Beiträge von Spacer

    Florian,


    mir geht die Stoppmatik manchmal auf den Geist. Speziell wenn man den letzten
    Stich gemacht hat und die Stoppmatik nochmal einen "Nachhackt" damit die Nadelstellung stimmt. Besonders unagenehm ist das bei dickeren Sachen wie Nase
    nähen usw.


    Zu der angebotenen Maschine kann ich nur sagen schade, das ich schon eine habe.
    Sonst würde ich zuschlagen :-O


    Frank

    Hallo Gerd,


    das mit dem Dremel ist so eine Geschichte - die Kohle- bzw- Glas-
    Staubpartikel die frei werden sollen ziehmlich Krebserregend sein
    also wäre ich damit sehr vorsichtig. Die Profis haben eine dünne
    Trennscheibe die im Wasser läuft. Aber mit Haushaltsmitteln
    gehts auch so. Eine nicht allzuschafe Strichsäge - gibst im
    Baumarkt für ein paar Euronen und ein bisschen Klebeband.
    Dann wird der Stab unter leicht laufendem Wasser
    ringsherrum abgesägt. Nach dem Sägen die Säge
    trockenwischen.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    P.S. Eine weitere nicht zu unterschätzende Gefahr ist - wenn
    man vergisst "den geschändeten Reinigungstempel seiner Göttin"
    wieder sauber zu machen ;)



    Tschö Frank

    @ Rhombus_Amun,


    ich hoffe das du durch diese Auseinandersetzung - mit dem Unfall - aber auch
    mit den z.T. harschen Meinungen anfängst nachzudenken...
    Wenn manche hier angefressen klingen, dann liegt das i.d.R. daran das sie
    leidenschaftliche Kiter sind und solche Geschichte auf uns alle beziehen
    und damit selbst so sauer sind als ob sie einen Fehler gemacht hätten.
    Das hier ist eine Community und in der Regel eine freundliche mit hilfsbereiten
    Menschen. Nun - im Moment klingst du auch sauer - Wut kann ein Vorstufe
    zur Veränderung sein....


    Ich wünsche dir physisch und mental gute Besserung,


    Frank

    Hi PAW,


    ich bin vielleicht nicht der Stabguru aber nach meinen Erfahrungen ist
    z.B. AS Gold einfach viel steifer als z.B. PT7 und dabei erheblich leichter.
    Ein Mittelding dazwischen sind die Black Diamond Nitros - ich denke wenn
    es bei dir eine Frage des Geldes ist - das du vielleicht nicht ausgeben
    möchtest oder was auch immer - dann bist du mit den Nitros sicher besser
    dran - die liegen unwesentlich über PT7. Ich habe vor Kurzem meinem Telica
    die Nitros gegönnt und der Effekt ist einfach wow :-O.


    Andererseits wenn du auf kompromisslose Direktheit beim Auslösen der Tricks
    aus bist und Geld in dem Fall die untergeordnete Rolle spielt, dann gönne deinem
    Drachen die Aeros ;)


    Tschö Frank

    Hallo Beaker68,


    wenns was mit Stäben sein soll - dann ist ein Rokaku vielleicht dein Freund
    und ohne ein Sled oder Mock oder Backenzahn ... Schau doch mal bei den
    KAPer (KAP Kite Area Photograpie) nach. Die Kollegen benötigen sichere
    Himmelshaken für ihre Kameras.


    Was mich mal interessieren würde sind die Antenneneigenschaften einer
    Kevlarschnur ? Hat das jemand schon mal getestet ?


    Tschö,


    Frank

    Hallo Bernt und all,


    ich bin erstaunt, daß das Stichwort Positron noch nicht gefallen ist.
    Klein - schnell - preisgünstig aber auch zickig - aber das sind ja fast
    alle in dem Bereich. Wenns dann etwas mehr sein darf und auch ein
    bischen mehr kosten darf, dann hat glaub ich noch keiner den Kauf
    von einem Devil Wing II bereut.



    Tschö Frank

    Johanne,


    Zitat

    ein wichtiger Tip ! Eine etwas kräftigere Landung auf der Nase und PT2 oder auch Skinnys sind gesplittert.


    oder ein zu kräftiger Zug für ein Power Lazy und der Skinny ist in der Luft auch
    durch ;) - meine letzten ganzen Stäbe habe ich jetzt mit Glasfaserverstärkten
    Tape zw. den Standoffs umwickelt. Gewichtszuwachs < 1g.


