ZitatWelche Leinenlänge habe ich denn dann ?
Frag Ihn doch ! Aber er wird garantiert die richtige wählen - sei Dir sicher !
ZitatUnd ist das ganze dann auch RTF ?
Ja.
ZitatWelche Leinenlänge habe ich denn dann ?
Frag Ihn doch ! Aber er wird garantiert die richtige wählen - sei Dir sicher !
ZitatUnd ist das ganze dann auch RTF ?
Ja.
ZitatDa in der nächsten Woche ein Ostsee-Urlaub auf die Insel Wangerooge ansteht
Übrigens - falls Du bis Montag nicht auf Wangerooge angekommen bist, fahre einfach zur Nordsee !!!
:sorry: Jörg
Hi Manuel !
Super Entscheidung !
Viel Spaß mit dem ORIGINAL Topas.
Ich hätte Ihn außerdem auch in rot genommen 8-)
HAPPY END !
Mark: O.K.- das wusste ich nicht ...
Zitatwaren damals auch die Clipse nicht gut verklebt
Das spricht definitiv für einen orginal Elliot !
Tja Manuel - dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende.
Bei Elliots muss man die Stopperclips immer nachkleben (zumindest bei den älteren
Modellen) - das ist auch kein Problem.
Aber anderes Segelmaterial und anderes CFK ...
Mensch, warum haste Dir das nicht früher überlegt.
Dann hätteste Dir ´nen schicken 2.2 aus der aktuellen Serie bestellt und fertig !
Gruß, Jörg
Hallo Manuel !
Man, jetzt springst Du aber.
Ich bin zwar weder Over noch SilverFox geflogen, aber ...
... Du bist Anfänger und der SilverFox hat doch ein sehr spezielles Gestänge, dass Du nicht in
jedem Strand-Drachenladen bekommst - und Du wird bestimmt die eine oder andere Stange
zerlegen. Batkite und Topas haben nur CFK-Spreizen, die Du überall bekommst und auch nicht zu teuer sind.
... Der Over ist im Windbereich 1..4 Bft angegeben und wohl eher ein reiner Trickkite.
Nehme den Topas - einen Allrounder.
Und ob der Drache 2 Jahre alt ist ... wen stört´s ?!?
BTW - hast Du etwas bei Michael Tiedtke erreichen können ?
Gruß, Jörg
Schreibe doch einfach Michael Tiedtke eine mail - oder besser, rufe Ihn an !
Dann hast Du Infos aus erster Hand: 04933 2253.
- Editiert von Nasenbaer0815 am 22.07.2008, 20:06 -
Na, dann geh´ mal kaufen und berichte hier ...
Also, der Drache ist fix und fertig flugbereit.
Dazu kommen die Schnüre. Die gibt es fertig abgelängt und an den Enden ummantelt (RTF)
oder als Meterware.
Sollten sie RTF sein, lass Dir zeigen, wie man einen Buchtknoten macht, um die Schnüre
am Drachen und an den Schlaufen zu befestigen.
Sollten die Schnüre Meterware sein, lasse sie Dir richtig ablängen und an den Enden
ummantel. Aber im Drachenladen wird Dir ganz sicherlich geholfen.
Und noch einen Tip zu Deinen IKEA-Möbeln:
Falls Du nichts in die Regale stellen kannst, hast Du die Rückwand evtl. nach vorne montiert 8-)
Jörg
Ja, dürften Sky Jacks sein - passt super !
Und Fingerschlaufen bei einem Topas 2.2 ... hm .... wenn Du den bei 5 Bft.
noch mit den Fingern fliegst ... RESPEKT !!! :-O
NEIN !!!! Nicht mit "Plastikringen" (=Spulen) oder Windern fliegen !
Da können ganz böse Unfälle passieren !!!
Schlaufen oder Powergrips - das ist die richtige Wahl.
Und davon brauchst Du ja nur ein Paar - Du kannst die verschiedenen
Schnüre ja nach Bedarf anknüpfen.
Gruß, Jörg
Also, der Batkite ist überhaupt kein Trickdrachen, sondern auf Speed ausgelegt !
ZitatHmmm, Du meinst also der Drachen aus dem Shop ist sehr sehr alt, ja ?
Hm, schade. Dann sollte ich davon wohl eher Abstand nehmen.
Ja und ? Der fliegt genau so wie vor ein paar Jahren. Wenn er Dir gefällt, nehme ihn -
Du machst nichts falsch !
Gruß, Jörg
Hi Manuel !
Der Batkite ist ein super Allround-Drachen, den ich immer wieder gerne fliege.
Er geht relativ (!) früh (ab 1,5-2 Bft), man kann ihn locker bis 5 oder 6 Bft fliegen.
Er ist schnell, aber gut kontrollierbar. Mit zunehmendem Wind zieht er natürlich
auch mehr, ist aber defintiv kein "Zugmonster".
1 Bft. ist ihm etwas zu wenig - wenn Du das wünscht, weiche auf den Topas
aus Deinem o.g. Link aus - der fliegt sicherlich früher.
Du brauchst dann aber auf jeden Fall 2 Paar Schnüre - egal, für welchen Drachen
Du Dich entscheidest:
Bei dem Topas würde ich sagen: 70daN für wenig Wind und 130 daN für mehr Wind.
Und: Wenn Du bei viel Wind längere Schnüre wählst (35-40m) wird der Drachen
auch einfacher zu steuern, da Du mehr Zeit zum Reagieren hast.
Gruß, Jörg
@Gilga: War ja auch nur Spaß. Nur für viele Leute fängt das Ruhrgebiet direkt nördlich von Köln an. Meine Frau ist auch Kölnerin - die war damals total erstaunt, dass Solingen nicht Ruhrgebiet ist.
Gruß, Jörg
ZitatIch bin auf der Suche nach geeigneten Flugrevieren hier im Revier
Zitatinteressant ist evtl. für euch der sog. Scharpenacker in Wuppertal
HALLO !!! Wuppertal = BERGISCHES LAND !!!
... aber zum Fliegen ist es da trotzdem super !
Grüße, Jörg