Beiträge von Ikarus

    Hallo Peter,


    vielen Dank. Ja das nervt mich auch. Und dann sprigen sie ständig raus.
    Mal am Boden und manchmal sogar in der Luft. Werde mir wahrscheinlich
    ein paar geschlitzte Endkappen draufstecken.
    Ich brauche ca. 15-20 Minuten bis er komplett aufgebaut ist.
    Da behauptet doch dieser "Tester" von Sport & Design Drachen Ralf Dietrich
    im Test, der Drachen ist noch nicht einmal in 2 Minuten aufgebaut. :-O


    gruß
    Lothar

    Hallo,

    habe mir vor einiger Zeit den Tribird zugelegt
    Leider ist mir die mittlere der 3 Querstangen gebrochen. :(

    Dummerweise habe ich sie weggeworfen ohne sie vorher zu messen.

    Kann mir bitte jemand das Maß der mittleren Stange, der Stange ohne Metallmuffe sagen. :)


    Gruß
    Lothar

    ich habe meinen Kami vor kurzem zu Hernn Siebert zurückgeschickt :( , zum umbauen. :H:
    25 € hat es gekostet, 4 mal Bucht ausgeschnitten, 4 Stück T-Verbinder rein, die 4 Längsstäbe dazu passent gekürzt.
    Und schon ist die ewige Schwachstelle und das leidige Problem mit dem Durchscheuern an der Leitkante Vergangenheit :)

    Hallo,


    Ich hätte gerne so eine schöne Holzrolle, habe sie schon vor längerer Zeit irgendwoh für 60 € gesehen. Finde die Seite aber leider nicht mehr.
    Wo kann man so ein schöne Rolle bekommen ?????

    Hier wieder eine neu überarbeitete Liste der glücklichne Drachenbesitzer


    Variante 1 (rot)
    Windrunner Nr. 15
    Mark Nr. 16
    Motohagi Nr. 20
    Heinrich der Graue Nr. 25
    Thomas L. Nr. 27
    Linne Nr. 28
    Strunz-Design Nr. 32
    Randyandy Nr. 34
    Gandalf78 Nr. 35
    Nittapoke Nr. 37


    Variante 2 (blau)
    Easy Nr. 1
    Sliderule Nr. 2
    Peterle Nr. 11
    PaDic Nr. 15
    Emil Nr. 16
    Martin Nr. 17
    Firefox Nr. 18
    Dark Viper Nr. 19
    The H Nr. 28
    Lutz Nr. 29
    KiteFly Nr. 30


    Variante 3 (weiß)
    Raver 99 Nr. 3
    Hunsrücker Nr. 5
    Tatzenbaer70 Nr. 14
    Stritty Nr. 19
    Wurstblinker Nr. 20
    Gandalf78 (Vadder) Nr. 24
    Strong Winds Nr. 27 (Vers. "Kite&Frinds")
    Ikarus Nr. 28


    Variante 4 (grün)
    Canyon Nr. 7
    Maddin Nr. 17


    Variante 5 (gelb)
    Tex Nr. 4


    Variante 6 (orange)
    Rilantaver Nr. 14 > steht zum Verkauf

    hi,
    habe die magma 5.0 heute zum 4.mal geflogen, ist schon super die matte.
    aber man sollte auch die leichtwindeigenschaften hervorheben, sie fliegt
    auch wenn sich kein blatt mehr bewegt und selbst die 0-wind drachen
    probleme haben.
    habe bei elliot angerufen, die angabe der spannweiten 5.0 (520 cm) und 4.0 (410cm usw.
    ist natürlich falsch.

    hallo,
    habe heute die magma 5.0 bekommen. :) sie kam mir aber ein bisschen klein vor, sie sieht ja genauso
    groß aus wie meine sigma sport 4.0 mit ihren 3,60 m.
    zollstock raus, nachgemessen :O sie hat nur ca. 3,90 m und nicht wie angegeben 5,20 m.
    die 5.0 ist aufgedruckt und die farbe stimmt auch.
    werde morgen gleich mal bei elliot anrufen.
    hat jemand vielleicht das gleiche erlebt? oder sind vielleicht die maßangaben im prospekt falsch?
    kann ich mir eigentlich nicht vorstellen

    Auf die Frage was ich mit den Smilies falsch mache
    hat mir leider keiner einen Tipp gegeben. Aber Bertram
    hat es mir heute auf der Wiese erklärt. :) ;) :D :-O 8-) :=( :SLEEP: :-o :H: :R: :( :L :( (!) (?) :D ;( :T :=- :) :FETE: :SEARCH: :moved: :closed: :READ:

    Ja, ja ich sehe schon bin halt ein bischen zu empfindlich.
    Aber für mich sind die Drachen eben nicht nur Gebrauchsgegenstände.
    Freue mich halt darüber wenn sie ab und zu in der Wohnung aufgebaut
    dastehen und ich sie in ihrer ganzen makellosen Schönheit betrachten kann.
    Wie man eben ein schönes Bild betrachtet.


    Gruß
    Lothar

    Hallo, ich war vor kurzem ein paar Tage mit meinen Revs in Spanien am Meer.
    Wie soll’s auch anders sein, natürlich zieht der feine Sand überall rein
    und verkratzt die schönen und vor allem teuren Stäbe.
    Gibt es einen Trick wie man dies verhindert? Ich hätte sie auch an den besonders
    beanspruchten Stellen mit Tesafilm umwickeln können. Ist mir aber erst hinterher eingefallen.
    Oder muss man einfach damit leben, oder sich ein extra Gestänge zulegen, mit dem man nur am Meer fliegt. Wird aber ein bisschen teuer mit der Zeit.

    Ich habe schon mit Siebert gesprochen, er meint wenn die Löcher sich soweit vergrößert haben, dass die Gummis mit der Leitkante Kontakt bekommen würden sie sich nicht weiter vergrößern. Und er werde über eine verbesserung nachdenken, z.B. eine Dracon verstärkung darüber nähen usw. Aber ich traue den Löchern nicht so ganz, wäre schade wenn sie doch ausreißen, denn ansonsten finde ich den Kami super, einfach schön. Und auch sauber genäht.