Beiträge von Spacer

    Hi Frankie,


    ich glaube mit der Frage könntest Du eine ganze Welle von Pfaff Lobeshymnen
    lostreten ich versuche mal die paar wichtigsten Gründe zu nennen.
    1. Nur Pfaff hat meiner Meinung nach einen brauchbaren Obertransport - den man
    unbedingt braucht um rutschige Stoffe - wie Drachenstoff - gerade miteinander
    zu vernähen.
    2. Einen durchzugsstarken 80 Watt Motor haben heute die wenigsten Maschinen
    und den braucht man z.B. beim Drachennase oder Verstärkungen nähen.
    3. Die 12er Pfaff Reihe hat einen stabilen Druchgußaluminiumrahmen und
    steht in dem Ruf quasi ewig zu halten.
    4. Gibt es ein eingesessenes Netz mit Reparatur und Service.


    Frank

    Ralph und Ponti,


    Zitat

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    TT bedeutet: Keine BS, keine vernünftigen Lazys, keine JL, keine yoyos und alles was darauf aufbaut! Was nicht bedeutet, dass der TT nicht ein toller Kite ist! Doch soll toll er das (sorry, wenige) macht, was er kann, so konsequent funktioniert der Rest überhaupt nicht
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    ähem der TT im V-Board ist doch ein TT 113 - ich hätte gedacht das der all die schönen neuen Tricks kann ?


    Frank


    P.S. Ansonsten kann ich auch den Telica empfehlen - den benutze ich auch wenn ich mal wieder was ruhigeres an den Leinen brauche - außerdem schluckt der ganz
    gut Böen weg. Dabei baut er etwas mehr Druck auf wird aber nicht super schnell dabei.

    @Yagur,


    Zitat

    Aber durch den bloßen Zug einen Stab zerbrechen... Ist so was normal? Ich meine, kommt so etwas schonmal vor, oder zeugt es eher von flasch verwendeten Material?


    Ich denke nicht das es die falschen Stäbe sind die dort verbaut wurden - aber wenn so ein GrobmotriXer wie ich - kurz nachdem ich Androgyn geflogen bin - der kurze harte Inputs mag - den an die Leinen nimmt und ihn dann auch so einen Impuls verpasst - dann ist so ein Stab halt hin :( Man lernt eben dazu - Mit Gewalt auf einem Krautacker von Wiese Recovern kann ich auch nicht empfehlen und selbst das leichteste auf den Stab knien mögen die auch nicht...


    Zitat


    Bis wieviel Wind fliegst du ihn?


    Bis max. 2 bft - aber Meinsten nehme ich ihn schon vorher aus dem Wind.


    Zitat

    Es ist also möglich SUL´s auch im normalen Outdoor-Bereich einzusetzen!?


    Ja - ein SUL Drachen sind i.d.R. für den Outdoor Einsatz gedacht - was aber nicht
    heißen soll das sie nicht auch für Indoor zu gebrauchen sind.


    Zitat

    Was ist z.B. mit dem Jumping Backflash SUL? Outdoor tauglich oder nicht?


    Der ist Outdoor tauglich - soweit mir bekannt.


    Frank

    @Yagur,


    für mich ist der Abraxas einer der Drachen mit dem ich auf Anhieb klar gekommen
    bin. Klar muss man sich auf die SUL Geschichte einlassen, d.h. feinfühliger an die
    ganze Sache herrangehen. Aber, ansonsten fliege ich ihn in etwa so wie einen normalen Drachen wie z.B. Antares oder Androgyn. Beim Backspin ist der Trick
    ein kurzer Zupfer und dann machen lassen. Fade und Backfliplage sind auch O.K.
    uns er ist so ab 4 km/h in die Luft zu bekommen. Zum Wickelverhalten kann ich nicht viel sagen weil ich dort noch nicht fit bin ;) Alles was ich bis jetzt so kann
    Axel, Lazy, K2000, Flap Jack, Halfaxsel, 360, .. macht er ohne Probleme.
    Allerding muss ich auch was Negatives sagen. Die Skinny UL Bestabung ist sehr
    schnell kaputt zu bekommen. z.B. habe ich einen Stab durch einen kräftigen
    Zug in Backflipplaage glatt zwischen den Standoffs zerbrochen.
    Ich für meinen Teil habe den Kauf des Abraxas SUL nicht bereut.


