oder Backbord - Steuerbord
Das war meine Idee dahinter. Bin halt Norddeutscher und paddle Seekajak - da ergab sich das fast von allein.
oder Backbord - Steuerbord
Das war meine Idee dahinter. Bin halt Norddeutscher und paddle Seekajak - da ergab sich das fast von allein.
Das Nahtbild in der Mitte ist ja der Hammer
In der Tat. Enrico hat es offensichtlich drauf!
Bei dem Anblick war klar, dass mein Vented auch von Cengel kommen wird.
Moin,
nachdem ich gestern meinen neuen CE Light von Cengel Kites in Empfang nehmen durfte, dachte ich mir, der braucht einen eigenen Thread. So viele andere Modelle haben einen, die Kites von @Chriss noch nicht - und ich frage mich: warum?
Wer hat noch CE-Revs und kann etwas darüber berichten? Mir gefallen die Drachen sehr gut und vor allem die Design-Möglichkeiten bei Customfarben. Spiele gerade mit dem Colourizer für die Vented-Variante.
Hier ein paar erste Eindrücke vom CE Light - bessere Bilder später, im Moment regnet es hier zu stark.
Gewicht laut Küchenwaage 194g.
Gestänge: Aurel Agil 600 und zusätzlich für Standard-Wind Gold Tip Entrada 340 (je Stab ca. 6g schwerer).
Sehr sauber ausgeführte Näharbeit - danke Enrico @Coyote !
Auch die Tasche gefällt mir gut. Bin rundum zufrieden!
Witzig, erinnert mich an so etwas aus meinem anderen Hobby: Paddelpfötchen.
Und Teil 2 der weihnachtlichen Mitbringsel aus Berlin:
eine halbe Stunde, bevor ich wieder aufbrechen musste, kam die Info von Flying Colors, dass meine beiden bestellten Drachen von Atelier gerade geliefert worden seien... Gutes Timing! Danke Grischa @GiMiCX - auch für die Beratung und die tolle Abwicklung! Und danke Birger @Ulzburger, dass du mich auf die Drachen angefixt hast.
Werde sie erst in den nächsten Tagen auspacken und aufbauen, das will Ruhe haben. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude...
Dann zeige ich mal wieder was neues:
Da ich heute eh nach Berlin musste, konnte ich meinen CE Light (plus zusätzliches Std-Gestänge, Steckie und 13" Griffe in schwarz) direkt bei @Chriss abholen. Übergabe mit Masken auf dem Tempelhofer Feld, leider beim Flugversuch direkt Leinenriss der nagelneuen Profiline 38daN - das muss ein Materialfehler gewesen sein, war auch total verdrallt auf dem Winder. Muss ich mal den Verkäufer kontaktieren. Aber Chriss hatte direkt einen Satz Laser Pro Gold für mich, also alles im Lot.
Dank an @Chriss und natürlich an Enrico ( @Coyote ) für die tolle Näharbeit! Gefällt mir super, die nächsten Tage mache ich dann auch mal Bilder im aufgebauten Zustand und der Vented ist schon bestellt!
War das der aus den Kleinanzeigen, der den Kleinwagen als Größenvergleich verdeckt hat? Mit dem hatte ich auch Mal kurz geliebäugelt. Viel Spaß damit!
Den Thors Hammer hätte ich auch gern - schönes Teil und viel Spaß damit!
Good old days! Die Sigma G hatte ich mal, den Rokkaku Fokus besitze ich immer noch...
Hier bei Kite related publications gibt es noch andere Scans und Elliot fehlt dort noch. Mike freut sich immer über ihm geschickte Ergänzungen.
ach welch ein Zufall. Ich bin da beim bearbeiten der alten Fang den Wind #23 über das Cover gestolpert
Und nicht nur da:
In der von dir ebenfalls dankenswerterweise gescannten FdW #27 findet sich auch eine Bauanleitung für den Enif Star!
Und ich dachte, meine Malibus sind älter.
@Stiefelriemen Von wann sind die eigentlich genau? Ich weiß es einfach nicht mehr, wie lange ich sie schon habe...
Dein "Sorry Mr. Rothko" ist ein absolutes Meisterwerk - nicht nur optisch, sondern auch im Hinblick auf deine Hintergedanken. Habe 2008 seine Werke in angemessener Präsentation auf der großen Retrospektive in der Hamburger Kunsthalle genie0en dürfen...
All die anderen Schmuckstücke werde ich mir über die Weihnachtstage mal in aller Ruhe betrachten. Chapeau!
cool Jens, den würd ich aber sowas von sofort vom Dachboden kramen... erzähl doch mal was zum Startverhalten und vom Flugverhalten.... das würd mich brennend interessieren...
Also, das Startverhalten natürlich kettentypisch aufwendiger, insbesondere mit den Auslegern samt Windsäcken. Flugverhalten als Einleiner nahezu unmöglich - teilweise bestimmt durch meine damals noch schlechte Nähtechnik, aber vor allem eben durch den flachen Kopfdrachen, der sehr zickig ist so ohne Schwanz o.ä.
Habe ihn dann halt einfach als 2Leiner geflogen, mehr als hin und her bewegen ging aber nicht, keine Loopings...
Cool, das werde ich mir mal zum nächsten Geburtstag wünschen...
Tolles Projekt von dir!
Anbei mal ein uraltes Bild (vermutlich 1995, da im hier abgeschnittenen Bildhintergrund der nagelneue Rev 1.5 eines Freundes zu sehen war...) meiner Mille Stelle-Kette beim Aufbauen am Strand von Rømø. Ausleger mit Windsäcken fehlen auf dem Bild noch. Habe die Kette damals nach dem Buch von Schimmelpfennig gebaut, noch aus Toray mit 6er Raminrundstäben, außer beim Kopfdrachen, der hatte 6er Cfk. Muss ich mal reaktivieren, liegt noch irgendwo auf dem Dachboden...
Ich denke mal, dass sind diese LED-Ketten, bei denen die LEDs quasi direkt in die Verkabelung eingebunden sind, also nicht abstehen. Findet man z.B. beim großen Urwald-Fluss (A....n) unter Suchbegriffen wie "LED Lichterkette mit Knopfzellen".
Die sind kostengünstig (20 Ketten á 2m keine €20), aber eben wg. der Knopfzellen nicht sehr umweltfreundlich...
Das ist ein Babytana 2002:
Datenblatt bei HQ
@JensHH
Vielleicht sieht ja im neuen Jahr mit dem Budget besser aus zwecks Fizz![]()
Mal schauen, gibt noch genug auf der Wunschliste - auch wenn es vernünftiger wäre, erstmal zufrieden zu sein und die eigenen Skills zu verbessern...
@Elchgeweih
Und ich dachte, du wolltest nur noch große Drachen?
Den Fizz hätte ich auch fast gekauft (falls es der von Daan ist) - aber mein Budget war für dieses Jahr schon mehr als ausgenutzt...
Schönes Teil!