Ich wickel jeweils 2 Leinen auf einen Winder und lasse die Griffe dran.
Beiträge von Nasenbaer0815
-
-
Hi !
Wieviel möchtest Du denn ausgeben ?
Ich habe auch mit einem Rev 1,5 SLE angefangen und bin super zufrieden.
Sicherlich ist er etwas teurer - aber es lohnt sich.
Ich habe hier im Forum damals die gleiche Frage gestellt und folgende Infos bekommen:
- Mosquito: Konstruktive Defizite (vielleicht zwischenzeitlich behoben ?)
- Dropkick: Schöner Vierleiner - aber vielleicht nichts für Einsteiger.
- M-Quad: Unfliegbar für einen Anfänger
Für 120 Euro solltest Du einen ordentlichen, gebrauchten Rev mit Handles bekommen,
für 30 Euro neue, ordentliche Leinen.
Und die Leinen in den RTF-Set der o.g. Kandidaten sollen auch nicht das non plus ultra sein.Gruß, Jörg
-
Nun, ich habe leider nicht so oft das Vergnügen, bei über 5 bft fliegen zu können ...
Eine Frage habe ich noch: Welche Verbinder brauche ich, wenn ich mich für P300 entscheide ?
z.B. den hier von ryll ?: Spreizstabverbinder APA D (EXEL) 8/7,2mm Bestellnummer: 124-009
Und was muss ich machen, um hier die 6er CFKs der UQS 'drin befestigt zu bekommen ?
Und welche Endkappen und welche Pfeilnocken brauche ich ?
Fragen über Fragen ....Danke & Gruß, Jörg
-
Hi Mark !
Danke für Deine fixe Antwort.
Ja, mit dem Kielstab hast Du recht (habe ich ja auch oben geschrieben)
Ist P300 auf jeden Fall "normalem" Excel vorzuziehen ? Ich denke an einen
Windbereich bis vielleicht 4 oder 5 Bft.
Das GFK-Tape würde ich einfach um beide Verbindungsstellen außen
herum kleben ?Gruß, Jörg
-
Hi Devilwinger !
Ich möchte meinen Devilwing 1.7 auf ein kofferfreundliches Format bringen.
Dafür soll ein zweites Leitkantenset her, das entsprechend geteilt werden sollen.
Wo würdet Ihr sie trennen: mittig / eher oben / eher unten ?
Was für Verbinder schlagt Ihr vor, welches 6mm-Getänge (z.B besser Strong) ?
Die maximale Länge der einzelnen Stäbe sollte nicht Länger als der Kielstab sein.
So, her mit Euren Meinungen !Hohoho, Jörg
-
61 x 7,95 Euro = 484,95 Euro :O :O :O :O :O
Ne, is klar ! -
Thomas: Jo, so mache ich das auch.
Die Sandvariante ist halt die "Ich-habe-keinen-Erdspieß-dabei-Variante".Zitat12. Goto 1
-> Erinnert mich irgendwie an die alten C64-Zeiten ... :-OJörg
-
Sand, Holger, Sand !
Ich sehe ganz viel Sand auf dem Bild - das hilft !
... aber doch keine Steine ... :-o8-) Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 26.11.2008, 11:47 - -
Nun ja - ein dicker Stein ist ja immer noch besser als mit ´nem Hering sichern ...
-
Wie Dominik schon gesagt hat: völlig unproblematisch ! Mail oder Telefonat und einfach Geld hinterher überweisen !
-
Hallo Wulf !
Gratulation !
Die Leinen bekommst Du in gleichem Laden unter "Lenksets/Climax/Protec" ! Ist etwas verwirrwend - es werden
beim Anklicken von Lenksets nur 4 Stück angezeigt. Wenn Du links in unter Lenksets -> Climax -> Protec klickst, kommen alle verfügbaren Sets !... und hoffentlich fliegen die blauen so gut wie die grünen .... Späßle !!!
Grüße, Jörg
-
Hi Wulf129 !
Der Tauros ist ein sehr feines Gerät !