    Frank


    P.S. Ich glaube ich bin doch ein GrobmotoriXer ;)

    Hallo Pit,


    Zitat

    Über 2 Fangschenkel lässt sich reden, aber wenn ich die noch straffer mache, fliegt er garnicht


    Wirken dürfen die Fankschekel erst, wenn das Teil Druck auf dem Gestänge
    hat. Also die sollen gerade so straff sein, das sie am Boden noch so ein
    bisschen "labbrig" sind aber nicht so das sie richtig durchhängen...


    Ansonsten würde ich noch mal probieren die obere QS in 0,5 cm Schritten zu kürzen. Das kann wahre Wunder bei so einer "Zicke" bewirken.


    Mit noch straffer meintest du sicher noch steiler - klar nur so weil wie es geht.
    Wenn mehr als die Hälfte der Startversuche (ohne Helfer) schief gehen, dann
    muss ein bisschen flacher gestellt werden und das in 1..2 mm Schritten.


    Zitat

    Das hoffe ich doch!!! [Cool] [Cool]

    :-O:-O:-O


    Tschö und gut Wind


    Frank

    Hallo Hannes,


    schönes Video - und das bei ..3.. BFT da braucht meine 2m Version schon
    eine Windstärke mehr. Aber der "Sound" passt.

    Zitat

    Vielleicht kann man im Spinn über die Waage noch was rauskitzeln, aber da bin ich nicht der fitteste drin. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich die Waagepunkte verändern müsste um mehr Rotation zu bekommen.


    Die Waagepunkte müssen - wenn er schneller drehen soll, etwas weiter nach innen, d.h. die äusseren Waageschenkel müssen länger werden. Und statt
    einen Fangschekel würde ich zwei einbauen und die noch ein bisschen straffer
    stellen als auf deinem Bild - so das sie im Nomalzustand gerade noch nicht straff sind - dann wird das ganze noch härter :-O


    Ansonsten immer so steil stellen wie es irgend geht. Übrigens noch eine Windstärke mehr und der wischt mit dir die Wiese auf ;)



    Frank

    Wiesenbericht Hohegeiß bei Braunlage Harz,


    nun da der Urlaub vorbei ist möchte ich wie versprochen was zur Drachenfliegen
    am und um das familienfreundlichen Panoramic Hotel Hohegeiß schreiben.


    Auf dem Bild sind die zwei Möglichkeiten mit den Pfeilen markiert.
    1) Die Wiese wurde leider erst 2 Tage vor unserer Abreise gemäht - was mir
    aber auch die Gelegenheit gab mit dem Bauern zu sprechen und zu fragen
    ob er was dagegen hat das auf den gemähten Wiesen geflogen wird. Er war sehr nett, und hat keine Probleme mit Drachenfliegern wenn "das Futter" runter
    ist. Also bitte Rücksicht nehmen.
    Da die Wiese in der Hauptwindrichtung liegt ist sie gut geeignet, um Zweileiner
    zu fliegen. Aber wie Wiese 2) muss auf vorbeifahrende Auto aufgepaßt werden
    da die Straße zwischen 1 und 2 langgeht. Es fahren aber nicht sehr viele
    Autos durch da die auf den Berg führende Verbindungsstraße Verkehrsberuhigt
    und z.T. Spielstraße ist.
    2) Das kurze Stück (an der Paulaner Werbetafel) ist weniger gut geeignet
    und reicht meiner Meinung nur für Vieleiner a la Rev usw. und ist auch von den
    Windverhältnissen problematisch - das sieht man ganz gut an den Hotelfahnen - wenn der Wind zwischen den Blöcken hindurchweht dreht er sich dahinter
    und kann ganz hübsche Effekte zaubern...


    Weitere Möglichkeiten - wenn man am Bild orientiert zw. den Blöcken nach
    Rechts schauen würde - ist auch noch eine kleine Wiese über die ein Trampelpfad geht. Auch dort sind die Bedingungen schwierig - da die ringsherum stehenden Bäume für Verwirbelungen sorgen.
    Wenn man auch wieder am Bild orientiert nach Links schauen würde
    sieht man am gegenüberliegenden Hang auch noch eine Wiese (am Landschulheim) - die aber eingezäunt ist und fürs Futter - also bitte
    nicht betreten.
    Ansonsten gibt es zwischen Sportplatz und Dorf noch eine riesige Fläche
    die aber auf die Haptwindrichtung gesehen hinter den Bergen liegt.


