Kann man also zusammenfassend sagen dass die DW2s eher nicht überdrehen und die DW 1.7 schon? Ich würde dann gerne mal die Frage an HQ/Michael Tiedtke stellen ob man das abstellen kann, wo die Unterschiede sind und ob es eventuell eine überarbeitete Waage für den 1.7er geben wird.
Beiträge von Zubbo
-
-
Scanner:
Bilder futsch? Oder haste rote Xe dargestellt? -
Hi Jörg
Bei mir waren es 35m, 30 wären mir aber auchlieber gewesen. Daran kann's eigentlich nicht glegen haben. Wir sollten uns mal am Schnacken treffen und vergleichen.
-
Da hast Du prinzipiell recht. Die Möglichkeit dass ich einfach zu blöd für den Drachen bin halte ich zwar für sehr unwahrscheinlich, aber die Möglichkeit wollte ich doch noch ausschliessen. Für mich ist der Thread nach dem vorletzten Post von Mark eh erledigt und ne Diskussion über die Qualität bestimmter Hersteller etc. gehört IMO hier jetzt grad nicht hin.
Danke für Hinweise und Mühen...
-
@Bone: Dein Post hilft mir persönlich jetzt nicht weiter. Von Überdrehen oder DW oder sonstiges zum Thema lese ich hier nichts. Der Titel des Threads ist IMO eindeutig.
-
Bei "mehr" Wind ist die Überdrehneigung stärker ausgeprägt.
-
Zitat
Original von Mark O 2
Der 2007er HQ DW ist aus 40D Nylontuch - der Spacekite aus Chikara.
Der Spacekite DW hat eine durchgehende untere Querspreize - der HQ hat ein Exel Kreuz.
Der Spacekite hat APA Verbinder - der HQ DW HQ-Verbinder.Bei meinem Spacekite ist der Whisker aus GFK und hat ein HQ-Gummibärchen als Aufnahme an der Segellatte.
Ok, diese Unterschiede sind mir auch bekannt. Kannst Du den einen entscheidenden Unterschied im Flug feststellen, den man jetzt nicht auf anderes Tuch, geschweige denn andere Verbinder zurückführen kann?
ZitatDeine Problemschilderung macht mich neugierig,
ich möchte den Kleinen morgen auch mal fliegen, bitteJa darfst Du doch immer, ich fürche morgen ist aber nicht ausreichend Wind um das deutlich zu merken, aber wir werden sehen.
-
Ach, sind die Daten jetzt doch mal langsam bei InVento auf der HP angekommen? Ok, da schau ich mal und vergleiche mit meinem. Stopper sind ale noch in Ordnung, das überprüfe ich natürlich vor jedem Flug.
Ich gehe sehr stark davon aus dass der Drachen, wenn er denn so fliegt wie beschrieben, sehr wohl zum Piloten passt. Sollte mich schon sehr wundern wenn dem nicht so wäre.
Nichtsdestotrotz würde ich gerne mal wissen wie sich die beiden voneinander unterscheiden. Ist dir da was bestimmtes aufgefallen?
-
Hi Mark
Selbstverständlich achte ich darauf das die Stäbe satt in den Verbindern sitzen, die Knotenleiter habe ich wie bereits geschrieben von vorne bis hinten durchprobiert, das Überdrehen bleibt. Ich fliege von Positron bis S-Kite, Jet und Antigrav etliche Modelle, diese Art Überdrehen kann nicht normal sein. Natürlich ist der Pilot auch gefragt, aber ein dermassen starkes Überdrehen stellt IMO ein schweres Manko für einen Speed/Powerkite dar, so dass ich entweder ein grösseres Problem mit der Waage habe oder der Drachen einfach S******e ist, um es mal krass zu sagen.
Ein älteres Video von nem DWII (SpaceKites) zeigte etliche, sauschnelle Spins hintereinander ohne einmal zu überdrehen, das ist mit meinem DW schlichtweg nicht möglich, zieh ich die Leine im Spin auch nur einen winzigen Hauch mehr an um einen Spin um die Flügelspitze zu machen (wofür das Ding doch u.a. eigentlich gebaut wurde), dreht sich der Drachen auf der Stelle, stallt und man muss ihn mit viel Gefühl wieder in Strömung bringen. Ansonsten kein Problem, nur kommt dabei nicht die geringste Laune auf wenn das ständig passiert.
-
Mahlzeit
In der neuen Kite & Friends ist ein Testbericht des Devil Wing 2.5 in dem geschrieben steht: "Allerdings muss man hier aufpassen, dass man es nicht übertreibt. Im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder kann der Kite dabei durchaus überdrehen - aber nur, wenn man ihn zu sehr auf einer Seite entlastet."
Was mich jetzt mittelschwer verwundert, ist dass der "kleine Bruder" DW 1.7 bei mir ständig überdreht. Diese Eigenschaft nervt mich so sehr, dass ich ihn nur selten auspacke und entgegen der hohen Erwartungen, die man nach dem Lesen der einschlägigen Beiträge hier im Forum zwangsläufig bekommt, ziemlich enttäuscht bin. Bisher bin ich aber davon ausgegangen, dass das wohl so sein soll und ich den Kite immer bei zu wenig Wind geflogen habe. Die verschiedenen Varianten bei der Knotenleitereinstellung habe ich natürlich ausgetestet, brachte aber in Sachen Überdrehen kein befriedigendes Ergebnis. Dass da was faul ist habe ich schon seit längerem vermutet, aber dieser Spruch in der K&F hat dann doch zum Nachhaken geführt.
Meine Fragen an die DW 1.7 / DW II Besitzer: Könnt ihr eine starke Überdrehneigung bei euren DWs feststellen, wenn ja bei welchem Modell (SpaceKites oder InVento)?
Die Waage werde ich die Tage mal vermessen, wäre auch interessant mal zu schauen in wie fern das InVento Modell sich von dem SpaceKites DW unterscheidet.
-
Sag mal Ponti, kannste mir auch plt Dateien 1:1 plotten/drucken? Du scheinst bessere Preise zu machen als der unfreundliche Copyshop um die Ecke...
-
8-) Timing ist alles
-
:L Ich war schneller
So schnell dass in der Übersicht der Thread zweimal auftauchte
-
Entweder es ist dieser hier: http://www.invento-hq.com/supportkites.php?art=Delta_Hawk
oder dieser: http://www.invento-hq.com/supp…s.php?art=Delta_Hawk_2002 -
Und die beiden gutaussehenden Herren im Hintergrund erst...
- Editiert von Zubbo am 23.10.2007, 23:30 - -
Das Release auf dem Bild ist definitiv nicht
Zitatself-made
-
-
Auf sowas würde ich mich nicht verlassen. Unter Last würde der Stift (wenn ich das richtig verstanden habe) durch die beiden Buchten so sehr geklemmt werden dass man von "Safty" da nicht mehr sprechen kann. Versuch mal ein Bild aufzutreiben, vielleicht wird's dann klarer.
-
Damit das Palale um die Lager mal ein Ende findet: Hier ein Link zu den Experten von SKF
-
Ich hab den Drachen grad nicht vor mir, von daher kann ich da nix zu sagen. Aber mit Einkerbung meinst Du sicherlich die Pfeilnocke. Falls sich hier niemand meldet der den Drachen hat und dir helfen kann, melde dich am besten bei Elliot.