Aber auch der Topas 3.0 ist nicht zu verachten - nicht so wendig, dafür etwas mehr Dampf !
Bei Spacekites waren kürzlich noch einige in gelb/schwarz im alten Design
(was ich persönlich wesentlich schicker finde - in der DraBa findest Du Bilder) für 199 Euro auf Lager !
Und noch etwas zur Qualität der Mirage: Sie kommt nicht an die von Spacekites
heran - schlecht ist sie aber nicht !!! Ich hatte nie Probleme - nur die Stopperclips sollte man
alle nachkleben. Sie ist halt nicht so liebevoll verarbeitet, was sich auf die Belastbarkeit aber nicht
wirklich auswirkt.
Der größte Unterschied liegt in der Gutmütigkeit und im Windbereich. Da sind Topas und Tauros der
Mirage um LÄNGEN voraus !!! Bei 2-3 Bft. kann eine XL schon mal bockig sein - darüber hinaus
macht sie aber super spaß !
Unter dem Strich: 'Ne XL kostet 180,- Euro, ein Topas 3.0 im alten Design 200,- , ein Tauros 230,-.
Die 20,- zwischen XL und Topas lohnen sich !!!
Nur meine Meinung !
Gruß, Jörg -
Hallo Hans-Peter !
Also, ich bin auch blutiger 4-Leiner-Stäbchen-Drachen-Anfänger.
Ich fliege eine Rev 1.5 SLE und muss sagen, das klappt ganz gut.
Ich habe auf der Wiese einen EXP geflogen und fand ihn etwas "weich".
Der SLE reagiert "knackiger" auf Lenkbefehle, ist aber auch nicht so
gutmütig.
Aber das ist ja Geschmackssache.
Nur - ob Du einen Rev für ca. 100 Euro bekommst, bezweifel ich.
RTF wirst Du für einen guten gebrauchten schon um die 150 Euro
anlegen müssen.Gruß, Jörg
-
-
Hi Thomas !
Ja, dass kann wirklich 7-10 Tage dauern.
Aber das Warten lohnt sich !Gruß, Jörg
-
Ich würde auch den Topas 3.0 in den Raum werfen.
Der müsste Dich mit 40 kg in der richtigen Einstellung bei 2-3 Bft. schon bewegen.
Außerdem ist er gutmütig - er baut den Druck schön gleichmäßig auf.
Falls Dir die aktuellen Designs nicht zusagen - es gibt ihn noch im alten
Design (gelb/schwarz - wir in die DraDaBa) zu einem sehr interessanten Preis
bei Spacekites.Gruß, Jörg
-
Hi !
Der Nimbus von Elliot soll preis-/leistungsmäßig ganz ordentlich sein.
Die üblichen Verdächtigen liegen mit Leinen und Handles alle so bei 135 Euro ...
... für Deinen Sohn würde ich statt der Wilden Hilde z.B. zum Devil Wing 1.7 von HQ greifen, da
der sicherlich nicht ganz so extrem zu fliegen ist - oder zum Batkite von HQ oder zum Topas 1.7
von Spacekites. Außerdem decken diese Drachen ein breiteres Windspektrum ab - die Wilde Hilde
benötigt schon mehr Wind.
Starte doch hier im Forum einfach ein Kaufgesuch mit Deinen Vorstellungen !Gruß, Jörg
-
@Grimmi: Stimmt eigentlich - aber wer mit dem Satz "War eimal bei dem Typ der mit den Drachen verkauft hatt! Der wollte dann für eine Stange auszuwechseln stolze 20 Euro! ISt das normal? Wenn ja kauf ich mir wieder die 4,50-Euro-Drachen im Aldi...die hamm länger gehalten " in einem "Spezial"-Forum auftritt, muss mit solchen Reaktionen rechnen !
abgesehen von der Rechtschreibung - aber lassen wir das hier ... -
Zitat
Lakritzstangen würde ich nicht empfehlen, die sind zu weich.
Doch, geht auch - einfach etwas länger liegen lassen, dann werden sie hart !
-