    Frank

    Markus,


    hatte ich vorhin ganz vergessen - herzlichen Glückwunsch - das sieht nach einer
    guten Lösung aus !


    Zwischendurch hatte bei der Geschichte noch zwei Ideen die das Ganze ev.
    leichter aber auch noch interessanter machen könnten.


    1. Oben auf deine Radarpistole könntest du noch einen Laserpointer zum Erleichtern
    des "Anvisierens" des Drachens draufbauen, der ev. mit von der Pistole gespeist wird.
    2. Eine Webcam mit dazubauen, die die Geschwindigkeitsmessung aufnimmt.


    So nach dem Motto wenn es die Frage gibt - mein Drache war jetzt superschnell -
    und die Geschwindigkeit ist mir zu klein - hast du meinen Drachen mit der Radarpistole
    überhaupt getroffen ?


    Ansonsten hätte man gleich ein Livevideo vom "Siegerflug".


    Frank

    Achim,


    leider funktioniert dein Link nicht ich glaube du meintest den hier ?
    - Thema gelöscht - - Matcht aber auch mit den daraus entstanden Artikel
    s. Grimmi Artikel.


    Frank


    P.S. Mach dir nichts draus mit dem Andy Tipp war der Timo auch schneller
    als ich ;)

    @Motoradgoldi,


    wenn Du des Englischen einigermaßen mächtig bist dann schau dir mal das
    Tutorial vom Randy Greenway an: Comete Tutorial
    Da geht das ganze auch schön langsam und ist gut erklärt. Ich halte das Tut vom
    Randy im Moment für das Beste was es zur Zeit gibt ;)


    Frank

    @Yaguar,


    Zitat

    Kurz um: Bei einem neuen Drachen am besten gleich Grips dazu kaufen, was?


    .. und passende Leinen, und einen Winder auf den man die Schnüre in
    einer 8er Form aufwicklen kann.


    Ansonsten benutze ich bei Trickdrachen ungepolsterte Schlaufen mit wenig
    Dehnung. Bei kleinen Speeddrachen gepolsterte Schlaufen und bei den
    großen Teilen Powerbars. s.Bild.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Frank

    Hallo Kiter,


    da die Babisnauer Pappel dauernd durch die Südhöhe geistert - und sich anscheinend
    Keiner traut - werde ich mal ein neues Revier aufmachen:
    [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Babisnauer+Weg&sll=51.124213,10.546875&sspn=11.815936,29.443359&ie=UTF8&t=h&om=1&ll=50.974251,13.749835&spn=0.001446,0.003594&z=18&iwloc=addr]GockelMapLink[/URL]
    Anfahrt: von der A17 in Richtung Pirna fahrend am Abzweig Dresden-Prohlis rausfahren in Richtung Goppeln abbiegen. Auf der Hauptstraße im Ort nach links
    abbiegen (Stück zurück) und die nächste Str. rechts. (S191 - Golbenroder Str) nach
    Golbenrode. Ab da heißt die Straße "Zur Pappel". An der Kreuzung zum "Alter Postweg" gerade drüber auf den Sandweg. Das Auto muss unten am Alten Postweg stehenbleiben und den Sandweg hochlaufen.


    Achtung - Der Modellflugplatz vom Modellflugsportclub
    TU Dresden
    darf nur mit Genehmigung des MFSC betreten werden !


    Frank

    Superrogi,


    na ja Pfeifen ist nicht das richtige Wort - ich würde das ehr als tröten
    oder tuten bezeichnen was da rauskommt.
    Die Teile gibt es noch immer im gut sortierten Supermarkt - schau mal
    in der Party-Ecke. Ansonsten sind die Teile spätestens vor Silvester zu
    bekommen - momentan räumen sie das Weichnachtszeug ein.
    Ansonsten spanne doch mal so ein Stück Ei-band quer durch deinen Drachen,
    bei den Kinderdrache/brummern ist das auch nichts anderes.


