...und es sind 80%!
Beiträge von Aussenstelle
-
-
Moin.
Der Drachen war damals in einer Plastikverpackung mit einem
" Beipackzettel " auf dem - Made in Tchecheslowakia - stand.
Leider habe ich weder Tüte noch Zettel in meiner Werkstatt gefunden;
muß mal beim aufräumen den Weg in den Müll gefunden haben.
Die obere Querspreitze ist 6mm Ramin und 124cm lang, die untere Quersp. fehlt mir leider.
Gruß
Bernd -
Hallo Bernhard.
Sieht Dein Drachen von der Rückseite etwa so aus?- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wenn ja, dann stammt er aus dem Spielzeugladen in Nordby/Fanö.
Ich habe meinen dort 1990/91 gekauft und er stammte aus der Tchecheslowakai .
Das Gestänge sind bei meinem Drachen vierkant Leisten.
Gruß
Bernd -
Moin.
Ich benutze eine Nagelschere mit abgerundeten Spitzen und schneide
Lage für Lage weg. Dabei halte ich ca. 2mm Abstand zur Naht. -
-
...was ist mit Peter Powell ??
-
...ja, und im moment noch mit etwas Sand befüllt, will ich aber noch ändern.
Wir gehen auch oft in Brasilien fliegen- ist ein Strand bei Kiel.
Gruß Bernd -
Habe mal einen etwas anderen " Spike " genäht.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Hat jemand im Forum Lust Pins zu tauschen?
Sende gerne Bilder meiner Doppelten. -
der Drachen war neben einem Ace auch mein erster Zweileiner.
Wenn ich mich richtig erinnere gehörte zu dem Drachen ein Schleppsack
zur Stabilisierung, da man den Drachen damals fest verankerte und ihn als
Vogelscheuche benutzte.
Ich bekam ihn damals erst richtig zum fliegen, nachdem ich den schlepp-
Sack weggelassen hatte.