    Zum Hotel: Das Essen ist gut und reichlich, es gib etliche Möglichkeiten
    seine Zeit zu verbringen. Aber es gibt auch ein paar Wehrmutstropfen.
    Die Ausstattung der Zimmer ist aus der 70'er - der Fahrstuhl von 1971
    und unter Apartmenthotel wird hier verstanden, das das Zimmer genau einmal
    vor dem Bezug gereinigt wird - es gib eine Grundausstattung an Handtüchern, Geschirr, usw. Aber keinen Zimmerservice d.h., wenn man frischen Handtücher möchte dann muss der kostenpflichtige Waschsalon im Keller verwendet
    werden der auch noch vom Personal benutzt wird.


    Ach ja noch ein Tipp - im Hotel wird noch ein WLAN Spot angeboten - also
    Laptop o.ä. mitnehmen wo ein USB-WLanstick an-gestöpselt werden kann.
    Ansonsten gibt nur in Braunlage schräg gegenüber ein Internetcafé.


    Frank


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Kenzo,


    Zitat


    Bilder der Verarbeitung findest du hier:
    Bildergalerie
    (Androgyn Detailbilder)


    Da habe ich auch schon rumgeschmökert :) - früher oder später werde
    ich wohl doch noch beim Androgyn zuschlagen - aber im Moment gibt es zwischen Daumen und Zeigefinger leider noch ein paar Gründe abzwarten ;)


    Arne - machst du das Dacron noch als Scheuerschutz über die Nase,
    bzw. reibt sich das NP ab ?


    Ansonsten hat sich das NP besser als doppeltes Dacron vernähen lassen.
    Ich mußte meiner Pfaff nur ein- zwei Mal mit der Hand durch eine dickere
    Stelle helfen. Ich werde dann mal ein Bild von meiner neuen Nase machen und einstellen.



    Frank

    Hi,


    also für mich sind Kugellager, Wirbel, etc. nur bei Einleinern die sich drehen
    sinnvoll. Wie z.B. Turbinen, Bowls, Spinner usw. Beim Zweileiner (oder mehr)
    ist das Unsinn. Das ist nur eine Stelle mehr die brechen kann, mehr Gewicht
    und das Anknüpfen ist langwierig, es sei denn man nimmt wieder einem
    Buchtknoten und da sind wir wieder zurück auf Feld 1.


    Ansonsten kenne ich verdrillte Leinen nur, wenn ich ein Manöver wie z.B.
    Backspinn 25 (mein eigener Record) mal in die selbe Richtung mache.
    Und dagegen hilft am Besten mitzählen und in die Gegenrichtung wieder
    "Ausfliegen".



    Tschö Frank und ich wünsche
    allen ein schönes WE Flugwetter !

    Hallo Rainer,


    Zitat

    Du brauchst nichts anderes wenn du das zeugs verwendest.
    In dem Material sind 3 Schichte Gewebe im Kreuz verflochten.


    :H: Danke für deinen Tipp - Ich vermute mal das ihr das "beworbene" ;)
    NP in Größenordnungen verbaut und werde es jetzt bei meine
    Nasen so verbauen.
    Vielleicht könntet ihr ja auch eine FAQ zum Einsatz und zur
    Verarbeitung von NP, Taberband, etc. - auf eure HP setzen,
    wäre vielleicht auch für andere Kitebauer ganz nützlich.


    Vielen Dank
    und viele Grüße
    Frank

    Hallo Ultra,


    ich hatte auch mal einem TSP von HQ - die Nähte usw. waren O.K. aber
    die eine Waageseite durfte ich komplett noch mal nachknüpfen weil die
    Knoten einfach nicht fest waren - also beim ersten Auspacken vorsichtig
    sein und die Knoten festziehen. Das muss natürlich nicht bei allen so sein.
    Vom TSP habe ich mich übrigens getrennt - flog super aber der "Schönflieger"
    lag mir einfach nicht so ... Ansonsten habe ich noch 2 Drachen vom Michael
    und die sind einfach super. Bei meiner Explosion habe ich mir mal eine halbe Stunde gegönnt und selbst nach kleinsten Nähfehlern gesucht - nichts !
    Absolut Perfekt !


    Frank