Stefan hat mir gestern mitgeteilt, dass er noch etwas Zeit braucht. Er hat wohl auch noch Köcher und Verbinder für die Vögel, welche mit in die Aktion sollen.
Ich rechne aber noch dieses Jahr damit...
Stefan hat mir gestern mitgeteilt, dass er noch etwas Zeit braucht. Er hat wohl auch noch Köcher und Verbinder für die Vögel, welche mit in die Aktion sollen.
Ich rechne aber noch dieses Jahr damit...
Wahrscheinlich ist es wie bei dem Kauf eines Drachens wo es am Ende immer heist: "Nimm den Roten!"
Bei Leinen würde ich sagen: "Nimm die Gelbe!"
Es hilft nicht sich mit Fragen komplett absichern zu wollen - Das Hobby lebt von Erfahrung, Niederlagen und vielen Genuss-Momenten.
Die stellen sich nicht durch reden oder schreiben ein...
Oder besser ausgedrückt: "Zuviel Nachdenken ist wie Schaukeln - Du bist zwar in Bewegung, aber es bringt Dich nicht weiter."
Ich denke schau mal ins Gebraucht-Board - ab und an gibt es da gute Leinensätze, weil Geschmäcker sich ändern.
In welchen Größen gab/gibt es denn die S-Quick Segel ?
Auch kleiner als 180er ? Wenn es so was gibt ... besteht Interesse.
Gruß, Jörg
... vielleicht liegt ja noch schnuckelig kleines 120er/130er/140er Protosegel im Keller ... :-).
ne.... sorry - 180 war der kleinste... aber ich frag für dich nach..
Hallo an die Freunde der gemäßigten S-Kites , den S-Quicks.
Hier haben wir mal eine Aktion gestartet wo zum einen S-kite Segel und zum anderen 180er Quick Segel-only verkauft wurden.
Ich habe mit Stephan gesprochen - in seinem Lager sind noch diverse Quicks (Segel) verschiedener Größen.
Meine Frage: hätte jemand Lust so ein Segel zu einem moderaten Preis zu erwerben und dann selbst zu bestaben und bewaagen?
Wenn sich genug finden kann ich Stephan vielleicht überreden die Teile freizugeben.......
Du hast ne Fanjo?
![]()
Ich habe immer noch ein Trauma, weil ich die verkauft habe
Ich nicht, ich freu mich, da sie in gute Hände gekommen ist....
Hallo Pwnage619 -
Ich würde Dir dieses Treffen ans Herz legen. Da dürftest du alles finden was Dich interessiert .
Das ein oder andere kannst Du sicher auch ausprobieren. Hier siehst Du diverse Matten, Leinen und bekommst sicher mehr Tipps als du verarbeiten kannst.
ok günstiger nicht immer
aber stimmen meine restlichen punkte?
kann man sagen das 2 leiner für mich besser geeignet sind?
wenn ich schnelle und agile matten mag die im recht starken wind natürlich immer schneller werden
und wenn mal eine zu starke böe kommt das man nicht gleich mit der Matte wegfliegt![]()
Hab mich auch mal hier durchgewuselt - auch als nicht der Mattenspezialist.
Aber wenn du "schnell" suchst kommst du an Spiderkites nicht vorbei. In jedem Speedwettbewerb wurden die Entwicklungen von Christoph schneller und lagen vor so manchem Stabdrachen.
Leider ist speedkiting.eu gerade down - da gab es Ergebnisse, welche Dich sicher zufriedenstellen.
Aber - irgendwann musst Du dich entscheiden und anfangen - nur fragen, zweifeln und überlegen bringt Dich nicht weiter.
Es mag sein, dass Du größere Fehleinkäufe vermeiden willst - aber jede Empfehlung hier gibt nur die Erfahrung des Einzelnen wieder.
Drachenfliegen ist ne reichlich emotionale Angelegenheit - was ich absolut geil finde, könnte für Dich der totale Reinfall sein. Darum schau Dir auch an, was Tippgeber hier sonst schreiben.
Ist hilfreich, wenn man weiß, woher ihre Erfahrung kommt. Niemand wird Dich wissentlich in die Irre führen - aber jeder sieht es auf seine Weise immer noch subjektiv.
Wenn ich fliege und ein Zuschauer etwas als "schnell" empfindet, kommt von mir manchmal die Ansage: Wieso? Ich kann die Farbe doch noch erkennen....
Ich habe sicherlich auch viele Drachen besessen und mich wieder davon getrennt. Das gehört dazu - bringt Erfahrung und: kauft man gute Gebrauchte, schont es auch den Geldbeutel.
[/Insidermodus on] Solltest Du keinerlei Entscheidungsfreude haben... Nimm den roten! [/Insidermodus off]
Habe Stephan gefragt - gab keinen Goldi in 1.5 mit WM Aufdruck.
Hier muss ein Besitzer Hand angelegt haben...
Hallo Steffen
meine Verbindungsschnüre
vom 0.9 - 1.2 = 1,68m lang
vom 1.2 - 1.5 = 2,17m lang
Ah - dann hatte ich das falsch interpretiert. Ich meinte es gibt keinen 1.5 mit dem WM Aufdruck.
