Beiträge von Meistel

    @all,


    ich benötige dringend die Gestängeabmessungen und Durchmesser für den 1999 von Andre Babik gebauten Mitsu Dancer. Leider ist er mir im Herbst beim schließen der Heckklappe (T5) dazwischen geraten und dadurch ist das Gestänge geschrottet.
    Ich habe versucht es anhand der Reste nachzubauen, aber entwerder zu lang, zu kurz oder es bricht beim Segel spannen. Daher brauche ich Eure Hilfe.
    Danke für alle PM`s


    Gruß Hubert

    Hallo,
    kennt einer in Bochum Hattingen ein vernünftiges Fluggebiet?
    Bin früher in Velbert geflogen, scheint aber jetzt landwirtschaftlich genutzte Fläche zu sein. Kemnade ist z.Z. Zeltfestival daher nur dliegen hinterm Schwimmbad. Zeche Consul, hier habe ich immer Probleme mit dem Wind.
    Wäre nett wenn jemand von Euch den Tipp hat.
    Ich suche einfach ein Plätzchen wo ich mal ebend vorbeirauschen kann und in der Mittagspause oder abens mal für eine Stunde fliegen kann.
    @ all Danke


    Gruß
    Hubert

    Hallo,
    ich möchte mir mal wieder ein neues Gespann bauen und möchte
    dazu die Didakites Vipe Nr. 23260 einsetzen. Es soll ein 6er Gespann werden.
    Ich finde nur nirgens eine Bezugsadresse für das Zweileinerprogramm von Didakites in Deutschland.
    Hoffentlich könnt Ihr mir da weiter helfen.
    Danke. Gruß
    Hubert

    Eine Frage vorab habe ich noch an die KAP-Gemeinde


    Wie löst der Servo die Camera eigentlich aus. Normal wird die Diggi doch
    zur Focusierung kurzangedrückt und dann zur Auslösung durchgedrückt.
    Wir dieser Vorgang vom Servo / Steuerung AURICO nachvollzogen oder
    funktioniert es anders.
    Danke für die Antworten.
    Gruß Hubert

    Flattersaus
    Stimmt in diesen Forum kann man viel durchstöbern.
    Aber viel weiter ist einem damit auch nicht geholfen, weil dass meiste einfach viel zu allgemein gehalten ist. Ich habe zum Beispiel nirgens einen Eintrag gefunden wo ein KAPler geschliedert hat wie seine erste Ausrüstung im Jahr XY aussah, das würde einem Anfänder schon viel helfen, einfach mal eine grobe Richtung zu bekommen. Warum startet Ihr erfahrenen Profis nicht mal einen Thread "Das benötigt der Anfänger zum KAPen" und Ihr werdet sehen die Gemeinde vergrößert sich.
    Als Anfänger will man garantiert keine Profiaufnahmen machen sondern erst einmal herrumexperimentieren, was wie möglich ist. Es wird sich auch keiner als erste Diggi die Eos gekauft haben.


    @Dieter
    Bücher war OK, Danke. Auslösung der Sony-Diggi ohne Ergebnis.


    Gruß Hubert

    So, als Lifter habe ich mich jetzt für ein Flowform entschieden.
    Wenn ich jetzt mein Rig an der Leine habe wie löst die Diggicam denn
    überhaupt aus, kann ich das von unten ohne Fernsteuerung beeinflussen?
    Gibt es bauchbare Literatur zum KAPen.
    Gruß Hubert


    @Mattihas,
    Leider bin ich nicht auf Fanö, aber da unsere Töchter (5 u. 7) so langsam
    Spaß am Drachenfliegen haben wird es wohl irgendwann klappen.


    Gerhard,
    ich will mit dem einfachen Rig mal anfangen, modifizieren könnte ich die Ausrüstung dann
    im nächsten Frühjahr, dann habe ich beruflich die meiste Zeit. Aus diesem Grunde werde
    ich mir die erste Ausrüstung zusammenkaufen. Die Nähmaschiene ist von meinen letzten
    zwei Winteraktionen leicht mitgenommen so dass Sie zur Zeit erst einmal wieder in Stand
    gesetzt wird.

    Wie ich feststelle ist ist es nicht so ganz einfach.
    Also habe ich einen neuen Thread eingestellt zum KAPen,
    wo ich mich hoffentlich klarer ausgedrückt habe und wo ich die
    Windspiele jetzt mal aussen vor lasse.
    @all Danke.

    Hallo,
    ich möchte mit den KAPen anfangen und habe hier etliches gelesen, und doch nach wie vor keine Ahnung was ich alles benötige.
    1 Lifterdrachen; Welchen? Nach Möglichkeit stablos und sehr ruhig fliegend ab ca. 1,5-2bft, da ich meistens mit Kindern und anderen Familien unterwegs bin.
    1 Rig; sollte ein Rig mit AuRiCo-Fuktion sein; Welches? Zwei Sonys DSP sind vorhanden und die würde ich gerne einsetzten. Kommt eventuel ein Bausatz (Kapshop) in Betracht?
    Ich glaube, dass sind die wichtigsten Bestandteile wenn ich etwas vergessen habe bitte ich um einen Hinweis.
    Ich möchte auch nicht zu viele Euros in den Sand setzen, wenn mir das KAPen nicht liegen sollte und es mir keinen Spaß machen.
    Danke für all eure Antworten, Vorschläge und Anregungen. Gibt es eigentlich einen Shop in Deutschland der KAP Artikel führt?
    Frage noch wie hoch über dem Kamera-Rig steht eigentlich der Drachen?
    Gruß Hubert

    Hallo,


    ich brauche mal Eure Hilfe.
    Zur Zeit suche ich einen Seld-Lifter für Windspiele Leinenschmuck (so bis 1,5 m
    Turbine / Viecher aller Art) ewentuell aber auch für eine 2 m Bol oder den 2 m Generator
    (diese dann nur in 2 bis 4 m Höhe befestigt. Aber der Lifter soll später auch für ein Kap-Rig
    herhalten.
    Ach so geflogen wird haupsächlich im Ruhrgebiet und an der Küste Nord- Ostsee.
    Gruß Hubert

    Mal zum Stand der Dinge.


    Ich habe jetzt einen den Drachen mit einer LK von 1,65 m und einer Profilierung von 2 cm
    in der oberen Hälfte. Im Bereich der Schleppkante habe ich die Leitkante vom Witch genommen,
    diese aber 6cm höher ins Segel gezogen und etwas gerader auslaufen lasen.
    Ich habe Ihn jetzt 3 Tage intensiv geflogen und bin begeistert.
    Er macht das was ich will, alle Tricks (8 Gramm Kielgewicht) sind gut nachvollziehbar, die Präzision ist ok und er baut einen angenehmen Zug auf.
    Danke an alle für Eure Hilfe und Denkanstöße.
    Gruß Hubert