Wow, 8 Jahre ist mein Post alt ... zwischenzeitlich denke ich etwas mehr Überblick zu haben, obwohl es im
Vierleinerbereich sicherlich zig Leute gibt, die mit Revs besser umgehen können wie ich.
Faktoren, die den Charakter von Revs beeinflussen sind meines Erachtens folgende:
- Material Segel
- Ventilierungsstufe und Anordnung der Ventilierungen
- Breite der Gaze unterhalb der Leitkante
- Spinewert der Stäbe
- Waage
- Form der Schleppkanten
Mit dem richtigen Gestänge und bei passendem Wind bekommt man auch den Basicarex smooth -
dafür hatte ich damals noch nicht den passenden Überblick.
Ich hatte da die harten mitgelieferten Stäbe drin und war der Meinung, dass man unventiliert
auch noch gut bei hohen 4 Bft fliegen kann .... somit war er bei wenig und bei viel Wind "unsmooth".
Wenn man davon ausgeht, dass man die richtige Ventlierungsstufe wählt sind meines Erachtens
folgende Faktoren hauptsächlich ausschlaggebend:
- Spinewert der Stäbe (Hauptfaktor - je weicher, je smoother)
- Breite der Gaze unterhalb der Leitkante (cengel-kites baut z.B. recht breite Gaze)
- Material Segel (Icarex, was die meisten nutzen, ist definitiv unsmoother als ein Nylon-Segel (z.B. Yves Gannes)
Mich interessieren die Nicht-von-der-Stange-Revs eigentlich am meisten ... wenn ich drüber nachdenke besitze ich
glaube ich keinen einzigen mehr von der Stange.
Von der Stange finde ich optisch die Detoxe und die Polos eigentlich am schönsten (und technisch sind sie auch
wirklich gut gemacht), aber so wie es mitbekommen habe, hat Polo gestern das Aus bekannt gegeben ?!?
Grüße, Jörg