    @Erik,

    Zitat

    wer sich auf Drachenfesten über laute Drachen mokiert hat in meinen Augen etwas nicht verstanden


    Am Tage stören mich laute Drachen auf einem Drachefest nicht - aber wenn die
    Teile die ganze Nacht durchknattern und ich am nächsten Morgen mit
    Kopfschmerzen aufstehe, dann ist das schon echt nervig....


    Frank

    Achim,


    Zitat

    Die machen aber kein aggressive Werbung wie manch ein anderer


    Brauchen Sie ja auch nicht - selbst in meine Tasche haben drei aus dem oben
    genannten Hause -ohne Werbung- ihren Weg gefunden :-O OOOPs - ich glaube
    das war jetzt Werbung ;)


    Aber ich kann auch die Intention verstehen, das man einen neuen Drachen
    hier mit andere Kitern besprechen möchte und nach den Meinungen Anderer
    fragt...


    Frank

    Bepe


    Häng doch mal die Saumschnur - soweit vorhanden - an deinem Drachen aus
    und stell ihn flacher als nötig. Wenn er dann nicht knattert....dann weiß ich nicht.
    Aber beklag dich nicht, wenn dir die Stäbe brechen. Wenn die Schwingung die
    Resonazstelle der Stäbe trifft - dann wird dein Vogel bald gebrochenen Flügel
    haben. Ich hab auch noch einen günstigen Knatterdrachen Tipp für dich der
    Zipper von Rhombus. Als mein Bekannter den flach hatte haben die Leute
    ängstlich aus dem Block geguckt (bis wir einegeschtritten sind) :-O


    Frank

    Reiner,


    diese Overlock-Garn wurde letztes Jahr schon verkauft. Ich hatte mal eine
    Rolle gekauft und ausprobiert. Das Garn schwankt leider in der Stärke, hat
    ab und zu Knubbeln die mich sehr schnell überzeugt haben das dieses Garn
    "freundlich formuliert" für den Drachenbau nicht geeignet ist. Getestet
    habe ich mit einer Pfaff 1222E und Prym (Schmetz) Microtex Ballpoint und
    Jeans Nadeln.


    Ansonsten kann ich nur noch den Tipp geben das die Polyester Garne von
    Gütermann auch geeignet sind - wenn man schnell mal Garn braucht bzw.
    eine kleine Menge Garn in einer speziellen Farbe - das gibst hier in Dresden
    z.B. im Karstadt.



    Frank

    Hallo Ronmen,


    ich glaube du meinst mich - wir haben zusammen die Bowline angebaut und
    nachdem dein Vamp bummte die Schleppkantenabspannung eingehangen. ;)


    Frank


    P.S. Ich konnte leider nicht bis ganz zum Schluß bleiben - so ca. Viertel nach
    Fünf musste ich los.

    Ronmen,


    den böigen Wind gibt es eigentlich überall in bebauten Gebieten - also
    auch auf der Südhöhe oder auch an der Babisnauer Pappel. Ich habe schon
    überall "Seuchenwind" - Böen zwischen 1..6 bft erlebt. Ich nehme dann
    einen Drachen der die 6 bft ab-kann und stelle ihn relativ flach ein.

    Zitat

    ps: Stört die Kleinschreibung denn so sehr? Oder ist es eher eine Einstellungfrage?


    Ich wollte es nicht so explizit ausdrücken aber - guckst Du Forumregeln -
    Netiquette Nr. 13 - und so aus meiner Sicht ist es besser zu lesen wenn
    der Satz am Anfang "groß" geschrieben wird und das Substantiv auch.


    Frank

    Hallo Ronmen,


    schön wieder einen neun Kiter in unserer Ecke kennenzulernen. Bitte sei doch
    bei deinen Posts so freundlich auch die Schift-Taste zu benutzen. Das steigert
    die Lesbarkeit ungemein.
    Ich bin am nächsten Sa beim Drachenfest gegenüber der Neuen Messe und ev.
    So so zw. 13..15 Uhr wieder auf der Südhöhe.


    @Trick305: Na vielleicht wird's So was mit der Südhöhe.


    Frank