Der ist von Lidl oder Aldi .....
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hi Carsten, die Figur sollte sich schon bewegen.
Einfach aufblasbare Skulpturen habe ich im Netz gefunden.
-
Hi Frank, danke für Deine Antwort.
Das hatte ich mir auch schon so gedacht.
Nur bei Ali hatte ich gesehen, dass es offensichtlich auch andere Formen gibt.
Stellt sich natürlich die Frage, ob die funktionieren.
Grüße, Jörg
-
Hallo in die Einleiner-Runde !
Ein Kollege kam gerade zu mir und sagte "Jörg, Du machst doch da was mit Drachen".
Ich kann ihm bei seinem Wunsch nicht weiter helfen, daher die Frage an die Baukünstler(innen) der Einleinerszene:
Er ist Mietglied eines Karnevalclubs im Kölner Raum und sie brauchen für ihren Wagen einen Skydancer, also so was:
Aaaaaber, nichts von der Stange, sondern einen Genie Flaschengeist (aus der Aladin-Geschichte) in ca. 2,5m Höhe.
Genie (Disney) - Wikipediaen.wikipedia.orgIhm ist bewusst, dass so etwas natürlich etwas kostet.
Gibt es hier jemanden im Forum, der sich vorstellen könnte, so etwas im Auftrag zu bauen ?
Wenn ja, möge er sich bitte melden.
Ich würde dann den Kontakt herstellen.
Die Figur müsste dann bis Anfang kommenden Jahres fertig sein.
Grüße, Jörg
-
Und ich habe gerade schon wieder etwas von einem Kunden geschenkt bekommen:
Eine tolle Bastelarbeit mit dem Konterfei des Drachens, den er gerade bei mir abgeholt hat.
Vielleicht stellt er ja noch ein Foto von seinem Neuerwerb ins Forum .... dann werdet ihr
sehen, dass das nahezu 100%ig passt.
Vielen Dank BeSu .... habe ich mich sehr drüber gefreut. Das Kunstwerk bekommt einen
würdigen Platz !
Grüße, Jörg
-
-
Ich habe zwischendurch auch mal wieder etwas - erst einmal für mich zum Testen - gebastelt.
Sieht erst einmal aus wie eine "normale" Schantalle .... ist es aber nicht wirklich.
Da ist zunächst einmal die Größe .... mit 67cm Leitkante liegt sie zwischen Dat Schntällschen (60cm LK) und Dat Kleine Schantalle ToGo (74cm)
Leitkante. Die Idee, etwas zwischen den beiden Größen zu bauen, hatte ich schon länger.
Die Spannweite beträgt 118cm und sie ist entsprechend für viel Wind gedacht - den Wohlfühlbereich muss ich noch austesten.
Aber bei der Größe habe ich zu den anderen Schantallen ein paar Sachen geändert, um den Bau zu vereinfachen und somit ein Modell zu schaffen,
was kostentechnisch interessant sein wird. Die Änderungen:
- Monosegel - nur ein Paneel je Seite
- Schleppkanten-Mylar: ein Paneel je Seite, welches auf das Spinnaker aufgesetzt wird (Vorderseite, um die Schantalle-Optik zu bekommen)
- Verzicht auf Kreuzverstärkung
- Nur eine Senkrechte Dacronverstärkung je Seite
- Verzicht auf Schleppkantenverstärkungen am Whisker
- Standoff-Verstärkungen nur auf der Rückseite
- kein Logo
Die Summe der ganzen Kleinigkeiten addiert sich beim Arbeitsaufwand.
Ich werde das Mädel hoffentlich spätestens im September am Meer testen und schauen, ob alles so passt.
Wenn alles okay ist, werde ich sie ins Programm aufnehmen.
Trotz im Gegensatz zum Schantällschen größerer Segelfläche, teurerer Materialien (Segel AirX, beschichtetes Dacron (auch beim Saum), und dickerer
Bestabung (5mm LKs, 6mm OQS, UQS und Kiel) wird dieses Modell dann zum Preis von Schantällschen erhältlich sein, vielleicht sogar
noch ein kleines Bisschen darunter.
Aber dazu melde ich mich noch, wenn ich getestet habe.
Und ich muss mir noch einen Namen überlegen ... jetzt wird es langsam kompliziert ....
