Beiträge von Schmendrick

    Ja..ich habe damals mit Jörn P. so lange gequngelt bis es die 2. Serie gab - bzw wir 10 Leute zusammenbekommen haben die noch einen wollten.


    Damit dürfte es "eigentlich" nur 20 geben....


    Ich meine jedoch auch - aber hier kann ich mich irren- dass nicht nur die Waage aus einem Balor ein Race macht?

    In dem Bereich denke ich kommen aus meinem Funduus eigentlich nur in Frage:


    Buster 0.7 (geändert auf 2-Leiner)

    Neon

    S-Kite 0.6 Turbo ( allerdings schon mit einem deutlichen "vielleicht")

    S-Kite 0.4

    S-Kite XS

    S-Kite XXs


    ....und so einen "gerauchten" Sieger Fliegers .. :square::square:




    ..allerdings bin ich auch schon in dem Alter, wo mein Körper mir ab und an leise zuflüstert... "Tue das nie wieder....!" :S


    Mal gelesen hab ich von der kleinen Pure von RYLL, daß die bis 8 Bft. gehen soll. Das soll dann aber weh tun.

    Das tut weh - vorallem der Pure. In Renesse wurde die bei dem Wind trotz aller Warnungen der Anwesenden pulverisiert.

    Für den 1.8er Vogel in dem Zustand und gut bestabt sowie ungeflogen denke ich sind 180 bis 220 Eus angemessen.

    Ich beobachte den Markt nicht mehr, aber die Teile -auch wenn nur das Kewo-Segel die Grundlage ist- bleiben preislich recht stabil.

    Der 1.8er hatte aber nie so viele Freunde wie jetzt die größeren oder auch die kleineren.. :)

    Ich hab meinen nur im Gespann mit 1.2 und 1.5er geflogen. Solo eigentlich nie.

    Die Rote mit den Schwarzen Augen war von Zoolu...hat aber nen neuen Besitzer.

    Ich gaube wir hatten da auch mal 8 Stück in einem Massenstart...

    Die Lila Kuh kenn ich noch - da haben wir Ryll den Stoff in Holland für besorgt. Ausser dieses Tuch (ich meine Carrington) hat er nur einmal anderes verbaut.

    Und die Rote mit den weissen Augen ist/war meine ich von HeinzKetchup....

    Wenn ich das richtig gesehen habe waren mark und Marcus auch dabei.

    Da ich nun im Rentenalter bin werden Pläne etwas konkreter.

    Leider wurde mir aber in diesem Jahrt zum 2. Mal ohner mein Zutun das Auto geschrottet und jedes mal leider auch nicht alles unverletzt überstanden.

    Jetzt ist aber wieder alles Ok - ausser der Frage nach einem neuen Fahrzeug :)


    Ohne Hilfe geht es aber nicht.


    Wir brauchen:


    Termin

    Lokation

    Logistik


    Alle Ideen für nächstes Frühjahr (März/April) gerne hier mal "Brainstormmäßig" eintragen.

    Ich denke es gibt genügend Liehhaber die fair sind und den Wert der Kites zu schätzen wissen.

    Ich würde meine lieber verbrennen als verhökern um jeden Preis.

    Leichenfledderei und Ausnutzen war nie meins.


    Stelle was Du hast ins Verkaufsboard und warte realistische angebote ab.


    Was das Tuch an geht .. da war kewo auch schon mal sehr kreativ. Daher kann es sein das einige "brüchig" werden - originale von Stephan aber nicht!

    Also ich weiß noch nicht warum der Hype um dem Positron so groß ist. Also viel Wimd kann der nicht an mit 4mm Gestänge. Der ist wohl eher was für Leichtwind. Zur Not auf 5mm umbauen.

    Ich denke es geht nicht um den "Hype".
    Die Posi ist ein Vogel für Leute die einfach diese Art zu fliegen mögen.


