zugkraft verwende ich noch große Plastikspulen und so ein Gerät zum wickeln:
https://www.drachenforum.net/f…ulen-Eigenbau-t72964.htmlAndreas
-
Andre Eibel
DC20 1km
DC80 500mMarkO2
DC20 300m
DC80 500mdelite
DC 20 2km
DC 80 1kmUnd per mail proxy:
Gebi
DC80 500mDominiknz
DC20 200m
DC80 200mHeinzKetchup
DC20 200m
DC80 200mmaxpow (Thorsten Kabelitz)
DC20 200m
DC80 300mLevelOne-Fan
DC20 200mSten
DC20 300m
DC80 300mGrischa
DC20 200mBlackbird-xx
DC20 200m
DC80 250mSperch
DC20 300m
DC80 400mHeiko...
DC20 500m
DC80 100mDominic
DC20 100m
DC80 100Nick
DC 20 200mEingeflogen
DC 20 100mRazor
DC 20 150mSternengucker
DC 20 500m
DC 80 500mFirefly81
DC20 200mBimi
DC20 200m -
sehr schön :H:
-
Zitat von Airwolf68219
So ein spezielles Garn darf einfach nicht nach 4 Wochen splissen/kräuseln!
Hatte mittlerweile dieses Garn auch dem Mr. Laurent als minderwertig unterstelltauch bei einem nicht "speziellen" Polyestergarn solle das eigentlich nicht passieren, solange man nicht irgendwo hängen bleibt. Sieht schon sehr komisch aus, da es auch an mehreren Stellen zugleich passiert. Ich nähe z.B. mit 0815 Gütermann-Allesnäher, und hatte noch nie Probleme. Dass es ein Polyestergarn ist unterstelle ich einfach mal, ich kann mir nicht vorstellen dass man mit Baumwolle näht und es nicht merkt. Vieleicht gibt es eine Art Produktionsfehler bei dem verwendeten Garn.
Nur mal so als Frage - haben deine Nähte irgendwie Kontakt zu Klettband oder diesen Kabelbindern aus Klett, wie sie schonmal benutzt werden um eingewickelte Drachen zu fixiren? Ich habe mal gesehen dass diese Dinger etwas ähnliches hervorrufen können.Grüße
Andreas -
Komisch, ich habe an all meinen Kites noch nie Probleme mit sich "ohne Grund" auflösenden Nähten gehabt. Sowas kenne ich eigentlich nur nach übertriebenem Bodenkontakt oder sonstigen Mishandlungen. Was es schonmal gibt ist dass an beanspruchten Nähten das Segel einreisst, das ist dann aber meist ein Konstruktionsproblem weil an der Stelle der Naht hohe Belastungen auftreten, z.B. nahe einer stark flatternden Schleppkante. Die Nähte lösen sich an verschiedenen Stellen im Segel gleichzeitig, sagst du? Ein Bild wäre vieleicht hilfreich.
Grüße
Andreas -
Gibt es hier sonst noch negative Erfahrungen bei so harten Mittelkreuzen wie dem von Level-One oder dem harten R-Sky Kreuz? Bei den harten R-Sky Kreuzen hatte ich am Anfang mal Probleme, dass mir die untere Spreize an der Muffe geplatzt ist. Nach dem ich dort ein weiches R-Sky Kreuz benutzt hatte war das Problem verschwunden, ich habe das immer darauf zurückgeführt dass sich das Kreuz leicht bewegen kann.
Die weichen R-Sky Kreuze habe ich dann auch eine ganze Weile benutzt und dabei auch öfters die 6mm Öffnung aufgebohrt, um sie über den Kiel zu bekommen. Mitlerweile benutze ich meist das Schnurkreuz, erspart auch das Einkleben der Muffe in die Spreizen.Grüße
Andreas -
Sehr sehr schöner Spot, schön geflogen. Ich mag ja dass man den Comete bei dem Teil so schnell fliegen kann. :H:
-
Komisch, noch ein bisschen mehr blau im Segel, dann sieht der so aus wie etwas das ich diese Woche zumindest in der Hand hatte. Sah schon ganz gut aus, weiter so :H:
-
Hi Rainer,
schön dich hier mal wieder zu sehen. Heiko hat sicherlich recht, ein Nirvana ist von der Leistungsfähigkeit nach wie vor ganz vorne dabei.
Es gab vieleicht ein Paar Neuentwicklungen die dem Piloten das eine oder andere leichter machen. Nach meinem Empfinden gab es erst eine Zeit wo jeder Drache möglichst leicht JoFade oder Crazy Copter fliegen musste, mitlerweile muss man Tazmachines mit geschlossenen Augen aneinanderreihen können (wie sich zeigte kann ein TrickTail das aber auch
). In Sachen "Tricks" gab es, ausser anspruchsvollen Kombinationen von schon bekanntem, wenig neues, fast nur PAW versucht sich eigentlich regelmäßig an neuen Sachen, was auch gut so ist.
Wirklich innovative Designs gab und gibt es seit längerer Zeit immer wieder bei den Speedkites, hier:
https://www.drachenforum.net/f…tes-Wettkampf-t37182.htmlGrüße
Andreas -
Wenn ich keinen B-Tweeny hätte würde ich mir persönlich keine großen Gedanken machen und erstmal irgendetwas stabiles verbauen was ich in der Ecke finde. P3x ist bestimmt ok, und einen Kielstab austauschen ist ja eigentlich kein Problem wenn man dann doch noch an den gewünschten Stab herankommt oder total unzufrieden mit der bisherigen Lösung ist.
-
Nachdem ich den Std. aus der Prototyp-Phase schon kannte, konnte ich kürzlich den SUL und UL ausprobieren. Für den UL war leider leider nur zu kurz wirklich genug Wind um eine Aussage machen zu können, aber der SUL hat mir sehr sehr gut gefallen. Ich war sehr überrascht wie hart und druckvoll man ihn fliegen kann, knackige Comete oder Cynique sind kein Problem. Auch wenn "nur" 2pt in der Leitkante ist hatte ich niemals das subjektive Gefühl dass der Kite bei zunehmenden Wind irgendwo an seine Belastungsgrenze kommt, so wie ich es von anderen SUL Drachen vergleichbarer Größe kenne. Sehr drehfreudig bei allen Sachen wie Backspin, Lazys oder Taz. Einwickeln geht am besten über 2Pop, aber das ist ja kein Nachteil und gefällt mir bei einem SUL auch viel besser. Und schön präzise noch dazu, klasse Teil :H:
Grüße
Andreas -
oha, der ist ja super :H:
-
Ich benutze für meine Schleppkanten am Lenkdrachen immer die dritte Variante, da diese ohne Saumapparat bedeutend schneller geht. Bei den handelsüblichen Radien wie sie bei Trickdrachen vorkommen habe ich noch nie Probleme damit gehabt, und ich finde das lässt sich auch unter der Nähmaschine sehr gut handhaben. In Sachen Haltbarkeit habe ich noch nie Probleme gahabt. Im Gegenteil finde ich diese Variante eher haltbarer als die vierte. Hier habe ich schon bei mehr als einem Drachen das Problem gehabt, dass das Segel nicht weit genug im Saum lag bzw. die Naht nicht weit genug von der Schleppkante des Segeltuchs entfernt war, was dann dazu führen kann dass das Segel hier ausreisst.
Andreas