Hiermal ein Bildchen aus 2016, ich schaue mal ob ich auch noch Flugbilder finde. Das sind 2 x 0.9 + 2x 1.2 + 1.5 + 1.8.
Hilfe... bei soviel Goldies hab ich Tränen in den Augen… auch wegen dem 1.5er...
Ich würde es flexibel gestalten - Du musst testen, ob die Koppellänge funktioniert. Also lang anfangen und wenn es zu stark pendelt verkürzen.
Verlängern ist iwie schwieriger..
Persönlich hat mir das Gespann 0,9 - 1,2 und 1.5 am Besten gefallen.
Schön das die Scene noch lebt...
Mein Tipp: Schau mal nach Lampenstative. Die haben Höhen bis 3,50 und mehr - je nach Geldbeutel - sind aber deutlich billiger und schwerer als Fotostative.
Ich habe mir bei Epay dann dazu ne alte Metz Blitzschiene für 1 Euro geschossen und montiert. Damit habe ich auch die originalen Fotogewinde für das Radar.
In dem Moment wo das Radar so wackelt kann die Messung allerdings erheblich von der Realität abweichen. Mit der Zeit bekommst Du aber ein Gefühl dafür.
Die Optik und vor allem das Geräusch des Drachen gaukelt zudem gerne auch mal höhere Geschwindigkeiten vor und du bist von den tatsächlichen Messergebnissen dann überrascht.
Wenn Du Dir dann noch den Flugradius am Boden markierst - mit paar Steckies oder kleine Lübecker Hüte wie sie Fahrschulen haben - machst du die Flugbahn für das Gerät sicherer.
Dieser Junior kommt mir doch sehr bekannt vor...
Bernd - wenn du ihn zum Turbo umbauen willst - ich hab noch ein Original.
Es gab max. 15 Junior laut Stephan und 10 Turbo. Von den Turbo sind bekannterweise mindestens 6 den Heldentod durch Abstürze gestorben, weil er wohl einige Piloten drastisch überforderte, oder sich diese überschätzten bzw. den Drachen unterschätzten.
In jedem Fall viel Spaß damit!
Zum einen finde ich das Verhalten von Kitehouse hier mehr als fair. Schade ist es aber um das Tuch - aber es scheint eine Eigenart zu sein, dass so ein Alterungsprozess eintritt.
Ich gehe davon aus das es bei allen noch verbliebenen Segeln so sein wird.
Das konnte aber damals niemand wissen.
Vielleicht könnte Thomas den Plan freigeben und so kann jeder mit anderem Tuch den Tox bauen.
Vom Fliegen her fand ich den voll gut!
Grundsätzlich schon Es gibt sicher ne Menge Alternativen zu dem PL 62.
Den Apex aus der Drachenwerkstatt gab es damals ja auch in PL 62 und unbeschichtet aus Torray. Am Radar war das nicht der große Unterschied bei gleichen Bedingungen was den Speed anging. Allerdings der Druck war bei dem PL spürbar höher. Und: der Windbereich unterscheidet sich aufgrund des Gewichtes schon.
Aber wenn die Segel schon genäht sind...vielleicht kann man ja nur ein Segel erwerben und hat nochmal 8 bis 10 Jahre Ruhe.
Das Besondere an dem II war ja die Mischung von PL 62 und die unbeschichteten Felder in den Flügeln.
Vielleicht legt Kitehouse ja mal nen neuen Tox3 in anderem Tuch auf.
Damals war die Aktion, dass Drachenfreunde hier das Tuch noch in Holland aufgetrieben haben und deshalb der Tox gebaut werden konnte
Schau mal auf den ersten Seiten hier..
Den Tox (1) gab es ja vorher schon - nur eben war der Markt an speziellem Tuch für Speedies nicht besonders groß.
Heute entwickeln und bauen ja viele Ihre Speedkites selbst, damals waren das nur eine handvoll Kiter, die sich überhaupt an das Risiko gewagt haben.
Neben der Zeit geht halt auch ne Menge Kohle für Fehlversuche drauf.
Dabei spielt es nicht mal ne Rolle ob du dich materialtechnisch im High-End Bereich wie etwa Long Duong (und mittlerweile auch einige nicht kommerzielle Bauer wie früher Mark oder heute Fred99) oder
wie dem vergleichsweise nur optisch simpel aussehenden ASK (Roman verzeiht mir den Vergleich bestimmt) bewegst - Die Zeit für Entwicklung und das Material für die Tonne zahlst du trotzdem.
Wenn Du also den Tox II mit geeigneterem Tuch nachbauen willst - viel Glück!
Jepp, genau das....nur weiß ich nicht ob das von Long war
Das war kein PL 62 - das war meine ich "Spi-Mylar". Ist leichter und deutlich besser als das PL62 - Ich hatte daraus eine Hilde und einen Willy -
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Toxigen2 direkt bei Kitehouse neu gekauft.
Wow...dachte die wären längst alle verschwunden...Gab es 12 in den o.a. Farben und ich meine drei in komplett schwarz.
War das nicht das rote beschichtet Tuch von Long aus dem der Gonzo gebaut wurde?
Die Geschichte des Toxigen 2 ist eine etwas längere...
Aber auch beim Apex gab es Ablösungen vom Tuch bzw. Beschichtung.
Das konnte in der Form damals aber keiner ahnen.