Beiträge von Schmendrick

    Ich frage mich aber, ob die Geschwindigkeiten wirklich so unterschiedlich sind/waren. Da ich noch nicht auf einem Speedkitewettkampf dabei war, habe ich keine Ahnung von der Streuung der Ergebnisse. Ist das immer so oder liegt das an der ggf. nicht optimalen Anflugspur?

    Ich kann dir versichern, dass solche Streuungen völlig normal sind. Bei solchem Wind hatten wir schon bei guten Piloten von 60 bis 180 Km/h in drei Minuten Wettkampfzeit.
    Genau deshalb suche ich ja eine Windangabe synchron zum Flug. In jedem Wettkampf gehörte auch ein wenig Glück dazu den passenden Wind zu haben; Konstante Windgeschwindigkeiten über drei Stunden gibt es nun mal nirgends ;)

    Ja... das mit dem Meeting - wir arbeiten dran.


    Und zu der Erfahrung - das ist eine Teamarbeit von vielen gewesen; alleine ist das nicht zu schaffen.





    MP3: Kleiner Tipp, wenn Du an der Erde die Flugbahn im Radius markierst (Steckies mit Fähnchen oder anderes) wird es leichter. Auch merkst Du dann eher wo das Radar hingehört.


    Wir haben von Wettbewerb zu Wettbewerb und in unzähligen Freizeitstunden die Methoden verfeinert und Erkenntnisse immer wieder einfließen lassen.
    So Mancher war stinkig wenn ich am Radar einen Wert als ungültig erklärt habe, weil der Anflug nicht korrekt war und der Pilot das nicht mal selbst gemerkt hat. Letztlich wurde es aber immer akzeptiert, da auch hier einfach die Erfahrung zählte.


    Ich bin mir nicht sicher.. aber grundsätzlich gibt es aber bei jeder Pistole zwei Arten der Ausgabe: Der Durchschnitt aller erfasste Messungen oder der Höchstwert.
    Ich kann das an unserer Pistole entsprechend einstellen. Ich denke das dürfte aber in der Betriebsanleitung stehen.

    Mir fällt auf das das Radargerät auf einem normalen Fotostativ in vermutlich nicht mehr als 2 m Höhe steht. Wir haben uns um mindestens die doppelte Höhe bemüht, da du nur wirklich saubere Werte bei einem geraden Anflug bekommst. Auch musst du beachten, dass der Vogel nicht zu heftig in die Ecken geht - Mark hat es geschafft so schon mal einen Wert von über 300 km/h zu erzielen.. :)


    Insgesamt halte ich die Werte aber für realistisch. und mal ehrlich... 2-3 km/h kann man wohl ausserhalb eines Wettbewerbes verschmerzen, oder?


    Grundsätzlich steigt der Preis der Radarpistole mit der Anzahl der Messungen pro Sek. und der möglichen Erfassungsentfernung. Die erste in Wettbewerben eingesetzte Sportsradar hat 3 Werte Pro Sek. Dies hat den Nachteil das der Höchstwert vielleicht nicht erfasst wurde - vor allem wenn man bedenkt, dass der gerade Anflug bei Speeddrachen deutlich unter einer Sekunde liegt. Jetzt haben wir um die 50 Werte Pro Sek. je Anflug und können dank unseres Excelpapstes auch den kompletten Anflug speichern und dokumentieren. Hier sieht man auch den Abstand von ca. 0.02 Sek zwischen den Messungen, statt wie im preiswerteren Segment üblich 0,3 Sek.




    0 2,15
    0 2,17
    0 2,20
    0 2,22
    0 2,24
    0 2,26
    115.2 2,28
    114.4 2,30
    115.1 2,33
    117.9 2,35
    121.2 2,37
    123.8 2,39
    126.5 2,41
    126.9 2,43
    128.6 2,46
    130.2 2,48
    131.2 2,50
    137.0 2,52
    138.5 2,54
    140.4 2,57
    141.1 2,59
    139.9 2,61
    144.4 2,63
    145.2 2,65
    145.6 2,67
    145.6 2,70
    0 2,72
    0 2,74


    Hier mal ein Flug aus einem Wettbewerb mit einer "Hilde". In der Ersten Spalte die KM/H des Vogels, in der zweiten die Sekunden des Fluges. Der Durchflug hat also nur 0,42 Sekunden gedauert!!
    Hier kommt dann natürlich auch die Fähigkeit des Piloten mit ins Spiel.


    Ausreisser oder unrealistische Höchstwerte fallen hier logischerweise aber auch sofort auf.


    Ein Beispiel ebenfalls aus dem Wettbewerb:




    0 16,37
    0 16,39
    142.2 16,41
    141.1 16,43
    138.0 16,46
    136.6 16,48
    134.3 16,50
    133.8 16,52
    131.4 16,54
    134.9 16,57
    134.9 16,59
    138.1 16,61
    140.8 16,63
    141.0 16,65
    138.9 16,67
    136.9 16,70
    135.1 16,72
    164.0 16,74
    133.1 16,76
    133.6 16,78
    133.0 16,80
    132.6 16,83
    133.6 16,85
    135.5 16,87
    135.1 16,89
    132.2 16,91
    128.1 16,93
    123.6 16,96
    120.5 16,98
    119.7 17,00
    119.7 17,02
    0 17,04
    0 17,07
    0 17,09


    Der Wert bei 16,74 Sek. war ein kurze Flügelschlag der deutlich über dem Durchschnittswert (auch andere Anflüge) lag und kann so nicht sein.
    Das mit dem bloßen Auge zu erkennen ist schon nicht so einfach :D .