    Nein - einen Speedwettbewerb wird sie nicht gewinnen - aber der Spaßfaktor ihn zu beherrschen ist enorm!



    Ein Händler sagte mir, der würde doch 75er Leinen benötigen, das verstehe ich nicht, auch wenn mir die 40er oft reissen.


    Sorry - aber da muss ich doch schmunzeln... :) Versuch ne 60 Liros - wenn du dich traust an 20 bis 25m.
    Keine Ahnung warum - aber 22,5 fand ich total genial.

    Der Bauplan für den Antigrav z. B. wurde ja schon in den 90igern öffentlich gemacht. Den Positron nach zu bauen für den Eigenbedarf dürfte wohl kein Problem darstellen, oder?

    Ich denke es geht hier nicht ums Nachbauen und die Diskussion über Recht oder Unrecht sparen wir uns besser auch.


    Es geht darum. dass immer mehr Drachen einfach "sterben" - und manchmal eben auch ganze Manufakturen.


    Ich hab bestimmt mehr als 10 Drachen von KFS gehabt - heute besitze ich keinen mehr.
    Ich hab auch angeregt die Positron von 4 auf 5mm auszustatten - der Kommentar ist glaub ich heute noch auf den Seiten zu finden.


    Jeder hier kann vermutlich bestätigen, dass er verschiedenste Zyklen des "Piloten"lebens durchmacht. Ich habe mir die Mühe gemacht immer mal wieder aufzuschreiben wie meine Sammlung an Drachen aktuell aussieht. In Spitzenzeiten lagen hier ca. 120 Drachen; die Zahl die insgesamt durch meine Hände gewandert ist, liegt bei über 200. Manche Verkäufe haben mir sicher auch irgendwann wieder leid getan. Wirklich neu gekauft habe ich vielleicht 80 - weil gebraucht nicht zu bekommen, oder Handmades von privaten Drachenbauern.


    Aber die Zeiten und auch Interessen ändern sich.


    Warum heute nicht mehr so viele Drachenbegeisterte nachwachsen ist doch viel mehr die Frage.



    Hier kann man sicher nicht nur auf die Hersteller schielen. Eltern haben größeren Einfluss.


    Gibt es vielleicht zu wenig im preiswerteren Einsteigersortiment? Sind die Vertriebswege richtig gewählt? Warum gibt es keine fertigen Bausätze die mich zwingen, mich mit der Materie auseinander zu setzen??
    Wird auch zu wenig für die Piloten getan? Warum sterben Drachenfeste oder Wettbewerbe?


    Ich kann mich an Aktionen auch aus dem Forum erinnern wo zusammen mit dem Hersteller ein Design entwickelt wurde.


    @Stiefelriemen wird sich sicher noch an den C21 erinnern. Das war ne richtig coole Sache - auch wenn ich nicht zum Trickflieger geworden bin.


    Ich erinnere mich auch noch an den "Bauboom" und alle Entwicklungen im Speedbereich nach dem ersten Wettbewerb.
    Ich kenne sogar einen Lehrer, der daraus Aufgaben für eine Klassenarbeit in Mathematik erstellt hat. Ich bin sicher nicht der einzige, der im Kindergarten schon mit Kindern Drachen gebaut und anschließend geflogen und selbst auf weiterführenden Schulen Kunstprojekte begleitet hat. Das allein reicht aber nicht.



    So traurig wie es ist - es werden weitere Drachen einfach verschwinden. Selten erfährt man, wann eine Produktion eingestellt wird. Manche steigen dann seltsamerweise drastisch im Preis weil sie gut waren und manche eben auch nur weil sie selten sind.
    Kerschverbinder gelten derzeit wohl gerade auch als die neuen Bitcoin.


    Wenn sich nichts ändert, trauern wir bald nicht nur einem Drachen nach.


    Manches hat aber auch das Zeug zum Klassiker - die Positron gehört definit dazu.