Grüße, Jörg
-
Von Liros gibt es noch die "Flechtleine".
Auch weiß und lockerer geflochten.
Die mit ca. 40daN kostet 1/4 der DC40.
Aber in einem RTF-Set zu dem Preis kann
verständlicherweise auch keine DC40
enthalten sein.
Grüße, Jörg
-
Es sind "Zweileiner", nicht "leider Zweileiner"
.
Aber die Ur-Idee stammt von HeinzKetchup .... ich habe die auch nur übernommen (weils einfach klasse aussieht ...
).
Grüße, Jörg
-
Gefallen mir beide außerordentlich gut.
Grüße, Jörg
-
Mal eine Frage an die erfahrenen Drachenbauer. Woran erkenne ich das eine Oqs zu lang ist? Der Kiel biegt sich nämlich minimal nach hinten durch.
Wenn der Start zur Qual wird, kann eine zu lange OQS durchaus der Grund sein.
Dass sich der Kiel nach hinten durchbiegt, ist nicht weiter schlimm.
Du wärst erstaunt zu sehen, wie der Kiel unter Last aussieht .... da biegt sich alles noch ein wenig mehr.
Mein Tip: so testen und Puksäge mit auf die Wiese nehmen. Absägen ist einfacher als dransägen.
Grüße, Jörg
-
.... aber.... das ist doch eher ein 70+ Blättchen .....
-
Mir stellt sich eher die Frage ....
.... warum liest Du schon die Rentner Bravo ????
Grüße, Jörg
-
Nun ja, mit günstigen Tüchern verglichen hat es wenig Dehnung.
Mein Vergleich war bezogen auf Tücher mit hoher Qualität .... wie Bainbridge AirX oder Contender SK75/90.
Skytex27 ist nicht unproblematisch.
Wenn Du es nass werden lässt und dann fliegst, leiert es total aus.
Ausformung und flächenspezifisches Gewicht sind natürlich hervorragend. Nur für SUL und UL.
Grüße, Jörg
-
-
Ich habe auch ein Foto von einen Baerli midvented plus Rev in besonderer Umgebung.
Eben aufgenommen auf Guadeloupe.
Grüße, Jörg
-
Hallo Henrik,
"im Wind treiben und auf Strömung hoffen" trifft es nicht ganz. Es ist nicht so, dass man einfach da steht und hofft,
dass der Kite in Strömung kommt. Das kann ein ganz schöner Kampf sein, den Drachen auf Höhe zu halten.
Ziehen und Leine lassen und das alles mit Augenmaß, dass der Drachen nicht kollabiert ... und dann noch die richtige
Reaktion zum richtigen Zeitpunkt, wenn der Drachen Strömung aufnimmt.
Durch zu heftige Bewegungen bringst Du den Drachen auf jeden Fall zum Kollabieren.
Deine Schantalle ist ein Eigenbau, daher kann ich nicht beurteilen, ob alle Maße stimmen.
Wenn die Maße stimmen, ist flacher stellen kein guter Weg. Der Start klappt dann vielleicht einfacher, allerdings
kollabiert der Drachen im Turn und am Windfenster dann auch schneller (Nase klappt zu Dir).
Mein Vorschlag: Kürze die OQS etwas ein. Der Einfluss der Länge der OQS wird meistens unterschätzt.
Bei den Schantallen bekommst Du die Zickigkeit auf jeden Fall reduziert.
Grüße, Jörg
-
Heute Morgen habe ich wieder ein Geschenk von einem Kunden bekommen:
Donnerstag hat er seinen neuen Drachen bei mir abgeholt und ist eben noch mal kurz bei mir
vorbei zu kommen, um mir eine Tasse mit dem Foto seiner Neuerwerbung zu schenken.
So was erfreut mein Drachenbauherz, wenn sich andere so freuen.
Grüße, Jörg
Der Drachen dazu:
-
Es kann an 1000 Dingen liegen.
100er Garn ist echt dünn, 50er und 60er aber auch enorm dick für unsere Anwendung.
Ich empfehle immer 70er oder 80er mit einer 90er Nadel zum Start, die richtige Kombi zu finden.
Grüße, Jörg
-
Hi Michel ,
the first one is Dat Leichte Halbwüchsige Schantalle,
the second one Dat Leichte Halbstarke Upcycled Schantalle.
Greetings, Jörg