Beiträge von Nasenbaer0815

    Hallo Jakub !
    Also, die Schnur die Du bestellt hast ist zwar i.O.-aber Du mußt Sie noch spleissen. Das ist z.B hier ganz gut erklärt - auch, wie Du die Leinen mit Schlaufen an den Handles und am Drachen befestigt. Spleissleinen findest Du zur Not im Baumarkt (das sind die bunten Leinen mit der innenliegenden weissen Schnur), als Spleisswerkzeug kann man auch eine etwas dicke Nähnadel o.ä. nehmen (ist zwar nervend und aufwendig, geht aber).
    Lenkschlaufen findest Du auch im Auktionshaus - z.B. hier 150007282684.
    icq habe ich nicht ( nur iq :L )

    Hallo Jakub !
    Hast Du 100m auf Rolle bestellt ? So viel Leine braucht kein Mensch zum Fliegen eines Drachens in der Grösse, die Du beschrieben hast. 2x30m ist da schon sehr lang . Hast Du auch ordentliche Handles oder Schlaufen zu fliegen. Komme bitte nicht auf die Idee, mit Spulen in der Hand zu fliegen. Die können brechen (und ich kenne jemanden, dem das schon einmal passiert ist ... nicht so toll - ihm fehlt jetzt ein Teil vom Finger). Spulen sind nur zum Aufbewahren geeignet (oder für kleine Drachen ohne nennenswerten Zug).
    Falls Du Rollenware bestellt hast, mußt Du die Leinen noch spleissen (d.h. mit einer Hohlschnur umgeben) - sonst werden Dir die Leinen immer an den Knotenpunkten reißen. Weißt Du, wie man die Leinen mit Schlaufen an den Handles und am Drachen befestigt ? Falls nicht, gebe noch einmal kurz Info. Hier werden Sie geholfen. ;)
    Gruß, Jörg

    Zitat

    Nee, speziell in dem Fall nicht nötig, darin liegt ja seine "Cleverness" [Zwinkern]


    :( ... also, ich wüsste jetzt nicht, wo ich suchen soll ... Kann aber auch an meiner Cleverness liegen ;) .

    Uiii - eigentlich ist es viel zu warm, um über Radsails zu diskutieren !
    Nur ein Tip: Bei meiner 2005er Version waren die Handles an den Stellen, an denen die Tampen durch den Griff geführt werden, sehr schlecht entgratet und nach 20min sind diese dann auch gerissen. Ich sage Dir das, weil es ziemlich ärgerlich ist, wenn man in den Urlaub fährt und kein Ersatz dabei hat. Prüfe das am besten vorher einmal - kann ja sein, dass dieser Fehler zwischenzeitlich ausgebügelt wurde.
    Ansonsten: viel Spaß !
    Grüsse, Jörg (bekennender Radsailsflieger und Spaßdranhaber)

    Hi !
    Ich habe ´ne Radsails ProII 5.0. Sie hat neu 150 Euro gekostet. Viele hier im Forum finden sie sch..., mir macht sie Spass. Ich wiege schlappe 125kg und das Teil zieht mich bei 4-5 Bft. schon ordentlich nach oben und vorne. Sie neigt wirklich nur bei extremen Böen zeitweise zum Klappen und man kann sie weit an den Windfensterrand fliegen. Man muss sich schon ziemlich ungeschickt anstellen, um sie zu überfliegen. Die Original-Handles sind grottenschlecht - die habe ich gegen welche von Ozone getauscht. Die mitgelieferten Leinen sind super. Ich würde sie wieder kaufen - auch wenn es bestimmt viele andere, tolle Matten gibt ;) .

    So, ich habe gerade eine Antwort von LevelOne erhalten:

    Zitat

    (...) Hallo Jörg, vielen Dank für deine mail.Ja die Superskinny 70cm die im Level 1999 UL verbaut wurden sind gekürzte 82.5cm Stäbe. Die Stäbe werden immer an der dünnen Seite gekürzt.(...)

    .
    In diesem Sinne - da haben wir ja jetzt endgültig das "Geheimnis" um die 70cm-Stäbe gelöst !


    Grüße
    Jörg

    Hi Michel !
    Ja, bin mir ziemlich sicher ...
    Ich hatte dies bezüglich an Level One geschrieben und folgende Antwort erhalten:
    "(...) Der 1999 UL hatte Avia SuperSkinny mit 70cm in den unteren Leitkanten.(...)". Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um konfektionierte Ware gehandelt hat, bin mir aber natürlich nicht sicher !

    Michel: Ja, ich weiß, dass die Superskinnys heute nicht mehr in 70cm Länge hergestellt werden.
    Aber Sie wurden einmal in der Länge vertrieben - mein "neuer" Drache
    Level 1999 hat solche Stäbe als untere Querspreize. Meine Hoffnung ist, dass jemand vielleicht noch solche Stäbe zu Hause herumliegen hat oder einen entsprechenden Händler kennt. Ansonsten hat Space5 mir ja schon den Tipp gegeben, 82,5cm-Stäbe zu kürzen - die würden dann immer noch in den Verbinder passen.