So nun gibt's von meinem auch ein Foto 
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Ich konnte ihn dank Thomas im Urlaub ausprobieren. Die ersten Paar Runden Ecken fliegen,
mit Push-Pull sehen die sogar bei mir brauchbar aus, dann mal einen Axel, dann mal YoYo
Uhh der Wickel aber fix, dann Lazy - alles normal. Wie man es kennt. Dann mal fly away
entlastet und gezogen - Oooooh - kein Fade ??? - der fliegt ja rückwärts auf mich zu ???.
O.K. der CTC mag den Backflip. Im Steigflug Leinen entlastet und Backflip sagen
(oder auch nicht
) und er liegt im Backflip. Wenn ich die Lazy behutsam ziehe
klappt das in beide Richtungen.
Axel to Fade muß ich jetzt scheinbar nochmal neu lernen und mit der Jakobsleiter ist es
genauso.
Ansonsten, könnt ihr dieses Flugverhalten so bestätigen ?
Aber alles in allem ein geiler Drachen mit dem ich sicher viel Arbeit haben werde, aber mit
dem ich auch sicher auch wachsen werde !
Als bevorzugte Gewichtskombi habe ich jetzt ein Großes und das Halbe in die Tasche geknotet
- dabei fällt er mir bei wabbeligem Wind nicht so schnell aus dem Fade und ja es ist schlecht keine Spitzzange dabei zu haben wenn man ein Gewicht in die Klebetasche tut ... es ist fast unmöglich
ohne Zange zu entfernen. Ist bei Euch die eingenähte Schnur zum einknoten der Gewichte auch
so kurz - oder ist die für etwas anderes gedacht ?
Wozu ist eigentlich die Knotenleiter am Mittelkreuz ?
Wie verstellt ihr die normale Knotenleitern (3. Knoten normal) - Flacher z.B. oben einen verkürzen und unten eine Knoten verlängern. Sollte man das immer symetrisch tun ? Was macht man bei mehr
Wind ? Da reicht die Leiter für symetrische Verstellen nicht aus ?
Tschö Frank