    Die Entfernung bzw. die Reichweite des Radar spielt beim Messen von Speedvögeln weniger eine Rolle - bis zu 50m schaffen auch preiswerte Modelle mit recht genauen Werten. Zu hohe Reichweiten erfassen unter Umständen andere Flugobjekte.

    Beim stöbern habe ich heute folgendes Video gefunden:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da hier im Gegensatz zu dem bekannten Windmaster 2 nicht nur Höchstwerte, sondern komplette Zeitspannen dokumentiert werden scheint mit dies für Speedflieger ein interessantes Teil zu sein.


    Gibt es bereits Nutzer oder Erfahrungen damit?

    Ich verstehe nicht so ganz warum jedes und wirklich jedes Jahr dieses Thema so hochgekocht wird - mit immer dem gleichen Ergebnis.
    Kann man nicht mal ein wenig "Leben und Leben lassen" Gefühl an den Tag legen?


    Ich hab zu dem Thema schon weit vorher meine Meinung gesagt - wenn es um ökologische Gründe geht sind die Dinger ein Ärgernis hoch sieben - wie alles was eben fürs wegwerfen produziert wird.
    Natürlich können wir jetzt auch darüber diskutieren, ob die Ausbeutung von Mensch und Natur für das IPhone x gerechtfertigt ist...


    Also für mich bitte an den richtigen Stellen an den Schrauben drehen.


    Ausserdem - Auch hier gibt es "Rollenflieger" :) und der Vogel ist definitiv kein "Aldi".

    Ich habe mit Glück noch nen Race bekommen - kenne die anderen aber auch. Es sollte nie vergessen, wer den Balor entwickelt hat, was das Ziel war und für wen er gedacht ist.


    Meine Meinung ist: Der Balor ist sicher nichts für einen ambitionierten Einsteiger.
    Er mag damit höchstens Spaß haben, wenn er genug Geduld mitbringt sich auf diesen Vogel bewusst einzulassen.
    Er ist definitiv gedacht für den fortgeschrittenen Piloten mit ausreichen Erfahrung und dem Willen sich hier in dem Bereich weiterzuentwickeln.
    Der Vogel ist absolut Wettbewerbstauglich wenn es um Speed geht - und wer Power sucht wird hier ebenfalls bestens bedient.


    Mal ein Leitkantenbruch ist keine Schande - das passiert auch sehr erfahrenen Piloten....

    und dann gibt es die Unwissenden wie bei den Aldi Drachen die könnten sich etwas besseres leisten tun es aber nicht da sie meinen es sei Qualität und beim Essen sind es wieder andere die sich vormachen wie gut das alles ist

    GEANU das meine ich....
    Glaubt Ihr/Du wirklich das die Mehrheit der Bevölkerung so Dumm ist??


    Hallo??


    Wir sind die "Wissenden" und die anderen sind die "Deppen"?????

    Was genau ist eigentlich das Problem?


    Das hier für 5 Euro nichts vernünftiges erworben wird?
    Das vielleicht Leute verdorben werden und sich enttäuscht dem Drachensport abwenden, weil der erste Drachen ein flugunfähiges Objekt war?
    Das Drachenhändlern ein Geschäft entgeht?


    Glaubt das echt einer?


    Ich behaupte, das Forum hätte nur die Hälfte der Mitglieder ohne Aldi und Co. Drachen.


    Nur zur Klärung: Ich mag die Dinger auch nicht, finde es genauso unverschämt und problematisch wenn etwas nur für die Tonne Produziert wird, vom ökologischen Aspekt mal ganz zu schweigen. Das diese Teile nicht ohne Ausbeutung von Menschen so zu produzieren sind, sollte jedem klar sein.
    Gekauft wird - das lässt sich nicht ändern.


    Das gleiche gilt aber auch für anderes billig produziertes Zeug welches von allen möglichen Vertrieben angeboten wird.


    Und jetzt mal ehrlich: wieviel Fleisch (oder andere Produkte) hat hier jeder schon im Aldi gekauft weil es billig war, obwohl jeder weiß, dass auch hier keine Qualität wie bei einem normalen Metzger, geschweige den in einem echten Biobetrieb zu erwarten ist?


    Die Arroganz wie hier manchmal über die "Aldi-Bomber" hergezogen wird, ist meiner Meinung nach auch nur eine subjektive Wahrnehmung.
    - oder Schadenfreude, weil die anderen "so Dumm" sind.


    Wenn jemand wirklich Interesse am Drachensport hat, wird es nicht der einzige Drachen bleiben - oder gibt es hier einen, der nur ein Fluggerät besitzt?
    Wenn jemand darüber den Einstieg findet - warum also nicht?


    Ich habe irgendwann mal einen Mini-Heli in die Finger bekommen, wo vermutlich jeder ernsthafte Pilot genau so reagiert hätte wie hier über Aldi hergezogen wird. Was hab ich denn für 10 Euro erwartet? Genau - das Ding war unterirdisch und hat genau 7 Minuten gelebt.
    Wenn mich das ganze interessiert hätte, hätte ich sicher mehr investiert, mich informiert und eventuell ein zweites Hobby zugelegt.
    Hat's aber nicht. Und: Nein, es wäre auch nicht anders gelaufen, wenn ich direkt ein 100 Euro Gerät in die Finger bekommen hätte.


    PS: Ich habe auch noch nie irgendwo eine Werbung für einen Drachen, oder einen Drachenladen - außer in Fachzeitschriften- gesehen.
    Vielleicht wird ja auch seitens Herstellung und Vertrieb zu wenig in dieser Hinsicht getan?


    Wenn Du einen Unwissenden schlau gemacht hast, bekommst Du ihn nicht mehr dumm.