Beiträge von Meistel

    Hi,


    bin gerade mal wieder auf der Suche :O und dabei auf den Silver Fox gestoßen.
    Scheint mir ein guter Wegbegleiter zu sein, an dem mal länger Spaß haben kann.
    Kennt jemand Beide 2,3 / 2,5 oder hat jemand beide schon mal geflogen wo liegt der
    große Unterschied :kirre: , ausser die Größe betreffend.
    Ich fliege unregelmäßig habe mit dem Jump angefangen und habe jetzt einige Drachen
    ausprobiert, seit ca. einem Jahr ist es der MyOne.
    Ich suche einfach einen neuen Drachen bei dem die Tricks langsam geflogen werden
    können (ich bin halt nicht der schnellste), der Spaß macht, der auch kleine Fehler
    verzeiht und wo man selbst auch seine kleinen Erfolge hat.
    Gruß Hubert

    Hallo zusammen,


    Ich fahre jetzt das erste mal in den Ferien nach Holland, 8-) Eggmon an Zee.
    Bis jetzt waren wir immer in der Vorsaison dort und es gab nie Schwierigkeiten wenn ich im nicht
    belegten Bereich geflogen bin.
    Weiss einer in wie weit das Fliegen an den Stränden dort erlaubt ist und was zu beachten ist?
    Kennt jemand in dem Bereich eine ausgewiesene Flugstelle :-o ?
    Oder ist es auf jedenfall sinnvoll erst ab 17 Uhr die Drachen rauszuholen wenn der Strand sich geleert hat? Teilt mir doch mal Eure erfahrungen in der Saison an Hollands Küste mit.
    Danke.


    Windiger Gruß aus Bochum
    Hubert

    Heveney ist ja Ok. Aber hin und wieder möchten die Kids auch was Anderes,
    Neues sehen. Es geht hier nicht um ein Revier wenn ich alleine unterwegs bin.
    Da ist selbst der Westpark Ok, aber wenn ich in Begleitung der Family fliege
    brauche ich auch Ausweichmöglichkeiten für unsere Zwei, sonst kann es vor-
    kommen dass ich nach einer Stunde meine Tasche wieder einpacke weil die Mädels
    nur noch nörgel, nerven und keine Lust haben selber zu fliegen.

    Hallo,


    ich stehe hier vor einem Problem sowol bei der Zuordnung meiner Frage, als auch bei der Befestigung der F-Tail beim Alpha. Also da es sich bei dem Alpha um einen ganz einfachen Lenkdrachen handelt weiß ich nicht ob ich hier bei den Einleinern richtig bin :O . Wenn nicht bitte verschieben.


    So nun zur Frage: Hat einer von Euch die Idee wie ich die Banner an einem Alpha (Quadratischer Lenkdrachen) so befestige, dass sie sich nicht verdrehen können. In Arbeit sind zur Zeit 3 Alphas, Kielstab 71 cm (Seite 50 cm), Kielstab 92,5 cm (Seite 65,5 cm) an diesen beiden soll als Schwanz ein F-Tail Banner mit 40 cm Breite im Bereich der Befestigung angebracht werden und ein Alpha Kielstab 120 cm (Seite 85 cm) hier soll ein Banner mit 60 cm Breite im Bereich der Befestigung angebracht werden. Die Drachen sollen sowohl einzeln, als auch als Kette geflogen werden.
    Ich möchte gerne das die Banner keine große Möglichkeit zum Verdrehen haben. Gedach habe ich mir, im Befestigungsbereich der Banner einen Stab einzuziehen und das Banner dann mit zwei Schnüren im Abstand von 20 cm (40 cm beim Großen) gerade nach oben am Segel zu befestigen.
    Hat sowas schon jemand gemacht, kann ich es so machen oder ratet Ihr mir davon ab? Hat jemand DEN Befestigungstipp ;) :H: .
    Ich bin dankbar für alles.

