Beiträge von Telagarion

    Hallo,


    momentan übe ich fleißig Tricks mit meinem Nirvana SE Std. -S-.
    Bei Bedingungen wie heute, an denen es höchstens mal in einer kurzen Böe gerade eben genug Wind für den Std. gibt, kommt bei mir immer der Wunsch nach einem SUL auf.


    Da ich die Tricks noch nicht alle perfekt beherrsche, und viele noch komplett lernen muss, hat der Drachen auch schon mal ungewollten Bodenkontakt. Ich habe Sorge, dass ein weniger stabiler SUL zu schnell Schaden nimmt. Deswegen wäre meine Frage, ob ihr denkt, dass ein SUL für jemanden, der noch in der Übungsphase ist, sinnvoll wäre?


    Die andere Frage wäre, wie weit Std. und SUL - im Speziellen der Nirvana SE Std. -S- und WW - vom Handling her auseinander liegen. Bekomme ich als ziemlicher Anfänger die Tricks einfach mit beiden hin, oder müsste ich einen Trick, den ich mit dem Einen gelernt habe, mit dem Anderen nochmal neu lernen?


    Gruß
    Michael

    1. Haare im Gesicht:
    Ich hab schon alles probiert - Haargummi, Stirnband, Kopftuch etc. und sämtliche Kombinationen daraus, aber irgendwie schaffen es immer ein paar dieser kleinen, fiesen ... beim ständigen Rückenwind zu entkommen und mich im Gesicht zu kitzeln / mir die Sicht zu nehmen.


    Da Abschneiden aber keine Option ist muss ich wohl weiter damit leben.

    Hallo,


    ich wollte meinem Next auch mal eine neue Waage gönnen, hab dazu aber mal eine Frage:


    Laut diesem Bild hier



    soll bei der Originalwaage der innere Schenkel 69cm lang sein.
    Ich habe das grade an meinem nachgemessen, allerdings ist da der innere Schenkel nur 64,5cm lang.
    Erst wenn man den 4,5cm langen Turbo-Schenkel noch dazu rechnet kommt man auf die angegebenen 69cm.


    Da ja der obere und der innere Schenkel durchgehend sind, bin ich jetzt etwas verwirrt, warum hier die Länge vom inneren und vom Turbo-Schenkel zusammen angegeben sind.


    Oder fliege ich etwa die ganze Zeit mit einer falschen Waage?



    Gruß Michael

    Hallo,


    hier scheint sich ja endlich mal ein halbwegs ordentlich besuchter Treffpunkt in Dortmund gebildet zu haben.


    Auch wenn der Deusenberg für mich ohne Auto etwas umständlich zu erreichen ist werd ich dann wohl auch mal vorbeischauen sobald ich mit meinen Klausuren durch bin.


    Gruß
    Michael

    Wow! Danke, das ging ja schnell.
    Werd wohl erstmal einfach das Tape drüberkleben, wenns dann den Geist aufgibt, kann ichs immer noch komplett neu machen, irgendwie trau ich mir das jetzt nicht zu.
    Hab noch nie selber ne Waage geknotet und bin mir nicht so sicher ob ich nachher mit dem Ergebnis zufrieden wär.

    Hallo,


    bei meinem Gemini scheuert die Waage an den stellen, an denen sie auf der unteren Queerspreize aufliegt durch.
    An der einen Seite ist der Mantel nur leicht ausgefranst, an der anderen allerdings auf ca. 4-5cm komplett weg (Bild).


    Da ich keine Lust habe die komplette Waage neu zu knoten, wollte ich mal Fragen ob jemand hier eine einfache Lösung hat um die Waage wieder zu Reparieren und am besten auch noch ein erneutes Durchscheuern zu verhindern.


    Gruß Michael

    Hallo!


    Ja ich weiß, die meisten werden sich denken "Nicht schon wieder so ein Thread", aber ich hab mir wirklich viele der alten Threads durchgelesen, nur bin ich jetzt auch nicht wirklich schlauer.



    Aber nun zum eigentlichen Anlass für diesen Thread:


    Ich fliege seit ca. einem halben Jahr mit viel Spaß und mittelmäßig viel Talent Vierleiner, momentan einen Rev 1.5 EXP.
    Mittlerweile bin ich soweit, dass ich sagen würde, dass ich den Drachen mehr beherrsche als er mich. Zwar klappt noch nicht alles was ich gern hätte, aber wäre ja auch langweilig wenns so wäre.


    Was mich allerdings doch ziemlich nervt, ist dass mir mein Rev beim Rückwärtsflug ziemlich oft umklappt und dass das Seitwärts fliegen nur im absoluten Schneckentempo funktioniert.


    Was ich mich halt im Moment frage ist: Liegt es an mir? Mache ich etwas falsch? Oder liegt es doch am Drachen der halt nicht mehr der jüngste ist?


