Beiträge von Markusm

    hallo thomas,


    hmmm... bei 70% wird der drachen ja ganz schön klein.
    der originale dot matrix hat wohl 75%. ich hatte eher an eine verkleinerung
    im bereich 80-90% gedacht. keinen übertrixer - das kann ich sowieso nicht ;)


    ein bisschen der grazie des grossen sollte der kleine schon behalten,
    daher denke ich, dass bei 70% sehr viel verloren geht.


    Zitat

    Daraufhin habe ich ebenfalls eine 70% Version für uns (Pair Too Reflex) gebaut, die aber nicht mit dem Original vergleichbar ist.


    -> warum nicht vergleichbar? machen es die 5% zum dot matrix
    oder die 25% zum grossen? ...oder ist der drachen ganz anders austariert?


    Zitat

    Der Kleine ist super trickig, bedingt auch durch seine hohe Schwungmasse, bringt alle aktuellen Tricks und ist wärmstens zu empfehlen.


    eine letzte frage (vorerst): was für stäbe hast du in deinem 70% verbaut??

    ...also ich täte mal direkt bei HQ anrufen, den fall und deine
    bedenken schildern und um hilfe bitten!


    hört sich doch viel besser an als REKLAMIEREN. wenn du nen dicken max machst,
    schaltet dein gegenüber sofort auf stur - damit hast du nichts gewonnen!


    eigentlich sind die HQ-leute recht kooperativ bei solchen dingen, und eine 5-10cm offene naht geht mit der zeit auch noch weiter auf! daher sollte schon was daran getan werden.


    ps. und verlang am telefon nicht gleich den produktionsleiter ;)

    hi paul,


    jau, tu das bitte mal!


    ...und vielleicht is der jörg den dot matrix ja leid
    und will ihn gar nicht mehr in seiner tasche ;)
    - könnte ja sein - :D

    herb,
    das flying techniques video kenne ich!
    aber dodd mit nem kleinen matrix??
    hört sich eigenartig an.


    kai rené,
    das hört sich doch schon recht interessant an. :)
    die suche scheint also nicht aussichtslos zu sein!
    vielleicht kann ja jemand anders aus dem forum
    nen kontakt herstellen...
    - Editiert von markusm am 28.05.2005, 09:14 -

    nachdem ich mit meinen matrixen immer wärmer werde, würde
    ich nun gern mal einen dot matrix probefliegen.


    wer von euch hat so ein teilchen in der tasche und täte mich mal
    ne runde damit drehen lassen?


    ... vielleicht in st. goar oder münster?


    hat jemad das ding schon mal geflogen und könnte
    ein-, zwei sätze zum flugverhalten/trixen verlieren?

    bei den rückentricks tut sich der l2 doch sehr schwer.


    die nase weigert sich eigentlich ziemlich standhaft
    weit genug zurückzufallen.
    das ist mehr als gewöhnungsbedürftig. :-o


    axel und fadebasierte tricks gehen dafür aber sehr schön!
    flache, und bei bedarf auch sehr schnelle, axels - geil...
    superlange slides mit sehr einfachem handling bietet
    der l2 ebenfalls!

    wie, die lilanen gibts nicht mehr?? :O


    -> bei ostseekiters auch nix (oder bei den anderen onlineshops)?


    das wäre aber sehr ärgerlich!


    die protec sind mir zu "weich", lutschen sehr schnell aus
    und ich seh sie auf ner grünen wiese nicht. 8-)


    powerline taugt am besten für powerkites,
    für trick oder präzision jedenfalls nicht... und dann?

    Zitat

    Original von cape
    ...Hauptsächlich fliege ich bei extrem schwachem Wind aber meinen guten alten Amazing (mit Mylarsegel und Skinny Gestänge) an 35m /
    25 daN Shanti Schnüren.


    jepp, du ärmster :D


    deinen alten matrix in ultaleicht/sul hab ich ja nun als absoluten hauchwindlieblingsdrachen mit ner 35m/25kg schnur 8-)


    und dabei muss ich das immer verteiligen, weil meine holde bei hauchwind auch ganz scharf auf den matrix is :O

    früher hab ich fast nur selbstgebaut - mangels kohle...


    inzwischen kann ich mir den ein - oder anderen drachen leisten (meisst gebrauchte). ich nähe nur noch ab zu für freunde und familie.
    in der regel drachen, die man so nocht kaufen kann...


    jens, ich hoffe das mit dem bild ist ok? ;)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    reparieren? - natürlich, wenn was kaputt is muss es ja jemand wieder richten ;)

    also ich mag keine aktivwaagen! is mir alles zu schwammig. eine moderat
    arbeitende turbowaage ist auch noch OK, aber dann hörts bei mir auf. alles geschmackssache ;)


    Auch am HQ breeze, trammo light oder E-Motion.
    auch der neue HQ Evolution (->"die waage ist eine active bridle nach andy wardley") ist dabei. 8-)
    - Editiert von markusm am 14.03.2005, 21:33 -

    da, wo die lufteinlässe sind (offene profile) brauchst du das zusätzliche stückchen stoff nicht. das würde nur flattern. bei den offenen profilen ist also die gerade linie das mittel der wahl. da wo du nähen musst (rundum vernähte profile), muss das profil natürlich komplett ausgeformt sein, daher rund!


    an den lufteinlässen sollte der stoff aber verstärkt sein. daher kann da eine verstärkung durch einen saum oder zusätzlich aufgenähten festen stoff notwendig sein.