    Hey,


    ich suche ein reines Familien-Flugrevier oder aber eine Stelle wo man klasse fliegen kann und auch Spielmöglichkeiten für Kids sind. Also unsere Zwei sind 4 und 6 Jahre alt, Fliegen Einleiner und Alpha, aber nach ca. einer Stunde wird Ihnen langweilig. Aus diesem Gund suche ich jetzt mal einen neuen Flugplatz wo auch viele Kinder sind und /oder ander Spielmöglichkeiten.
    Wer was weiss einfach schreiben, aber bitte nicht Heveney, wie sagte unsere Große; hier kennen wir doch schon jede Tretmine und jeden Grashalm aber der Spielplatz hinterm Schwimmbad ist klasse.
    Danke für Eure Antworten

    Hey,


    also ich war jetzt vom 21.09 bis zum 04.10.07 in Carolinensiel und habe meine Drachen fast jeden Tag in der Luft gehabt. Es waren immer Drachen in der Luft. Nur einmal hat uns ein Gemeindemitarbeiter gegeten am Deich die Drachen fliegen zu lassen. Ansonsten hat es jede Menge Spaß gebracht.


    bis dahin windige Grüße
    aus Bochum, Die Wiese am Kemmnader See ist wieder frei.

    Danke Henry :worship: ,


    auch wir fahren mit unseren Kits wieder nach Corolienensiel und so habe ich mich auch hier schon nach Ausweichmöglichkeiten zum Drachenfliegen umgesehen. Wir fahren jetzt das Erstemal ind den Ferien und in der Vorsaison hatte ich in den späten Nachmittagsstunden am Strand noch keine Probleme. Ja selbst wenn das Wetter im Herbst mal mitgespielt hat und wir den ganzen Tag am Strand verbracht haben, bin ich an der Seite des Strandes oder schon auf der angernzenden Wiese vom Campingplatz immer zum fliegen gekommen. Aber warten wir dieses Jahr mal ab. Nur sind die Kits wenig begeistert wenn wir erst mit dem Auto zur Drachenwiese fahren müssten.
    Aber ich habe mir vorgenommen auf jeden Fall mal in Dorumersiel bezw. Neuharlingersiel zu fliegen.
    Es wäre schön wenn mir jemand die Wegbeschreibung nennen könnte.


    Bis dahin, mit windigem Gruß
    meistel

    Hallo,
    ich benötige Hilfe beim Zusammenstellen der Wagge für Kleindrachen Spannweite unter 1,2m.
    Um die Wagge nach dem Drachenbau anzupassen und endlich einen flugfertigen Drachen zu haben vergehen bei mir immer gut 4 Wochen und es nervt.
    Gibt es eventuell eine Faustformel für die Waage oder kann man die Waage irgendwie berechnen.
    Bei den größeren Drachen gibt es keine Probleme, bei den Waagen habe ich immer genug Spiel um den Drachen an einem Tag flugfertig eingestellt zu haben aber bei den Kleinen.
    Wer Infos zur Waage hat bitte posten, Danke vorab.

    Noch mal an alle,
    Conrad in Essen hat keine Kunststoffvollstäbe und im Modellbaubereich sind Sie nur bis 0,6x0,6 cm (6/6 mm) erhältlich. Für alle die Probleme mit der Maßumrechnung haben 1 cm sind 10 mm. Also ich suche dringend einen Kunststoffvollstab ca. 1/1 cm oder 1,5/1,5 cm Länge ca 100 cm, für die Leute die es in gerne in mm haben wollen 10/10 mm oder 15/15 mm Länge ca. 1000 mm.
    Für eine Bezugsadresse währe ich wirklich dankbar.
    Gruß
    Hubert

    Hallo,
    gibt es irgentwo im Drachenforum ein Verzeichnis der Flugwiesen und -reviere noch Regionen unterteil ? Und kann mir bitte Jemand sagen wo ich eine vernünftige Windvorhersage im Netz finde.
    Danke an alle, windige Grüße aus Bochum
    Hubert (gen. Meistel)

    Ein herzliches Hallo an alle,


    ich benötige zum Bau von Drachenfähren als Halter Vollkunststoff-Stäbe ca. 1/1cm oder 1,5/1,5cm.
    Leider sind die weder in irgendeinem Baumarkt noch im Werkzeughandel erhältlich. Wer kann mir hier weiterhelfen und mir Bezugsadressen mailen. der Dank meiner Zwerge :D :D wir Euch sicher sein.
    Windiger Gruß aus Bochum
    Hubert (gen. Meistel)