    Da ich von den Vierleinern aber so oder so nicht mehr loskomme und mir früher oder später eh was neues besorgen würde hab ich mir gedacht, lieber früher als später, womit ich bei der eigentlichen Frage wäre, nämlich: Welchen?




    Ich werd einfach mal versuchen den Drachen den ich suche möglichst genau zu beschreiben, in der Hoffnung das es so einen Drachen überhaupt gibt:


    Präzision: Ein gewisses Maß an Präzision sollte er schon besitzen. Ich brauche keinen Drachen bei dem ich einen Drehwinkel aufs Grad genau festlegen kann, weil ichs sowieso nicht kann, aber er sollte sich halt nicht wie ein Sack Kartoffeln fliegen.


    Tempo: Hmm... schwer zu erklären was ich da suche. Er darf gern etwas schneller sein, mein jetziger ist mir eigentlich schon fast zu langsam. Was ich aber auf keinen Fall möchte ist, dass beim Fliegen Hektik aufkommt.


    Zug: Ich will mich auf keinen Fall über die Wiese ziehen lassen, am liebsten so wenig wie möglich.


    Windbereich: Da ich im Binnenland wohne sollte er möglichst früh schon in die Luft gehen. Wenn er dann noch die ein oder andere Böe verträgt, so dass man ihn auch im Urlaub noch benutzen kann wärs natürlich perfekt.


    Preis: Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und sage egal. Natürlich ist es mir lieber wenn er schön günstig ist, aber was hab ich von einem günstigen Drachen mit dem mir das Fliegen keinen Spaß macht.


    Sonstiges:
    - kleines Packmaß wäre nett
    - Tricks wie Yoyo, Flic-Flac etc. brauch ich nich, wenns mit dem Drachen geht nehm ichs gern mit, aber ganz simples fliegen reicht mir fürs erste



    So hoffe mal das sind genug Infos um den richtigen Neuen für mich zu finden.





    Am liebsten wäre es mir natürlich einfach mal ein paar Drachen testfliegen zu können.
    Leider ist es mit dem „einfach zum Drachenfest fahren“ bei mir ziemlich schlecht da ich kein Auto habe.
    Wenn es also hier jemanden aus dem Raum Dortmund/Ruhrgebiet gibt der mich mal an die Leinen seiner Vierleiner lassen würde, wärs nett wenn derjenige sich mal bei mir melden würde.



    Gruß Michael

    Ich stehe momentan vor dem selben Problem.
    Ich bin vor 2 Wochen zum Studium nach Dortmund gezogen und seit dem erst einmal mit dem Drachen draußen gewesen.
    Nach dem Motto "Probieren geht über Studieren" bin ich einfach mal zum Tremoniapark gegangen, weil da der Weg für mich recht kurz ist, allerdings ist die Wiese da in der Mitte nicht wirklich zu Fliegen geeignet. Die Bäume drumherum verwirbeln den Wind so stark, dass er quasi aus allen Richtungen kommt.


    An der Uni gibts ja mehrere Wiesen wo man fliegen könnte, welche hier in dem Thread gemeint ist hab ich aber noch nich ganz verstanden. Außerdem hab ich eher wenig Lust mich mit sperriger Drachentasche in die eh schon überfüllte S1 zu quetschen, zwei mal am Tag reicht mir.


    Es muss doch irgendwo in Dortmund ne halbwegs brauchbare Wiese geben die man auch erreicht wenn man kein Auto hat.


    Also wenn jemand was weiß bittöööö hier posten.


    Gruß Michael

    Hallo,


    Nachdem ich schon längere Zeit sehr interessiert hier mitgelesen habe, möchte ich mich doch aktiver beteiligen und mich dazu erstmal kurz vorstellen.


    Also, mein Name ist Michael, ich bin 19 Jahre alt und wohne zur Zeit am Niederrhein. Am liebsten fliege ich Trickdrachen oder Vierleiner, auch wenn ich bei beidem noch eher Anfänger bin.
    Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und fange zum Semesterbeginn ein Informatikstudium in Dortmund an.


    Deswegen bin ich grade auf Wohnungssuche und neben Aspekten wie Nähe zur Uni, Einkaufsmöglichkeiten etc. ist mir auch die Nähe zu einer vernünftigen Wiese, am besten noch mit Gleichgesinnten, wichtig.


    Ich hab mich auch schon in den anderen Dortmund-Threads hier umgesehn, allerdings kenn ich mich in Dortmund noch so gut wie gar nicht aus, deswegen sagen mir die dort aufgezählten Wiesen alle nichts.


    Es wäre sehr nett, wenn mir einer der Dortmunder hier mal ein paar Koordinaten von guten Wiesen oder Treffpunkten sagen könnte, die ich dann nurnoch in Google Earth eingeben müsste.



    Besten Dank im Voraus
    Michael