Beiträge von X-Raver
-
-
So, wir sind wieder gut zu Hause angekommen und hatten ein herrliches Wochenende mit euch.
Gruß Jürgen
-
Wie jedes Jahr wieder mal ein sehr schönes Drachenfest.
La Ronde Des Vents Kite Festival | Bray-Dunes 2024 (youtube.com)
-
Ach, das ist ja wirklich sehr traurig, aber vielen Dank an euch für die vielen tollen Drachenfeste. Gruß Jürgen
-
1. grünes Monster
2. Matti Franke
3. Christopher (Deadeye)
4. Kaos
5. Marvin (murdock)
6. Jürgen (Caponord)
7. Stephan
8. Jürgen (X-Raver)
-
Also ich würde die Saumschnur teilen und jeweils mit einem Buchtknoten an jeweils einem Gummi befestigen. du brauchst auch nur am Ende des Gummis einen Knoten machen. Der Buchtknoten zieht sich fest und du kannst die Spannung je Seite so einstellen das es passt. Zu straff sollte die Schnur sowieso nicht sein, dadurch wirde der Drachen zwar leise, aber auch schneller und weniger präzise.
Gruß
Jürgen
-
-
Der etwas andere Break XP, danke Birger für den Bauplan
-
Danke Farid, sehr schöner Film habe auch schon die Unterkunft für nächstes Jahr gebucht
-
Servus Jan,
das ist leider nicht der Plan, der gesucht wird. Ich habe mich auch schon damit beschäftigt. Die Vögel, die in den Shops angeboten werden, haben eine Spannweite von 130cm... ist sehr groß für eine Vogelkette. Denn die Abstände der einzelnen Anknüpfpunkte müssen so gewählt werden., dass der Vogel sich auch drehen kann... da brauchste lange zwischen Leinen. Nach der Bauanleitung für einen Vogelschwarm nach Rainer Neuer sollte bei einem Vogel mit 80cm Spannweite die Verbindungsleine schon über 7m Betragen... und auch der Abzweigpunkt der einzelnen Leinen ebenfalls über 7m. Sonst verheddern sich die Vögel.
Aber beim - und das schreib ich sehr ungerne als Amazonverweigerer - findet sich beim Amazonangebot aus dem Link von Rainer-NL ein Bild mit den Maßangaben der Vögel. Diese liegen bei 130cm.
Nur damit kann man ja für sich eine verkleinerte Zeichnung für das Bauen erstellen. Und so einen dieser bezaubernden Vogelschwärme bauen. Klasse Winterarbeit.
Gruß
der IndianerDen Abstand kann man auch kleiner wählen ich habe ca. 2,5 meter und die Leine für die einzelnen Vögel ist 2m.
Gruß
Jürgen
-
-
Ich bin auch dabei, Hotelzimmer ist gebucht
-
-
Schönes Video, ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr
Gruß
Jürgen
-
-
Nein, eigentlich nicht, ich habe da wo genäht wird noch immer eine oder bei den Aufnahmen für die Spreize zwei lagen Ripstop drunter. Bei Lenkdrachen wird das aber einfach so mit Segelmachernaht mit Icarex verbunden.
-
-
Ich habe mir für die Spitze noch einen 25% vergrößerten Vogel aus Mylar gebaut. Sind jetzt 16 kleine und 4 große geworden. Die großen kommen an die Spitze der Kette, dadurch steht sie deutlich steiler und stabiler in der Luft.
-
Na ich wünsche euch viel Spaß und guten Wind, werde es leider nicht schaffen vorbei zu kommen.
Gruß
Jürgen -
drachenforum.net/wcf/attachment/11536/
So heute konnte ich den Strong das erste mal an die Leinen nehmen und bin schwer begeistert. Wenn es mit dem Standard langsam anstrengend wird so jenseits der 20 km/h macht das Teil richtig Spaß. Der Strong ist angenehm langsam und läuft wie auf Schienen, Ecken sind auch super und Tricks funktionieren wie beim Standard mit 15 km/h. Für mich bis jetzt der Beste Trickdrachen für viel Wind und ich hab da schon einige durchprobiert.
Gruß und schönen 1. Advent
Jürgen