Beiträge von Nasenbaer0815

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nähere Infos gibt es bei Interesse im Schantalle Thread.


    Grüße, Jörg

    Am Wochenende hatte ich den passenden Ort, das passende Wetter, den passenden Wind und die passende Zeit

    meine Schantalle mit 67cm Leitkante zu testen.

    Nach etwas Feintuning an der Waage war das passende Setup gefunden.

    Was soll ich sagen - die Dame läuft hervorragend.

    Sie fliegt ab konstanten mittleren 4 Bft und bei 5 Bft ist sie in ihrem Element.

    Ich hatte in Böen mit vielleicht mal hohe 5 Bft - dabei hatte ich noch keine Angst um meine 50daN-Leine.

    Somit kann ich noch keine Aussage machen, wie weit sie nach oben hinaus fliegbar sein wird.

    Wer junge Augen hat wird aber bestimmt auch bei 8 Bft noch Spaß haben - die Schantalle wird es aushalten.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für einen Namen habe ich mich auch entschieden. Sie soll Dat Einfach Gestrickte Schantalle 67 heißen.

    Wie der Name erahnen lässt hat sie eine 67cm Leitkante und eine Spannweite von ca. 120cm.

    Segelmaterial ist AirX700, das Dacon ist von Polyant. Kiel, UQS und OQS sind aus 6mm, die Leitkanten aus 5mm Exel Cruise.

    Mehr Details wird es in den kommenden Tagen auf meiner Homepage geben,


    Noch etwas zum Preis: Der Preis liegt wegen der Vereinfachungen bei 169 Euro. Im Vergleich: Dat Schantällschen mit 60cm

    kostet aktuell 173 Euro, Dat Kleine Schantalle ToGo mit 74cm kostet aktuell 219 Euro.


    Grüße, Jörg

    Upcycled Schantallen erfreuen sich seit der ersten Präsentation Ende 2022 einer wachsenden Beliebtheit. Das ist auch gut so; schließlich ist jede einzelne ein Unikat und fliegt hervorragend.


    Entgegen diesem Trend habe ich mich bei meiner neuen halbwüchsigen für eine schlichte Eleganz-sofern man von einer solchen sprechen kann- entschieden.


    Hi Guido,


    Schön, dass sie Dir gefällt.

    Upcycled Schantallen baue ich zwar bereits sehr viele, aber AirX-Modelle

    sind trotzdem noch in der Überzahl - auch wenn man echt den Eindruck bekommen

    kann, dass es nicht so ist.


    Viel Spaß mit dem Mädel, Jörg

    Quax


    Ich verstehe Deine Fotos nicht richtig.

    Hast Su die LK denn raus gebaut ?

    Wenn sie zweigeteilt ist und Du keine

    Muffe siehst, ist diese im oberen Leikantenstück.

    Das wäre praktisch, dann brauchst Du nur

    ein unteres neues Stück auf Länge Sägen

    und einsetzen.

    Wer hat die gebaut?

    Dann ist es entweder 8mm Exel oder 8mm DPP.

    Norddeich ist doch perfekt .... da ist ja Spiderkites.

    Die Sägen dir bestimmt auch den Stab auf Länge.

    Stopperclipse nicht vergessen.


    Grüße, Jörg


    Edit: Ich sehe gerade, hat Bernd selber gebaut und Leitkante ist ein Bogenschaft mit 340er Spine.

    Hmmm .... dann kann Spiderkites nicht helfen.

    Hast Du einen Bogensportladen in Deiner Nähe ?

    Zur Not ginge auch ein Schaft mit 300er Spine.

    Bau die LK mal aus .... die muss ja gemufft sein.

    Wichtig ist, wo die Muffe sitzt.

    Dann hast du die Länge vom unteren Teil.

    Muss den Vorrednern zustimmen.

    Knapp 200 Euro wirst Du auch für einen Selbstbau-Rev mit Leinen und Handles ausgeben.

    Sprich: selber bauen spart kaum Geld gegenüber einem ordentlichen günstigen Einsteiger-Rev,

    macht aber Spaß. Nicht, dass Du da mit falschen Erwartungen nur aus Kostengründen diese

    Entscheidung triffst.


    Grüße, Jörg

    kite.virgin


    146cm .... das ist absolute Theorie.

    Wenn Du wirklich einen für DHL geeigneten Karton 120x60x60cm nimmst (Kostenpunkt ca. 6 Euro bei Abnahme von

    über 20 Stück), hat der Innenmaße von 118x58x58cm.

    Nun kommt dazu, dass so ein Drachen ja keine nadelähnlichen Spitzen hat, sondern z.B. ein Nase.

    Wenn Du auf eine Polsterung verzichten willst (was ich auf keinen Fall empfehle !) kannst Du vielleicht 116x56x56cm nutzen.

    Das ergibt dann, 2x Pythagoras, 140cm in der Diagonalen.

    Wenn Du Nase und LK-Spitze etwas polsterst, bleiben 138cm.

    Aber: Ich würde dringend davon abraten, einen nicht ausgesteiften Karton 120x60x60cm zu nutzen.

    Dass der auch quaderförmig beim Empfänger ankommt, ist sehr unwahrscheinlich.


    Ich versende Drachen bis 125cm Leitkante mit DHL in Paketen 120x60x20, die ich noch innen mit einem oder zwei ca.

    20cm hohen Kartons aussteife.

    Alles andere geht mit GLS auf die Reise.

    Ich habe wirklich viel verglichen und ausprobiert ... als Wenigversender (der sogar ich noch bin) gibt es keine

    besseren Alternativen. Gleiches gilt für Iloxx .... wenn ich das Paket versichere, ist der Preis der gleiche wie bei DPD.


    Grüße, Jörg

    Für den Anfang finde ich einen 1.5er Rev auch die beste Wahl.

    Wenn Du später dann vielleicht was schnelleres möchtest, gibt es anderes.

    Und tue Dir kein Billigkram an. 200€ mit Handles und Leinen sind wirklich unterste Grenze ...

    .... zumindest für etwas neues. Gebraucht bekommst Du vielleicht was günstigeres.

    Schreibe doch einen Admin an und versuche Dich für die Börse freischalten zu lassen, um ein

    Gesuch starten zu können.


    Grüße, Jörg